Radlobby Linz

Beiträge zum Thema Radlobby Linz

Mit Eröffnung der Westringbrücke im Herbst sollen Radfahrerinnen und Radfahrer mehr Platz auf der Nibelungenbrücke bekommen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Radstrategie beschlossen
So will Linz bis 2032 zur Fahrradstadt werden

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Linzer Fahrradstrategie beschlossen. Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) hat sie in Auftrag gegeben und will Linz bis 2032 zur Fahrradstadt machen. Erste Schritte sind bereits gesetzt, weitere Maßnahmen in Planung. Die neue Radstrategie gibt es HIER zum Download. LINZ. Bis 2032 sollen 18 Prozent aller Wege innerhalb der Stadt mit dem Rad zurückgelegt werden. "Damit nähern wir uns fahrradfreundlichen Städten wie Salzburg oder Graz an", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die FPÖ Linz drängt erneut auf eine rasche Sanierung des Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Verwendet werden sollen die Mittel aus dem "Gemeinde-Hilfspaket". Seitens des Landes OÖ ist eine Sanierung bereits beschlossen. Die Finanzierungszusage der Stadt fehle jedoch immer noch. | Foto: Radlobby Linz

Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Stadt erneut zur Sanierung des Linzer Busterminals auf

Erneut drängt die Linzer FPÖ auf Sanierung des in die Jahre gekommenen Busterminals am Linzer Hauptbahnhof. Gemeinderat Manuel Danner will daher in der kommenden Sitzung Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (SPÖ) auffordern, die Finanzierungsvereinbarung mit dem Land OÖ vorzulegen. Im Landtag wurde die Sanierung bereits 2023 beschlossen. Die Zusage zur Finanzierung seitens der Stadt Linz – diese soll 25 Prozent der Kosten übernehmen – ist noch ausständig.  Stadt Linz lässt Land OÖ auf Zusage zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der bunte Demozug führt in gemütlichem Tempo durch die Linzer Innenstadt. Die Polizei sichert die Strecke.  | Foto: Tom Mesic

Familien-Radfahr-Demo
Kidical Mass radelt wieder für mehr Sicherheit

Am Samstag, 4. Mai, findet in Linz die nächste Kidical Mass statt. Die Radlobby Linz lädt zur bunten Raddemo für große und kleine Radfahrerinnen und Radfahrer. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Pfarrplatz.  LINZ. Bei einer bunten Radfahrt radeln nächste Woche Samstag, 4. Mai, zahlreiche Linzer Kinder durch die Stadt. Sie beweisen, dass Radfahren mehr als nur ein Freizeitspaß ist, sondern auch für Selbstständigkeit steht. Doch dafür braucht es Sicherheit auf den Straßen, die in Linz oft zu wünschen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Radlobby Linz weist erneut auf die "untragbaren Zustände" in der Fahrradgarage am Linzer Hauptbahnhof hin. | Foto: Radlobby Linz
3

Rasche Lösungen gefordert
Radlobby Linz kritisiert "untragbare Zustände" in Bahnhofs-Fahrradgarage

Die Radlobby Linz macht zum wiederholten Mal auf die Situation in der Fahrradgarage beim Linzer Hauptbahnhof aufmerksam. Die Kritik lautet: Die Politik lasse durch Wegschauen zu, dass zahlreiche wohnungslose Menschen den Ort als eine Art "Notschlafstelle" benutzen. Dadurch sei die Benutzung erschwert und teilweise sogar unmöglich. Durch sogenannte "Non-Compliance-Räume" soll das Problem behoben werden. Die BezirksRundSchau Linz hat bei der Linzer Stadtpolitik nachgefragt.  LINZ. Mit einem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klima- und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger mit zirka 25 Vertreterinnen und Vertretern von Linzer Klimaschutz-Vereinen und -Initiativen sowie Expertinnen und Experten des Magistrats beim vom Klimafonds der Stadt Linz unterstützten neuen KlimaEck in der Stadtbibliothek. | Foto: Nell Leidinger / blickmoment

"KlimaEck "
Neue Plattform für Klimaschutz in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Linz versteht sich als Green Library: Deshalb entsteht hier seit dem Sommer auch das vom Klimafonds der Stadt Linz unterstützte neue "KlimaEck" – ein Ort, an dem sich Interessierte zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren können. LINZ. In der Stadtbibliothek nimmt mit dem entstandenen "KlimaEck" die Plattform für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Fahrt auf. Seit dem Sommer 2023 wurde an der Initiative gearbeitet, die durch den Klimafonds der Stadt Linz...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 6. Mai findet in Linz die nächste Kidical Mass statt. Los geht es um 14 Uhr am Pfarrplatz. | Foto: Tom Mesic
3

Kidical Mass
Linzer Kids erobern sich den Platz in der Stadt zurück

Nächstes Wochenende tritt der Linzer Nachwuchs bei der Kidical Mass wieder kräftig in die Pedale und erobert sich in der Stadt den Platz fürs Radfahren zurück.  LINZ. Am Samstag, 6. Mai, radeln die Jüngsten bei der Kidical Mass wieder durch Linz und setzen ein wichtiges Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Bei den letzten Veranstaltungen fuhren immer rund 250 Kinder und Eltern durch die Innenstadt. Auch heuer organisieren die Radlobby Oberösterreich und die Radlobby Linz die rund...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zur Verbesserung der Sauberkeit und Sicherheit erhielt die desolate Fahrradgarage am Linzer Hauptbahnhof jetzt einen neuen Anstrich. Zuvor äußerte die Radlobby Linz Kritik am Zustand der Abstellflächen. | Foto: Radlobby Linz

weitere Verbesserungsmaßnahmen
Fahrradgarage am Hauptbahnhof bekommt frischen Anstrich

Nachdem vergangenes Jahr Kritik am desolaten Zustand der Fahrradgarage beim Linzer Hauptbahnhof laut wurde, ergriff die Stadt einige Maßnahmen. Nun wird ausgemalt. LINZ. Bis zur Eröffnung der geplanten Bike & Ride-Anlage am Bahnhofsvorplatz 2025 will die Stadt Linz die vorhandene Fahrradgarage beim Landesdienstleistungszentrum (LDZ) in einen besseren Zustand versetzen. Dazu wurden im Oktober bereits rund 50 Fahrradwracks entfernt. Zudem ist der Zugang nur mehr über den Bahnhof möglich und nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rund 80 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Linz, Leonding, Steyregg und Umgebung versammelten sich am 1. Jänner zur ersten Ausfahrt des Jahres. | Foto: Radlobby OÖ
2

Neujahrsradeln
Radlobby startete mit klarer Botschaft in die Radsaison

Die Radlobby Oberösterreich läutete am 1. Jänner mit ihrem traditionellen Neujahrsradeln die Radsaison in Linz ein. Mit klaren Forderungen an die Politik meldeten sich die heimischen Radfahrerinnen und Radfahrer zurück.  LINZ. Über 80 große und kleine Radlerinnen und Radler rollten am 1. Jänner über die Nibelungenbrücke. Ihr Weg führte sie weiter durch die Landstraße, zum Hauptbahnhof und zurück ins Zentrum. Mit dem traditionellen Neujahrsradeln wollte die Radlobby OÖ auch heuer ein Zeichen für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Martin Hofer, Sprecher der Radlobby Linz mit Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) am neuen Mehrzweckstreifen in der Stockhofstraße. Die rote Beschichtung erfolgt Anfang nächsten Jahres. | Foto: Stadt Linz

Radverkehr
Stockhofstraße hat ab sofort einen Mehrzweckstreifen

Kürzlich wurde in der Stockhofstraße in beiden Fahrtrichtungen je ein Mehrzweckstreifen markiert. Anfang nächsten Jahres soll er auch – wie im Bild angedeutet – eine rote Beschichtung erhalten. Für die Umsetzung stimmte sich der zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) im Vorfeld mit der Radlobby Linz ab. Als nächstes wird die Wiener Straße ebenfalls einen Mehrzweckstreifen erhalten. Die Arbeiten sollen noch in dieser Woche durchgeführt werden. LINZ. „Es freut mich, dass in diesem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als Übergangslösung ließ die Stadt Linz jetzt die Fahrradgarage am Bahnhof reinigen und entfernte mehr als 50 "Fahrradleichen". | Foto: Radlobby Linz
2

Übergangslösung
Stadt Linz räumt in der Fahrradgarage am Hauptbahnhof auf

Nach langjähriger Kritik und dem zuletzt schlechtem Ergebnis des Linzer Bahnhofs beim VCÖ Bahnhofstest setzt die Stadt Linz nun erste Maßnahmen: Die Fahrradgarage im Landesdienstleistungszentrum (LDZ) wurde gereinigt und entrümpelt. Die Radlobby Linz begrüßt die Maßnahmen sehr, hat aber noch weitere Vorschläge. LINZ. Als Übergangslösung will die Stadt Linz jetzt die unterirdische Fahrradgarage im LDZ auf Vordermann bringen. In der Vergangenheit war es hier häufig zu Vandalismus und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
250 Kinder und Eltern waren bei der bunten Radfahrt dabei. | Foto: Tom Mesic
29

Radfahrt
250 Kinder und Eltern waren bei der "Kidical Mass"

Die kidical mass der Radlobby Linz war am Samstag mit 250 Teilnehmern ein voller Erfolg. LINZ. Würde ich hier mein fünfjähriges Kind fahren lassen? Erst wenn man diese Frage mit "Ja" beantworten kann, ist ein Radweg wirklich sicher. Bis dahin muss die Polizei den Weg für Kinder am Rad freimachen – so geschehen bei der "kidical mass" am Samstag. 250 Kinder und Eltern fuhren durch die Innenstadt. Die Route führte bei prächtigem Radlwetter von der Promenade in gemütlichem Tempo etwa sechs...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rund hundert Radfahrer versammelten sich am 1. Jänner zur ersten Ausfahrt des Jahres am Linzer Hauptplatz. | Foto: Radlobby Linz
2

Neujahrsradeln
Radlobby Linz eröffnet Radsaison mit gemeinsamer Ausfahrt

Die Radlobby Linz eröffnete am 1. Jänner mit dem traditionellen Neujahrsradeln die Saison. Rund hundert Radfahrer aus Linz und umgebung nahmen daran teil. Die Route führte vom Hauptplatz durch die Landstraße und über den Hauptbahnhof wieder zurück ins Zentrum. LINZ. Rund hundert Radfahrer aus Linz und den Umlandgemeinden trafen sich am 1. Jänner am Linzer Hauptplatz zum traditionellen Neujahrsradeln. Bei den milden Temperaturen führte die gemeinsame Fahrt vom Zentrum über die Landstraße und die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neuer Radlobby OÖ Vorstand: Lukas Beurle, Thomas Neubauer, Christoph Daill, Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Gerhard Fischer, Thomas Hofer, Johannes Joos | Foto: Radlobby OÖ
4

Interessensvertretung
Neuer Vorstand für die Radlobby Oberösterreich

Die Radlobby OÖ hat einen neuen Vorstand. Mit dem neuen Linzer Verkehrsreferenten gab es bereits das erste Gespräch.  LINZ. Bereits im Oktober hat die Radlobby Oberösterreich einen neuen Vorstand gewählt. Der alte und neue Vorsitzende heißt einmal mehr Gerhard Fischer. Der Linzer Lukas Beurle bleibt Stellvertreter. Der als Kassier bestellte Christoph Daill ist der Dritte aus dem alten Vorstand. Neu im Vorstand sind Birgit Küblböck, Poldi Grogger, Thomas Neubauer, Thomas Hofer und Johannes...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Rahmen des Mobilitätsfests tourt wieder die Radparade durch die Innenstadt. | Foto: Baumgartner/BRS

Mobilitätsfest
Linz feiert umweltfreundliche Mobilität

Am Samstag, 18. September, geht am Hauptplatz das Linzer Mobilitätsfest über die Bühne. LINZ. Am Samstag dreht sich am Hauptplatz alles ums umweltfreundliche Vorwärtskommen. Beim Linzer Mobilitätsfest erwartet die BesucherInnen von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt volles Programm. Neben einem Kinder-Radparcours, einem kostenlosen Fahrrad-Check und einer Radversteigerung gibt es unter anderem die Möglichkeit, die Flugdrohne inklusive VR-Simulator der Linz AG kennenzulernen und Lastenräder...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ist die Klimawende mit tausenden Fahrzeugen in der Stadt und auf neuen Autobahnen bewältigbar? | Foto: Baumgartner/BRS

Linz klimafit machen bis 2030
150.000 Autofahrten weniger am Tag

150.000 Fahrwege mit dem Auto weniger pro Tag – das brauche es im Großraum Linz um die Klimaziele bis ins Jahr 2030 zu erreichen. Das ergibt sich aus einem Modell, dass die Experten im Umfeld der Initiative "Verkehrswende jetzt!" errechneten. LINZ. „Tatsächlich kommen mit dem Bau zweier neuer Stadtautobahnen rund 80.000 Autos zusätzlich pro Tag auf uns zu“, so Verkehrswende-Sprecher Gerald Oberansmayr. Mit zwei Volksbefragungen zu West- und Ostring soll der Bau der Autobahnen noch verhindert...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Radlobby Linz
1 3

Kidical Mass: Bunte Kinder-Radfahrt setzt ein Zeichen für eine Wende in der Stadtgestaltung

„Linz braucht Raum für kindgerechte Mobilität in der Stadt!“ Das zeigten Kinder am 12. Juni am Rad im Rahmen der zweiten Linzer Kidical Mass. Knapp 200 große und kleine TeilnehmerInnen radelten eine gemütliche Runde durch die Innenstadt, begleitet von kindgerechter Musik und abgesichert durch die Linzer Polizei und OrdnerInnen. Die Fahrt endete am Spielplatz neben der Eisenbahnbrücke. Dort gab es von der Radlobby Eis und Kidical Mass-Erinnerungspickerl. Die Kinder waren mit Freude dabei, auch...

  • Linz
  • RADLOBBY Oberösterreich
Thomas Hofer, stv. Sprecher der Radlobby Linz, und Tochter Iris auf Testfahrt über die Nibelungenbrücke. | Foto: Baumgartner/BRS
4

Nibelungenbrücke
Und täglich grüßt das Linzer Rad-Nadelöhr

Öffis, Autopendler, Radfahrerinnen, Fußgänger – an kaum einem Ort in der Stadt prallen die unterschiedlichen Bedürfnisse so vieler Verkehrsteilnehmer aufeinander wie rund um die Nibelungenbrücke. LINZ. Die Radlobby Linz machte zuletzt auf ein ungewöhnliches Jubiläum aufmerksam – "seit 30 Jahren weisen wir die wechselnd politisch Verantwortlichen auf die Mängel und Gefahren der Nibelungenbrücke und deren Umfeld hin". Radelt man stadtauswärts über die Nibelungenbrücke, mündet der Radstreifen am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der Weingartshofstraße müssen Radfahrer bisher aus Gründen der Verkehrssicherheit absteigen, um die Straße zu queren. | Foto: Radlobby Linz
3

Volksgarten
Keine Radüberfahrt zur "Verkehrssicherheit"

Die Linzer RadbotschafterInnen der Radlobby Linz rollten an drei Problemstellen in der Linzer Innenstadt einen roten Radweg-Teppich aus, um auf fehlende Radinfrastruktur hinzuweisen. LINZ. "Wenn die Verkehrswende zur radfahrfreundlichen Stadt gelingen soll, braucht es echte Radinfrastruktur", sagt Thomas Hofer von der Radlobby Linz. Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, rollte die Radlobby an drei Problemstellen im Linzer Radnetz den roten Teppich aus. 13.000 Kfz täglich in der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Radverleih finanziert sich neben den Leihgebühren über Werbeeinnahmen auf Infoscreens vom Gutenberg-Werbering. | Foto: BRS
1

Citybikes
Kritik an Preisgestaltung der neuen Leihräder

Überwiegend positive Reaktionen gibt es auf das neue Radverleihsystem in Linz. Doch vor allem die Tarifgestaltung wird als zu teuer kritisiert. LINZ. Seit heute hat Linz ein eigenes Radverleihsystem. Insgesamt stehen 20 Stationen zu je zehn Rädern in der Innenstadt zur Verfügung. 20 weitere sollen bald folgen. Die Reaktionen auf die City Bikes sind überwiegend positiv. Sowohl Radlobby als auch ÖVP und Grüne begrüßen die Leihräder als Fortschritt. "Wir warten schon lange darauf und finden das...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 Video 2

Schneeräumung in Linz
Radlobby Linz: Winterbasisradwegenetz besser räumen!

In Linz gibt es dank Zusammenarbeit der Radlobby mit der Stadt Linz schon seit dem Jahr 2017 ein Winterbasisradwegenetz, das grundsätzlich priorisiert geräumt wird. Das definierte Ziel ist, dass Radfahrende auch bei akutem Schneefall einen sicheren und geräumten Weg zu ihren Zielen in der Stadt finden. Häufig kommt es aber trotzdem vor, dass die Radwege zu spät geräumt oder bereits wieder zugeschneit werden, weil die Räum-Umlaufe trotz Optimierungen der Einsatzpläne noch immer mehrere Stunden...

  • Linz
  • RADLOBBY Oberösterreich
3

Menschen im Gespräch
„In Linz existiert kein Radwegnetz“

Die Radlobby stellt sich mit einer eigenen Linzer Sektion neu auf. Mit dem Schritt will die Vertretung der Alltagsradfahrer in der Stadt künftig noch präsenter sein. Radlobby Linz-Sprecher Paul Weber erklärt im Interview, warum Radfahren in Linz nervt und was er sich vom Christkind wünscht. Unsere Leser fragen sich jetzt vielleicht: Warum macht die StadtRundschau ein Interview zum Thema Radverkehr im Dezember? Paul Weber: Die Radlobby vertritt die Alltagsradfahrer und die sehen das Rad nicht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In eine Richtung wird die AEC-Rampe wieder befahrbar, berichtet Vizebürgermeister Markus Hein. | Foto: FPÖ Linz
4

Radverkehr
AEC-Rampe wird wieder für den Radverkehr geöffnet

Nach einer längeren Sperre wird die AEC-Rampe ab dem Frühjahr wieder für Radfahrer befahrbar sein. Grüne und Radlobby sind zufrieden, fordern aber weitere Verbesserungen. LINZ. Gute Nachrichten für Radfahrer in Linz. Die zuletzt gesperrte AEC-Rampe, die beim Ars Electronica Center von der Nibelungebrücke zur Donaulände führt, wird bald wieder für den Radverkehr geöffnet – zumindest in eine Richtung. Wer von der Donaulände auf die Brücke will, trifft auf ein "Einfahrt verboten"-Schild. Die Rampe...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.