rauchfrei

Beiträge zum Thema rauchfrei

Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
14

Gesundheit NÖ
Gesundheitsserie: Ein Rückblick über das ersten Quartals

Quartalsserie: Gesundheit NÖ - das waren unsere Themen rund um unsere Gesundheitsserie BEZIRK. Im ersten Quartal stand die Gesundheit bei uns im Fokus. Das waren die Highlights der Serie: 112 Allgemeinmediziner sowie ein Gesundheits- bzw. Primärversorgungszentrum gibt es im Bezirk Tulln. Wir sind in Sachen Versorgung gut aufgestellt. Gesundheit bringt auch Mythen mit sich, doch was steckt dahinter? Die gängigsten Mythen wie "Schokolade macht glücklich" haben die BezirksBlätter mit Experten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Thomas Sulak hat sich von der Tschick schon verabschiedet. | Foto: Hahn

Jahresvorsatz Rauchfrei
Mit diesen Strategien sagen Sie der Tschick ade

Neujahrsvorsatz Rauchfrei: Warum viele scheitern und manche den Sprung von der Kippe schaffen. KLOSTERNEUBURG. Für Thomas Sulak bleiben seit dem Jahreswechsel die Tschick im Automaten. Das Rauchen aufzugeben war eines seiner erklärten Ziele für 2024. Wie es ihm nach dem ersten überstandenen Monat geht? "Erstaunlich gut", lacht der IT-Experte. "Ich verbringe jobbedingt sehr viel Zeit vor dem Rechner, was dem schnellen Griff zur Zigarette zuträglich ist. Den Jänner habe ich aber schon einmal...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch wenn Zigaretten ein stilistisches Statement und ziemlich ästhetisch sein können, macht sie das nicht gesünder.  | Foto: Müller
Aktion 2

"Tschick" sind heutzutage out
So werden wir endlich rauchfrei

Im sechsten Teil unserer Gesundheitsserie befassen sich die Bezirksblätter mit einer weit verbreiteten Sucht: Dem Rauchen. REGION. In Österreich ist das gesellschaftliche Rauchen sehr verbreitet, so auch im Traisental. Es ist schwer die Grenze zur Sucht als laie zu ziehen. Wirtschaftsstadtrat Erich Hauptmann zählt sich zu den Gesellschaftsrauchern. "Rauchen ist ungesund, logisch", weiß er bescheid, "es stört mich auch nicht in Lokalen nach draußen gehen zu müssen und ich finde auch, man sollte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Psychotherapeut Philipp Bantsich rät zur Hypnosetherapie wenn man mit dem Rauchen aufhören möchte. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Gesundheit NÖ
Mit Willen und Hilfe gelingt es rauchfrei zu werden

Rauchen bringt einige gesundheitliche Folgen mit sich, daher lohnt es sich sein Verlangen zu hinterfragen. BEZIRK. Wenn der Entschluss gesetzt ist, mit dem Rauchen aufzuhören, ist das der erste Schritt aus der Sucht. Es kann hilfreich sein, sich die Vor- und Nachteile des Rauchens schriftlich vor Augen zu führen. "Da es sich beim Rauchen um eine sogenannte Psychische- und Verhaltensstörung handelt, sollte sie mit Hilfe von psychologischen Gesprächen behandelt werden, um nicht eine andere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Nina Taurok
Aktion 5

Thema Nikotin
Jugendliche: Rauchen gehört zum heutigen Alltag

Rauchen ist schädlich. Das ist wohl jedem bekannt. Das Inhalieren der giftigen Stoffe im Zigarettenrauch schädigen beim Weg durch den gesamten Körper fast jedes Organ. REGION. Ein Wunder, dass laut Statistik Austria aufgerundet 24 Prozent der Männer und fast 18 Prozent der Frauen ab 16 Jahren täglich rauchen. Wie kann man damit umgehen und davon wegkommen? Aus der Sicht der JugendarbeitRe:spect eine offene Kinder- und Jugendhilfe, welche auch eine Sucht- und Beratungsstelle ist stellt für die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Rauchfrei durchs Leben. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse

St. Pölten
Rauchfrei Telefon bietet kostenlose Hilfestellung

Wer einen Monat rauchfrei sein kann, schafft das auch länger: Das Rauchfrei Telefon und die Österreichische Gesundheitskasse motivieren mit der Kampagne „November Rauchfrei“ in den kommenden Wochen ganz besonders zum Rauchstopp und bieten ihre Unterstützung an. ST. PÖLTEN (pa). Wer es nie probiert, hat es nicht versucht: Viele Raucherinnen und Raucher sind mit ihrer Situation unzufrieden, können es sich aber nicht vorstellen, von der Nikotinsucht wieder wegzukommen. Trotz spürbarer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Symbolbild | Foto: OpenClipart-Vectors

Leserbrief - Rauchverbot - Rauchergesetz - Raucherschutzgesetz
Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetz

Franz Arzberger aus Ober-Grafendorf schickt uns diesen Leserbrief zum Thema Raucherschutzgesetzt. PIELACHTAL. "Ich habe bis zum 50 Lebensjahr mäßig geraucht. Mir ist bekannt, dass Rauchen ungesund ist. Es kommt jedoch immer auf die Menge an. Durch meine Geschäftsbeziehung zur Gastronomie war ich beruflich mehrere Stunden in Restaurants und Gasthäusern unterwegs. Ich bin jetzt über 80 und fühle mich gesund. Ich finde die Debatte über das Passivrauchen total überflüssig. Mich stört es, dass die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martin Mann, Vbgm. Harald Germann, Josef „Pepi“ Rödl, Bgm. Hermann Grüssinger, Herta Rödl-Mann, Christa Geiger und Josefa „Gerti“ Berger | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing

Muckendorf-Wipfing ist ab 1. Juli fast rauchfrei

MUCKENDORF-WIPFING (red). Gutes Essen und Rauch passen nicht gut zusammen – das dachte sich Vizebürgermeister Harald Germann und lud die Gastronomen von Muckendorf-Wipfing zu einem Gespräch ein. Seine Vorstellung: Die Lokale, in denen auch gespeist werden kann, sollten freiwillig zu Nichtraucherlokalen werden. Dem Ruf gefolgt sind Martin und Herta Rödl-Mann vom Gasthaus „Donaustüberl“, Josefa (Gerti) Berger vom Gasthaus „Zum Grünen Baum“, Josef (Pepi) Rödl vom Gasthaus „Zum Wolf in der Au“ und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Prost, auf die rauchfreien Heurigen! | Foto: Weinbauverein Königstetten

Königstetter Heurigen sind rauchfrei

KÖNIGSTETTEN. Die Heurigenschenker aus Königstetten sind sich einig: Alle Heurigen sind ab Mai 2018 rauchfrei:  "Somit reagieren wir in Königstetten auf die gesellschaftlichen Trends", freut sich die Obfrau des Weinbauvereines, Gabriela Nagl-Neuhold.  Beim Heurigen Buder wurde mit einem Achterl auf eine schöne, rauchfreie Heurigenzeit angestoßen. Der Weinbauverein ist heuer auch beim Straßenmarkt am Sonntag, 27. Mai im Lokal Heinrich Müllner präsent: Schweinsbraten und Winzergulasch als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Wirte Martina Karner und Robert Mayr | Foto: Martin Skopal
2

Erster rauchfreier Gastgarten in St. Pölten-Wagram

Essen und Trinken ohne Geruchsbelästigung im Restaurant Rosengarten ST. PÖLTEN - WAGRAM (red). Rauchschwaden, die der Wind von Tisch zu Tisch bläst, gehören im Gastgarten des Restaurants Rosengarten in St. Pölten – Wagram der Vergangenheit an. Die Wirte Martina Karner und Robert Mayr haben sich für ein generelles Rauchverbot in ihrem Lokal entschlossen – auch im Gastgarten. Robert Mayr betont: „Auch im Freien zählt das Rauchen zur Belästigung. Wir möchten, dass sich unsere Gäste nicht gestört...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Servicecenterleiter Peter Tikale. | Foto: NÖGKK

31.05.2017 ist Weltnichtrauchertag!

Neue Zigarettenpackungen: Immer mehr Anrufe beim Rauchfrei Telefon der NÖGKK TULLN (pa). Immer mehr Raucherinnen und Raucher suchen Hilfe, um von der Zigarette loszukommen. Im Vorjahr wählten so viele Menschen die kostenlose Help-Hotline des Rauchfrei Telefons wie noch nie zuvor. Fast 15 000-mal klingelten 2016 in den Büros des Rauchfrei Telefons die Apparate. Viereinhalbmal so oft wie im Jahr zuvor. Die Zahl der intensiven Beratungs- und Informationsgespräche des Psychologinnenteams...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.