radweg

Beiträge zum Thema radweg

Der Radweg ist eröffnet: Auch Verkehrslandesrat Anton Lang (2.v.l.) war dabei, um den beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel zu diesem Erfolg zu gratulieren. | Foto: RegionalMedien Steiermark
39

Gratwein-Straßengel
Eröffnung des neuen Geh- und Radweges

Bei einer dreitägigen Tour haben Radfahrerinnen und Radfahrer Anfang Juni den neuen Geh- und Radweg, der durch das Sappi-Werksgelände führt, schon erobert. Am 11. Juli fand die offizielle Eröffnung statt. Dieser Weg ist Teil des Verkehrskonzeptes der Marktgemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Strecke den neuen Geh- und Radweges führt von der Höhe Fischerwirt/Gratwein bis zur Kläranlage inmitten der Papierindustrie. Wer nun davon ausgeht, dass der Weg, der durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen. | Foto: Stadt Bruck
1 2

Gemeinderatssitzung in Bruck/Mur
Radweg gegen die Einbahn wird nicht kommen

Der öffentliche Verkehr, das Radverkehrskonzept und der Nachtragsvoranschlag standen  im Mittelpunkt der aktuellen Brucker Gemeinderatssitzung. BRUCK/MUR. Zu Beginn der Sitzung wurde Barbara Albert als neue Gemeinderätin der SPÖ-Fraktion angelobt. Sie übernimmt das Mandat von Gerald Kugler, der sich für ein Jahr beurlauben hat lassen. Zentrales Thema war dann in der sechsstündigen Debatte der Radweg gegen die Einbahn in der Herzog-Ernst-Gasse. Dazu brachte Susanne Kaltenegger für die ÖVP, FPÖ...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Parteien arbeiten an einem Verkehrskonzept, in dem Autofahrer, Öffis, Radfahrer und Fußgänger gleichermaßen berücksichtigt werden. | Foto: Alfred Krenek
1 Aktion 2

Simmering
Wann kommt ein modernes Verkehrskonzept?

Am 15. Dezember tagt wieder das Simmeringer Bezirksparlament. Im Fokus steht diesmal auch die Verkehrssituation im Elften. WIEN/SIMMERING. Ob nun Radfahrer, Fußgänger oder Autofahrer – alle wollen gleichsam im Straßenverkehr beachtet werden. Mit Simmerings Verkehrssituation sind jedoch noch nicht alle vollends zufrieden. Ausbau des RadwegenetzesSo fordern beispielsweise die Grünen ein umfassendes Radkonzept für den Bezirk. Neue Radwege, vermehrt geöffnete Einbahnen – zuletzt wurde etwa über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
3 4 4

Verkehrsssicherheit ....
NEUE AMPELANLAGE FÜR OEYNHAUSEN AUF DER B210 IN BETRIEB 2020 / 2021

NEUE AMPELANLAGE FÜR OEYNHAUSEN AUF DER B210 IN BETRIEB 2020 / 2021 Im Zuge des neuen Radweges und Gehwegs von Oberwaltersdorf nach Oeyhausen und weiter nach Traiskirchen wurde auch eine Neue Ampelanlage auf der B210 / und Sachers Straße errichtet. Verkehrssicherheit war und ist oberstes Ziel auf unseren Straßen Niederösterreichs. Die Landesstraße B210 ist im gegenständlichen Bereich mit einem hohen Verkehrsaufkommen in der Früh und Abends belastet. Die neue Druckknopfanlage wird mit einem...

  • Baden
  • Robert Rieger
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
1

Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung. Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  ...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mitglieder der Radlobby Spittal: Sie sind schon gespannt auf das neue Verkehrsentwicklungskonzept für die Stadt | Foto: Niedermüller
2

Verkehrskonzept für Spittal
Radlobby will gleichberechtigtes Miteinander auf den Straßen

SPITTAL (ven). Am 28. Feber wird ab 19 Uhr in der FH Spittal das neue Verkehrskonzept für Spittal vorgestellt (die WOCHE berichtete). Die WOCHE fragte bei der Radlobby und deren Sprecherin Gregoria Hötzer nach, was sich sie und ihre Mitstreiter vom neuen Konzept erwarten und wünschen. WOCHE: Wurde die Spittaler Radlobby bei den Gesprächen zum Verkehrskonzept miteingebunden? HÖTZER: Die Radlobby Region Spittal wurde erst vor einigen Monaten gegründet, als solche konnten wir uns nicht in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Marktfeeling am Südtiroler Platz: Schon bald soll hier jeden Freitag ein Bauernmarkt stattfinden.  | Foto: Stefan Macho

Wieden
Neues aus der Bezirksvertretung

Wo sind Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament hat getagt. WIEDEN.  Der Sommer ist nun endgültig vorbei, der Herbst ist da und die Bezirkspolitik hat sich zur Sitzung getroffen. Welche Anträge besprochen wurden und was im Bezirk in den nächsten Monaten diskutiert werden soll – hier eine Auswahl der wichtigsten Themen: • Verwirrung Treitlstraße Die bz berichtete bereits darüber: An der Kreuzung Treitlstraße/Wiedner Hauptstraße herrscht Chaos. Radfahrer müssen zwar...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Andreas Vanek am Busbahnhof. Dieser erhält eine Überdachung, die Mittelinsel wird enfernt, Auftrittsflächen für Fußgänger werden errichtet.
1 2

City-, Post oder Wiener-Linien-Bus: Groß-Enzersdorfer Öffi-Pläne

GROSS-ENZERSDORF. Mit 10.000 Einwohner eine der größten Gemeinden des Bezirks, direkt ans Wiener Stadtgebiet grenzend, hat die Stadt mit ihren Katastralgemeinden einen klaren Nachteil im Vergleich zu den Nordbahngemeinden: der öffentliche Verkehr. Groß-Enzersdorf hat keinen Bahn- und auch keinen U-Bahn-Anschluss. "Wir haben in den vergangenen Jahren einige Verbesserungen erzielt", teilt der Grüne Mobilitätsstadtrat Andreas Vanek mit. Seit 2011 fährt die Wiener Buslinie 26 A, die früher beim...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: GRÜNE

GRÜNE Mattersburg gegen Radweg

MATTERSBURG. Im Rahmen des Matteresburger Verkehrskonzepts soll im Herbst die Feldgasse umgestaltet werden. Die vielbefahrene Straße soll zur Einbahn werden, zusätzlich werden Parkplätze und ein Radweg geschaffen. Keine Naturflächen opfern Die GRÜNEN sprachen sich nun gegen diesen Plan aus. Der Grund: dem Radstreifens würde ein drei Meter breiter Grünstreifen mit jahrzehntealten Pappeln zum Opfer fallen. „Wir Grünen freuen uns natürlich über jede radfahrerfreundliche Maßnahme,“ so Sonja Sieber,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Die Grünen Enns mit der E-Rad-Rikscha vor der Baustelleneinrichtung. V.l.n.r.: Robin Huber, Gerda Reimann-Dorninger, Wolfgang Heinisch, Ulrike Bart | Foto: Franziska Reimann

Neuer Radweg in Enns

ENNS (red). In Enns-Kristein wird seit dieser Woche wieder am Radweg weiter gebaut. Im Herbst 2012 wurde mit dem ersten Abschnitt begonnen. „Nun kann endlich ein zweiter Teilabschnitt in Angriff genommen werden“, freut sich Stadtrat Wolfgang Heinisch. Er ist zuversichtlich, dass auch der Lückenschluss bis Asten in der Folge rascher umgesetzt werden kann. „Immerhin laufen auch die Bemühungen im Gesamtverkehrskonzept Linz-Umland und in der Radregion Linz-Land in dieselbe Richtung: Sanfte,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Umweltstadtrat Michael Sigmund und die Pressbaumer Radverkehrs-Beauftragte Constanze Aichinger mit den Plänen. | Foto: Archivfoto: Waculik
3

Eine "Rad-Autobahn" für Pressbaum

Die Stadtgemeinde lud zum Verkehrskonzept-Gipfel und zeigte ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen und Beschwerden. PRESSBAUM. Gemeinsam mit dem Entwicklungskonzept soll in Pressbaum auch ein neues Verkehrskonzept einhergehen. Im Zuge dessen wurden, mithilfe von RADLand NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNU), die aktuellen Fuß- und Radwege sowie anderweitige problematische Verkehrszonen Pressbaums analysiert und auf Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei sollen vor allem die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.