Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rad-Ass Tim Wafler (im Bild mit EM-Medaille). | Foto: Ströck

Radsport - Kitzbühel
Tim Wafler startet neu durch

Kitzbüheler Radsportler bereit für neue Aufgaben. KITZBÜHEL (niko). Nachdem Tim Wafler (Radsport Stanger) vergangenen Oktober am Pfeiferschen Drüsenfieber erkrankt war, musste er die gesamten Bahn-Events im Winter auslassen. Erst Ende Jänner (rund um Tims 18. Geburtstag) waren die Blutwerte wieder soweit gut (genügend Antikörper gebildet), dass er in den Ferien wieder mit lockerem Training beginnen konnte, wie Trainer Roland Wafler berichtet. Das junge Rad-Ass wurde behutsam neu in die Radsport...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Ötztaler Radmarathon feiert seinen 40. Geburtstag. | Foto: Ötztal Tourismus
3

Drahteselritter treten zum 40. Jubiläum an
Ötztaler Radmarathon 2020 im Jubiläumsjahr

Zufall oder nicht. Die Rechnung ist ganz einfach. 2020 ist 40. Und das Jubiläum ist perfekt. Wenn am 1. Februar 2020 die Online-Anmeldephase für die Startplatzverlosung beginnt, geht der Mythos Ötztaler Radmarathon in seine mittlerweile 40. Auflage. ÖTZTAL. Dann haben Hobbysportler und Rennradenthusiasten bis 29. Februar wieder die Chance, einen der begehrten Startplätze zu bekommen. Der kultigste Radmarathon findet dieses Jahr am 30. August unter den Augen des Steinadlers statt. Die Tage sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Julia Gahagna, Johanna Krieger, Michael Pinnow, Mette Sand, Franz Kraic, Manfred Benen | Foto: Foto: Karin Kerzner
7

Radlobby-Treffen in Eichgraben
Sicherheit hat immer Vorrang

Radfahren soll sicherer, leichter und ansprechender für Alle werden. EICHGRABEN. Aus diesem Grund treffen sich die Mitglieder der Radlobby jeden ersten Mittwoch im Gemeindezentrum Eichgraben. Der im April gegründeten Vereins arbeitet an der Verbesserung der Radverkehrssicherheit und -Infrastrukutur für Radfahrer jeden Alters. Dazu der Initiator des Vereines Martin Weber: "Es soll ein gemeinsamer Plan entwickelt werden, der auch für die Gemeinde umsetzbar ist. Die Gemende will prinzipiell auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die heimischen Radsportler blicken auf eine gelungene Sommer-Radsaison zurück. | Foto: privat

Radsport - PillerseeTal
Pillerseetalbiker beschlossen die Saison

PILLERSEETAL (niko): Die Arbö Pillerseetalbiker Intersport Günther gingen in die verdiente Winterpause. Ein aktive Sommersaison konnte bilanziert werden. Auftakt war wieder das dreitägige Einradeln im Mai erneut in Südtirol. Ab März wird zum monatlichen gemütlichen Stammtisch geladen. Klassischer Radstart für die heimischen Radler ist die Runde rund um die Loferer Steinberge. Im Mai startete wieder das Kinder- und Jugendtraining. Bis zu 16 Kinder konnten betreut werden. Sehr aktiv und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Jürgen Löhle – "Ihr elenden Mörder - Kuriose Geschichten von der Tour de France"
Kurioses, Witziges und Dramatisches

Die Tour de France ist weltbekannt – vor allem für ihre harten Kämpfe und Emotionen. Jürgen Löhle präsentiert ein Sammelsurium von Anekdoten aus der langjährigen Geschichte der Tour, erzählt und kommentiert Geschichten über verirrte Mannschaftsbusse, ungewollte Schwangerschaften bis zu einem Champion ohne Fahrrad. "Ihr elenden Mörder" schimpfte damals Octave Lapize, Gesamtsieger der Tour 1910. Delius Klasing Verlag, 160 Seiten, 20,50 € ISBN 978-3-667-11684-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf die Starter warten im Frühjahr 2020 zum bereits zweiten Mal von Weitra ausgehend 600 abwechslungsreiche und im wahrsten Sinne des Wortes atem(be)raubende Kilometer. | Foto: RAN

Radsport
"RAN" macht Weitra zum Start und Ziel der Österreichische Meisterschaften 2020

2020 werden im Rahmen des RANs die Österreichischen Meister Ultra im Einzelbewerb gesucht. WEITRA. Der Österreichische Radsportverband (ÖRV) hat die Vergabe der Österreichischen Meisterschaft Ultra (ÖM) 2020 veröffentlicht. Nach der fulminanten Veranstaltungs-Premiere im vergangenen Mai darf sich das Race Around Niederösterreich (RAN) über die Austragung der ÖM im Solobewerb freuen. Somit werden am 1. und 2. Mai 2020 die besten österreichischen Ausdauerathleten im Einzelbewerb auf der 600 km...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: © Delius Klasing Verlag

BUCH TIPP: Luke Edwardes-Evans – "Hinter den Kulissen der Tour de France - Die Tipps & Tricks der Teammechaniker"
Tour-Mechaniker verraten ihre Tricks

Das "Offizielle Werkstatt-Buch zur Tour de France" bietet aufschlussreiches und interessantes Hintergrundwissen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des größten Radrennens der Welt. Einige der besten Teammechaniker verraten Tipps & Tricks und geben auch Anreize für's eigene Rad zu Hause, z.B. was jeder Mechaniker im Werkzeugkasten haben muss. Ein Highlight für Radbegeisterte! Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 25,60 € ISBN 978-3-667-11687-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jährlich messen sich Tausende Radbegeisterte beim Radweltpokal in der Region St. Johann. | Foto: TVB

51. Radweltpokal
St. Johann wieder Rad-Mekka

51. Radweltpokal in der Region St. Johann; World Masters Cycling Championships. ST. JOHANN (niko). Ab 24. August heißt es in der Region St. Johann wieder Straße frei für tausende Radsportbegeisterte. Der Radweltpokal ist heuer bereits zum 51. Mal fixer Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Region. Von 24. bis 31. August treffen über 2.000 Starter aus aller Welt in St. Johann ein, um sich bei den spannenden Rennen zu messen. Sprints als HighlightDie Highlights für die Zuschauer, neben den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radrennen in Zwettl. | Foto: pixabay

Radsport
Zwei Tiroler in Zwettl im Renneinsatz

PILLERSEETAL/KITZBÜHEL. Beim Rad-Einzelzeitfahren in Zwettl (32 km, 400 hm) fuhr Sepp Lutzmann (ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther) in der Klasse MH40+ auf den 13. Platz. Für den Consul-Cup kommt ein Sieg in die Wertung. In derselben Klasse belegte Franz Steiner (Radsport Stanger Kitzbühel) Platz 33 (Consul-Cup 3.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenrennen in NÖ. | Foto: Archiv

Radsport - PillerseeTal/Kitzbühel
Starke Auftritte der heimischen Radrennfahrer

Radrennen in Niederösterreich mit heimischer Beteiligung. PILLERSEETAL/KITZBÜHEL. Beim Straßenrennen in Statzendorf (NÖ, 45 km)  konnte Sepp Lutzmann (PillerseeTalbiker Intersport Günther) in einer Hitzeschlacht dem dem 3. Platz aufzeigen. Auch Franz Steiner (Radsport Stanger Kitzbühel) fuhr ein starkes Rennen und wurde als Fünfter gewertet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 71. Internationale Österreich Rundfahrt führt am 11. und 12. Juli auch durch Tirol. | Foto: Expa Pictures
3

Die Polizei informiert
Verkehrseinschränkung durch Österreich Rundfahrt

TIROL. Von 11. bis 12. Juli findet in den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel die fünfte und sechste Etappe der 71. Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Entlang der Strecke kann es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen kommen. 11. Juli: 5. Etappe (Bruck – Kitzbühel)Die fünfte Etappe der Österreich Rundfahrt führt am 11. Juli von Bruck, über Neukirchen (Salzburg) nach Kitzbühel. Vom Startpunkt aus geht zuerst ins Zillertal, weiter nach Kundl und schließlich nach Kitzbühel. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Manuel Wex in Verona mit „Tifosi“ | Foto: privat

Radsport
Radunion-Fahrer erfolgreich unterwegs

ST. JOHANN (niko). Erfolge gab es für Fahrer der Radunion St. Johann. Beim Radmarathon GranFondo Verona (120 km, 2.600 hm) fuhr Albert Wex in 6:03 Stunden auf den 810. Gesamtrang (90. seiner Altersklasse). Edi Werlberger und Josef Hagenberger beendeten die 32. Dolomitenrundfahrt Classic (1.870 hm, 112 km) in der Klasse M04 am 14. (3:29 Std.) bzw. 23. Platz (3:42 St.). Beim Bergrennen Ötz-Ochsengarten (920 hm) fuhr Michael Ertlschweiger auf den 5. Klassenrang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Radlobby war ein echter Hingucker: Die Radfahrer sorgten bei vielen Menschen für echte nostalgische Gefühle. | Foto: Radlobby Melk
3

Radlobby Melk
Eine "Rad-Reise" durch die Zeit

Die 6. Rad-Lobby fand in Melk statt und zog rund 50 Radler in die Bezirkshauptstadt. BEZIRK MELK. Rund 50 Radfahrer, viele davon auf sehenswerten alten Rädern, nahmen beim 6. Melker Tweedride teil. Eine eineinhalbstündige Tour durch Melk lag vor den fleißigen "Nostalgie-Radlern". Viele Melker mit dabei Rund die Hälfte der Teilnehmer kam aus Melk, die andere Hälfte reiste zu dem mittlerweile traditionellen und über die Grenzen Melks hinaus beachteten und geschätzten Radevent zum Teil weit an:...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Lukas Trimmel und neun seiner Freunde "quälen" sich über 17 Alpenpässe um Anderen helfen zu können. | Foto: Sportfotograf
3

Charity Cycling Challenge
Rad fahren für den guten Zweck

Der Hietzinger Arzt Lukas Trimmel hat viele Freunde und sie alle sind begeisterte Radfahrer. Gemeinsame Ausfahrten stehen regelmäßig auf dem Programm, doch irgendwann reichte es ihnen nicht mehr nur rund um Wien in die Pedale zu treten. HIETZING. 2015 entstand die Idee mit dem Rad nach Rom zu fahren. "Wir sind alle Italien-Fans und es war ein Traum so wie die Pilger auf der Plazza del popolo einzufahren" erzählt Lukas Trimmel. Aus dem Traum wurde Wirklichkeit, doch dann zeigte die Realität ihr...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Stadtblatt-Werbeberater Thomas Charwat übergab Florian Enhuber den tollen Hauptpreis in der Bezirksblätter-Zentrale in Salzburg.

Ein Gewinner
Florian Enhuber gewann Hauptpreis beim Salzburger Radfrühling

SALZBURG/AINRING (tres). Beim heurigen Salzburger Radfrühling waren auch die Bezirksblätter Salzburg wieder dabei. Zwei Tage lang wurde das Zentrum der Salzburger Altstadt das Mekka für Fahrradfans.  Beim Bezirksblätter-Stand am Residenzplatz konnten sich die Besucher auf einer aufblasbaren Dartscheibe im Dartwurf versuchen. Am meisten Punkte "erschoss" Florian Enhuber aus Lochen am See: sagenhafte 174 Punkte! Einfach Glück gehabtNun übergab ihm Stadtblatt-Werbeberater Thomas Charwat den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Elias Grundner zeigte bereits starke Leistungen. | Foto: privat

Radsport
Start der "Jungen Radunion" in die neue Saison

ST. JOHANN (niko). Die drei Rennfahrer der Jungen Radunion St. Johann Elias Grundner, André Fuchs und Christoph Lechner starteten bereits früh und erfolgreich in die Saison. Die Sportler werden heuer u. a. auch bei den Rennen der Austria Cup Serie fahren. Den Start machte Grundner Ende März mit einem starken 10. Rang bei der Kamptaltrophy. Beim Ötztaler Mountain Bike Festival musste er mit einem Defekt aufgeben; stark zeigte sich Grundner dann wieder bei der Hügellandtrophy mit einem 6. Rang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Daniel Steinwender weiß, worauf es beim Fahrrad-Frühlings-Check ankommt

Check
So wird das Fahrrad fit für den Frühling

Fahrrad-Experte gibt einfache Tipps, mit denen das Fahrrad fit für den Frühling wird. Trend geht weiter Richtung E-Bike. ST. DONAT (stp). Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Damit das eigene Bike verkehrsfit für die warme Jahreszeit wird, gibt es einige Punkte zu beachten. Daniel Steinwender, Inhaber von Kraftbike in St. Donat, weiß, worauf es beim Frühlings-Check ankommt. "Die wichtigsten Dinge kann man selbst machen. Bei E-Bike gibt es aber einige Handgriffe, die nur vom Fachmann durchgeführt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Sieg für die Maloja Pushbikers: Der Grazer Daniel Auer sicherte sich den Sieg beim Auftakt der Rad-Bundesliga in Leonding. | Foto: GEPA pictures

Rad-Bundesliga
Auftaktsieg für Grazer Radteam

Top: Die Maloja Pushbikers starten mit Sieg in die Radsaison 2019. Vergangene Woche wurden die Grazer Radteams für die Saison 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem Continental Team, das seit heuer nur mehr unter dem Namen Maloja Pushbikers firmiert, wurden auch das Team WSA KTM Graz Arbö und das Junior Cycling Team Graz vorgestellt. Etappenort in Graz-UmgebungDabei gab Teamchef Christoph Resl als Marschrichtung "einen Platz unter den Top 3 in der österreichischen Rad-Bundesliga" vor....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Claire Beaumont, Ben Spurrier – "Das ultimative Fahrrad-Handbuch - Reparatur & Pflege Schritt für Schritt"
Tipps für Rad-Kauf, Reparatur und Pflege

In diesem Buch dreht sich alles rund ums Rad, für Gelände oder Straße (Achtung: ohne E-Antrieb!), mit Tipps und Tricks von Experten. Es erläutert die Zusammenarbeit der Komponenten und liefert Schritt-für-Schritt Anleitungen für Wartung und Reparaturen sowie Fehlersuche. Zudem gibt es eine Hilfestellung für die Kaufentscheidung, die Modelle (keine E-Bikes) sowie Tipps zur optimierten Fahrleistung. Dorling Kindersley Verlag, 224 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran und radeln täglich zur Arbeit: v.l. Martin Leonhardsberger, Umwelt-GR Herbert Permoser, Andreas Leeb und Andrea Wittmann. | Foto: Gemeinde Mank

Mobil im Bezirk Melk
1.000 Euro für Manker Alltagsradler

Die Stadtgemeinde lädt ab 21. März zum Alltagsradeln ein und verlost unter den Teilnehmern einen 1.000€ Radgutschein. Mank. Im Rahmen der Initiative „Österreich radelt!“ soll verstärkt auf das Alltagsradeln hingewiesen werden. Rund 25% aller Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden sind kürzer als 2,5 Kilometer. Kurze Wege zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen können am besten mit dem Drahtesel zurückgelegt werden. „Radfahren ist umweltfreundlich und gut für die Gesundheit und liegt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Übergabe von Paul Buschek an Tim Wafler. | Foto: privat

Radsport
Kitzbüheler Rad-Duo nur knapp am Berlin-Podest vorbei

Top Leistungen der jungen Stanger-Radtruppe in Berliner beim Madison. KITZBÜHEL (niko). Das 108. Berliner Sechstagerennen war das zweite internationale Saisonhighlight 2019 für das Radsport-Stanger-Duo Paul Buschek und Tim Wafler. „In Berlin wird ab den Junioren schon im richtigen Sechstage Modus gefahren, d. h. an jedem der vier Tage im 2-Mann-Team Madisonrennen mit einer Gesamtwertung am Ende. Paul und ich hatten dabei noch keine Erfahrung, wussten aber, dass es kein Kindergeburtstag sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Team für Max Kuen
Max Kuen - 2019 beim Team Vorarlberg Santic

Jetzt ist es raus. Ich werde 2019 für das beste österreichische Continental Team fahren: Das Team Vorarlberg Santic 👏💪👍 Es wird etwas ganz Neues für mich werden was Ziele, Aufgaben, Umfeld und Erwartungen angeht. Das motiviert mich sehr und lässt mich voller Vorfreude auf 2019 blicken. Zu erst haben wir aber diesen Sonntag bis Dienstag das Teamtreffen in Lech am Arlberg. Winter ahoi 😅☃️❄️ www.team-vorarlberg.com www.facebook.com/teamvorarlberg/

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Kuen
Ein Umstieg vom Auto auf's E-Bike löst ein Umweltproblem, ein anderes Problem dürfte sich aber nur verlagern ... | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Radwege in der Region Innsbruck sollen ausgebaut werden. Radbrücke über Inn ist ein Auftakt-Projekt.
Vision Rad-"Highway to Innsbruck"

ZIRL. Bereits während dem Landtags-Wahlkampf 2017 hat der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner anlässlich von Blaniks-Wahlkampf-Tour in Zirl von einem "Rad-Highway" von Zirl nach Innsbruck gesprochen, eine Vision, die in absehbarer Zeit Realität werden soll. Dafür müsste der Innradweg zwischen Inn und A12 ausgebaut bzw. asphaltiert werden, auch die Anbindung von Zirl aus ist noch umständlich, erklärt Öfner. Der Innsbrucker SPÖ-Politiker und Ex-Radsportler Thomas Pupp war es, der den Zirler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.