Punsch

Beiträge zum Thema Punsch

4

"Winter-Sonnwend" Kellergassenführung bei der Lössiade!

Am 21. Dezember 2013 zur Wintersonnwende, veranstalten wir eine "Winter-Sonnwend" Kellergassenführung! Erleben Sie die Absberger Kellergasse, und erfahren einiges über die Geschichte und das Brauchtum rundherum. Weiters erfahren Sie die Entstehung des Wagrams, woher der fruchtbare Löss kommt, der optimaler und unverzichtbarer Nährboden für aussagekräftige Weine ist. Während unserer Runde, erkläre ich Ihnen in der Kellergasse den Aufbau einer gut erhaltenen Weinpresse aus Holz. Diese Weinpresse...

  • Tulln
  • Martin Schmit
Für Geschmacksvielfalt sind auch Birgit und Hannes am Korneuburger Hauptplatz. | Foto: Doppelmair
1 2

"Nein" zum Einheitspunsch

Nicht nur Marktstandler sind gegen das Universalgebräu, auch die Kunden sind strikt dagegen. BEZIRK (fd). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde heuer ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punsch widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch bei Gästen für Unmut. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Punsch- und Glühweintrinken

Autohaus Varga Wann: 20.12.2013 10:00:00 Wo: Autohaus Varga, Hauptstr. 190, 7302 Nikitsch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Rockin’ Christmas: Andy Lee Lang (2.v.r.) bringt mit seiner Kombo die Stadthalle zum Kochen. | Foto: Foto: Senft-Werfring

So schön ist der Advent in Rudolfsheim

Ob Grätzelfest oder Weihnachtskonzert: Top-Tipps für den 15. Bezirk RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. • 13.-14.12.: Weihnachtsfest im Nibelungenviertel: Ob Kerzenziehen, Steckerlbrotbacken oder Stöbern in den Ateliers, ob Kinderoper oder Poetry-Slam-Workshop: Rund um den Burjanplatz ist für jeden etwas dabei! Info: nibelungenviertel.at • 13.12.: Benefizpunsch der Einkaufsleute in der Reindorfgasse: Gesammelt wird ab 17 Uhr für das Dach der Reindorfkirche. • 13.12.: Advent-Konzert in der Kirche Reindorf...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Erwin Barndmayer amüsiert sich köstlich mit Melanie Hammer und ihren Töchtern Leonie und Nadine. | Foto: Mitterbauer
2

Scheibbser trinken Biopunsch

Auf den Weihnachtsmärkten im Bezirk werden fast ausschließlich selbst gemachte Getränke ausgeschenkt. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punsch widmen und keine Speisen verkaufen. Der alkoholische "Einheitsbrei" sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

"Punsch-Fans sind anspruchsvoller"

BADEN. Einer, der sich bei Punsch auskennt, ist Hannes Stiastny. Fast 25 Jahre lang hat der ÖVP-Gemeinderat bei diversen Punschhütten im Rahmen des Badener Advent Punsch ausgeschenkt. Und natürlich hat er sich auch heuer schon wieder „umgetrieben“ - und verrät: „Am besten schmeckt mir der Krambambuli-Punsch bei der Jungen ÖVP am Theaterplatz. Auch das Rote Kreuz mit dem Orangenpunsch und der Bärenpunsch bei den Rotarieren ist einen Zwischenstopp wert.“ Besonders aufgefallen ist ihm heuer neu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

Vielfalt oder Einheitspunsch?

Orangen, Gewürze, Himbeeren: Punsch nach amtlichem Rezept Hainfeld/Wien.(srs) Kein Witz, ist eine amtliche Verordnung, die reglementiert, welcher Punsch am Wiener Christkindlmarkt ausgeschenkt werden darf und was er enthalten muss. Der sogenannte "Einheitspunsch" sorgt für Unmut, weswegen sich die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in die Pfarre Hainfeld begaben. Hier wird jedes Jahr nach dem Adventsingen zum traditionellen Punschtrinken geladen. Tradition und Variation In Hainfeld...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Alle Jahre wieder: Robert und Karin Strobl betreiben ihren Punschstand seit 22 Jahren.
3

Region setzt auf Eigenbrau

Der "Original Wiener Weihnachtspunsch" trifft bei den Standlern der Region auf Unverständnis. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. Mindestens 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr von Hütten angeboten werden, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Werden auch Speisen angeboten könne man sich weniger um...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Hausgemacht soll er sein, meinen Silvia Farnberger und Erika Neureiter.
4

Einheitspunsch statt Vielfalt

Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren - der Einheitspunsch nach einem Rezept der EU. BEZIRK (mg). Kein Witz, sondern eine amtliche Verordnung, die reglementiert, welcher Punsch am Wiener Christkindlmarkt ausgeschenkt werden darf und was er enthalten muss. Der sogenannte "Einheitspunsch" sorgt für Unmut, weswegen sich die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in die Pfarre Hainfeld begaben. Hier wird jedes Jahr nach dem Adventsingen zum traditionellen Punschtrinken geladen....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Tobias Kasper, Iris Rath und Stefan Drapela von der Jungen Generation Neulengbach
11

Wienerwald-Hütten gegen Lenin-Punsch

Geheimrezepte aus der Region gegen Wiener "Häferlkommunismus": In den Punschhütten im Wienerwald findet man viel Selbstgebrautes. REGION WIENERWALD (ame, mh). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Roland Fallenbüchl und Sabine Strobl vom Rettungsstandl empfehlen den Beerenpunsch. | Foto: Daniela Rath
4

Nein zum 08/15-Punsch

Vier Punschstandler aus dem Bezirk über die "genialen" Pläne aus unserer Bundeshauptstadt. NEUNKIRCHEN/TERNITZ (d_rath, ts). Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. 4 von 4 Standler sagen Nein Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Rolke, Erika Rolke und Walter Pilz wären strikt gegen einen "Einheitspunsch": "Die Qualität würde leiden."

Ein heißes Thema: Gleicher Punsch für alle

"Einheitspunsch" sorgt für Ärger in Wien. Auch im Bezirk Mistelbach wäre man nicht begeistert. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1.500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich ausschließlich dem Punschen widmen. Der alkoholische Einheitsbrei sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. Die Bezirksblätter haben sich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Adventmarkt-Standlerin Karin Rötzer bei der Punschzubereitung und beim Ausschenken in Emmersdorf. | Foto: Dietl-Schuller
2

Melk: Gegen den "Amtspunsch"

In Wien wird Einheitspunsch ausgeschenkt, doch unsere Standler legen sich quer. von Eva Dietl-Schuller & Christian Trinkl BEZIRK MELK. Er schmeckt nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. Der alkoholische "Einheitsbrei" sorgt sowohl bei Standlern als auch Gästen für Unmut. Die Bezirksblätter haben sich umgesehen, was auf den Weihnachtsmärkten im Bezirk Melk ins Häferl kommt - ein Lokalaugenschein. Geschmack entscheidet,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
4

Scharfer Adventauftakt beim eyepin Chilipunsch

Die eyepin GmbH feierte am Mittwoch den 4. Dezember 2013 im "mozart&meisl" im 19. Wiener Gemeindebezirk mit Kunden und Freunden einen feurig scharfen Adventauftakt. Bei Chilipunsch und guten Vibes nutzten die Gäste die Zeit zum Networken und Pläne schmieden für das Marketing Jahr 2014. Zum angeregten Abend mit vielen bekannten Gesichtern aus der Marketing- und Werbebranche lud gestern Abend, am Mittwoch den 4. Dezember, eyepin Geschäftsführer Franz J. Kolostori und heizte seinen Gästen mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Eder
5

Mit dem Christkind um die Wette strahlen

Der Salzburger Edelschneider Andreas Enzenhofer inspirierte bei Punsch zu Geschenksideen. SALZBURG. Als „Edelschneider“ ist Couturier Andreas Enzenhofer hinlänglich bekannt. Rechtzeitig zu Weihnachten präsentierte er bei Punsch und Keksen noch ein paar zusätzliche Geschenkideen: seine neue Armreif-Kollektion; versilbert, vergoldet und/oder mit edlen Steinen verziert. „Die Kunden dürfen sich das Stück nach persönlichen Wünschen zusammenstellen“, so der Designer. Da lässt sich dann leicht mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Andreas Stift
1 4

Punsch-Stimmen

Karin Aichberger: "Einheitspunsch ist net so super. Jeder hat einen eigenen Geschmack. Da kostet man sich durch. Wenn alle gleich schmecken, wohl nicht." Bgm. Rupert Dworak: "Fürchterliche Idee. Denn ich mag sowohl Waldbeer- als auch Orangenpunsch. Das ist ja sonst wie in der Sowjetunion." Andreas Stift: "Ich will den individuellen Punsch, weil das einfach besser schmeckt." Günter Fischer: "Wenn's nur mehr Einheitspunsch gibt, braucht man nur mehr ein Punschstandl. Es schmeckt ja dann eh alles...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gabriela und Laurin genießen Kinderpunsch und heiße Maroni am Auersthaler Wunderberg. | Foto: Seidl
2

Nein zum Einheitspunsch

Der Punsch auf den Adventmärkten im Bezirk hat’s in sich: Die Zutaten sind vielfältig, ebenso die Rezepte. BEZIRK. Und so soll es bleiben. Gegen kuriose Ideen aus der Bundeshauptstadt wehren sich die Gänserndorfer erfolgreich. Denn dort schmeckt er nach Orangen, Gewürzen und Himbeeren: Am Wiener Christkindlmarkt wurde nun ein "Einheitspunsch" amtlich verordnet. 1500 Liter muss jeder Standler unters weihnachtliche Volk bringen. Eigenkreationen dürfen nur mehr Hütten anbieten, die sich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
17 12 14

Ein paar Eindrücke vom Regionautentreffen Karlsplatz

Adventmarkt Karlsplatz : Regionautentreffen im Dezember 2013 Es war ein windiger, eisiger Nachmittag aber wir haben uns gut unterhalten und wir haben euch mal persönlich kennenlernen dürfen. Der Punsch war gut und der Markt gut besucht! Es war ein schöner Nachmittag und wir freuen uns schon aufs nächste Treffen. Hier ein paar Eindrücke vom Karlsplatz ,konnte mich schwer entscheiden welche ich nehme!:-) lg Heidi und Harry :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Vollen Einsatz für die Gruppe 39 zeigen Clemens Zinkl, Vereinsvorstand Martin Baminger und Ivo Freidberg (v.l.).
3

Ober St. Veit: Pfadfinder sammeln Geld mit Punsch

HIETZING. Die Pfadfindergruppe 39 unterhält bis Weihnachten einen Punschstand vor der Ober St. Veiter Pfarre. Sammeln für mehr Platz Mit mehr als 200 aktiven Mitgliedern zählen die Hietzinger zu den größten Gruppen Wiens. Nach Umbauarbeiten im Pfadfinderheim fehlt es jetzt an Platz für das Material. Um Geld für zusätzliche Räume zu sammeln, schenken Vorstand Martin Baminger und seine Pfadfinder freitags und samstags von 16 bis 22 Uhr im Dechant-Kinzl-Park Punsch aus.

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
56

Gablitz feiert Advent

GABLITZ. Auch heuer war der Gablitzer Advent für zahlreiche Besucher ein terminlicher Fixpunkt der Vorweihnachtszeit. Dabei ließen sie sich von den frostigen Temperaturen und dem teilweise eiseskalten Wind nicht aufhalten. Stattdessen genoss man das eine oder andere Häferl wärmenden Punsch, Maroni und andere Köstlichkeiten oder durchstöberte das Angebot der vielen verschiedenen Anbieter nach Deko und Geschenksideen. Das abwechslungsreiche Programm konnte sich sehen lassen: Samstags sorgte die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
102

Burgadvent Heidenreichstein

Das vergangene Wochenende hatten die Heidenreichsteiner mit ihrem berühmten Burgadvent weniger Glück, da das Orkantief "Xaver“ für starke Windstöße und Probleme sorgte. Doch die hartnäckigen Waldviertler ließen sich nicht abschrecken und so wurde der Adventmarkt von Bgm. Gerhard Kirchmaier am Samstag um 14:00 eröffnet. Am späteren Nachmittag, als sich der Sturm legte, zogen auch die verfrorenen Gäste los, um sich den herrlich geschmückten Markt nicht entgehen zu lassen. Auch das alljährliche...

  • Gmünd
  • Benjamin Wald
Philipp Müller, Marion Czarnik-Weiss, Rosi Nadegger, Heidi Aiwu, Barbara Höllerer und Elfi Seidl; | Foto: Foto: Rosenheim

Adventmarkt im Psychosozialen Betreuungszentrum

TULLN. Die Werkstätten des Psychosozialen Betreuungszentrums im LPH Tulln Rosenheim luden zu einem stimmungsvollen Adventmarkt in das Cafe Eulenspiegel ein. Liebevoll gefertigte Werkstücke und ein großes Sortiment an kreativen Geschenken erwarteten die interessierten Gäste. So manch ein Besucher fand eine passende Überraschung für die Lieben daheim und stärkte sich anschließend bei Keksen und Punsch.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Teil des großen Bezirksblätter Teams samt Familienanhang: Eva, Christian und Reante Trinkl mit Spätzle-Koch Dominik Wallner.
148

Nikolausmarkt in Emmersdorf: Wir helfen Samuel!

Perfekte Adventstimmung samt Schneefall an der Donau Der Nikolaus kam per Schiff, die Vereine des Ortes schenkten fleißig Glühwein aus, und die BEZIRKSBLÄTTER waren mit einem eigenen Stand vertreten. Kurz gesagt: Der Nikolausmarkt in Emmersdorf zog heuer die Massen an. Während immer wieder Schneeflocken vom Himmel herab schwebten, freute sich die Kinder am Boden auf die Ankunft des Nikolauses, der kurz nach 17 Uhr auch tatsächlich eintraf. In der Zwischenzeit verkürzten sich die Erwachsenen bei...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Gerhard Schmid SPÖ Hietzing, Verantwortliche "WohnenPlus Riga", Initiator Harald Höckner, Wirt Hannes Zitta, Lorenz Goldnagl "hietzing.at"
23

Vorweihnachtlicher Benefiz-Punsch-Abend - gemütlich war's

Ein Abend ganz im Zeichen des Wohnprojekts „WohnenPlus RIGA“. In Zusammenarbeit mit der Gastwirtschaft „zum Zitta“ veranstaltete die Sektion St. Veit-Hacking der SPÖ Hietzing eine Benefiz-Punsch-Aktion zu Gunsten der Einrichtung „WohnenPlus Riga“ des Arbeiter-Samariter-Bundes. Im weihnachtlich geschmückten Innenhof der Gastwirtschaft trafen sich Hietzingerinnen und Hietzinger bei Punsch und Broten zum geselligen Plaudern. In seinem Begrüßungsstatement betonte der SPÖ Hietzing Vorsitzende...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.