Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Im August 2021 war Baustart für das Projekt. Jetzt gibt's Kritik von der FPÖ.  | Foto: NHT

Bauprojekt
FPÖ kritisiert Bauprojekt in Gerlos heftig

GERLOS (fh). „Das Projekt der Neuen Heimat in Gerlos mit dem Bau einer 2-geschoßigen Tiefgarage und sechs Wohnblöcken mit acht Geschoßen, wobei nur zwei wohnbaugefördert sind, ist vielfach kritisiert worden. Neben der Frage, ob es sich um ein Investorenmodell unter dem Deckmantel von Personalwohnungen sowie den diskussionswürdigen architektonischen Eingriff in die Naturlandschaft, zeigen die Auswirkungen der letzten Unwetter auch ein Fehlerverhalten in Sachen Naturmanagement“, stellt die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Yilmak Türkan, Dagmar Schuster, Sylvia Ross, Jürgen Handler, Eva Zusag, Eva Slezak, Ülkü Yumusak, Dzemile Helidi, Regina Danov, Zineta Bajrami, Dilek Karabulut, Sonja Slobodenac.  | Foto: Markus Lorenz
1

Neunkirchen
FPÖ unterstützt NESIB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Soziale Projekte gehören vor den Vorhang", meinen Regina Danov, Markus Lorenz und Willi Haberbichler (FPÖ). Deshalb unterstützen sie das Beschäftigungsprojekt NESIB mit 250 Euro.  Das Trio betont, dass dieses Geld nicht aus einer Parteikasse kommt, sondern privat. Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler verschaffte sich kürzlich einen Eindruck über die kreativen Arbeiten von NESIB. Künftig will die Neunkirchner FPÖ monatlich Projekte mit Hausverstand mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine erste Grafik zum geplanten Ausbau. | Foto: Asfinag
2

Murtal
S 36-Evaluierung sorgt für Ärger

FPÖ stellte parlamentarische Anfrage an Ministerin, Asfinag sieht das Thema locker. MURTAL. Ab 2025 soll der Lückenschluss auf der S 36 zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg erfolgen. Derzeit hängt das Projekt in der Warteschleife, da sämtliche Bauvorhaben der Asfinag einem sogenannten "Klima-Check" unterzogen werden. Das sorgt bei der FPÖ für Ärger, die eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) richtete. Das Projekt im Detail "Baustopp"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Protestversammlung am Bozner Platz amSamstag ab 10 Uhr 30. | Foto: Stadtblatt
3

Bozner Platz
Eine Protestversammlung und einmal mehr der politische Schlagabtausch

INNSBRUCK. Der Bozner Platz im Mittelpunkt. Neben der morigigen Protestversammlung gibt es einmal mehr einen politischen Schlagabtausch. ProtestversammlungDie Innsbrucker FPÖ und dasGerechte Innsbruck laden am Samstag ab 10 Uhr 30 zu einer Protestversammlung ein. Unter der Devise "Wir retten den Bozner Platz" informieren Vizebgm. Markus Lassenberger, StR Rudi Federspiel und GR Gerald Depaoli über das heiß diskutierte Projekt und sammeln Unterschriften für die Petition mit dem Titel "Rettet den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Ob in Graz auf den Plabutsch gegondelt wird, steht noch in den Sternen. | Foto: The Renderers
2

Rathaus-Koalition ist sich einig:
Bürgerbefragung zur Plabutschseilbahn kommt

In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Stimmen, vor allem von Seiten der Oppositionsparteien KPÖ, SPÖ und Grüne laut, wonach eine Befragung der Grazer zum Großprojekt Plabutschseilbahn unbedingt durchgeführt werden müsse. Noch vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Siegfried Nagl und sein "Vize" Mario Eustacchio verlautbart, dass eine Bürgerbefragung nun auch tatsächlich kommen werde.  Vorbild Schweiz "Konkret soll über die Realisierung des Seilbahn-Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Carmen Schimanek: „Kurz-ÖVP will die Leute für dumm verkaufen!“ | Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis

FPÖ-Bezirksobfrau ortet Widerspruch bei Waldeck-Projekt

Schimanek: „Kurz-ÖVP will die Leute für dumm verkaufen!“ – ÖVP handle in der Causa Waldeck "widersprüchlich". BEZIRK (bfl/red). Die Bezirksobfrau der FPÖ, Carmen Schimanek, äußert sich kritisch gegenüber der Haltung der Tiroler ÖVP hinsichtlich der Integration von Asylwerbern in den Arbeitsmarkt. Das Vorgehen der ÖVP und der "neue Stil" unter Sebastian Kurz seien widersprüchlich. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) hatte sich jüngst strikt gegen eine Öffnung des gesamten Lehrstellenmarkts für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Wohnen ohne Barrieren

ÖAR lädt behinderte Menschen zu Gesprächsrunde am 15. Mai ein Die ÖAR (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) führt derzeit im Auftrag der europäischen Kommission und des Sozialministeriums eine Studie zum Thema „Wohnbau barrierefrei“ durch. Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Menschen mit Behinderung und alte Menschen im Bereich Wohnbau in Österreich zu leisten. Eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende Wohnung zu finden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Projekte müssen eine Chance haben

ISCHGL. FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Gerald Hauser weist die Kritik der Grünen an der positiven Entscheidung des Piz Val Gronda-Projektes zurück. „Die Erschließung des Piz Val Gronda ist genehmigt und die Diskussion damit abgeschlossen. Es ist ein Konsens hergestellt worden, das müssen auch die Grünen akzeptieren. Auch andere Projekte müssen eine Chance auf Prüfung und Genehmigung haben, wobei die Naturschutzbehörde, die Parteistellung hat und immer involviert werden muss", betont Hauser. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Suche geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrums für Sehbehinderte-Blinde und deren Angehörigen

An alle Bügermeister/innen in Ternitz - Gloggnitz- Neunkirchen und Umgebung ! Mein Name ist Sabine Kleist, wohnhaft in Ternitz (NÖ). Ich benötige Unterstützung bei der Suche nach einem günstigen Grundstück für ein Sozial-Freizeit und Gesundheitszentrum. Bitte könnten Sie uns bei der Suche behilflich sein? Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel aus Ternitz (NÖ) Wer sind wir: Die Helfenden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.