Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
1 5

Ein Buch für die Region
MITMACHBUCH für schreibbegeisterte WelserInnen

Ein Buch zu veröffentlichen, ist für viele ein Traum, der schwer umzusetzen ist. Dabei gibt es zahlreiche Menschen, die ihre Gedanken und Geschichten niederschreiben. Sei es als Gedicht, Krimi, Kurzgeschichte, Märchen oder biografische Erzählung. Nur schade, dass die allermeisten dieser wertvollen Texte in Schubladen verschwinden, wo sie doch anderen eine Freude bereiten könnten.Grund genug für die gemeinnützige Künstlervereinigung KUVEE, ein Projekt ins Leben zu rufen, an dem sich alle...

  • Wels & Wels Land
  • Josef Zweimüller
Die Beratungslehrerin Andrea Gessl-Ranftl vermittelt den Schülern der VS Seegraben Leoben mithilfe einer Stoffpuppe, was eine gute Klassengemeinschaft ausmacht.  | Foto: zVg
5

Volksschule Leoben-Seegraben
Mit dem "kleinen WIR" zum besseren Miteinander

Die Beratungslehrerin Andrea Gessl-Ranftl vermittelt den Schülern der Volksschule Leoben-Seegraben anhand des "kleinen WIRs", wie wichtig eine gute Gemeinschaft und ein harmonisches Zusammenleben für die Klasse sind.  LEOBEN. In der Volksschule Leoben-Seegraben wurde ein ganz besonderes Projekt gestartet, das den jungen Schülerinnen und Schülern im Umgang miteinander in den ersten Schuljahren helfen soll. Andrea Gessl-Ranftl ist Beratungslehrerin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder über...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mithilfe des Projekts "im20.wien" sollen Brigittenauer ihr Wissen über Initiativen, Organisationen oder Aktionen im Bezirk miteinander teilen. | Foto: Freepik.com/idrv.org
1

Vienna Design Week
Neues Projekt soll die Gemeinschaft der Brigittenau stärken

Das Projekt "im20.wien" soll die Brigittenauer Gemeinschaft stärken. Alle Bewohner sind eingeladen teilzunehmen und ihr Wissen über den Bezirk miteinander zu teilen. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "besser gemeinsam statt einsam" wurde in der Brigittenau ein Projekt der besonderen Art gestartet. Dabei soll nicht nur der Zusammenhalt im Bezirk gestärkt, sonder auch zum sozialen, ökonomischen, ökologischen sowie nachhaltigen Handeln angeregt werden. Das Projekt "im20.wien" ist Teil der Vienna...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Trainerin Aloisia Dohr mit den motivierten Teilnehmerinnen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Generationenpark Neudau/Wolfsberg
Pilotprojekt war voller Erfolg

Stadtgemeinde Wolfsberg förderte Projekt zum Training von Gedächtnis und Merkfähigkeit der Senioren. WOLFSBERG. Das Pilotprojekt der Stadtgemeinde Wolfsberg im Generationenpark Neudau ist gelungen: Im Rahmen von "Gemeinsam-Denk-Aktiv" trainierten Bewohner des Betreuten Wohnens in den vergangenen Wochen ihr Gedächtnis. Insbesondere die Wahrung der Autonomie der Teilnehmer spielt eine wesentliche Rolle. Angebot forcierenInsgesamt 14 Teilnehmer trainierten im Zuge des kostenlosen Programmes ihre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Gemeinschaftsgärten wird die Verantwortung für die Pflege eines gemeinsamen Gartens geteilt und die Freude verdoppelt | Foto: privat

Garten
Gemeinschaftsgärten - Orte des Miteinanders gestalten

BEZIRK SCHWAZ (red). Noch sind Regenwürmer und Gartenschaufeln im Winterschlaf, die Samen schlummern unter der Erde. Doch in so manchen Köpfen gedeihen schon Ideen für den Frühling. In einigen Tiroler Gemeinden garteln Menschen bereits gemeinsam - mit Erfolg und Freude. In Gemeinschaftsgärten wird die Verantwortung für die Pflege eines gemeinsamen Gartens geteilt und die Freude verdoppelt, da man nicht nur frisches Gemüse und Beeren in der eigenen Küche genießen kann, sondern auch ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Schüler der 1ab freuten sich über die gemeinsame Turnstunde mit ihren Buddys aus der vierten Klasse. | Foto: Magdalena Ortner

BRG Landeck
Gemeinschaft bei Buddyturnstunde gestärkt

LANDECK. Das BRG Landeck sorgt mit dem Buddy Projekt für ein besserers Miteinander zwischen älteren und jüngeren Schülern und hilft den "Neuen" zu einer besseren Integration. Gemeinsame Turnstunde stärkt GemeinschaftIm Zuge des Buddy-Projekts fand diese Woche die Buddy-Turnstunde statt. Bei den Jungs, sowie den Mädchen der 1ab, kamen ihre Buddys aus den vierten Klassen im Sportunterricht zu Besuch und gestalteten eine gemeinsame Turnstunde. Diese eine Maßnahme aus Vielen soll den Schülerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
27

Mission Aussichtsturm für "Puchis Welt Wunderalm"

Landjugend Puchberg krempelte beim "Almreserlhaus" die Ärmel hoch BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend Puchberg war beim heurigen Projektmarathon wieder mit Feuereifer bei der Sache. Gemeinderat Martin Hausmann vermittelte den 25 vollmotivierten Jugendlichen das Projekt über den Puchberger Tourismusverein. Am 31. August war klar, wie die Mission lauten würde: die Landjugend soll einen Teil zur Vervollständigung des Tourismusprojekts "Puchis Welt Wunderalm" bei. Bis 2. September, 13 Uhr, durften...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Zusammen setzen - Bezirk vernetzen"

Der Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Grieskirchen möchte heuer ein ganz neues Thema aufgreifen: Gemeinschaft hochleben lassen. Aus diesem Grund haben wir uns ein besonderes Bezirksprojekt für 2016 ausgedacht. Unter dem Namen "Zusammen setzen - Bezirk vernetzen" sollen unsere 13 Ortsgruppen aber auch der Bezirksvorstand sich besser kennen lernen und vernetzen. Unser Wochenendseminar im März stellte den Auftakt des Vorhabens dar. Dort wurde das Projekt erstmals vorgestellt und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Schatzl
4

Projekt ERDBÄRIG von der Landjugend LSL

Die Landjugend LSL (Langenstein- St.Georgen/Gusen- Luftenberg) startete heuer im Juni ein gemeinnütziges Projekt mit dem Namen: ERDBÄRIG. Gemeinsam mit der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen pflückten die Jugendlichen Erdbeeren, verarbeiteten Marmelade und bauten ein Hochbeet. Am 16. Juni ging die Landjugend LSL gemeinsam mit den Bewohnern des Wohnheimes der Lebenshilfe St.Georgen/Gusen auf das regionale BIO-Erdbeerfeld in Luftenberg um dort die reifen Erdbeeren zu pflücken. Während die Erdbeeren zu...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Cohousing-Friedrichshof

Cohousing am Friedrichshof! Entstanden ist die Idee aus einer Mischung aus pragmatischen und visionären Gründen. Wir hatten den Wunsch nach gemeinschaftlichem Leben, ein Stück mehr als in der sozialen Gemeinschaft (120 Personen) am Friedrichshof derzeit möglich ist. Der Friedrichshof ist ein großzügiger Platz (ca. 25ha) mit gewachsener Infrastruktur, mit einer Offenheit, mit vielfältigem Potenzial und mit der grundsätzlichen Idee in den nächsten Jahren noch mehr Wohnraum zu kreieren. Innerhalb...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Karunayoga ... 1aYoga.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.