Reform

Beiträge zum Thema Reform

"Wusste nicht mehr, wen ich wählen sollte"

Der Linzer Jurist Rainer Hable kandidiert im Wahlkreis 4A auf Platz eins der Liste NEOS. Seine Motivation sich politisch zu betätigen: "Ich wusste nicht mehr, wen ich wählen sollte. Bei NEOS leben wir eine neue, mutige Politik zum Mitmachen vor", so der 41-Jährige. Zudem würden die Kandidaten nicht in Hinterzimmern bestimmt, sondern in offenen Vorwahlen gewählt. Mit der aktuellen politischen Situation geht er hart ins Gericht: "In Österreich hat es Tradition, dass die Politik Probleme bei...

  • Enns
  • Oliver Koch

Industrie fordert Steuerreform

Wie zahlreiche internationale Ratings belegen, hat Österreich einen enormen Aufholbedarf in der Steuerpolitik. Die kommende Bundesregierung muss in ihrem Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode Maßnahmen für eine steuerliche Entlastung des Wirtschaftsstandortes und seiner Bürger festlegen. Das ist die Meinung der Verantwortlichen der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer. Diese hat einen Katalog von kurz- und mittelfristigen Forderungen am Steuersektor ausgearbeitet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Welser Traditionsbetrieb wurde prämiert

Reform und Partner Spirit Design erhielten "Red Dot Design Award". WELS/WIEN. Mit dem REFORM Muli T10 X ist der REFORM-WERKE Bauer & Co. GmbH aus Wels, dem mehr als 100 Jahren bestehenden und europaweit maßgebenden Spezialisten in der Bergland- und Kommunaltechnik, die vielversprechende Verbindung von Innovation und Tradition gelungen. Bereits vor Produktionsbeginn im April 2013 verbuchte das neue Topmodell sensationelle Verkaufserfolge. Bei dem international renommierten "Red Dot Design Award"...

Kommentar von Stefan Paul Miejski: Inklusion? Ja klar, unbedingt! Aber ...

Es gibt nur wenige Ideen, die so stark sind wie die der Inklusion. Gleiche Möglichkeiten für alle Menschen, egal welcher Herkunft oder welche Beeinträchtigungen sie haben. Blinde oder Gehörlose, Menschen mit Downsyndrom oder Rollstuhfahrer, alle sollen behandelt werden als das was sie sind: Menschen. Großartig! Bis hier hin. In der Praxis sind damit aber große Herausforderungen verbunden. Kinder, die sich nicht konzentrieren können, die laut schreien und damit den Unterricht für die anderen...

  • Linz
  • Stefan Paul

Große Pendleraktion von ÖAAB und VP im Bezirk

BEZIRK. "Mit der Ende Februar beschlossenen Verbesserung der Pendlerförderung wurde ein wichtiger Schritt zur Entlastung der Pendler gesetzt: Mehr Fairness durch die Einführung des kilometergenauen Pendlereuro, einen aliquoten Anspruch für Teilzeitkräfte und Wochenpendler sowie eine weitere Attraktivierung öffentlicher Verkehrsmittel durch die Jobticket-Möglichkeit für Arbeitnehmer", freut sich ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner. „Rund 24.000 Pendler im Bezirk nehmen teilweise beachtliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Klaus Pöttinger (l.) und Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: Krügl/IV OÖ
2

Vorschlag der IV OÖ: Aus 444 mach 308

Industriellenvereinigung OÖ drängt auf Reformen im Bundesland. Als Vorbild soll die Steiermark dienen. OÖ (ok). „Es gibt viele Herausforderungen, die auf uns zukommen und in den nächsten Jahren zu lösen sind. Wir müssen sie jetzt in Angriff nehmen und können uns keinen Stillstand leisten“, sagen Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ (IV OÖ), und Joachim Haindl-Grusch, IV-OÖ Geschäftsführer unisono. Daher sei ein Masterplan für Gemeindezusammenlegungen nach dem Vorbild...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wehrpflicht: Reformen jetzt nötig

BEZIRK (bea). Österreichweit stimmten bei der Volksbefragung 59,7 Prozent der Wähler für die Beibehaltung der Wehrpflicht. Im Bezirk Grieskirchen waren es sogar 67,5 Prozent – im Bezirk Eferding stimmten 63,8 Prozent dafür. Die höchste Zustimmung in der Region gab es in Steegen (77,2 Prozent) und Heiligenberg (77,4 Prozent). Für das Berufsheer konnten sich in Wallern (41 Prozent) die meisten Wähler in der Region begeistern. Mit diesem Wert liegt Wallern sogar über der bundesweiten Zustimmung...

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Junge Wirtschaft: Taten statt Worte

LINZ (red). Die Junge Wirtschaft (JW) ärgert sich über den Reformstau in Österreich. Dringenden Reformbedarf ortet die JW beim Bildungssys- tem, bei den Pensionen und beim Thema Innovation. Ein modernes, effizientes Bildungssystem ist Grundvoraussetzung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort, so JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Länger arbeiten, weg mit der Hacklerregelung, fordert Raml beim Pensionssystem.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Leitl: Der Politik fehlt für wichtige Reformen der Mut

Sommergespräch mit Wirtschaftskammerpräsident im Mühlviertel (OÖ) Von Dörfler zeigt sich Christoph Leitl enttäuscht. Von Bund, Ländern, Gemeinden und den Sozialpartnern erhofft er sich gemeinsame Reformen. BezirksRundschau: Am Stammtisch nennt man Sie Christoph. Sagen Ihnen die Leute geradeheraus, was sie von den Politikern halten? Christoph Leitl: Die Leut unterscheiden genau zwischen denjenigen, die in der Politik ernsthaft arbeiten, und denjenigen, die nur Schaum schlagen. Wir haben die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Küberl: Datenbank für die Pflegeleistung der Länder

Caritas-Präsident: Erbschaftssteuer neu zur Finanzierung heranziehen 685 Millionen haben Bund und Länder für die Pflege bereitgestellt. Die Summe reicht bis 2014. Schon viel früher muss eine langfristige Lösung her. BezirksRundschau: Der Bund hat sich mit den Ländern auf einen Pflegefonds geeinigt, doch in den Ländern bleiben unterschiedliche Tarife. Ein Pflegegeldbezieher in der Steiermark muss für Pflegeleistungen einen ganz anderen Betrag bezahlen als in Wien. Franz Küberl: Solange die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Bildungswüste Österreich

Volksbegehren soll Druck auf Politik erhöhen, Reformen umzusetzen Initiatoren Beppo Mauhart und Ingrid Vogl hoffen noch bis zum 1. Juli auf zahlreiche Unterstützungserklärungen, damit Österreich nicht sitzen bleibt. BezirksRundschau: Sie haben bereits die notwendigen Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren erreicht. Der erhoffte Ansturm blieb jedoch aus. Warum? Beppo Mauhart: Zuerst möchte ich festhalten, dass jede Unterschrift zählt. Wer jetzt die Erklärung unterschreibt, muss später...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Spindelegger: Ich sehe sehr großen Reformwillen

ÖVP-Chef glaubt an baldigen Durchbruch bei der Transparenzdatenbank Von Stillstand will Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) nichts wissen. Der Pflegefonds und ein Bundesasylamt seien erst der Anfang, wie er im Interview betont. StadtRundschau: Die Regierung hat sieben Arbeitspakete mit 90 Maßnahmen präsentiert. Sind die Reformpapiere als ein letzter Aufruf an Österreich zu verstehen? Michael Spindelegger: Wir haben Schwerpunkte gesetzt, die einen leistbaren Staat möglich machen. Stabile...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Fesseln der Gemeinden lösen

Bundesrat Kneifel: Bundesverfassung ändern, um Zusammenarbeit zu ermöglichen Weder der National- noch der Bundesrat hätten sich bislang mit den Ergebnissen des 2005 abgeschlossenen Österreich-Konvents zu einer grundlegenden Staats- und Verfassungsreform beschäftigt, kritisiert der Bundesrats-Präsident. StadtRundschau: Sie sind seit Jänner Bundesrats-Präsident. Wie sieht eine erste Bilanz aus? Gottfried Kneifel: Landeshauptmann Josef Pühringer als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.