Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Wer wird Climate Star 2018? | Foto: Klimabündnis Österreich

Climate Star 2018 ist gestartet

Beim Climate Star können wieder Klimaschutzprojekte eingereicht werden. Das Klimabündnis Europa sucht auch 2018 wieder den Climate Star. Laufende oder abgeschlossene Projekte, von Ernährung und Energie über Mobilität und nachhaltiger Beschaffung bis hin zu Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung, können für den europaweiten Wettbewerb eingereicht werden. Auf der Homepage vom Klimabündnis Österreich können bis 30. März Klimaschutz-Projekte eingereicht werden. Vergeben werden die Climate...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Effiziente Platznutzung mit Solarstromanlage bei einem Viehbetrieb in Merkengersch. | Foto: Energieagentur der Regionen
1 3

Projekt "KLARe Zukunft Thayaland" macht auf Klimawandel aufmerksam

19 Gemeinden sehen im Klimawandel eine RISANCE: viel Risiko aber auch etwas Chance. BEZIRK WAIDHOFEN. Unter dem Titel „KLARe Zukunft Thayaland“ arbeiten die 19 Gemeinden der 2 Kleinregionen Zukunftsraum Thayaland und ASTEG, vertreten durch die beiden Obmänner Bgm. Reinhard Deimel (Dobersberg) und Bgm. Karl Elsigan (Schwarzenau) zusammen, um die dringend notwendige Anpassung an den Klimawandel zu schaffen. Leider reichen die bisherigen Maßnahmen für den Klimaschutz schon lange nicht mehr aus, da...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Projektpräsentation: Michaela Gasser, Andreas Förg, Pepi Raich, Ulrike Totschnig, Matthias Schranz, LHStv. Ingrid Felipe, Heinz Kofler, Ernst Partl, Simone Zangerl, Gerald Jochum und Alex Maier (v.l.).
2

Klimawandel: KLAR Kaunergrat bereitet sich vor

Die einzige Tiroler "KlimawandelAnpassungsModellRegion" (KLAR) stellt sich den Herausforderungen und Chancen. PRUTZ/KAUNERGRAT (otko). Das Klima ändert sich weltweit und auch vor unserer Haustür. Und das ist bereits seit Jahren spürbar, wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Trockenheit und Gletscherschmelze zeigen. Was können Regionen und Gemeinde im alpinen Raum dagegen und tun und wie können sie sich anpassen? Um mit den regionalen Folgen besser umgehen zu können, wurde das österreichweite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projekt "ActAdapt": Die SchülerInnen des KORG Zams beim TIWAG-Besucherzentrum Silz. | Foto: alpS
2

SchülerInnen erforschen Klimawandel und Energiewende

Kick-off Veranstaltungen des alpS-Projektes „ActAdapt“ – KORG Zams nimmt am Projekt teil. ZAMS. Das Reithmanngymnasium Innsbruck, das PORG Volders und das KORG Zams nehmen im laufenden Schuljahr an einem Projekt von alpS - Centre for Climate Change Adaptation - Innsbruck teil. In mehrmonatiger gemeinsamer Vorarbeit wurde ein innovatives Lehr- und Lernformat zu den großen Fragen „Klimawandel und Energiewende“ entwickelt. Das in Tirol einzigartige Projekt wurde nun pünktlich zum Schuljahresbeginn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
36

Klimawandel auf der Alm

NEUSTIFT (cia). Plastikzelte und wissenschaftliche Geräte auf einer umzäunten Wiese auf etwa 1850 Metern Höhe, auch so kann ein Labor aussehen. Eine Forschungsgruppe der Uni Innsbruck unter dem Ökologen Michael Bahn untersucht hier, knapp unterhalb der Kaserstattalm die Auswirkungen des Klimawandels. Am 1. August besuchte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle die Anlage. "Seit Jahrzehnten komme ich immer wieder an diesem Fleck vorbei", erklärt Töchterle, der aus Telfes mit dem Fahrrad...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.