Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

7

3. Run-Bike-Run (Duathlon) in Villach
3. Run-Bike-Run (Duathlon) in Villach

Am Samstag, dem 04. Mai 2024, fand in der Alpenarena Villach ein Nachwuchs Duathlon veranstaltet vom Tri Team Klagenfurt statt. Vom Running Team Lannach nahm Livia Walter am Kinder Duathlon (500m Laufen – 2km Radfahren – 250m Laufen) teil. Mit einer Zeit von 8:39,31 kam Livia als dritte in der Mädelswertung aufs Podest.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Bei der Veranstaltung werden Fundräder für den guten Zweck versteigert. Da spart man nicht nur, sondern tut auch noch etwas Gutes. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Am Samstag, 20. April
Villacher Radauftakt mit beliebter Charity-Aktion

Am Samstag, 20. April, startet die Stadt Villach in die neue Radsaison. Traditionsgemäß mit der beliebten Charity-Aktion, bei der 30 Fundräder versteigert werden. Der Erlös kommt der Tagesstätte „Die vier Jahreszeiten“ zugute. VILLACH. Es ist lieb gewonnene Tradition, dass die Stadt Villach mit einer Veranstaltung offiziell in die neue Radsaison startet. Heuer am Samstag, 20. April, von 10 bis 14 Uhr auf dem Nikolaiplatz. Dort können sich alle Interessierten über das attraktive Angebot für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von 20. März bis 30. September gibt es wieder die Chance, beim Projekt „Kärnten radelt“ mitzumachen. | Foto: Lennart Schaffert

Nichts wie los
„Kärnten radelt“ und Villach ist als Titelverteidiger dabei

Der Frühling ist bereits spürbar – und das bedeutet: „Kärnten radelt“ geht in die nächste Runde! Radfans haben von 20. März bis 30. September wieder die Chance, mitzumachen und zu gewinnen. Villach will den Titel verteidigen. VILLACH. „Kärnten radelt“ und Villach ist dabei. Radsportfans, Firmen, Schulen und Gemeinden haben von 20. März bis 30. September wieder die Chance, beim Projekt „Kärnten radelt“ mitzumachen, in die Pedale zu treten und Rad-Kilometer zu sammeln: bei der Fahrt zur Arbeit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Arbeiterkammer Kärnten lädt zum Radwandertag und Familienfest am 2. September nach Villach. | Foto: aksport.at/Hude
1 2

In Villach
Arbeiterkammer lädt zum Radwandertag und Familienfest

Radlerhose anziehen, Reifen aufpumpen und auf geht’s beim AK-Radwandertag am Samstag, den 2. September zum großen Arbeiterkammer-Familienfest nach Villach. VILLACH. Ab 10 Uhr startet AK-Präsident Günther Goach von Spittal und Vizepräsident Ron Rabitsch von Klagenfurt aus nach Villach Wasenboden. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, die Fahrradstrecken von 42 Kilometern zu absolvieren und beim Familienfest mitzufeiern. Ab 12 Uhr feiert die AK Kärnten das große AK-Familienfest am Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz

Radlertag am Dobratsch
Am 29. Mai ist die Villacher Alpenstraße autofrei

Villacher Radlertag am Dobratsch: Wer schafft die 16,5 Kilometer auf die bekannte Villacher Alpenstraße? VILLACH. Am Montag, 29. Mai (Pfingstmontag), wird die Villacher Alpenstraße den Radlern exklusiv zur Verfügung stehen. Neben der Tour de Kärnten und den österreichischen Meisterschaften im Bergzeitfahren steht die beliebte Panorama- und Ausflugsstraße kostenlos und exklusiv allen Wanderern und Radfans ab 11:00 Uhr zur Verfügung. Zudem verkehrt der Shuttle-Bus stündlich ab 11:30 Uhr. Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Bäderreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig am Eingang des modernisierten "bikebeach" in St. Andrä.  | Foto: Karin Wernig
1 2

Gratis-Bad noch moderner
Viel Neues gibt's im "bikebeach" St. Andrä

Der "bikebeach" St. Andrä am Ossiacher See, das beliebte Gratis-Bad der Stadt Villach, startet noch moderner und komfortabler in die Saison. Auch die Benützung für Gehbeeinträchtigte wurde erheblich verbessert. VILLACH. Der "bikebeach" in St. Andrä am Ossiacher See zählt zu den traditionsreichsten und beliebtesten Badeanlagen der Stadt Villach. „Heuer haben wir in dieses Gratis-Bad kräftig investiert, damit die Villacherinnen und Villacher es noch intensiver und gemütlicher nutzen können“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: DerHandler
14

Saisonopening-Vorteile mit bis zu 15 Prozent
E-Bike-Saison startet in Fürnitz bei Villach – jetzt die neuesten Trends testen!

Es ist soweit! GS E-Bikes in Fürnitz bei Villach startet am 21. und 22. April offiziell in die E-Bike-Saison 2023. Die neuesten E-Bike-Trends können hier unverbindlich getestet und ausprobiert werden. Aber das ist noch längst nicht alles, denn das Team von GS E-Bikes legt großen Wert auf individuelle Beratung und bietet tolle Saisonopening-Vorteile mit bis zu 15 Prozent. Die Experten von GS E-Bikes sind selbst leidenschaftliche Profis und haben für jeden das passende Bike im Gepäck. Dabei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Handler
In den kommenden Jahren sollen in Villach einige Projekte rund um neue Radwege realisiert werden.  | Foto: Privat
4

Villach/Villach Land
Neue Pläne und Radkonzepte in und um Villach

Bei den schönen Temperaturen wird der Griff zum Fahrrad aktuell immer häufiger. Damit das Radfahren in und um Villach leichter und sicherer wird, wird aktuell an einem umfassenden Radkonzept gearbeitet. Ein Projekt beginnt schon Anfang April. VILLACH/VILLACH LAND. Damit das Radwegenetz verbessert und weiterhin ausgebaut wird, hat die Stadt Villach einige Projekte und Vorhaben geplant. Neben großen aufwändigen Projekten, die in naher Zukunft geplant sind, gibt es aber auch Vorhaben, die aktuell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Gerd Bacher, RegionalMedien Kärnten, testet gemeinsam mit Geschäftsführer Christopher Krenn (links) die BärenBikes.
Video 9

Mit Bildergalerie
Saisonstart bei BärenBikes in Villach

In der Ossiacher Zeile 73 drehte sich am 24. März alles rund um Fahrräder. Bei BärenBikes, der regionalen E-Bike Marke wurde der Saisonstart gefeiert.  VILLACH. Gab es mit St. Jakob bisher zwei Standorte, so konzentriert sich ab der heurigen Saison alles nur noch auf die Filiale in Villach. "Das hat für uns einfach interne Vorteile, wenn alles konzentriert an einem Ort stattfindet. Die Ossiacher Zeile ist ein frequentierter Ort, an dem wir uns seit nun schon zwei Jahren schön präsentieren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Am 31. März werden auf dem Unteren Kirchenplatz Fundräder versteigert. Mit dem Geld soll ein sozialer Ausflug organisiert werden. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Radstadt Villach
Versteigerte Fundräder sollen sozialen Ausflug ermöglichen

Am 31. März startet die Stadt Villach in die neue Radsaison. Traditionsgemäß mit der beliebten Charity-Aktion, bei der 35 Fundräder für den guten Zweck versteigert werden. Der Betrag kommt der Sozialeinrichtung Contraste zugute. VILLACH. Es ist schon lieb gewonnene Tradition, dass die Stadt Villach offiziell mit einer Veranstaltung Ende März in die neue Radsaison startet. Heuer erfolgt der Startschuss am Freitag, 31. März, ab 12.30 Uhr auf dem Unteren Kirchenplatz. Dort können sich alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von links Stadtrat Gerald Dobernig, Stadtrat Harald Sobe und der neue Radbeauftragte Andreas Zobl. | Foto: Astrid Kompan
1

Neuigkeiten aus Villach
Andres Zobl ist der neue Radbeauftragte

Andres Zobl engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich des Radverkehrs und ist Inhaber der „Bikers Republic“ in Villach, wo er unter anderem Lastenräder und entsprechende Services anbietet. Er folgt auf den bisherigen Radbeauftragten Ronald Messics. VILLACH. Die Stadt Villach hat ab sofort einen neuen Radbeauftragten. Andreas Zobl ist gebürtiger Tiroler, hat mehrere Jahre in Graz gelebt und ist vor mehr als zwei Jahren nach Villach gezogen. In Graz hat Zobl den „Verein zur Förderung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus | Foto: stock.adobe.com/at/alexkich

Heute in Villach
Frau (89) erleidet medizinischen Notfall am Rad und stirbt

Zu einem tragischen Zwischenfall kam es heute zur Mittagszeit in Villach. Eine Frau erlitt einen medizinischen Notfall, während sie am Fahrrad unterwegs war - sie stürzte und starb noch vor Ort. VILLACH. Heute gegen 12.25 Uhr mittags erlitt eine 89-jährige Radfahrerin aus Villach während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Sie kam infolge schwer zu Sturz und verstarb noch an der Unfallstelle. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus!

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/boyloso

PKW übersah E-Biker
74-Jähriger wurde beim Zusammenstoß verletzt

Heute gegen 12.15 Uhr lenkte eine 57-jährige Frau aus Villach ihren PKW in 9580 Drobollach am Faaker See auf der Seeblickstraße. Beim Herausfahren aus einer Ausfahrt übersah sie einen stadteinwärts fahrenden 74-jähringen E-Biker. VILLACH. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der E-Bike-Fahrer unbestimmten Grades verletzt wurde. Die Rettung brachte ihn ins LKH Villach. Am PKW und E-Bike entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Radfahren ist ein beliebter Sport: In Villach und Villach Land gibt es zahlreiche Möglichkeiten. | Foto: Region Villach/ Arnold Pöschl

Villach und Villach Land
Regionales Radwegenetz mit viel Potenzial

Radfahren wird immer beliebter. Und auch künftig wäre zu wünschen, dass immer mehr Autofahrer auch im Alltag aufs Rad umsteigen. Doch wie ist die Region in Sachen Radwegenetz aufgestellt – MeinBezirk.at hat nachgefragt. VILLACH, VILLACH LAND. Das Redwegenetz in der Region Villach ist bereits großzügig, doch es soll noch besser werden: "Wir führen heuer mit externen Partnern eine komplette Neuplanung des Villacher Geh- und Radwegenetzes durch. Auf dieser Basis werden wir ab kommendem Jahr neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Critical Mass/privat
1 2

Critical Mass startet in den Frühling
Rad-Massen erobern Klagenfurt, Villach und St. Veit

„Weiß jemand warum 20-30 Radfahrer am Heuplatz dauernd im Kreis fahren?” Das Instagram-Posting auf klagenfurt_elite beschreibt ein Phänomen, das in immer mehr Städten aufpoppt und als Critical Mass bekannt ist. Mit dem Frühling hält diese Veranstaltung wieder Einzug in Kärnten. Worum geht es? Radfahrende treffen sich monatlich, um in einer großen Traube (kritischen Masse) friedlich die Straßen zu erobern und so sichtbar zu werden. Die kollektive Radtour durch die Stadt schafft Aufmerksamkeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniel Wuttej
An sonnigen Tagen ist die Gailbrücke stark frequentiert. Der Gegenverkehr wird zum Problem.  | Foto: KK
3 3

Gailbrücke Müllnern
Radlobby fordert Beseitigung des Nadelöhrs

Eine Zählung der Radlobby ergab: Alle 40 Sekunden passiert ein Radfahrer auf unerlaubte Weise die Gailbrücke. FINKENSTEIN. An sonnigen Tagen ist der Radweg entlang der Gail, der in weiterer Folge zum Faaker See führt, stark frequentiert und beliebt. Die Gailbrücke in Müllnern ist der Radlobby hier schon länger ein Dorn im Auge. Im August wurde daher bei einem Lokalaugenschein eine Zählung vorgenommen. Das Ergebnis: Zu Spitzenzeiten überquerten etwa 100 Radler pro Stunde die Brücke um Richtung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Kurze Wege lassen sich bestens mit dem E-Bike bewältigen.  | Foto: Foto: RuZi.stock.adobe.com

Bereits mehr als 50.000 E-Fahrräder
E-Fahrradboom in Kärnten

Elektro-Fahrräder werden immer beliebter. In Kärnten gibt es bereits mehr als 50.000 E-Fahrräder, macht der VCÖ aufmerksam. KÄRNTEN. Viele Autofahrten sind auf E-Fahrräder verlagerbar, immerhin sind sechs von zehn Autofahrten kürzer als zehn Kilometer. Der Ausbau der Rad-Infrastruktur sowie mehr Verkehrsberuhigung in den Gemeinden und Städten sind wesentlich, damit die E-Fahrräder häufiger als Verkehrsmittel verwendet werden, betont der VCÖ. Kurze Alltagswege "Auch in Kärnten sind viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Johanna beim Einzelzeitfahren in Großhartmannsdorf.  | Foto: Foto: M. Goritschnig
3

Radrennsport
Martini auf Erfolgskurs

Die 16-jährige Villacherin Johanna Martini ist beim Rennradfahren in der Kategorie "Kriterium" eine der Besten. VILLACH. So konnte die junge Sportlerin (RC ARBÖ KAC) bei den österreichischen Meisterschaften der Juniorinnen im Kriterium (in St. Ruprecht an der Raab in der Steiermark) mit einem sensationellen Rennen in ihrer Lieblingsdisziplin einen weiteren österreichischen Meistertitel gewinnen. Kurz erklärt: Beim „Kriterium“ fährt man zusätzlich auf Punkte und muss sich eine gute Strategie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Reinhard Wohlfahrt belegt Platz 8. beim RACE AROUND Niederösterreich 
 | Foto: (c) Alfred Nevsimal
3

VILLACH
Villacher belegt 8. Platz bei RACE AROUND Niederösterreich

VILLACH. KÖSTENBERG Der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt gewinnt den 8. Platz beim Radrennen RACE AROUND Niederösterreich. Anfang Mai fand die Radrennveranstaltung RACE AROUND Niederösterreich statt. Die Herausforderung war es das größte österreichische Bundesland innerhalb der Landesgrenzen non-stop mit dem Rad zu umrunden. Zu absolvieren galt es 600 km mit 6.000 Höhenmetern. Insgesamt 84 Einzelstarter, unter ihnen der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt, starteten am Freitag, den 7. Mai bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Dieses Stück führt vom Gailweg, teilweise über eine Brücke, nach Finkenstein - ein Radweg wird hier gefordert. Über die Brücke könnte man schieben, so Messics Vorschlag.  | Foto: Foto: RMK
3

Radfahren in Villach
"Das Verhalten muss geändert werden"

Laut dem VCÖ gibt es in Villach im Verhältnis zur Einwohnerzahl die wenigsten Pkw. Liegt dies etwa am attraktiven Radwegenetz? VILLACH. Mit der VCÖ-Studie nicht wirklich etwas anfangen kann Ronald Messics von der Radlobby Kärnten. "Es ist ein Fakt, dass gerade in Kärnten der Pkw-Anteil generell sehr hoch ist, das hängt mit der Zersiedelung zusammen. Das Auto hat immer noch eine sehr hohe Priorität, unabhängig davon, ob gute Radwege da sind oder nicht. Die Anzahl der Pkw hängt nicht mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
3

Radwegoffensive
Villach schließt Lücke in Italienerstraße

Rad-Lückenschluss Italienerstraße wird Realität. Die Kosten für die Radweganbindung Italienerstraße an die Ossiacherzeile und in der Italienerstraße von der KMF bis zum Bichlweg: rund 215.000 Euro. VILLACH. In den vergangenen Jahren hat Villach eine Radwegoffensive gestartet. Von der Öffnung des Hauptplatzes für Radler, über neue Abstellmöglichkeiten für Räder sowie Förderungen für E-Bikes bis zu Radwegprojekten in den Stadtteilen gilt ein Ziel: „Wir wollen Kärntens radfreundlichste Stadt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! | Foto: ÖAMTC
2

Radfahr-Führerschein
ÖAMTC ermöglicht Radfahrprüfungen

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! KÄRNTEN. Die Corona-Krise hat den Schulalltag sehr verändert. Betroffen waren auch viele Radfahrprüfungen, die nicht wie geplant durchgeführt werden konnten. Nun ist die Nachfrage groß. Also reagiert der ÖAMTC und ermöglicht in Kooperation mit dem Stadtpolizeikommando Villach und dem Jugend-Rotkreuz allen Kärntner Kindern, die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kurzen, Wellen, Spaß, am neuen Indoor Pumptrack am Faaker See | Foto: Tourismusverband Villach, Oskar Höher
Video 28

Mit Videos – Panorama-Beach Drobollach
Überdachter Pumptrack am Faaker See eröffnet

Rund 530.000 Euro investierten Tourismusverband- und Region in den neuen Bike.Lake Indoor-Pumptrack (BMX-Parcour) am Faaker See. Das Konzept, welches See und Track verbindet, ist österreichweit einzigartig. DROBOLLACH. Ein überdachter Pumptrack (BMX-Parcours) für Kinder und Jugendliche, ein Rollspielplatz, ein Beachvolleyball-Bereich sowie eine phänomenale Terrasse mit Blick über dem Faaker See. So präsentiert sich die neue Pumptrack-Arena am Panorama Beach in Drobollach am Faaker See.  Nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier kann gerne spaziert, nicht aber Radgefahren werden. Das, sowie das Rodeln, ist hier verboten.
3

Dobratsch-Hundsmarhofweg
Radler protestieren gegen Fahrverbot

Auf dem Hundsmarhofweg ist das Radfahren nicht gestattet. Eine "alte Debatte", die nun wieder aufkocht, meint die Bringungsgemeinschaft (Grundeigentümer). Ein Villacher Hobbyradsportler organisiert nun einen Protest.  VILLACH. Er sei ja ein gemütlicher "Biker", berichtet Wolfgang Ofner. Mit dem E-Bike komme der Villacher im Alter noch gut den Berg hoch. Eine seiner "gerne gefahrenen Routen" führt von Pogöriach zum Hundsmarhof. Dass das Radfahren hier nicht gestattet ist, weiß Ofner. "Doch nun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.