Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lilly Weinlinger und Viktoria Kreuzinger | Foto: privat

Summ, summ, summ: Bienenprojekt in der Volksschule Absdorf

ABSDORF (red). Fast glaubt man, noch Bienen im alten Bienenstock summen zu hören, den Lilly Weinlinger in die Volksschule Absdorf mitgebracht hat. Beinahe so groß wie das Bienenbauwerk, ist auch das preisgekrönte Sachbuch "Bienen" von Piotr Socha, das Lilly aus dem "Bücherturm" ausgeliehen hat. So können sich ihre Mitschüler eingehend über die Welt der Bienen und des süßen Honigs informieren. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Uschi Oswald
8

BAfEP Pressbaum traf auf BOKU Tulln: Genetik und Schimmelpilze

Projekt „Genetik und Schimmelpilze“ an der BAfEP Pressbaum: Vortrag von Universitäts-Professor Strauss samt Labor- Exkursion am Bioressourcen-Campus Tulln. PRESSBAUM/TULLN (red). Am 23. Jänner bekam die 4b BAfEP des Sacre Coeur Pressbaum im Biologieunterricht im Rahmen von „Science goes School“ der nfB (der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsgesellschaft) Besuch von einem Team der BOKU Tulln. In diesem Zusammenhang fand an der Schule ein Vortrag zum Thema „Schimmelpilze und die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bettina Habersatter, Christina Schweiger, Katharina Wegscheider, Melanie Fuchs, Helene Steirer, Martina Kroboth, Vanessa Kummer, Manuela Wurzinger, Franziska Böhm, Christina Schönthaler, Denise Rameder und Karoline Apfler | Foto: privat

Projekt „Meine Raumluft“ an der HBLA-Sitzenberg

SITZENBERG (red). Dem 4. Jahrgang der HBLA-Sitzenberg ist eine gute Raumluft sehr wichtig. „Lüften gehört einfach dazu, wir müssen uns konzentrieren und dazu braucht unser Gehirn genug Sauerstoff“, meint die Klassensprecherin Manuela Wurzinger. Im Zuge eines Wettbewerbes haben die Schülerinnen des 4. Jahrganges ihr Lüftungsverhalten dokumentiert und in einen Luftsprungpass eingetragen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, in den Pausen wird meistens eine Runde stoßgelüftet und zuhause wird auch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A. | Foto: Wienerwaldgymnasium
1

Teilnahme an Amnesty-Projekt zu Menschenrechten

TULLNERBACH (red). Wie können wir uns für die Einhaltung von Menschenrechten weltweit einsetzen? Wie können wir unsere Solidarität mit Menschen zeigen, die sich für diese Rechte einsetzen und deswegen im Gefängnis sind oder mit der Todesstrafe bedroht werden? Diese Fragen stellten sich mehrere Klassen des Wienerwaldgymnasiums. Briefmarathon mit Amnesty International Vor wenigen Wochen fand der mittlerweile schon traditionelle „Briefmarathon" der Menschenrechtsorganisation Amnesty International...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Dorfplatz/Maria Noisternig
5

Werkstatt wird integrativer Treffpunkt

Crowdfunding für gemeinsamen Dorfplatz, sogenanntes "NEST" soll entstehen. So können Sie mithelfen und auch davon profitieren. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Der Verein Dorfplatz ist ein sozio-ökonomisches Projekt: Er revitalisiert und belebt ein ehemaliges Gestüt im Zentrum von St. Andrä-Wördern und schafft dadurch nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Raum für Kreativität, Inklusion und Soziales. Hier können Menschen aller Generationen und Nationalitäten einander treffen, kochen, lachen, spielen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Austellung Zeitenblicke eröffnet

KOLLERSDORF / SACHSENDORF. Alles verlief planmäßig, schreibt Herbert Eder über die Eröffnung des Dorferneuerungsprojektes ZEITENBLICKE in Kollersdorf-Sachsendorf. Besonders freut man sich jedoch darüber, dass das Projekt einen Preis der NÖ Dorferneuerung gewonnen hat, der Festakt wird am 23. Jänner 2017 in St. Pölten stattfinden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Oktober 2014 wurde zum Spatenstich geladen, im September 2016 wurden die Wohnungen an die Mieter übergeben. | Foto: Archivfoto: Gem. Gablitz

Kritik gegen Gablitzer Betreutes Wohnen-Projekt

Kein Telefon, TV und Internet und zu wenig Parkplätze – so die Kritik eines Gablitzers zum Betreuten Wohnen-Projekt. GABLITZ. Das Lob, das die aktuelle Gablitzer Gemeindezeitung dem Betreuten Wohnen-Projekt ausspricht, stößt einem Gablitzer, der namentlich nicht genannt werden möchte, sauer auf: "Bei der Bauausführung wurde schlichtweg vergessen in den einzelnen Wohneinheiten Telefon-, Internet- und Fernsehanschlüsse zu installieren. Somit ist es den Bewohnern nicht möglich, mit der Außenwelt...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.