Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

In der LiDo-Karte sind die schönsten Radstrecken in der Donaustadt eingezeichnet. Bestellen kann man die kostenlose Radkarte unter Tel. 01/4000-21111. | Foto: Plan: APA/Gröblinger
2

LiDo: Tour durch Transdanubien mit dem Fahrrad

Ein Drittel aller Wiener Radwege führt durch die Donaustadt und Floridsdorf. Die kostenlose Radkarte LiDo zeigt die schönsten Strecken. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Alle, die Transdanubien mit dem Rad erkunden wollen, haben mit der Radkarte LiDo die beste Übersicht über alle Strecken für zwei Räder. Wienweit beträgt die Gesamtlänge des Radwegenetzes 1.346 Kilometer. Dabei führen die Bezirke links der Donau die Liste der Radnetzkilometer pro Bezirk an. Insgesamt 420 Kilometer Radnetz, davon...

SONY DSC
7

Rückenwind - Mit dem Rad um die Welt

Live-Reportage von Anita Burgholzer und Andreas Hübl Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel,  sagten sich die Steyrer Anita Burgholzer und Andreas Hübl im Mai 2010, als sie sich ihren lange gehegten Lebenstraum erfüllten und den weichen Bürosessel gegen einen harten Fahrradsattel eintauschten. Die Jobs wurden gekündigt, ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Wie fühlt es sich an, wenn man sich von seiner vertrauten Heimat langsam entfernt und einlässt auf das ungewisse Abenteuer?...

Eine kurze Trainingsfahrt nach Berlin: Michael Strasser will im Juni 2018 einen neuen Weltrekord aufstellen. | Foto: www.strassermichael.at
6

Weltrekordversuch: Extremsportler Michael Strasser will in 100 Tagen von Alaska bis Feuerland radeln

Der Alsergrunder trainiert bereits fleißig für das Projekt "Ice 2 Ice", dass im Juni 2018 starten wird. ALSERGRUND. Keine Strecke ist ihm zu weit, keine Qual zu groß. Die Rede ist von Extremsportler Michael Strasser, der sich nun an ein weiteres großes Projekt heranwagt: Im Juni 2018 will der 34-Jährige die 23.000 Kilometer lange Strecke von Alaska bis Feuerland mit dem Fahrrad in weniger als 100 Tagen bewältigen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Unterfangen "Ice 2 Ice" bereits auf...

Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Bezirksrat Johannes Pasquali (ÖVP) in der Johann-Strauß-Gasse.
2

Kommt Radfahren gegen die Einbahn rund um den Alois-Drasche-Park?

Derzeit wird geprüft, ob ein Radfahren gegen die Einbahn rund um den Alois-Drasche-Park möglich ist. WIEDEN. Johann-Strauß-Gasse, Montagmorgen, 8.15 Uhr: ÖVP-Bezirksrat Johannes Pasquali inspiziert die Parkplätze in der Gasse und schüttelt den Kopf. "Hier müssen wir die Stopptaste drücken. Das ist eine richtige Schnapsidee." Gemeint ist die Einführung des Fahrens gegen die Einbahn für Radfahrer, die derzeit rund um den Alois-Drasche-Park angedacht wird. Betroffen sind die Straßenzüge...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Chefinspektor Friedrich Scheifinger und Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten beim Rundgang mit der bz.
2

"Aktion scharf" im Augarten: Unterwegs mit dem Chefinspektor

Radler, Hundebesitzer, Spaziergänger – nicht immer läuft in den Parks alles rund. Ein bz-Lokalaugenschein. WIEN. Fast hätte es im Augarten gekracht: Ein Radfahrer verfehlte nur knapp eine Dame im Rollstuhl. Obwohl das Radeln im Park nicht gestattet ist. Leider kein Einzelfall. Gerd Koch von den Österreichischen Bundesgärten und Chefinspektor Friedrich Scheifinger haben sich der Sache angenommen. Die beiden treffen sich im Augarten, um das Gelände unter die Lupe zu nehmen. Schon beim Eingang in...

Seltenes Glück: "So steht man richtig nebeneinander, wenn der Mehrzweckstreifen frei ist", erklärt Anrainer Kurt Semellechner.
1

Autofahrer verursachen unnötigen Stau im Elften

Florian-Hedorfer Straße: Ein Mehrzweckstreifen für die Radfahrer wird von Autofahrern nicht befahren. So entstehen Staus. SIMMERING. Seit rund vier Monaten gibt es an der Florian-Hedorfer-Straße einen Mehrzweckstreifen. Hier können Radfahrer zwischen den fahrenden Autos sicher auf die Simmeringer Hauptstraße kommen. "Leider staut es seitdem oft bis zur Kaiserebersdorfer Straße", ärgert sich Anrainer Kurt Semellechner. Dabei könnte man dies ganz einfach vermeiden. Schuld daran seien...

Rosa-Fischer-Gasse: "Das Radeln gegen die Einbahn soll bleiben", so Patrick Zöchling und Verena Kroboth von den Grünen.
4 3

Zwist um Radler im Elften

Das Fahren gegen die Einbahn und Radwege am Gehsteig führen zu Diskussionen. Vor allem im Gasometer Vorfeld kämpfen die Grünen für den Erhalt zweier Radwege. SIMMERING. Die Nussbaumallee und die Rosa-Fischer-Gasse beim Gasometer haben eine Gemeinsamkeit: Bei beiden Straßen ist das Radeln gegen die Einbahn erlaubt. Das soll sich schon bald ändern, wenn es nach dem Willen der Bezirks-FPÖ geht: In einer Resolution fordert die Partei, dass aus Sicherheitsgründen kein Radeln gegen die Einbahn mehr...

Stefan Macek ist DJ, Trainer und Moderator in einem.

"Sound Cycle": Radeln zu hippem Discosound

Am Bauernmarkt 18 hat Stefan Macek das "Urban Indoor Cycling Studio" eröffnet. INNERE STADT. Trainiert wird in einem abgedunkelten Raum mit motivierender Musik und individuellen Widerständen am Rad, ganz wie draußen in der Natur. Stefan Macek selbst agiert dabei als DJ, Trainer und Moderator in einer Person. "Jeder kann sein Bike ganz nach seinen Bedürfnissen einstellen, ebenso die Lautstärke der Musik im Kopfhörer", sagt Macek. Der akademische Sport- und Fitnesstrainer hat für sein...

Gefahrenquelle: Oft teilen sich – so wie hier im 6. Bezirk – Radler und Autofahrer noch die Straßen. | Foto: BV6
2 1

Sicher Radfahren: Die besten Tipps für Wien

Wo muss man als Radfahrer in Wien besonders aufpassen? Wie kommt man in der Stadt auf zwei Rädern sicher an sein Ziel? Und worauf sollte man beim Radln mit Kindern achten? Wir haben die Radlobby dazu befragt. WIEN. Von Abbiegen bis Zurufen: Ein paar Dinge sollte man beim Radfahren in Wien beachten. Mit diesen Tipps der Radlobby kommen Sie sicher ans Ziel: • Mindestens 1,2 Meter Seitenabstand zum Gehsteig und zu parkenden Autos halten. So kann man abrupt geöffneten Türen noch ausweichen. •...

Im Sektregen durch das Ziel: Diese Radler legten 310 Kilometer liegend zurück.
28

Von Passau nach Wien: 310 Kilometer für herzkranke Kinder

14,5 Stunden oder 310 Kilomater: Mit dem Fahrrad ist die Strecke Passau-Wien nichts für Untrainierte. Für den guten Zweck traten am Samstag rund 90 Radler ordentlich in die Pedale. WIEN/PASSAU. Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Wochenende die "Radetappe für herzkranke Kinder" von Passau nach Wien statt. Anstatt einer Teilnahmegebühr sammelten die Radler Spenden für die Operationen an herzkranken Kindern in Entwicklungsländern. Bisherige Spendesumme: 51.000 Euro. Rund 90 Teilnehmer...

  • Wien
  • Andreas Edler
Anzeige

RADAUSFLUG LOBAU - DONAUINSEL - ALTE DONAU: Die Grünen Donaustadt laden am 21.5 zum gemeinsamen Ausflug ein!

Die Lobau, die Donauinsel, die Alte Donau,... kennst du eigentlich schon die schönsten Ecken der Donaustadt? Die Grünen Donaustadt wollen am 21. Mai 2017 einen gemeinsamen, entspannten Radausflug durch diesen schönen Bezirk unternehmen! Treffpunkt ist um 10:30 Uhr auf der ehemaligen Rollbahn in der Seestadt Aspern, vor der U2 Station Seestadt. Um 11.00 Uhr geht es gemeinsam los. Zuerst durch die Lobau, dem wunderschönen Erholungsgebiet direkt vor der Haustüre, wo nach etwa 50 Minuten eine kurze...

Ab sofort heißt’s wieder fest in die Pedale treten. | Foto: Radparade / Fürthner
2

Radfahren in Wien: Die besten Tipps für den Start in die neue Saison

Vom Frühjahrsputz für Rahmen und Reifen bis zum Entdecken neuer und bequemer Routen: Wir haben die besten Tricks von den Profis der Radlobby. WIEN. Einfach aufsteigen und losradeln? Naja, ganz so einfach ist es nicht. Vorm Start in die neue Fahrrad-Saison gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zart statt hart: Das Salz vom Winter ist hartnäckig? Nicht zum Hochdruckreiniger greifen – der spült den Schmutz in Gelenke und Lager. Lieber Seifenlauge und Schwamm benutzen. Die Kette und bewegliche Teile...

Ob in der Stadt oder im Umland, ob alt oder jung: Ein Helm muss sein. | Foto: meinbezirk.at

Radkurs für Senioren im Achten

JOSEFSTADT. Um Freude und Sicherheit beim Radfahren im Bezirk zu vermitteln, lädt Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem kostenlosen Fahrrad-Training in die Bezirksvorstehung (8., Schlesingerplatz 4, 3. Stock) ein. Trainerinnen und Trainer der Radlobby Wien werden nach einem kurzen Informationsteil über das sichere und bequeme Radfahren Auskunft über Fahrtechnikübungen geben und danach mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das...

Der Niederösterreicher Michael Strasser lebt und arbeitet in Wien. Daheim ist der studierte Architekt aber eigentlich auf der ganzen Welt. | Foto: Ole Zimmer
1 1 3

"Auf dem Rad findest du zu dir selbst"

Er ist der Streckenchef des Austria Rush 2017: Michael Strasser aus Niederösterreich. Der Rad- und Triathlon-Experte radelte schon einmal in 35 Tagen von Kairo nach Kapstadt. Klar, dass er beim Austria Rush durch sechs österreichische Bundesländer auch selber mit von der Partie ist. Am 1. April ist Startschuss in Wien. Ein Interview. Derzeit touren Sie mit Ihrem Buch durch ganz Österreich von Vortrag zu Vortrag. Im kommenden April geht es dann wieder auf dem Rad einmal quer durch die Republik....

Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
Sanfte Bewegungsformen wie Radfahren tun auch Rheumapatienten gut. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Bewegung ist wichtig bei Rheuma

Rheuma geht mit Schmerzen in den Gelenken, Knochen und Muskeln einher. Leichte, körperliche Bewegung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Rheumapatienten nehmen häufig eine schmerzbedingte Schonhaltung ein. Fehlhaltungen gehen jedoch mit Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit einher. In Folge nimmt die Muskelmasse ab. Schwache, instabile Muskeln können die rheumatischen Beschwerden wiederum verstärken. Die richtigen Sportarten Bewegung kräftigt die Muskeln. Zu Schmerzen neigende...

  • Sylvia Neubauer
Es ist eine der meistbefahrenen Radstrecken Wiens, die jetzt umgebaut wird: Jedes Jahr radeln hier mehr als eine Million Menschen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Peter Provaznik
1

Rad-Konfliktstelle in der Operngasse wird entschärft

Baustelle im Esperantopark vom 25. April bis zum 20. Mai INNERE STADT. Es ist ein Radlern wohlbekannter Konfliktort: Eine wichtige Radverbindung vom 1. in den 4. Bezirk führt von der Operngasse über die Friedrichstraße und den Esperantopark in die Margaretenstraße. Vor allem mit abbiegenden Autofahrern kam es bei der Überfahrt über den Karlsplatz immer wieder zu Konflikten. Nun soll ein Umbau Verbesserung schaffen: Die Linksabbiegespur für Autofahrer in der Operngasse wird entfernt. Autos haben...

22

Vienna City Triathlon 2015 auf der Wiener Doanauinsel

am 30.05.2015 trafen sich wieder zahlreiche Hobby- Sportler zum Vienna City Triathlon. Das Wetter hat super mitgespielt, Die Veranstaltung war gut besucht und bestens organisiert. Ein Lob für die zahlreichen Helfer, die Sicherheit und die Verpflegung waren SPITZE. Aber nicht nur die Freizeit und Hobby-Athleten gingen an den Start, auch die jugendlichen Nachwuchshoffnungen des Triathlonsports bestreiteten den Vienna City Triathlon 2015 EC Sprint Bewerb. Und aus österreichischer Sicht, auch sehr...

Anzeige
Foto: Gran Fondo Giro d’Italia Vienna

Gran Fondo Giro d’Italia Vienna am 3.5.2015

Event für Radsportfans, Startnummernausgabe im Stadion Center Am 3.5. feiert der Radmarathon „Gran Fondo Giro d’Italia Vienna“ seine zweite Auflage. Das Stadion Center – Wien bewegtes Einkaufszentrum - ist auch heuer wieder Partner des Gran Fondo Vienna. Die Startnummernausgabe findet am 30.4. von 15.00 bis 20.00 Uhr und am 2.5. von 9.00 bis 16.00 Uhr im Stadion Center, 1. Obergeschoß, statt. In den rund 60 Shops und Gastronomiebetrieben ist im Stadion Center für Shoppingvielfalt und Kulinarik...

Spaß beim Werbeshooting: ORF-Moderatorin Vera Russwurm ließ sich von Starfotograf Manfred Baumann ablichten. | Foto: Moni Fellner
1 4 5

"Wenig Schlaf macht auch schön"

ORF-Moderatorin Vera Russwurm verrät ihr Beauty-Geheimnis: Sie setzt auf Algenkosmetik und schläft wenig. Wer kennt sie nicht? Moderatorin Vera Russwurm ist eine Frau ohne Ablaufdatum, die seit 1979 nicht mehr aus der heimischen Fernsehlandschaft wegzudenken ist. Für ihr jugendliches Aussehen gibt es mehrere Faktoren, die bei Russwurm perfekt zusammenspielen. "Ich verwende die vegane Algenkosmetik Vitameer. Ich habe sie über Monate ausprobiert und sie ist so gut, dass ich jetzt auch Werbung...

Foto: radkult.at

Radkult Wien: Festival der internationalen Radkultur

Radkult Wien, das Festival der internationalen Radkultur von 17. bis 19. Oktober, findet heuer zum dritten Mal statt und feiert zehn Jahre Radlobby IGF. Den Anfang macht die "Große Nacht des Fahrradfilms" im Gartenbaukino (1., Parkring 12) am 17.10., die bei freiem Eintritt mit einer "Worldwide Cycle Shorts Selection" und dem Klassiker "A Sunday in Hell" radfilmische Highlights auf die größte Leinwand Wiens zaubert. Am 18.10. folgen der Bike-Community-Day mit Holycat und Gold Sprint im Werk...

Das Fahrrad in Wien

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Ist Dir fad, fahr in Wien mit dem Rad ! von Familie Z.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.