Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

BHAK/BHAS Oberwart
“UNSERE” Schule ist fertig!

Es ist ein unglaubliches Gefühl, dass die ehemaligen Schüler:innen der Diplomarbeitsgruppe „Let’s build it together! Create solutions out of problems.” der BHAK/BHAS Oberwart rund um Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann schon eineinhalb Jahre nach Beginn ihres Projekts mit der Fransalian Dumila Mission Primary School Bilder von der fertigen Schule sehen können. Dank ihres Projekts konnte etwas Großes geschaffen werden. Nun sehen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 1 10

BHAK/BHAS Oberwart
Sensationeller Erfolg der Crowdfunding-Kampagne "Let's build it together! Create solutions out of problems."

Am 24. April fand der krönende Abschluss der Crowdfunding-Kampagne „Let´s build it together! Create solutions out of problems.“ der Diplomarbeitsgruppe der BHAK/BHAS Oberwart statt. Monatelang sammelte das Projektteam, bestehend aus Schüler/innen der 5AK und 5BK, Spenden über die Crowdfunding-Plattform „StartedeinProjekt“, um im Rahmen der Diplomarbeit beim Fertigstellen einer Volksschule in Tansania zu helfen. In den Herbstferien flog die Gruppe zudem auf eigene Kosten nach Tansania, um sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 1 2

BHAK/BHAS Oberwart
Reisepräsentation "Tansania" in der BHAK/BHAS Oberwart

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit wollen Antonia Adelmann, Lisa Tormann, Lena Haselpacher, Felix Portschy und Viktoria Horvath aus der 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart mit Spendenunterstützungen bei der Fertigstellung der Fransalian Dumila Mission Primary School in Tansania helfen. In den Herbstferien ist ein Teil der Diplomarbeitsgruppe nach Tansania gereist, um sich ein Bild von der baulichen Lage zu machen, und um zu den Themen der Diplomarbeit vor Ort zu recherchieren. Diese Eindrücke und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Film macht in 14 Ländern Station. | Foto: privat
9

Kinodokumentarfilm „Rückenwind“
Reise mit Kleinbus durch 14 Länder verfilmt

Anna Mühlberger aus Waidhofen hat sich mit ihrem Partner Moses Gsellmann im September 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit reisten sie mit ihrem Kleinbus Olaf in insgesamt 14 Länder, bis nach Armenien. WAIDHOFEN/THAYA. "Unsere Eindrücke und Sichtweisen haben wir mit der Kamera festgehalten. Daraus enstand der Kinodokumentarfilm „Rückenwind“, der mit einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeitsgruppe der HAK Oberwart in Tansania

„Let’s build it together! Create solutions out of problems.” So lautet der Titel des Projekts, welches Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann - Schüler/innen der 5AK und 5BK der BHAK Oberwart - im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchführen. Mittels Crowdfunding will das Projektteam bei der Fertigstellung einer Volksschule, der FRANSALIAN DUMILA MISSION PRIMARY SCHOOL, in Dumila, Morogoro, Tansania, unterstützen. Während der Herbstferien ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Der Gründer Michael Omann und Obmann Stellvertreterin des Vereins Movevo4kids.  | Foto: Crowdstrudel -  Paul Pichler
4

Movevo4kids, Bewegungsschatzsuche fürs Klassenzimmer
"Wir bewegen Kinder in Österreich"

VILLACH.FINKENSTEIN Aufgrund des hohen Bewegungsmangels von Volksschulkindern und deren gesundheitlichen Folgen wurde das Projekt movevo4kids gegründet. Der Gründer Michael Omann aus Finkenstein steht hinter der Bewegungs-App. Zusammen mit Marion Kanalz, die für das Projektmanagement zuständig ist, haben sie die Idee von der Bewegungsschatzsuche umgesetzt. Schlechte Erfahrungen mit Sport sind für Kinder oft Start für ein inaktives Leben. Dies wirkt sich negativ auf die Bewegung der Kinder aus....

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
"Das Runde muss ins Eckige!"  - seit der Corona-Pandemie ist die Begeisterung an Fußball wieder gestiegen. | Foto: Unsplash
2

„DAHEIMKICKER“ - Fußball Zuhause
Fußballtrainings für Risikogruppen

Menschen mit Beeinträchtigungen zählen oft zur COVID-19 Risikogruppe. Viele von ihnen leben in betreuten Wohneinrichtungen und dürfen diese seit zwei Monaten nicht verlassen. Der Kremser Verein SPIELERPASS hat für diese aktuellen Herausforderung das innovative Crowdfunding-Projekt “DAHEIMKICKER” gestartet, denn der Fußball spielt in dieser Ausnahmesituation eine besondere Rolle. NÖ (pa). Es ist Samstag, 14 Uhr in Schwarzenau im Waldviertel. Im betreuten Wohnhaus der Caritas leben die 3 Bewohner...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die engagierte Jugendgruppe in Murau mit Bezirksjugendreferentin Birgit Heit (r.) und Stellvertreter Florian Timmerer-Maier. | Foto: RK
2

Murau
Die Helfer gehen neue Wege

Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau bittet im Internet um Unterstützung. MURAU. „Wir befinden uns in der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes. Aber unser Jugendraum ist noch ganz leer. Irgendwie blöd“, stellen die jungen Helfer aus Murau in einem Video fest. Dieses ist auf der Crowdfunding-Plattform www.jetzt-helfen.at zu finden und soll die Seher dazu animieren, einen Beitrag für den Jugendraum zu leisten. Engagiert 20 Mitglieder machen die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Murau von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Pascal Gaar hofft, dass sein Crowdfunding-Projekt wieder aufgeht: Nur dann ist er am Weg nach Südafrika und vielleicht auch Hawaii. | Foto: Marathon Photos
1

Der Traum von der Ironman-WM
Pascal Gaar wagt den nächsten Anlauf nach Hawaii

LANNACH/WIEN. Sechs Ironman-Starts, vier Kontinente, drei Podestplätze – nur die WM-Teilnahme fehlt noch: Dort will Pascal Gaar (erneut) hin. Der gebürtige Lannacher ist Polizist im 1. Wiener Bezirk und leidenschaftlicher Triathlet, er träumt davon, einmal bei der berühmten Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii zu starten. Schon vor einem Jahr ging er für seinen Traum einen außergewöhnlichen Weg. Gaar startete ein Crowdfunding, das ihn zum Ironman in Südkorea brachte. Dort verpasste er die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell

Was ist One2Movie? in 41 Sekunden erklärt!

Unterstützt unsere Crowdfunding-Kampagne bitte auf Kickstarter! Wir belohnen jede/n Unterstützer/in mit tollen Geschenken! Einfach hier klicken: kck.st/2eKrAl9 Alle sind herzlich zu unserer Party, am 25. November 2016, in der Wäscherei (Karmelitergasse 21, Innsbruck) eingeladen! Ab 19:00 Uhr geht es los mit "Hochalpiner Gurkensalat" als Begrüßungsdrink! Dazu gibts funkigen Sound von der DJ-Crew "The Beat Ceps" und sensationelle Videos!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Im RIZ Waidhofen stellte die Eisenstraße den Leitfaden „Crowdfunding und Crowdinvesting“ vor: Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Leitfaden-Autorin Barbara Pirringer, Wolfgang Rechberger, Gregor Haslinger (RIZ Waidhofen) sowie Themenfeldsprecher Thomas Wagner. | Foto: eisenstrasse.info
2

Erster Leitfaden für regionales Crowdfunding

EISENSTRASSE. Was ist Crowdfunding und wie kann ich es zur Finanzierung von regionalen Projekten nützen? Diese Frage beantwortet der 68 Seiten starke Leitfaden „Crowdfunding und Crowdinvesting“, den die Eisenstraße nun vorgestellt hat. Es ist das erste Kompendium dieser Art in Österreich und entstand im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Land kofinanzierten LEADER-Projekts „Crowdfunding Eisenstraße“. Die Eisenstraße möchte im Rahmen ihres Schwerpunkts "Junges Unternehmertum" diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Novak und Joschi Sedlak bei der Produktion in der Werkstatt in St. Andrä-W. | Foto: Fahrradfilet
4

Alte Drahtesel werden in Wördern filettiert

33 Projekte haben ihre Crowdfunding-Kampagnen auf wemakeit.at mit Unterstützung der Bank Austria erfolgreich abgeschlossen: Bank Austria Kunstpreis: St. Andrä-Wörderner zerlegen Fahrräder und bauen Alltagsgegenstände. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. "Stefan Novak hatte die Idee, seit sieben Jahren macht er alles Mögliche aus den Fahrrädern", erzählt Joschi Sedlak. Aus weggeworfenen Fahrrädern werden praktische und schöne Gebrauchsgegenstände hergestellt, so die Idee von Fahrradfilet unter Stefan...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.