Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Projekt "Sicher am Rad" Daniel Elias (Verkehrstechniker, nast consulting), Michael Aleksa (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Austrian Institute of Technology), Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale Burgenland), Bettina Schützenhofer (Verkehrspsychologin), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bgm. Gerold Stagl (Freistadt Rust) | Foto: Landesmedienservice
4

Fahrradkompetenz im Test
Rust als Station des Projekts "Sicher am Rad"

Mit dem Projekt "Sicher am Rad in jedem Alter" (SARA) soll die Verkehrssicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert und der steigenden Zahl an Fahrradunfällen in Österreich entgegengewirkt werden. Nun machte die Initiative in Rust Halt. RUST. Auf einem gesicherten Parcours konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis ins hohe Alter – mit modernsten Messrädern des Austrian Institute of Technology (AIT) und der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre Fahrkompetenzen testen....

Vizebürgermeister und Obmann des Infrastrukturausschusses Stefan Wögerer. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
3

An vier Standorten
Leihräder-Initative rund um den Neusiedler See

Passend zur Ferienzeit ist das Sommerbike Neusiedler See ab sofort wieder verfügbar. Bis Ende September stehen 100 moderne Leihräder der Eventbike-Flotte an mehreren Stationen in Neusiedl am See, Podersdorf, Illmitz und Mörbisch zur Verfügung. NEUSIEDL AM SEE. Die Fahrräder können flexibel ausgeliehen und an jeder Station wieder zurückgegeben werden. Die Ausleihe erfolgt bequem über die nextbike-App. Nutzerinnen und Nutzer, die bereits ein Konto bei nextbike oder WienMobil Rad haben, können...

7

Radfahren und Gesundheit
Herz-FIT mit dem Rad und dem Herzverband!

Das Land Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland luden uns – die mehrmaligen Radsieger bei „Burgenland radelt" – als Anerkennung für unsere Leistungen zu einer Veranstaltung in das Technologie-Zentrum Eisenstadt ein. Am 18. Juni 2025 fuhren Mitglieder des Burgenländischen Herzverbandes mit einem Bus nach Eisenstadt und wurden im Technologie-Zentrum bereits erwartet. Mag.a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale begrüßte uns herzlich und nach einer kleinen Stärkung (Wasser, Saft, Kaffee)...

Der VCÖ meldet 195 Problemstellen in der burgenländischen Radinfrastruktur.  | Foto: Hennie Stander auf Unsplash
Aktion 3

VCÖ meldet 195 Problemstellen
Sicherheit des Radverkehrs im Burgenland

Wie sicher ist der Radverkehr im Burgenland? Unter dieser Frage konnte die Bevölkerung von Mitte März bis Anfang Mai Problemstellen im Radverkehr in einer interaktiven Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) eintragen. Das Resultat: Beinahe 200 Problemstellen wurden im burgenländischen Radverkehr gemeldet. Diese werden nun an die betreffenden Gemeinden weitergeleitet.  BURGENLAND. Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erklärt, wurden von Mitte März bis Anfang Mai Problemstellen im...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Von Nord bis Süd finden am 15. März attraktive Events für Einheimische und Touristen statt.  | Foto: Burgenland Tourismus_Tommi Schmid
4

Losradeln
Saisonauftakt für Radsport im Burgenland am 15. März

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur im Burgenland erwacht aus ihrem kurzen Winterschlagen - perfekte Bedingungen für den Start in die Radsaison. Das "Losradeln" des Burgenland Tourismus und drei weiteren Tourismusverbänden findet heuer am 15. März statt. An diesem Tag stehen in den drei Regionen des Burgenlandes Radveranstaltungen auf dem Programm, die allen Radbegeisterten einen abwechslungsreichen Saisonauftakt bieten. BURGENLAND. Von Nord bis Süd finden am 15. März...

Mit dem Rad durchs Burgenland - Landesrat Heinrich Dorner testet den neuen Radweg bei Pöttelsdorf. | Foto: Landesmedienservice
4

Burgenland
Radinfrastruktur im Jahr 2024 um 25 Kilometer ausgebaut

Mehr als 25 Kilometer Radinfrastruktur im Burgenland wurden im Jahr 2024 neu gebaut und saniert. Besonderes Augenmerk wurde auf sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen Ortschaften gelegt. BURGENLAND. Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken als eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie wurden im Burgenland auch dieses Jahr auf Hochtouren vorangetrieben. „16 Infrastrukturprojekte wurden im...

Der Familypark in St. Margarethen ist ab heuer neuer Sammelpunkt beim „Burgenland radelt – Sommerradeln“. | Foto: LMS Burgenland
2

Heuer 90 Standorte dabei
Sommerradeln im Burgenland startet mit Juli

Mit Anfang Juli startet wieder die Aktion „Burgenland radelt Sommerradeln“: Von 1. Juli bis 12. September kann man in ganz Österreich Orte besuchen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. BURGENLAND. Im Burgenland kann man 90 "Sommerradeln"-Orte entlang der heimischen Radrouten aufsuchen und mit der „Österreich radelt“-App einsammeln. Radeln und gewinnenDie Anzahl der "Sommerradeln"-Orte im Burgenland wurde im Vergleich zum Vorjahr von 30 auf 90 verdreifacht. Schon ab drei eingesammelten...

Martin Sarazzin und Julia Köstenberger bei "Literatur vor der Tür".  | Foto: Vanessa Trabi
16

Literatur-Sommer
Lesung von Bestsellerautorin bei Thalia Eisenstadt

Die Sommer-Veranstaltungsreihe "Literatur vor der Tür" von Thalia Eisenstadt wird fortgesetzt. Vor kurzem erwartete die Besucherinnen und Besucher eine informative Buchpräsentation von Bestsellerautorin Julia Köstenberger, welche ihr neues Werk "Grenzenlos Radeln 3 - Die schönsten Touren zwischen Österreich und Ungarn" vorstellte. EISENSTADT. Vor rund zwei Wochen präsentierte die Historikerin und Bestsellerautorin Julia Köstenberger ihre neueste literarische Erscheinung, "Grenzenlos Radeln 3 -...

Aktive Mobilität
Erstes Rad- und Geh- Gespräch in Müllendorf mit Erfolg

Statt des Autos soll die Bevölkerung für Wege im Ortsgebiet und in der nahen Umgebung auf aktive Mobilität setzen. Die Gemeinde möchte den Umstieg mit der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen erleichtern MÜLLENDORF. „Die Initiative wird von Bürgermeister Werner Huf (SPÖ) und der Gemeinde unterstützt“, so der Initiator und Grüne Umweltgemeinderat Oliver Ertl. Aktive Mobilität hält fit, spart Kosten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Beim ersten Gespräch mit der...

Burgenland
Startschuss in die Radsaison am 16. März beim "Anradeln"

Das Burgenland läutet am Samstag, dem 16. März, offiziell die Radsaison 2024 ein und heißt den frühesten Frühling in Österreich willkommen! Bei verschiedenen Radveranstaltungen, verteilt im ganzen Land, wird die Saison mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet. BURGENLAND. „Aufgrund des milden Klimas entwickelt sich das Burgenland immer mehr zur Ganzjahres-Rad-Destination. Mit dem Anradeln wollen wir den frühen Start in die Outdoor-Saison feiern und Radbegeisterten die Möglichkeit bieten,...

Der Leiter der Justizanstalt Eisenstadt, Oberst Klaus Faymann, LA Thomas Schmid, Generaldirektor Friedrich König, Michaela Altendorfer (Präsidentin des Vereins „Herzkinder Österreich“), Eisenstadts Bürgermeister LA Thomas Steiner, NR Gabriela Schwarz, LHStv Astrid Eisenkopf mit Organisator Mario Schindler und „Auftakt-Radler“ Helmut Erdt von der Justizwache. | Foto: Landesmedienservice
2

Justizwache Eisenstadt
Beamte sammeln mit Rad für herzkranke Kinder

Mario ScJustizwache radelt 24 Stunden für herzkranke Kinder. Beamtinnen und Beamte sammeln in ihrer Freizeit fünfstelligen Spendenbetrag für Verein „Herzkinder Österreich“ und beweisen ihr großes Herz. EISENSTADT. Die Justizwachebeamtinnen und -beamten der Justizanstalt Eisenstadt leisten 24 Stunden ihren Dienst hinter Gittern und sorgen so für Sicherheit. Ihre karitative Ader beweisen die Beamtinnen und Beamten mit einer ganz besonderen Aktion: Von Freitag, 1. März, bis Samstag, 2. März,...

Gemeinden 2.000 bis 5.000 Einwohner: Christine Zopf-Renner und Landesrat Heinrich Dorner mit Vizebürgermeister Christian Schriefl und Dagmar Thiel (Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland), Vizebürgermeister Norbert Schelakovsky und Tina Wurm (Gesundes Dorf Siegendorf) und Bürgermeister Hans Unger und Elke Kainz (Gemeinde Oberschützen). | Foto: Landesmedienservice
11

Österreich radelt
Teilnehmerrekord und Platz 2 für das Burgenland

Die Preisverleihung für tolle Leistungen bei der Mitmach-Aktion "Burgenland radelt" fand im Burghotel Schlaining statt. STADTSCHLAINING. Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand im Burghotel Schlaining zum 5-jährigen Jubiläum die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.003 Mitradelnden wurde in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge ein neuer Teilnehmerrekord erzielt (2022 waren es 2.448), im Bundesländervergleich wurde das Burgenland heuer sogar zweiter hinter Vorarlberg (Aktive im...

Die Naturfreunde Burgenland möchten den Teuerungen entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an (ab August bis Ende Oktober 2023). | Foto: pixabay
2

Aktion der Naturfreunde Burgenland
Das Fahrradfahren soll leistbar bleiben

Immer mehr Menschen leiden unter den derzeitigen Teuerungen. Steigende Preise sorgen dafür, dass Sport, Freizeit und Erholung oft zu kurz kommen, da man dafür immer tiefer in die Tasche greifen muss. Die Naturfreunde Burgenland möchten dem nun entgegenwirken und bieten ihren Mitgliedern vier hochwertige Räder zu top Konditionen an. BURGENLAND. Mit rund 3.300 Kilometern an Radwegen, Mountainbikestrecken und Trails ist unser Bundesland das Radfahrland Nummer 1. Nicht nur TouristInnen kennen und...

1 4

Sicher unterwegs auf zwei Rädern!

In den letzten beiden Tagen durften unsere SchülerInnen gemeinsam mit der Polizeidirektion Burgenland 👮‍♀️👮 einen zweitägigen Fahrradworkshop absolvieren. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und hatten großen Spaß beim „Radln“. Die WorkshopteilnehmerInnen waren eine bunt gemischte Gruppe aus verschiedenen Klassen unserer Schule. Durch die gemeinsame Zeit über die Klassengrenzen hinaus, lernten sich die SchülerInnen besser kennen und der Zusammenhalt innerhalb der Schule konnte gefestigt und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Allgemeine Sonderschule Eisenstadt
Die Radwege im Burgenland bieten ein unvergessliches Radfahrerlebnis für Groß und Klein. | Foto: Steve Haider
1 Aktion 4

Tipp der Woche
3 der schönsten Radwege im Burgenland

Das Burgenland bietet eine einzigartige Landschaft und ist somit ein Paradies für alle RadfahrerInnen. In den einzelnen Regionen gibt es zahlreiche Radwege, die durch Weinberge und nahezu unentdeckte Dörfer führen. Die RegionalMedien Burgenland haben drei der schönsten Radrouten im Burgenland für dich zusammengefasst. Uhudler Radweg im SüdburgenlandAuf diesem Radweg kannst du durch das Herz des Uhudlerlandes radeln und eine beeindruckende Landschaft genießen. Die Route führt von Königsdorf bis...

Michi Knopf gab Tipps zur Wartung und Pflege von Fahrrädern | Foto: Landesmedienservice
1 3

Burgenland radelt
Radservicetag mit Michi Knopf im Technologiezentrum

Die Mobilitätszentrale Burgenland organisierte am vergangenen Dienstag gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und der Landesholding einen Radservicetag für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Technologiezentrum/Techlab Eisenstadt.  EISENSTADT/MATTERSBURG. An diesem Tag war Radhändler Michi Knopf mit seinem Team vor Ort mit verschiedenen Serviceangeboten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten ihr Fahrrad in der Früh zum Service bringen und es nach der Arbeit wieder mit...

Neusiedler See Radweg
Zum fünften Mal von Fahrrad-Club ausgezeichnet

Am 9. März fand im Rahmen der ITB, der größten Tourismusmesse der Welt, die Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse statt. Im Zuge dessen wurden auch die Top-Radwege im deutschen Sprachraum ausgezeichnet. NEUSIEDLER SEE. Der B10 Neusiedler See Radweg erhielt, wie auch schon die Jahre davor, mit 5 Sternen die höchste Bewertung des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Strenge AuswahlkriterienAktuell gibt es im deutschen Sprachraum insgesamt nur vier Radwege mit der 5-Sterne-Zertifizierung,...

Christine Zopf-Renner (Radverkehrskoordinatorin), Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator), zwei der vier Bandmitglieder der "The Blamphins" und Landesrat Heinrich Dorner.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video 7

Von Neusiedl bis Jennersdorf
9 Orte & 9 Gratiskonzerte bei der Radfreude KonzertTour

Erstmals findet vom 15. bis 18. September die landesweite „Radfreude KonzertTour“ statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Oberpullendorf wurden Details präsentiert. OBERPULLENDORF/BURGENLAND. Von Neusiedl bis nach Jennersdorf wird bei Gratis-Konzerten an neun Orten so richtig gefeiert. Alles ist am Fahrrad unterwegs: Band, Instrumente, Technik – sogar die Bühne! The Blamphins – die Tourband am Rad - ist an jedem Konzertort als Opener auf der Radfreude Konzertbühne. 220 km in 4 TagenDie...

„Damit soll das Burgenland Radland Nummer 1 werden!“ - Dorner | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Radnetz im Burgenland
Land investiert 25 Millionen Euro bis 2026

Am 14. September fand die Präsentation des neuen Radwege-Bauprogramms bis 2026 mit Radverkehrskoordinatorin Christine Zopf-Renner, die auch Leiterin der Mobilitätszentrale ist, statt.  BURGENLAND. 25 Mio. Euro werden in den nächsten fünf Jahren für die Attraktivierung des Radwegenetzes eingesetzt.  „Ein wichtiger Teil der Gesamtverkehrsstrategie wird damit nicht nur strategisch, sondern auch operativ in Umsetzung gebracht. Damit soll das Burgenland Radland Nummer 1 werden!", erklärte der...

LR Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Zinggl stellten die neue Strategie vor | Foto: Tscheinig
2

Mobilitätswende als Ziel
Neue burgenländische Verkehrsstrategie vorgestellt

Am Dienstag wurde die neue Verkehrsstrategie für das Burgenland vorgestellt. Die noch geltende Strategie stammt aus 2014 und ist nun überarbeitet worden. Insgesamt umfasst die  Strategie 140 Einzelmaßnahmen gesammelt in fünf Kernbereichen. EISENSTADT. In der Pressekonferenz stellten Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl ihre Ziele vor. Elektromobilität, Zugverbindungen sowie das Radfahr - und Busnetz sind die Hauptthemen.  Zukunftsthemen in der...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler freute sich mit Landespolizeidirektor Martin Huber und Schuldirektorin Verena Plattensteiner über das Engagement der Fahrrad-Prüflinge, die vom Kommandanten der Polizeiinspektion Hornstein, Rene Nastl, bestens geschult wurden. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Sicher auf der Straße
Radfahrprüfung an 176 burgenländischen Schulen

Um Kindern möglichst früh richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu lernen, können jedes Jahr die Volksschüler der vierten Klassen die Radfahrprüfung absolvieren. LEITHAPRODERSDORF. 176 Volksschulen, Allgemeine Sonderschulen und Privatschulen im Burgenland führen jedes Jahr die freiwillige Radfahrprüfung für Schüler der vierten Klasse durch. Geschult werden die Kinder dabei von 90 Verkehrserziehern der burgenländischen Polizeiinspektionen. Jugendlandesrätin Daniela Winkler stattete mit...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Neusiedler See
Radfähren fahren ab dem 19. Mai wieder

NEUSIEDLER SEE. Ab dem 19. Mai nehmen die Radfähren auf dem Neusiedler See wieder Fahrt auf. Da die Linienschifffahrt unter Massenbeförderungsmittel fällt, ist kein Covid-Test für die Benützung notwendig! Es gelten somit die gleichen Bestimmungen wie für öffentliche Verkehrsmittel: Wo möglich, zwei Meter Abstand halten und FFP2-Maske tragen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.