Protest

Beiträge zum Thema Protest

Mit einer Protestaktion läuteten WWF und Global 2000 ihren E-Mail-Widerstand ein. | Foto: Jan Hetfleisch

WWF und Global 2000
E-Mail-Aktion mit öffentlichem Protest im Kühtai gestartet

Die Umweltschutzorganisationen WWF Österreich und GLOBAL 2000 warnen mit einer öffentlichen Protestaktion in Kühtai vor den Folgen des geplanten Kraftwerkausbaus Kaunertal. KÜHTAI / KAUNERTAL. Die Protestaktion war zugleich der Startschuss für eine gemeinsame E-Mail-Protestaktion, die sich direkt an den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle richtet. In seiner Funktion als TIWAG-Eigentümervertreter solle Mattle den Kaunertal-Ausbau stoppen, bessere Alternativen prüfen und damit auch das...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Demonstration richtete sich inbesondere gegen geplante Wasserausleitungen aus dem Ötztal für den Kraftwerkausbau im Kaunertal. | Foto: Miloš Jakobi
10

Kritik an Tiwag-Plänen
Ötztaler Protest gegen Kraftwerk-Erweiterung

Die Tiwag plant den Ausbau ihres Wasserkraftwerks im Kaunertal. In Sölden regte sich abermals Widerstand. SÖLDEN. Ein Zeichen senden an die künftige Landesregierung, dass der Ausbau des Kraftwerks Kaunertal nicht gewünscht ist: Das war das Ziel einer Demonstration am Sonntag in Sölden. 150 Personen zählte dabei der Verein „Wildwasser erhalten Tirol“, die bei einem Marsch durch das Dorf mit Transparenten und Traktoren speziell gegen das geplante Ausleiten von Ötztaler Wasser protestierten. Neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Protest gegen das KW Tumpen-Habichen vor dem Gemeindeamt in Umhausen. | Foto: Foto: Tschavoll
3

Petition: 20.000 Stimmen fordern Aus für Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen
Demonstration gegen "Skandal-Bau"

Stiller Protest vor dem Gemeindeamt in Umhausen - PR-Aktion veranschaulicht breiten Widerstand gegen die Verbauung der Ötztaler Ache: "Unsere Natur verdient mehr Schutz und Respekt“. UMHAUSEN. Um den großen Protest gegen die Verbauung der Ötztaler Ache inmitten der Corona-Krise sichtbar zu machen, hat am Dienstag eine Umwelt-Allianz gegen den Bau des Skandal-Kraftwerks Tumpen-Habichen demonstriert. Organisiert von der Bürgerinitiative gegen die Wasserkraftanlage Tumpen sowie unterstützt von WET...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Abgedunkelt zeigt sich das Schloss Schönbrunn während der Earth Hour: Licht abdrehen für mehr Klimaschutz heißt die Devise. | Foto: WWF/David-Prokop
1 4

Klimaschutz in Wien
Zur Earth Hour wird's finster

Am Samstag, 28. März, findet um 20.30 Uhr wieder die Earth Hour statt: Dabei werden weltweit Lichter abgedreht, um Strom zu sparen und damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. WIEN. Millionen Menschen schalten seit 13 Jahren am letzten Samstag im März alle Lichter aus und setzen sich damit für mehr Klimaschutz ein. Auch während der Coronakrise findet die Aktion des Worldwide Fund For Nature (WWF) am Samstag weltweit statt: Wien und die anderen österreichischen Bundesländer machen am...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
4

Paddeln für eine "Freie Salzach"

Aus Bayern und Österreich reisten 100 Wassersportler an, um sich für den Naturschutz einzusetzen. BEZIRK. Mehr als 100 Paddler aus dem Bezirk Braunau, Salzburg und dem angrenzenden Bayern haben am 18. Mai auf der Salzach gegen den Kraftwerksbau demonstriert. Kajaks, Kanus, Falt- und Schlauchboote begleiteten das historische Salztransportboot die "Plätte" mit der Vertretern aus Politik und Naturschutz. Sie alle treten für eine "freie Salzach". Die Salzach ist Oberösterreichs letzter frei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
palmwedeln, weihrauch und lorbeer: satirische protestaktion am 2. märz in der hainburger au. | Foto: millirehm
6

Hainburg: Neuer Kampf um die Au

HAINBURGER AU. Ein besonderer Bautrupp der Umweltorganisation „Virus“ traf am Freitag, 2. März, in der Au auf Vertreter der regierungseigenen Schifffahrtsgesellschaft „via donau“. Die Herren besichtigten zu dem Zeitpunkt das Areal einer von ihnen geplanten Baustelle für einen so genannten „Naturversuch“, der den Umweltschützern missfällt. „Das Projekt wurde zwar im Dezember bewilligt, jedoch unter Missachtung vieler ökologischer Kriterien“, sagen die Sprecher der Umweltorganisation "Virus",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.