Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
1 3

Wünsche aus dem Vierten
Die Wiedner wollen viel mehr Parkplätze

Von mehr Parkplätzen, über breitere Gehsteige bis zum Umbau der Wiedner Hauptstraße: Wir haben gefragt, du hast geantwortet – Das sind die Wünsche der Wiedner Leserinnen und Leser für das Jahr 2024. WIEN/WIEDEN. MeinBezirk.at bot den Wiednerinnen und Wiednern eine Anlaufstelle, um aufzuzeigen, wo ihrer Meinung im Bezirk etwas verändert werden sollte. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewohnerinnen und Bewohner sind die schwindenden, beziehungsweise der generelle Mangel an Parkplätzen. Folgend...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Uhren Pfister verlegt sein Geschäft und sein vielseitiges Angebot von der Museumstraße 1 in das Geschäft Burggraben 23. Grund: beim Haus Museumstraße 1 stehen umfangreiche Bau- und Umgestaltungsarbeiten an. | Foto: BezirksBlätter
13

Von der Puffgasse zur Museumstraße
Die Prachtstraße und die vielseitigen Probleme

Die Museumstraße kann viele Besonderheiten aufweisen. Heimat des Tiroler Landesmuseums, konsumfreie Sitzplätze und breite Gehsteige, Gastgärten und Geschäfte oder auch einen von den Behörden vorgeschrieben Kinderspielplatz auf einem Hausdach. Gleichzeitig kämpft die Straße mit enormen Herausforderungen. Zahlreiche Geschäftsräume stehen leer, die Konflikte bei den Haltestellen zwischen Fußgängern und Radfahrer sorgen seit langem für Diskussion und beim Thema Straßenverkehr wird nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helga Krismer, Josef Kerschbaumer (Grüner Gemeinderat), Josef Hattenhofer (betroffener Anrainer). | Foto: Die Grünen NÖ / Jennifer Vacha

Warth
Grüne zeigen dieser B54-Neugestaltung weiterhin die kalte Schulter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Projekt sei unzeitgemäß, da es der veralteten Logik des motorisierten Verkehrs folge - so die Kritik von Warths Grünen rund um Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Die B54, die (unter anderem) durch Warth führt, soll umfassend saniert werden. Doch die geplante Umsetzung, die von ÖVP und SPÖ mitgetragen wird, stößt bei Warths Grünen auf Widerstand. "Die Umsetzung des Projekts, führt laut Meinung der von uns beigezogenen Experten, zu einer nicht unerheblichen Erhöhung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
So, und jetzt absteigen und schieben – heißt es für die Radfahrer beim Bahnhof. | Foto: Zeiler

Bahnhof neu: 'Bitte absteigen!'

Abfuhr für Radwegtunnel: Gesamtkosten würden bei fünf bis sieben Millionen Euro liegen. TULLN. 42,5 Millionen Euro – so viel kostet der Umbau des Tullner Bahnhofs. Ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen, Lifte, verglaste Wartekojen, ein modernes Design und eine neue Bike&Ride-Anlage und Fahrradabstellplätze – das erwartet die Pendler. Doch ein Punkt musste nun doch genauer unter die Lupe genommen werden – und dies beschäftigte die Kommunalpolitiker mittwochs in der Gemeinderatssitzung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Begeisterte Radlerin: Studentin Cathy Schneider freut sich auf die neue Bezirksmeile. | Foto: Foto: ah
2

Ottakringer Straße wird ein Rad-Paradies

OTTAKRING/HERNALS. Endspurt für die Bauarbeiten auf der Ottakringer Straße: Die vierte und letzte Phase der Neugestaltung zwischen Gürtel und Nattergasse wird Ende Juni abgeschlossen sein. Top: Besonders auf die Radler wird dabei eingegangen. Die Änderungen im Detail • Durchgehende Mehrzweckstreifen auf beiden Seiten • Kein Rumpeln über die Gleisplatten der Straßenbahn mehr • Neue Haltestellenbereiche, die von den Autos nicht mehr befahren werden dürfen • Zwei neue Stationen für Citybikes am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.