Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Schülerinnen der 5c – sie erhielten "Frei-Raum". | Foto: L.-M. Gaugg

BG/BORG St. Johann
Frei-Day am BG/BORG St. Johann

Das Unterrichtskonzept „Frei Day“ wird schon an mehreren Tiroler Schulen umgesetzt, so auch am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. So sollen die 17 Global Goals, also die von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Ziele für nachhaltige Entwicklung, in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Klasse 5c am Gymnasium beschäftigte sich mit zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Am „Frei Day“ bekommen SchülerInnen im Regelunterricht jede Woche den Frei-Raum und die Zeit, sich mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Schülerinnen der 7. Klasse trugen ihr selbstgeschriebenes Buch mit musikalischer Umrahmung vor. | Foto: Elisabeth Neuner
8

KORG Zams
Malo auf der Reise zu sich selbst, ein neues Kinderbuch

Der Musikzweig des KORG Zams veranstaltete am 07. Juni eine Aufführung mit ihrem selbst geschriebenen Kinderbuch "Malo - Auf der Reise zu sich selbst". ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7b aus dem Musikaktivzweig des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums Zams schrieben ein Kinderbuch. Sie komponierten dazu Musik und führten es in Form einer musikalischen Lesung im Katharina Lins Saal auf. "Ein ganzes Jahr haben die Schüler daran gearbeitet. Sie haben alles selbst gedichtet, komponiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Mit viel Eifer und Engagement gingen die Volksschüler an die Arbeit.  | Foto: Kendlbacher
4

Absamer Volksschüler zeigen Flowerpower
Naturparkschulen bringen Absam zum Blühen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Volksschülerinnen und Schüler der VS Absam Dorf und Eichat, um bestimmte Bereiche im Dorf wieder zum Blühen zu bringen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen und dem Naturpark Karwendel. ABSAM. Die Absamer Volksschulen haben sich als Naturparkschulen dazu verpflichtet, bestimmte Umweltthemen in den Unterricht zu integrieren. In Kooperation mit dem Naturpark Karwendel soll den Kindern durch gezielte Projekte ein Bewusstsein für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Annahme des Geschenkekorbes | Foto: Hermann Trebsche
1 1 Video 4

Flyer für "Rettet das Kind"
HLP Oberwart engagiert sich für Kinder in Not

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der HBLA Oberwart durften gemeinsam mit „Rettet das Kind!“, einem außenstehenden Partner, intensiv zusammenarbeiten und so eine ihrer ersten spannenden Arbeitserfahrungen sammeln. OBERWART. Rettet-das-Kind ist ein Verein, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen - vor allem Menschen mit Behinderung und Kindern. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Wien und sucht stets nach fleißigen Helfern....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Laura Stögerer
Ein Teil der teilnehmenden Schüler mit Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (links) sowie Lehrerin Eva Petrisch und Peter Kapeller (beide rechts).  | Foto: MeinBezirk.at (alle)
Video 16

Projekttage am BG/BRG Perau Villach
"Warum ist die Oma so cringe?“

Unter diesem Titel, mit welchem bewusst die Jugendsprache gewählt wurde, fand eine  Woche lang am BG/BRG Perau ein "Demenzworkshop" statt. Die vier Schulklassen mit dem "Lebensraum Schule"-Schwerpunkt hielten gemeinsam mit Experten Workshops zu dem Thema ab. VILLACH. "Es ist wichtig, sich früh mit dem Thema "Demenz" auseinander zu setzen“, betonte Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser in Rahmen der abschließenden Vorstellung der "Demenzwoche" und sagt weiter: "Ich möchte aus Villach eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Natascha Ramic, Birgit Sporer-Lewenhofer (2.v.l.), Christian Lepuschitz, Josef Ober, Markus Sturm, Katharina Nigitz, Michael Pöltl (v.l.) und Schülerinnen des Koch- und Servicepersonals.  | Foto: RegionalMedien
38

Projekt in der HLW Feldbach
"Sauguad essen" begleitet mit Most

Die Schülerinnen der 2.c-Klasse der HLW Feldbach präsentierten ein "sauguades" Projekt. Sie verkochten ein ganzes Schwein vom Rüssel bis zum Ringelschwänzchen zu einem fünfgängigen Menü für 60 Personen. Dazu kredenzten sie erlesene Mostsorten. FELDBACH. Unter dem knackigen Titel "SAUguades Essen - ein MOST have" luden die Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse der HLW Feldbach zum großen "Sauessen".   Im Mittelpunkt dieses Events, an dem 60 geladene Gäste teilnahmen, stand die Kombination von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Neue Schülerinnen und Schüler in der ORG-Zams Schulbibliothek. | Foto: ORG-Zams
1 5

Schuleinstieg erleichtern
ORG Zams startet Projekt "Lernen lernen"

Das katholische ORG Zams organisiert ein Projekt für neue Schülerinnen und Schüler. Sie sollen durch das Projekt "Lernen lernen" einen einfachern Start in den neuen Schulalltag haben. ZAMS. Besonders durch die Zeit der Pandemie ist es für Schulwechselnde von Mittelschule oder anderer Gymnasien nicht einfacher geworden, in den Alltag an einer neuen Schule zu finden. Das Projekt am Schulbeginn des ORG Zams "Lernen lernen" soll die Schülerinnen und Schüler dahingehend unterstützen, einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
St. Johanner SchülerInnen erkundeten Assisi. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Sinnliche Erlebnisse für Schüler in Assisi

Fächerübergreifendes Projekt – Das BG/BORG St. Johann in Assisi. ST. JOHANN. Eine besondere Reise unternahmen SchülerInnen der 7d und 8a des BG/BORG St. Johann in der ersten Schulwoche im Rahmen der Unterrichtsfächer Religion und Italienisch. Sie besichtigten die italienische Stadt Assisi, Herkunftsort und Wirkungsstätte des Heiligen Franziskus. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt und das Klosterleben kennen gelernt. Besonderes Highlight war der schweigende Besuch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die erste "Raiffeisen Boulder Experience" von Bernd Zangerl (re.) im Silvapark Galtür war ein voller Erfolg. | Foto: Bernd Zangerl
24

240 Schüler am Fels
Boulder Experience in Galtür mit Kletterguru Bernd Zangerl

Boulderpionier Bernd Zangerl aus Flirsch startete ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Elf Schulen aus dem Bezirk Landeck mit 240 Schülerinnen und Schülern nahmen an der "Raiffeisen Boulder Experience 2022" teil. Dabei wurde die Freude an der Bewegung vermittelt. GALTÜR. Der Flirscher Boulderpionier Bernd Zangerl veranstaltete vom 13. bis 26. Juni 2022 die erste "Raiffeisen Boulder Experience" in Galtür. Das kann man jetzt schon sagen: Die erste Ausgabe des Events war ein voller Erfolg!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 43 Jahren ist die MS Haslach Partner der Österreichischen Naturschutzjugend. | Foto: MS Haslach
2

Mittelschule Haslach
Nachhaltige Umweltbildung seit 43 Jahren

Umweltschutz, die Tiervielfalt schützen und das von klein auf. An der Mittelschule Haslach wird seit über vier Jahrzehnten Schwalbenmonitoring betrieben. HASLACH. Die MS Haslach ist seit nunmehr 43 Jahren verlässlicher Partner der ÖNJ Haslach beim Schwalbenmonitoring. In diesem Zuge werden vier Dörfer in der Umgebung von Haslach erkundet und der Bestand an Mehl- sowie Rauchschwalben genau erhoben. Familie Ganser ist, wie alle anderen beteiligten Bauernfamilien, eine große Unterstützung und...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Botschaften die zum Nachdenken anregen sollen. | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
4

Mai-Steige im Stadtpark
PTS-Schülerinnen regen zum Nachdenken an

Wer kennt heute noch die Tradition der Mai-Steige? Ein mit weißer Farbe auf der Straße aufgemalter Spruch, der „Mai-Steig“, sollte ursprünglich zwei Liebende miteinander verbinden. Angelehnt an diese Tradition haben die Schülerinnen der pts Waidhofen im Unterricht Sprüche und Formulierungen zu den Themen Klimawandel und Klimawandelanpassung erarbeitet, die in weiterer Folge gut sichtbar in der Öffentlichkeit aufgemalt werden sollten. WAIDHOFEN/THAYA. In Kooperation mit KLAR!...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die SchülerInnen der PTS Landeck setzen Akzente: Mit einem ganzjährigen Projekt blickten sie über ihren Tellerrand hinaus. | Foto: PTS Landeck

Jahresprojekt
"PTS Landeck setzt fächerübergreifend Akzente"

LANDECK. Premiere für die Polytechnische Schule in Landeck: Erstmals arbeiteten SchülerInnen und LehrerInnen an einem fächerübergreifenden Ganzjahresprojekt. Dadurch sollten die SchülerInnen einen globalen Weitblick entwickeln. Über den Tellerrand hinausblickenErstmals arbeiten die SchülerInnen und LehrerInnen der PTS Landeck an einem Ganzjahresprojekt, das fächerübergreifend sowohl in theoretischer Form als auch in der Praxis umgesetzt wird. In Zeiten, in denen ein Gefühl der Hilflosigkeit und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die SchülerInnen der zweiten Sportklasse der MS Paznaun mit Lehrer Karl-Heinz Zangerl in Galtür. | Foto: Georg Juen
2

HLW Landeck
Schulprojekt soll Kinder für Klettersport begeistern

GALTÜR. Eine neue Herausforderung für Kinder am Kletterteig in Galtür. Im Rahmen einer Diplomarbeit an der HLW Landeck wurde ein Aktionstag für die zweite Sportklasse der Mittelschule (MS) Paznaun organisiert. Aktionstag am Klettersteig "Little Ballun" Am 7. Juli 2021 veranstalteten drei Schülerinnen der HLW Landeck im Rahmen der Diplomarbeit einen Projekttag am Klettersteig in Galtür. In Kooperation mit dem Bergführerbüro Galtür und dem Silvapark Galtür wurde ein Aktionstag am Klettersteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
1 3

Erster Infineon Industriedesign Award vergeben
Die E-Ladesäule der Zukunft

VILLACH. FERLACH. KÖTSCHACH-MAUTHEN Wie sieht die E-Ladesäule der Zukunft aus? Unter diesem Motto wurde der „Industriedesign Award“ an der HTL Ferlach – einer Infineon Smart Learning Partnerschule - ausgeschrieben. E-Ladesäule Die Verfügbarkeit einer effizienten und schnellen Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und leistet wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen. Infineon stellt dafür die zugrundeliegenden Technologien und Leistungshalbleiter bereit. Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Monaten arbeiten die fünf Klassenkolleginnen intensiv an ihrem Projekt.  | Foto: K.K.
Video 2

cURbeauty
Schülerinnen starten Body-Positivity-Projekt (+Video)

Weil Schönheit einfach in keinen quadratischen Rahmen passt: Fünf Schülerinnen der Caritas HLW Sozialmanagement starten ein Projekt, um auf Schönheitsideale aufmerksam zu machen.  Sie haben es satt, ständig scheinbar perfekte Fotos auf Instagram zu Gesicht zu bekommen. Neben ihrer "geschminkten, verschönerten und irgendwie optimierten Version" zeigen Tatjana Litschauer (Gutenberg/Bezirk Weiz), Maria Prietl (Großstübing/Bezirk Graz-Umgebung), Jasmin Dampfhofer (Pischelsdorf/Bezirk Weiz), Denise...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lehrerin Claudia Auer mit Schülerinnen der 4a Klasse (Gruppe Barbara Wander) | Foto: privat
10

NMS Matrei
Ein Galadiner zum Jubiläum

Die NMS Matrei wird heuer 50 Jahre alt. Das runde Jubiläum wurde bereits im Herbst vergangenen Jahres im Gemeindesaal Pfons gebührend gefeiert. Vor kurzem folgte aber noch ein kulinarischer Höhepunkt. UNTERES WIPPTAL (tk). Barbara Wander, Lehrerin für Ernährung & Haushalt, hat sich angesichts des 50-jährigen Bestehens der NMS Matrei etwas Besonderes einfallen lassen: Mit den SchülerInnen, die sich für den Freigegenstand angemeldet haben, organisierte sie das "Projekt Galadiner". In der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Direktor Horst Winkler, Celina Fröschl, Alina Bayer, Lisa Krehan, Lena Van Dyk, Leonie Schwinner, Susanne Hochgatterer. | Foto: Winkler

Schülerprojekt im Pflegezentrum Retz

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Retz fand vor kurzem eine gemeinsamen Aktion mit Schülerinnen des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn statt. Bei diesem Projekt namens „COMPASSION“ haben fünf Schülerinnen des Gymnasiums 9 Tage im Pflege- und Betreuungszentrum mitgewirkt und die Mitarbeiter bei der Arbeit mit den Senioren unterstützt. Compassion bedeutet soziales Lernen und hat den Focus, die Chance zu bieten, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Viele Gespräche und...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Foto: Barbara Gamsjäger

die zebras Improshow für Schulen

die zebras bieten seit Oktober 2017 eine Impro-Show exklusiv für Schulen zu fixen Terminen im Theater Maestro in Linz an. Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene gesetzt. Mit viel Sprachwitz, Sangeskunst und spielerischem Einfallsreichtum wetteifern die Spielerinnen und Spieler dabei um...

  • Linz
  • zebra Presse
Schülerinnen der HLW STEYR
3

SKF Austria AG: Projekt für Schüler/innen „Von den Besten lernen“

Im Rahmen des Projektes „SKF goes HLW & HLW goes SKF“ wurden die Schülerinnen der HLW STEYR 3CHL von SKF Austria AG zum Gegenbesuch eingeladen. Lernten die Lehrlinge von SKF bereits am 8. März 2017 die Lebens- und Arbeitswelt der Schülerinnen unter dem Motto „Healthy nutrition is our mission“ kennen, so erkundeten am 30. März 2017 die HLW-Schülerinnen deren Welt. Zusätzlich zur Betriebsführung gab DI Werner Freilinger Einblicke in den Bewerbungsprozess, wobei die Schülerinnen die Gelegenheit...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
Ein Team: Pascale Possautz, Melissa Pirovc und Christina Rudolf (von links) | Foto: Erich Varh
1 1

Bezirk Völkermarkt: Drei Schülerinnen setzen voll auf Brauchtum

Schülerinnen der "Praxis-HAK" Völkermarkt organisieren Brauchtums-Event als Maturaprojekt. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Pascale Possautz (18) aus Eberndorf, Melissa Pirovc (18) aus Sittersdorf und Christina Rudolf (18) aus Feistritz ob Bleiburg interessieren sich sehr für Sprachen, Brauchtum und Tracht. Daher widmen die drei Schülerinnen der "Praxis-HAK" Völkermarkt ihr Maturaprojekt – unter dem Motto "Aus Liebe zum Brauchtum" – diesen Themen. Event als Maturaprojekt "Im Rahmen unserer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Essl Museum
9

Sprachlosigkeit überwinden: Wie Kunst die Barrieren zwischen Alt und Jung fallen ließ

Im Essl Museum wird moderne Kunst als Kommunikationsmittel zwischen alten und jungen Menschen erprobt. KLOSTERNEUBURG (red). Gemeinsam mit Lehrerin Elisabeth Neudorfer entstand in einer mehrstufigen Zusammenarbeit ein Projekt, in dem SchülerInnen des Wiener Evangelischen Gymnasiums mit den BewohnerInnen der im selben Gebäude befindlichen Hausgemeinschaft im Diakoniewerk über die Sprache der Bilder kommunizierten. Inhalte aus dem Museum sollten so für die alten Menschen mit allen Sinnen erleb-...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
7

HAK Lambach | Listen to help

Franzobel und die oberösterreichischen Eigenheiten Eine engagierte Projektgruppe der HAK Lambach entschloss sich im Rahmen ihres Maturaprojektes eine Lesung unter dem Titel „Listen to help“ zu organisieren. Mit Unterstützung von Thalia.at luden die vier SchülerInnen den Autor Franzobel in die HAK Lambach ein. Sein neues Buch „Bad Hall Blues“, aus dem er vorlas, hat die Schüler/innen und Professor/innen gleichermaßen begeistert und sorgte für viele Lacher. „... In Oberösterreich vertauscht man...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.