REd ma drüber

Beiträge zum Thema REd ma drüber

Von links: Vize-Bürgermeister Walter Forstenlechner, (SPÖ Ennsdorf), Herbert Pühringer (Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing), Isabella Minniberger und Gernot Hörmann (ORF), Tina Christenberger (Projektleiterin Abteilung Brücken- und Tunnelbau des Landes OÖ), Unternehmer Johannes Hödlmayr, Martin Pöcheim (Leiter der Direktion Straßenbau und Verkehr, Land OÖ). | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
33

"Ein Ort am Wort"
Hitzige Diskussion über Donaubrücke Mauthausen

Befürworter, Gegner, Bürgerinitiativen, Vertreter der Wirtschaft und Politiker lieferten sich bei der ORF-Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ eine hitzige Diskussion über die geplante zweite Donaubrücke in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Bestens besucht war die von Gernot Hörmann moderierte ORF-Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ in der Moststube Frellerhof in Mauthausen. Wortmeldungen zum Großbauprojekt „Neue Donaubrücke“ hätte es noch weit mehr gegeben, als es die einstündige Sendezeit...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: MeinBezirk Perg

"Ein Ort am Wort"
ORF diskutiert in Mauthausen über Donaubrücke

Alle Betroffenen sind zur ORF-Livesendung "Ein Ort am Wort – red ma drüber" im Frellerhof in Mauthausen eingeladen. MAUTHAUSEN. In der Sendung „Ein Ort am Wort – red ma drüber“ werden knapp eine Stunde lang regional brisante Themen besprochen. Am Dienstag, 10. Dezember, moderiert Gernot Hörmann in der Moststube Frellerhof das Thema "Umstrittener Brückenbau in Mauthausen – tiefe Gräben, wenig Zeit". Die alte Donaubrücke soll aufgrund ihres maroden Zustandes ersetzt und durch eine weitere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: AdrianaJaworska/PantherMedia

"Red ma drüber"
ORF diskutiert in Bad Kreuzen über Hundehaltung

Nach tödlicher Hundeattacke in Naarn und weiteren Bissvorfällen: Öffentliche Diskussionsrunde über Hundehaltung mit Experten und Publikum im Gasthof Schiefer. BAD KREUZEN. Im Gasthof „Schiefer – zur Zugbrücke“ in Bad Kreuzen findet am Dienstag, 18. Juni, der Auftakt zu einem neuen Diskussionsformat des ORF OÖ statt. In „Red ma drüber“ werden knapp eine Stunde lang regional brisante Themen besprochen. Zu Wort kommen sollen vor allem die Menschen aus der Region. In der ersten Sendung stellt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Red' ma drüber: Liste Zukunft Leobersdorf-Obmann und Bürgermeister Andreas Ramharter. | Foto: Facebook Liste Zukunft

Ortsentwicklung
Leobersdorf lädt zur Online-Beteiligung beim Ortsentwicklungs-Konzept

Mit der Initiative 'Red ma über Ortsentwicklung' erhält die Bevölkerung Einsicht in alle Konzept-Details. LEOBERSDORF. "Leobersdorf soll weiterhin als lebenswerter Wohnraum mit attraktiven Naherholungsgebieten sowie als Arbeits- und Wirtschaftsstandort gesichert werden", stellt die unabhängige Bürgerliste 'Zukunft Leobersdorf', die mit Andreas Ramharter auch den Bürgermeister stellt, fest. Fataler Eindruck "Wenn man auf der B18 unterwegs ist, hat man derzeit den Eindruck: Profit durch...

Landesrat Christopher Drexler ist seit Kurzem Passailer und hat am Zoom-Meeting "Red ma drüber" des Almenlandes teilgenommen. | Foto: WOCHE

Red ma drüber
"Auch in Zeiten des Lockdowns wächst die Sehnsucht Volkskultur zu produzieren"

Das Almenland traf sich vor Kurzem wieder zu einem Zoom-Stammtisch "Red ma drüber", bei dem dieses Mal LR Christopher Drexler als Ehrengast teilnahm. Ursprünglich aus Graz ist LR Christopher Drexler seit etwa einem halben Jahr Wahl-Passailer und daher interessiert an den aktuellen Entwicklungen in seiner Wahlheimat. Daher nahm der Landesrat am gestrigen Zoom-Meeting des Almenlandes "Red ma drüber" teil. Als Landespolitiker hat Drexler die Ressorts Kultur, Europa, Sport und Personal über,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Via Online-Konferenz traf sich auch letzte Woche wieder das Almenland. | Foto: WOCHE

Red ma drüber
Tourismus-Zusammenlegung beschäftigt das Almenland

Bei einem weiteren Zoom-Stammtisch des Almenlandes mit dem Titel „red ma drüber“ wurde über das Thema Tourismus zu Corona-Zeiten diskutiert. Dabei ging es vorrangig auch um die Zusammenlegung der Tourismusregionen. Als Ehrengast konnte die Almenlandrunde am 10. Dezember Landesräting Barbara Eibinger-Miedl begrüßen, die über die Zusammenlegung der 96 Tourismusregionen zu 11 Erlebnisregionen informierte. "Das Zusperren der Betriebe im Frühjahr hat besonders die Gastro und den Tourismus stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Einblicke in die BH gab Bezirkshauptmann Rüdiger Taus. | Foto: Steiermarkt.at/Streibl

Red ma drüber
Im Gespräch mit dem Bezirkshauptmann

Beim Online-Meetings des Almenlandes "red ma drüber" gab Rüdiger Taus Einblicke in den BH-Alltag. Im Almenland wurde vergangene Woche wieder digital geredet. Dieses Mal war auch Bezirkshauptmann Rüdiger Tauss bei "red ma drüber" dabei und berichtete über die Situation in der Bezirkshauptmannschaft. Wie der Bezirkshauptmann weiß, hatten inzwischen knapp 2.000 Menschen im Bezirk Corona, darunter waren auch 39 Todesfälle. Der einzige positive Ausreißer: In Gasen gab es bisher nur einen einzigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mittels Videokonferenz tauschten sich die Teilnehmer aus. | Foto: WOCHE
2

Virtueller Almenland Stammtisch
Vernetzung mit "Red ma drüber"

Die Almenland Wirtschaft unter der Führung von Obmann Thomas Reisinger geht neue Wege, um mit Menschen und Kunden im Almenland in Verbindung zu bleiben und setzt dabei auf einen virtuellen Almenland Stammtisch. Der Start erfolgt am Donnerstag, den 12. November 2020 um 18.30 Uhr. Auf Grund der bekannten, schwierigen Situation ist ein Fehlen der Kommunikation von Mensch zu Mensch durchaus problematisch. Die Beziehung zu Menschen auch außerhalb der Familie ist  erwiesenermaßen für unsere Psyche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Scheckübergabe der SPÖ-Frauen ans Frauenhaus. | Foto: KK
5

Scheckübergabe ans Frauenhaus

Am Donnerstag haben die SPÖ-Stadtfrauen Kapfenberg unter Monika Koller im Rahmen der Podiumsdiskussion "red ma drüber" mit NRAbg Birgit Sandler, Helmut Röthel (Leiter der Stadtpolizei), Michaela Gosch (Frauenhaus Kapfenberg),  Martina Kump (Mädchen und Frauenberatungsstelle Obersteiermark Ost) und DSA Herbert Janusch(Neustart Bewährungshilfe) zum Thema "Gewalt an Frauen" einen Scheck im Wert von 1.800 Euro ans Frauenhaus Kapfenberg übergeben. Die Spendensammlung hat bereits im Dezember...

Veronika Glatz, Doris Brazda, Tanja Windbüchler-Souschill, Selina Prünster, Hermann Wieser, Anneliese Weichart. | Foto: Die Grünen WN

Red ma drüber

Grüne Wiener Neustadt suchen das Gepräch mit Bürgern Wiener Neustadt (Red). Die Grünen Wiener Neustadt waren mit ihrer Aktion "Red' ma drüber" am Samstag am Hauptplatz, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. "Es war ein toller Erfolg", so die Grünen-Chefin Tanja Windbüchler-Souschill erfreut über die vielen direkten Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Die wichtigsten Anliegen waren vor allem der Umbau der Innenstadt, das Chaos, das dadurch herrscht sowie die generelle Radwegesituation....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.