Rattenberg

Beiträge zum Thema Rattenberg

Gründungsversammlung des überparteilichen und unabhängigen "Seniorenring Region 31" mit Bürgermeister Andreas Gang (3. von links) sowie den Vorstandsmitgliedern Ursula Beranek, Elisabeth Kircher, Alois Vorhausberger, Gabriele Bischofer, Siegfried Berger, Sonja Mosmann, Anita Haaser, Erich Wegscheider, Wolfgang Geiler und Josef Ampferer. | Foto: Daniel Larch
3

Acht Gemeinden vereint
"Seniorenring Region 31" in Kramsach gegründet

Der neu gegründete "Seniorenring Region 31" will sich künftig für Veranstaltungen, Projekte und gezielte Unterstützung für die Belange der Senioren einsetzen.  KRAMSACH, BEZIRK KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 12. Februar wurde im Hotel Jagdhof in Kramsach der unabhängige und überparteiliche Verein "Seniorenring Region 31" gegründet. Die Initiative vereint die Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Münster, Radfeld und Reith im Alpbachtal und engagiert sich für die Anliegen...

Würdiger Empfang der Österr. Pensionisten in Kundl. | Foto: Schwaighofer
18

Pensionistenverband Tirol
PVÖ Stocksport Meisterschaft 2024 in Kundl

Die komplette Fotoserie - mit allen Mannschaftsfotos aus den Bundesländern der Teilnehmer Österreichs - folgt am 8. Oktober.   KUNDL. Pensionisten kämpften in Kundl in der vergangenen Woche im Rahmen der Bundesstocksportmeisterschaft 2024. Nach dem ersten Trainingstag wurden die teilnehmenden Frauen- und Männerteams von der Landesorganisation Tirol zu einem Eröffnungsfestakt im Gemeindesaal Kundl geladen. Für den Einmarsch sorgte die BMK Kundl und für die Unterhaltung beim Eröffnungsfestakt...

Seitens der Gemeinde Radfeld habe man nie eine Beschwerde über die zeitgleiche Veranstaltung des Hard-Rock/Metal-Festivals und der Schlossbergspiele erhalten, sagt Bürgermeister Josef Auer. | Foto: Madersbacher
2

Statement
Radfeld bezieht Stellung zur Terminkollision mit Schlossbergspielen

Radfelder Bürgermeister Josef Auer äußert sich zur Terminkollision der Rattenberger Schlossbergspiele und dem Hard-Rock/Metal-Festival in Radfeld. RATTENBERG, RADFELD. Erst kürzlich wurde publik, dass die diesjährigen Rattenberger Schlossbergspiele zeitgleich mit einem Hard-Rock/Metal-Festival in der Nachbargemeinde Radfeld stattfinden. Deshalb hat man sich seitens der Schlossbergspiele dazu entschieden, die Premiere eine Woche nach hinten zu verlegen, um das "Worst-Case-Szenario", in Form von...

Heuer können die Rattenberger Schlossbergspiele ihre Premiere nicht wie seit Jahrzehnten gewohnt am Freitag vor Ferienbeginn feiern, denn in Radfeld wurde zeitgleich ein großes Hard Rock/Metal-Festival angekündigt. | Foto: Klausner
2

Terminkollision
Rattenberger Schlossbergspiele müssen wegen Metal weichen

Terminkollision bei den Rattenberger Schlossbergspielen: Obwohl diese ihre Premiere bereits seit Jahrzehnten am Freitag vor Ferienbeginn feiern, ist das für dieses Jahr nicht möglich. Denn in Radfeld wurde zeitgleich ein großes Hard Rock/Metal-Festival genehmigt.  RATTENBERG, RADFELD. Eigentlich wollten die Rattenberger Schlossbergspiele ihr 70 jähriges Jubiläum mit einer Premiere am Freitag vor Ferienbeginn feiern, so wie es seit Jahrzehnten der Brauch war. Die Nachbargemeinde Radfeld legt den...

Der Blick von oben auf den historischen Fund im Radfelder Maukenwald zeigt die Dimension der Anlage. | Foto: Hubert Ilsinger
2

Historischer Fund
Alte Hinrichtungsstätte in Radfeld freigelegt

In Radfeld wurde eine Hinrichtungsstätte entdeckt. Im Zentrum der kreisförmigen Anlage wurden zudem zwei Skelette gefunden, die nun wissenschaftlich untersucht werden.  RADFELD. "Dass im Radfelder Maukenwald einmal eine Hinrichtungsstätte gewesen sein muss, war uns bekannt. Schon in der Volksschule wurde uns das im Unterricht nähergebracht", erklärt Bgm. Josef Auer. Dass diese nun allerdings tatsächlich gefunden wurde, gleiche einer Sensation. Der Radfelder Ortschronist Helmut Innerbichler...

Die Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein erklärten wie die Ostergottesdienste in Pandemie Zeiten funktionieren und ablaufen. Sicherheit ist auch hier oberstes Gebot.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Bezirk Kufstein
Wie Ostergottesdienste in Zeiten der Pandemie ablaufen

Osterfest und Gottesdienste in Zeiten von Covid-19. Wie das funktioniert, erklären die Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein.  BEZRIK KUFSTEIN (mag). Das Osterfest steht vor der Tür, doch wie feiert man Ostern in Zeiten einer Globalen Pandemie? Für viele stehen die Besuche von Gottesdiensten fest auf dem Plan. Welche Regeln dabei gelten verrieten die verschiedenen Pfarrer aus dem Bezirk Kufstein.  Klare Regeln In den Gemeinden Radfeld und Rattenberg, in denen die Gottesdienste...

In der Nacht von 28. auf 29.November wurden ingesamt sieben Objekte in Rattenberg und Radfeld von unbekannten Graffiti Sprayern verunstaltet. Die Polizeiinspektion Kramsach startete einen Zeugenaufruf.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Zeugenaufruf
UPDATE: Graffiti Sprayer trieben in Radfeld und Rattenberg ihr Unwesen

Unbekannte Graffiti Sprayer verunstalteten in der Nacht von 28. auf 29. November sieben Objekte in den Gemeinden Radfeld und Rattenberg. Die Polizei bittet um Hinweise.  RADFELD, RATTENBERG (red). In Radfeld und Rattenberg haben bis lang ein oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht vom 28. November auf den 29. November die Gemeinden verziert. Die Vandalen besprühten insgesamt sieben Objekte mit einem gelben sowie blauen Spray. Insgesamt konnten elf, unterschiedlich große, Graffitis aufgespürt...

Im Tiroler Unterland startete man am Sonntag eine Suchaktion nach der Leiche des Mordopfers aus Imst – dabei handelt es sich um eine 31-Jährige, die von ihrem Mann ermordet wurde.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Tiroler Unterland
Einsatzkräfte starteten Suchaktion am Inn

Suche nach Mordopfer aus Imst auch im Tiroler Unterland im Gange – vorerst ohne Erfolg.  BEZIRK (red). Auch im Tiroler Unterland wurde am Inn nach dem vermissten Mordopfer aus Imst am Sonntagvormittag gesucht. Beteiligt waren mehrere Ortsstellen der Wasserrettung sowie die Feuerwehren von Kirchbichl und Kufstein, die kurz nach Mittag die Suche ergebnislos abbrachen. Nach einer neuerlichen Alarmmeldung, dass ein Zeuge einen leblose Person im Bereich Rattenberg/Radfeld treiben gesehen habe,...

Buntes Treiben im Bezirk: Beim Kundler Faschingsumzug gab's mit fünfzig Wägen einen Teilnehmerrekord | Foto: Florian Haun
Video 66

Buntes Treiben
Das war der Fasching 2020 im Bezirk Kufstein – mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiteten fünf Faschingsumzüge im Bezirk Kufstein und hörten sich um, wo sonst noch Fasching gefeiert wurde.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red/flo/hn/mag). Das närrische Treiben nahm dieser Tage den Bezirk Kufstein ein. Faschingsliebhaber wagten sich auf viele bunte Umzüge im ganzen Bezirk, wie in Rattenberg, Kundl, Radfeld oder der Wildschönau.  Rattenberger Umzug in der Nacht Zahlreiche prächtige Kostüme und einige aufwendig gestaltete Faschingswägen gab's beim bereits fünften...

Hochwasserschutzprojekt am Inn: links ohne, rechts mit Schutz, basierend auf den Planungen des "Generellen Projekts". 
In beiden Karten ist hellblau links die Mündung der Brandenberger Ache in Kramsach zu erkennen. | Foto: Grafik: Land Tirol
1

Wasserverband "Unteres Unterinntal" gegründet
Mitglieder beantragten die Verpflichtung Radfelds

Der Wasserverband „Hochwasserschutz Unteres Unterinntal“ hat sich nach langer Vorbereitungszeit nun am 26. Februar gegründet. Mit Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Rattenberg und Wörgl sowie den Infrastrukturträgern ÖBB, ASFINAG, TIWAG und dem Land Tirol treten zehn Mitglieder dem Verband auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Statuten freiwillig bei. Radfeld soll zwangsverpflichtet werden. BEZIRK (red). Die Gemeinde Radfeld hat ihren freiwilligen Beitritt an eine weitreichende Änderung der...

Von der Gefahrenzone zum Hochwasserschutz: 2.200 Gebäude und 160 Hektar wurden als Gefahrenzonen ausgewiesen und sollen durch Maßnahmen im Verband im Unteren Unterinntal hochwassersicher werden. | Foto: Land Tirol
1 2

Hochwasserschutz Unteres Unterinntal
Das Land kommt in den Wasserverband

LH Platter: „Schutz vor Hochwassergefahren braucht gemeindeübergreifende Zusammenarbeit“ – Land wird Mitglied im Wasserverband "Unteres Unterinntal" und zahlt 20 Millionen Euro sowie weitere fünf Prozent zum Schutz von Gemeinden sowie Bundes- und Landesstraßen. Bauern in Kundl und Radfeld wollen "die Pläne massiv bekämpfen". TIROL/BEZIRK (nos/flo). Das Land Tirol wird Mitglied im Hochwasserverband Unteres Unterinntal, das hat die Landesregierung am Dienstag, den 19. Februar beschlossen. Neben...

BUCH TIPP: Peter Rohregger – "Mord und Totschlag im alten Tirol 1819 - 1919"
Henker, Feuerteufel und Frauenschlitzer

Das "Heilige Land Tirol" ist und war nie so heilig, wie es Kirche und Dorf-Pfarrer gern hätten. Das belegt der in Radfeld bei Rattenberg lebende Historiker Peter Rohregger anhand vieler erschreckender und grausamer Fälle im ganzen Land, die sich im Zeitraum von 1819 bis 1919 zugetragen haben. Was lange in dunklen Archiven und Bibliotheken schlummerte, wirkt heute noch aufsehenerregend und lässt die Gegenwart geradezu "brav" erscheinen. Verlag BoD – Books on Demand, 340 Seiten, 20,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die alarmierte Sektorstreife der Polizei konnte das Tier aus dem Gefahrenbereich entfernen. | Foto: ZOOM.Tirol

Entlaufene Geis sorgte bei Radfeld für Polizeieinsatz

RADFELD/RATTENBERG (red). Der Notruf kam Sonntag abend gegen 20.20 Uhr und war wohl auch für die Polizisten im erst angebrochenen Nachtdienst unerwartet : Ein Autofahrer meldete auf der Tiroler Bundesstraße B 171 zwischen Radfeld und Rattenberg ein besonderes Hindernis: Da spazierte eine Geis in Richtung Rattenberg, wobei sie dafür gleich die ganze Fahrbahnbreite benötigte. Die alarmierte Sektorstreife der Polizei Kramsach rückte daraufhin gut ausgerüstet gleich mit Strick und Salz zum Ort des...

Entlang der Innmauer bei der Rattenberger Innbrücke wurden die 33 Zentimeter hohen Schutzelemente von der Stadtfeuerwehr Rattenberg montiert. | Foto: Haun
7

Rattenberg bereitet sich auf den Hochwasser-Ernstfall vor

RATTENBERG (flo). Die erste große Hochwasserschutzübung der Stadt führte Rattenberg am Donnerstag, den 26. April durch. "Seit mehr als drei Jahren wird über die Gründung des Wasserverbands verhandelt, aber da dieser ja in absehbarer Zeit nicht gegründet wird bereitet sich Rattenberg nun selber auf den Ernstfall vor, da das Hochwasser ja irgendwann wirklich kommen wird", sagte Rattenbergs Bürgermeister Bernhard Freiberger am Donnerstagabend. Bereits gegen 17:30 Uhr wurde das große...

Plastikmüllkübel brannten am Friedhof

RATTENBERG (red). Am 1. März kam es gegen 11:05 Uhr am Rattenberger Friedhof zu einem Brandereignis. In einem zum Friedhof dazugehörigen Müllraum gerieten, vermutlich aufgrund einer dort entsorgten und noch schwelenden Grabkerze, einige Plastikmüllkübel in Brand. Die alarmierten Feuerwehren von Rattenberg und Radfeld konnten den Brand unter Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

Selbst bei noch so trübem Regenwetter sind Rattenberg und Radfeld im Tiroler Unterland ein schönes Ausflugsziel
7 9 32

Buntes Regenallerlei in Radfeld und Rattenberg

So ein trübes Wetter mit tiefhängenden Wolken, Regen und Kälte, das so gar nicht zum goldenen Oktober passen will, sondern dunkelgraue Novemberstimmung aufkommen lässt, kann einem schon die Stimmung vermiesen. Anstatt sich aber missmutig zuhause unter warmen Decken zu vergraben und schon mal für den Winterschlaf zu üben, hat es geholfen, einen Ausflug ins Tiroler Unterland zu unternehmen. Das bunte Programm, das Radfeld und Rattenberg zu bieten haben, macht es einfach, alle Düsternis zu...

2 8 26

Auf einsamen Wegen von Rattenberg nach Kundl

Hat man erst einmal das von vielen Touristen besuchte Städtchen Rattenberg und das Ortszentrum vom benachbarten Radfeld hinter sich gebracht, ist es eine sehr einsame Wanderung auf menschenleeren Wegen, die durch den Maukenwald und hinauf zum hochgelegenen Kundler Weiler Saulueg führen. Der steile Pfad, den man von dort aus weiter, wieder hinunter ins Inntal und direkt zur prachtvoll schönen Leonhardskirche gehen kann, ist nicht nur unbegangen sondern vor allem extrem abenteuerlich: Sehr schmal...

Diese dem Heiligen Briccius geweihte Kirche bildet den Mittelpunkt von Radfeld, das im Jahr 788 erstmals urkundlich erwähnt wurde und gleich östlich von Rattenberg liegt
4 9 34

Eine Runde bei Radfeld

Der Radfelder Höhenweg führt auf seinem ersten Abschnitt als breite Forststraße nicht nur Wanderer sondern auch gut trainierte Radfahrer bequem durch den Maukenwald aufwärts. Nach gut 500 Höhenmetern erreicht man dann den herrlichen Aussichtsplatz beim sogenannten Grafenrieder Kreuz. Dieses wird von der Fahnengemeinschaft Radfeld betreut, die dorthin jedes Jahr im August zu einer feierlichen Bergmesse einlädt. Der Höhenweg führt vom Kreuz aus durch den Wald nach Westen weiter. Man kann aber...

Foto: EDS

Trauer um Pfarrer Josef Wörter

SALZBURG/BEZIRK. Die Erzdiözese Salzburg trauert um Pfarrer Josef Wörter, der in der Nacht zum 29. Oktober im 73. Lebensjahr verstorben ist. Josef Wörter wurde am 7. Mai 1943 als zweites von zehn Kindern in St. Ulrich am Pillersee geboren. Nach siebzehn Jahren Dienst im Marktgemeindeamt St. Johann in Tirol trat er 1982 ins Salzburger Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1989 im Dom zu Salzburg zum Priester geweiht. Nach Kooperatorenjahren von 1989 bis 1990 in Zell am See und von 1990 bis...

Inn-Wasserverband zwischen Brixlegg und Wörgl für gemeinsamen Schutz

Zu einer Startbesprechung für die gemeindeübergreifende Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen zwischen Wörgl und Brixlegg lud LHStv Josef Geisler am Mittwoch, dem 17. Dezember, BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen ins Landhaus in Innsbruck ein. Ziel ist die Gründung des „Wasserverbands Inn/Brixlegg-Wörgl“, der aus den Gemeinden Brixlegg, Kramsach, Rattenberg, Radfeld, Kundl, Wörgl und Breitenbach gebildet werden soll und für den heute der Startschuss gegeben wurde. Bereits im Jänner...

Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn begeisterten mit barocken Klängen. | Foto: Pfarre Rattenberg/Radfeld
2

Barocker Klangzauber

RATTENBERG. Wie fantasievoll und lebendig Barockmusik klingen kann, zeigten die drei jungen Musiker Fabien Moulaert, Elisabeth Wirth und Christina Hahn auf eindrucksvolle Weise. Im Rahmen des Rattenberger Advents verzauberten sie das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm, welches die Zuhörer durch das barocke Europa führte. Die Bandbreite der Klangfarben hätte nicht abwechslungsreicher sein können. Jedes Stück wurde mit unterschiedlichen, der Entstehungszeit gemäßen Blockflöten zur...

Die Jungmusiker erhielten ihre Abzeichen; v.l.: Kapellmeister Gerhard Guggenbichler, Bgm. Josef Auer, Hans Eibl, Bundesobmann Otto Hauser, Obmann Friedrich Fischler, Bgm. Martin Götz | Foto: Elisabeth Sternat
6

Viel Applaus zum Jahreskonzert

Von Elisabeth Sternat RATTENBERG (est). Mit Edward Griegs Huldigungsmarsch bewies die Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld bereits zu Beginn des Jahreskonzerts, dass sowohl das Ensemble als auch Solisten das Publikum begeisterten. Während Im ersten Teil des kurzweiligen Konzerts Kapellmeister Gerhard Guggenbichler der klassischen und traditionellen Musik den Vorzug gab, gab es nach den Ehrungen flotte Klänge. Besonders solistisch bewiesen Christoph Hauser und Philip Watson Können und Ausdauer....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.