Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

123

Vom Holz zum Papier - Projekt der PTS Völkermarkt

Eine interessante und großartige Ausstellung hat die PTS Völkermarkt zusammen gestellt bzw. erarbeitet: VOM HOLZ ZUM PAPIER: Ganz konkret ist es die Bau- und Holzgruppe! Berichte über Projekte (Waldpädagogik, Betriebsbesichtigungen), chemische Vorgänge rund um das Holz, Papier ... alle möglichen Bereiche und Inhalte dieser beiden Fachgruppen wurden präsentiert ... großartig die Leistungen und Darstellungen der SchülerInnen ... mit der 3e und 2a der NMS Völkermarkt besuchte ich heute am Montag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
3

HAK Lambach: Gesunde Mitarbeiter machen Betriebe stark

Übungsfirmen setzen Impuls mit Mitarbeitergesundheitstag Im Schuljahr 2012/13 nimmt die HAK Lambach am Projekt „Gesundheit leben – Gesundheit lernen“ der OÖGKK teil. In diesem Zusammenhang veranstaltete die Übungsfirma F.S.K. einen Mitarbeitergesundheitstag. Dabei haben Schüler/innen der IVA für die Mitarbeiter/innen beider Übungsfirmen mit fast ausschließlich heimischen Produkten frisch gekocht. Auf dem Speiseplan standen: Gemüseaufstrich, Kürbiscremesuppe, Nudelsalat, Putennuggets und...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
3

Mädchen für Mädchen

Ein Projekt der 4. HLWb Weyer für Slums in Kibera“ Kurz vor Weihnachten besuchte Mag. Marianne Sautner aus Eferding die 4. Klasse der HLWb in Weyer und berichtete über die Armut in den Slums in Korogocho bei Nairobi. Der Kontakt entstand durch Prof. Mag. Ulinde Pötsch, die mit ihr befreundet ist. Mag. Sautner betreut dort in einem Kloster die Schule und berichtete über fatale Zustände und unhygienische Verhältnisse. Sie erzählte unter anderem auch von Mädchen, die bei ihren monatlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
4

Junge Forscher

„ Pikus“-neues Projekt zur Vernetzung von Kindergarten und Schule. Beim Schuleintritt öffnet sich für die Kinder eine neue Welt, die meist von Ängsten und Erwartungen begleitet werden, die Kinder schwer einordnen können. Um den Umstieg vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern sind die Volksschule 1 unter der Leitung von Fr. Brigitte Riegler und der Städt. Kindergarten Hofstatt unter der Leitung von Fr. Elke Hofstätter in das neue Projekt „ Pikus“ eingestiegen, das den Kontakt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Kreativer Nachbau einer Straße
8

"Streetwise Europewise": Projekt der HAK Lambach

Eine Woche lang mit Freunden die Straßen erkunden Ja, es ist immer wieder erfreulich, wenn man die Straße entlang spaziert und gute Bekannte trifft um mit ihnen ein kurzes Gespräch zu führen. Oftmals begegnen einem auch neue Gesichter auf der Straße und man fragt sich: "Was diese Person wohl so macht?", "Woher dieser Mensch wohl kommt?", "Was diese Frau/diesen Mann wohl gerade bewegt?". Wenn man in der Woche vom 9. bis 14. Dezember in Lambach, Bad Ischl, Gosau oder Linz unterwegs war, dann...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Wir trennen unseren Müll

Vor kurzem fand in allen Klassen der VS Sinabelkirchen ein Müllprojekt des AWV Weiz statt. Müllberaterin Anita Gruber kam gerne, um den Schulkindern den richtigen Umgang beim Trennen des Hausmülls zu zeigen. Die Kinder der 1. und 2. Schulstufe erlebten mit der Geschichte vom „Kobold auf der Blumenwiese“, was passiert, wenn man den Müll achtlos in die Landschaft wirft. Für die Kinder der 3. und 4.Schulstufe wurde sogar mit einer „Müllsortiermaschine“ gearbeitet, wobei eine große Menge an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Poly-Schüler zu Besuch im Rathaus

Die Stadtgemeinde Laakirchen will die Jugend Laakirchens intensiver in das Gemeindeleben einbinden. Daher wurden die 30 Schüler der Polytechnischen Schule, Schuldirektorin Hilda Ohrlinger sowie die beiden Klassenvorstände Franz Neuhofer und Manuela Drack von Bürgermeister Mag. Anton Holzleithner ins Neue Rathaus eingeladen. „Wir setzen auf aktive Beteiligung der Jugendlichen am Gemeindegeschehen“, betont Bürgermeister Holzleithner, der sich zusammen mit AL Peter Hummer, Georg Brenda und Claudia...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
7

Lesereise ins Land am Nil

Anfang November stand das Land Ägypten im Mittelpunkt des Unterrichts der 1. und 2. Klassen der HS Albrechtsberg. Die bekannte Kinderbuchautorin Gabriele Rittig eröffnete die Projektwoche mit einer Lesung. Als Abschluss des Projektes durfte die HS Albrechtsberg die SchülerInnen der 4. Klassen der Sprengelvolksschulen in Begleitung von Dipl.-päd Elisabeth Jackson und Dipl.-päd. Sabine Fink begrüßen. Im Rahmen des Leseprojektes "Ägypten" hatte die Deutschgruppe 2I/II von HOL Cornelia Bernleitner...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
4

Autorenlesung mit Gabriele Rittig

Mit einer Lesung von Gabriele Rittig startete die Themenwoche "Ägypten" an der HS Albrechtsberg. Die bekannte Kinderbuchautorin las aus ihrem Buch "Verschwörung gegen den Pharao" und führte die SchülerInnen auch gleich in die Kunst des Einbalsamierens ein. Für die 1. und 2. Klassen steht in der ersten Novemberwoche nun das Land am Nil im Mittelpunkt ihrer Arbeit! Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
2

OÖ Familienbund holt Studierende aus dem Hörsaal

Seit Anfang des Jahres setzten der OÖ Familienbund und die Fachhochschule OÖ gleich mehrere gemeinsame Projekte um. So wurden etwa Untersuchungen zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit durchgeführt, Personaleinführungskonzepte entwickelt oder Strategien zur Personalentwicklung erarbeitet. „Wir sind der Überzeugung, dass Bildung unsere Zukunft sichert. Deshalb möchten wir Studierende so gut es geht unterstützen. Mit gemeinsamen Projekten und Berufspraktika geben wir jungen Leuten die...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: kk

HTL Weiz lernt Chinesisch

Am 17.10.2012 fand für die Schülerinnen und Schüler der HTL Weiz der erste Chinesisch Sprachkurs statt. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der chinesischen Sprache und Schrift vermittelt, sondern auch auf Kultur, Lebensgewohnheiten und Umgangsformen in China wird eingegangen. China gilt als einer der Zukunftsmärkte unserer Exportindustrie. Auch Absolventen der HTL werden in Zukunft verstärkt dorthin reisen und unter Umständen auch dort arbeiten. Ein paar Worte Chinesisch und Verständnis für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Die jungen Umweltaktivisten  wurden von Bürgermeister  Dominik Reisinger und Bundesrätin  Elisabeth Reich zu einem Salzstangerl  in die Bäckerei Sigl eingeladen. | Foto: privat
1

Kompetenztagesschule Haslach fährt Bahn.

HASLACH (hed). Im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche befragten die Schüler der sechsten Schulstufe der Kompetenztagesschule Haslach die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten. Befragt wurde unter anderem: Wer nutzt welche öffentlichen Verkehrsmittel und wie oft. Überraschend häufig wurde die Mühlkreisbahn genannt. Einige interessante Ergebnisse: Ältere Menschen nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel als Jüngere. Junge Menschen fahren lieber mit dem eigenen Auto. Die Haslacher Schüler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
23

speed4 goes Vorarlberg

Großes Bludenzer speed4 Bezirksfianle im Zimbapark presented by Raiffeisen, meine Bank! 120 begeisterte speed4 Teilnehmer trotzten am 30. Juni 2012 im Bürser Zimbapark den Rekordtemperaturen und kämpften unter perfekten Bedingungen um die heiß begehrten Pokale, Medaillen, Urkunden, Spielwaren, Herburger Reisegutscheine und den speed4 Bezirksmeister Titel 2012. Für diejenigen, die beim Finale besonders oft gelaufen sind und die während der Schultour ihre Ergebnisbons fleißig gesammelt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Max Schirmeisen

Musikalischer Südwind an Linzer Volksschulen

LINZ (ok). Seit Oktober 2011 engagiert sich die Musikschule Linz erfolgreich mit einem neuen pädagogischen Konzept, um speziell Schülern mit Migrationshintergrund eine bessere Teilnahme am Musikschulangebot zu ermöglichen. Ursula Sternberger ist die pädagogisch Verantwortliche dieser Initiative. Im Zuge einer Erhebung im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass der Großteil der Musikschüler aus den Stadtteilen Urfahr und Linz-Zentrum kommt. Die Volksschulkinder haben bisher das Musikschul-Angebot...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schule macht Kultur – Kultur macht Schule

BRIXLEGG. Die dritte Veranstaltung am SPZ Brixlegg in diesem Schuljahr soll ein Abend für alle Sinne werden! Töne von Michaela Lengauer an der Harfe, Worte von Traude Baumann-Pepperle und Claudia Gold, dazu Fundstücke und Farben von Christa Sponring und Formen von Traude Baumann-Pepperle und Claudia Gold – Augen und Ohren werden staunen. Doch auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe werden sich in gewohnter aufmerksamer Weise um unsere Gäste kümmern....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

English in Action @ HS Albrechtsberg

„English in Action“ hießt es für 29 SchülerInnen der 3. & 4. Klassen der HS Albrechtsberg. Die Native Speaker Charlotte und Richard McGarrigle sorgten für eine perfekte Fremdsprachenwoche mit dem Schwerpunkt Landeskunde und mündliche Kommunikation. Lieselotte Mistelbauer und Maria Krumböck von der Lindedancegruppe „Neighbourhood“ gestalteten außerdem einen abwechslungsreichen Nachmittag mit einem Tanzworkshop. Die Abschlusspräsentation der Projektwoche wurde von den zahlreich erschienenen...

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Be-Lesen

Im heurigen Lese-Schwerpunkt-Jahr führte die 2b ausgehend vom Deutschunterricht das Jahresprojekt „Be-Lesen“ unter der Leitung von Beate Schwendtner durch. Neben fächerübergreifenden Aktionen wurde dem Lesen im Unterricht große Bedeutung beigemessen. Lustige Lese- und Lernformen (ISBN-Führerschein) waren an der Tagesordnung und darüber hinaus stellte jede Schülerin und jeder Schüler ihr/sein eigenes Buch her. Vom Roman über Lyriksammlungen bis hin zum Comic und Kochbuch ist alles vertreten -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Joachim Schwendtner
4

So ein Theater!

Ein innovatives Schulprojekt an der VS 44 läuft noch bis Juni 2012. Mit der Künstlerin Waltraud Stark wurde für jede Klasse ein Theatertag entwickelt. Abseits von überprüfbaren Standards sollen die Schüler einen Schultag lang Theater spielend die Verschiedenheit des Einzelnen und die Gemeinschaft der Klasse erkunden. Dabei stehen die Punkte Kreativität, Zivilcourage entwickeln, Umgang mit Konflikten, Aufmerksamkeit und Konzentration sowie das Kennenlernen der Theaterrealität. Einen Tag lang...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
20

Die Sprache des Baumes - eigenständige Lernprozesse fördern

Nachdem es so lange kalt war, konnten wir endlich am 26. April unsere Outdoor Aktion in Pusarnitz machen. Die Kinder warteten schon sehr gespannt auf die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Es war sehr spannend, da Mika, Schüler der 6. Schulstufe die Sprache des Baumes verstand und die Fragen der Schüler an den Baum beantworten konnte. Die Suche nach den Insekten und Tieren im Baum, aber auch im Umfeld des Baumes war sehr spannend. Leider war es in der Früh noch sehr kühl ( 6 C°), sodass...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
13

Friedenslinde in Auerbach gepflanzt - Volksschüler gestalteten die Feier

"Wir pflanzen eine Friedenslinde" - dieses Projekt der Volksschule Auerbach wurde am Mittwoch, 25. April 2012, um 10 Uhr, erfolgreich abgeschlossen. Die Kinder umrahmten mit ihren Lehrerinnen die kleine Feier mit Liedern und Gedanken zum Frieden. Zum Abschluss wurde die Linde mit Friedenstauben geschmückt. Diese tragen die Namen der Kinder und ihre Gedanken zum Frieden. Auch die Landjugend hat sich am Projekt beteiligt und den Platz beim Höringer Kreuz neu gestaltet. "Unsere Jugend hat ein...

  • Braunau
  • Josef Schwarz
Foto: www.bauklotz.at

Spatenstich in Umhausen

UMHAUSEN. In Umhausen erfolgte vergangene Woche der Spatenstich für das Großprojekt "Schulumbau." Als erster Schritt wird die Sanierung und Erweiterung der Hauptschule und des Mehrzwecksaales angestrebt. "In einem weiteren Schritt steht der Zubau an der Volksschule an. Dort entstehen unter anderem neue Schulklassen", verrät Roland Schöpf von der Gemeinde Umhausen. Bis spätestens 2017 soll das 3,5-Millionen-Euro-Großprojekt abgeschlossen werden. Neben den Sanierungsmaßnahmen sollen durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

AufgeBUSCHt & ZugeRAPt

Als Auftakt der Wilhelm-Busch-Projektwoche an der Hauptschule Albrechtsberg rappte die Autorin Christina Priplata-Harand Anfang März mit den 1. und 2. Klassen. Wilhelm Busch stand Pate für ihr tierischen Programm, bei dem nicht nur gereimt und gerappt wurde, sondern auch gekrächzt und gesungen, gebrummt und gelacht. In den verschiedenen Unterrichtsfächern stehen die Helden und Figuren von Wilhelm Busch für eine Woche im Mittelpunkt. Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
3

Surfen - aber sicher! Aktionstag „Sicher im Netz“ an der HS Gnas

Das Internet mit all seinen Facetten entwickelt sich immer rasanter weiter. Nicht immer zum Nutzen der Nutzer. Viele Fallen lassen uninformierte User oft böse erwachen. Um die Gnaser Hauptschüler aber auch interessierte Eltern fit für den Umgang mit dem Internet zu machen, startete Projektleiterin Brigitte Lorenzer mit Lehrern der Schule und mit zahlreichen Fachleuten einen Aktionstag der unter dem Motto „Sicher im Netz“ stand. „Das Internet vergisst nichts. Wir wollen erreichen, dass unsere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.