Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Obmann und Bürgermeister Erwin Häusler, Schulleiterin Monika Schneier-Blesl und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP BGS Tulln
3

Sommerspiele und Hochwasserschutz
Zwei Projekte für Sitzenberg-Reidling

Die Sommerfestspiele in Sitzenberg-Reidling feiern heuer ihr 20-jähriges Jubiläum, außerdem werden Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen SITZENBERG. Die Sommerspiele Sitzenberg erhalten heuer eine Förderung und auch für den Hochwasserschutz wird etwas unternommen und investiert.  1. Projekt: Sommerspiele Sitzenberg Die „Sommerspiele Sitzenberg“ feiern heuer ihr 20-jähriges Spieljubiläum. Besonders erfreulich ist, dass der Spielort, das Schloss Sitzenberg, das auch Schulstandort ist, ab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Verein rund um Geschäftsführerin Michaela Burger informiert bei Workshops über alles, was zu einer intakten Umwelt beiträgt. | Foto: Unger
6

Projekte & Workshops
Wiener Verein "Umblick" nimmt sich Mutter Natur an

Von Ernährung bis Biodiversität: Der Verein "Umblick" in der Hartlgasse bemüht sich um eine intakte Umwelt. Hierfür macht man verschiedene Projekte und Workshops für alle Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Für eine intakte Umwelt zu sorgen, das hat sich der Brigittenauer Verein „Umblick“ zur ambitionierten Aufgabe gemacht. Dazu gehört aber nicht nur ein sorgsamer Umgang mit den von Mutter Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen. Auch Themen wie Abfall, Energie, Ernährung, Biodiversität und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Zu den Projekten in Peuerbach und Steegen gehört das Kochprojekt "Generationen KOCHEN.miteinander". | Foto: Verein füruns
3

„Generationen miteinander“
Gemeinschaftsprojekte in Peuerbach und Steegen

In den Gemeinden Peuerbach und Steegen hat das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns in den vergangenen zwei Jahren einige Fortschritte erzielt.  PEUERBACH, STEEGEN. Das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns hat in den vergangenen zwei Jahren in Oberösterreich, insbesondere in Peuerbach und Steegen, bedeutende Fortschritte erzielt. Ziel des Projekts war es, älteren Mitbürgern durch verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten ein gesundes und aktives Älterwerden zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister Tulln Rainer Patzl, Bundesrätin Doris Hahn, FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat Peter Höckner, NEOS Tulln Georg Brenner, SPÖ Spitzenkandidat Valentin Mäher und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Neujahresempfang in Tulln und Fels am Wagram fand statt

TULLN/FELS. In Tulln und Fels am Wagram gab es einiges zu feiern. Mit einem Neujahresempfang wurden in Tulln interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen dem Festakt beizuwohnen und gleichzeitig den Blick auf die letzten drei Jahre zu richten. Viele Projekte wurden umgesetzt. So konnte etwa das Haus der Digitalisierung eröffnet werden, das Pilotprojekt LISA Tulln hat letztes Jahr gestartet und natürlich hat sich die Gartenstadt mit ihren nachhaltigen Projekte wie automatisierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Rotary Club Zell am spendete den Reinerlös (7.400 Euro) des Benefizkonzertes an den Verein "Vielfalt". | Foto: Rotary Club
Aktion

Scheckübergabe
Rotary Club Zell am See organisierte Benefizkonzert

Der Rotary Club Zell am See veranstaltete zugunsten des Verein "Vielfalt" ein Benefizkonzert. Der gesamte Erlös in Höhe von 7.400 Euro wurde bei einem Familienfest im Badhaus Leogang in Form eines Schecks an den Verein überreicht. ZELL AM SEE. Der Rotary Club Zell am See veranstaltete ein Benefizkonzert mit dem "Austrian Brass Consort" – der Erlös ging an den Verein "Vielfalt". Im Rahmen eines Familienfestes im Badhaus Leogang konnte dem Verein ein Scheck im Wert von 7.400 Euro überreicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eduard Köck, Karin Miksche, Edi Hörmann und Martin Schrammel bei der Präsentation des Ideenradls vor dem Büro in Dobersberg | Foto: LEADER Thayaland

LEADER-Region
Projektideen der Bürger in Bewerbung eingearbeitet

Der Verein LEADER Thayaland hat die Bewerbung zur LEADER-Region rechtzeitig mit den eingebrachten Ideen der Bürger abgeschickt. DOBERSBERG. Zahlreiche Ideen sind beim Verein LEADER Thayaland eingelangt. Diese wurden gemeinsam mit den bei den Workshops erarbeiteten Vorschlägen und Projektideen in die LEADER Strategie Thayaland eingearbeitet. Die neue Vereins Struktur mit den Gremien lokale Aktionsgruppe (LAG-Thayaland) und PAG (Projekt-Auswahl-Gremium) bilden die neue Handlungsebene für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Andreas Nunzer, Obmann-Stv. Paul Reiböck, Obmann-Stv. Ursula Nothnagl, Obmann Ewald Stierschneider jun. und Ehrenobmann Franz Machhörndl | Foto: Tourismusverein Spitz, Franz Lechner
3

Wachau
Spitzer Tourismusverein wählt Vorstand

Im Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz fand die Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz statt. Aufgrund der Lockdowns fand diese nach drei Jahren nun wieder statt. SPITZ. Die Wahl wurde von Ehrenobmann Franz Machhörndl geleitet, der eine Rede zum Tourismusverein Spitz, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert. Anschließend fand die Wahl des Vorstandes und erweiterten Vorstands sowie der Rechnungsprüfer statt. Der Vorstand stellt sich nunmehr aus dem Obmann Ewald Stierschneider jun.,...

  • Krems
  • Doris Necker
 Der Erlös des Suppen-Abholtags kommt den Projekten in der Zammer Partnerpfarre Ifakara zugute. | Foto: Johannes Lanser
3

Karfreitag
Suppen-Abholtag in Zams für Projekte in Ifakara

Mit dem Erlös des Suppen-Abholtages vor dem Zammer Widum werden Projekte in der Partnerpfarre Ifakara unterstützt. Die Suppen können am Karfreitag gegen freiwillige Spenden abgeholt werden. ZAMS. Der traditionelle Suppentag am Karfreitag, den 15. April, findet vor dem Widum in Zams statt. Ab 11 Uhr können dort Suppen gegen freiwillige Spenden abgeholt werden. Bitte ein Gefäß für die Suppe mitbringen. Die Suppen werden von Der Grissemann, Hotel Jägerhof, Kronburg Rittern, Mutterhaus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vereinsvorstand will das Leben in der Alpenstadt für seine Bewohner und Gäste verbessern. | Foto: Stadtentwicklungsverein Netzwerk Gloggnitz

Gloggnitz
Stadtentwicklungsverein will die Alpenstadt pushen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Stadtentwicklungsverein Netzwerk Gloggnitz" feilt an seinem Auftritt und etabliert nun ein eigenes Büro in Gloggnitz. Der Verein Stadtentwicklungsverein Netzwerk Gloggnitz bekommt einen festen Standort. Der Sitz des Vereins ist in der ehemaligen Trafik Sinnreich in der Hauptstraße 30. "Logo, Telefonnummer, die Homepage – netzwerk-gloggnitz.at – und Email-Adresse sowie Facebook-Auftritt sind gerade im Entstehen", skizziert Vereinsobmann Erich Santner. Büro mit 2022 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernst Baier beim Parteitag der OÖVP Höhnhart einstimmig wiedergewählt: OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann Stellvertreterin Brigitte Reiter, Obmann Ernst Baier, Obmann Stellvertreterin Christine Feichtenschlager, Bürgermeister Erich Priewasser, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Höhnhart
Ernst Baier erneut als Obmann gewählt

Mit hunderprozentiger Zustimmung wurde auch dieses Mal wieder Ernst Baier als Obmann der OÖVP Höhnhart gewählt. HÖHNHART. Ein einstimmiges Wahlergebnis erntete Ernst Baier beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Höhnhart. Im Gasthof Gramiller wurde er im Beisein von Bürgermeister Erich Priewasser und OÖVP Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher erneut zum Obmann gewählt. „Es ist in den letzten Jahren echt schon viel geschehen in Höhnhart. Uns als OÖVP Fraktion sind sehr viele Themen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bis Ende des Jahres werden der Grenzlandsaal und die Landesberufsschule in Eibiswald modernisiert. | Foto: Gemeinde

Neues aus Eibiswald
Die eigene Zukunft gestalten

Mit einer Vielzahl an Projekten bastelt Eibiswald an einer lebenswerten Gemeinde für Generationen. EIBISWALD. Eine lange Liste an umzusetzenden Projekten hat die Marktgemeinde Eibiswald bereits im Vorjahr mit einer Bürgerbefragung erarbeitet. Ein wesentliches Ziel dieser Zukunftsstrategie „Eibiswald.Macht.Zukunft“ lautet, Eibiswald zum Bildungszentrum zu machen. ModernisierungEin anderes betrifft den Breitbandausbau und damit eine leistungsfähige Internetanbindung. Rund 740.000 Euro nimmt man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

1. Naturpark-Kindergarten in Geras

Bürgermeister Johann Glück freut sich gemeinsam mit den Kindergärtnerinnen und dem Verein Naturpark Geras über die Gründung des 1. Naturpark-Kindergartens in Niederösterreich. Für gemeinsame Projekte wurden von der ÖVP Geras € 300,-- anstelle der bisherigen Valentinsaktion in Vertretung von Gemeindeparteiobmann Karl Leitner übergeben. Foto: Kinder: Jakob Baumhauer, Johannes Dolezal, Jonas Bock, Christian Haller, Benjamin Raab, Martin Miniböck Erwachsene: Bgm. Johann Glück, Martina Baumhauer,...

  • Horn
  • H. Schwameis
6

"Nutzt die Chance"

Die neue Förderperiode bedeutet für die LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal mehr Verantwortung. BRAUNAU (ebba). Am 24. Oktober fand im Veranstaltungszentrum in Braunau die sechste und letzte Vollversammlung in der aktuellen Förderperiode der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal statt. Highlights der Veranstaltung waren eine Podiumsdiskussion mit LEADER-Akteuren und Sozialpartnern sowie ein Referat von Gerlind Weber. Die Professorin an der Universität für Bodenkultur in Wien informierte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Vom "Running Gag" zum Verein mit Herz

SUBEN (sal). "Elite Suben" - Was anfänglich als scherzhafte Anrede in einer Kurznachricht gedacht war, wurde vor mehr als zwei Jahren zu einem ernsthaftem Projekt, welches in einem professionell Jugendverein mündete. Aus dem "Running Gag" wurde so also schnell "Ernst" und so änderte sich auch der Vereinsname. Aus dem inoffizielle Projektnamen "Elite Suben" wurde "EL Suben". "'EL' erinnert einerseits noch an den früheren Namen. Da es sich aber auch um einen spanischen Artikel handelt, können wir...

  • Schärding
  • Sabrina Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.