Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Coronavirus-Pandemie
Die Impfpflicht vor dem Verfassungsgerichtshof

Die Causa hat wegen ihrer Komplexität das Potenzial, für den Verfassungsgerichtshof die schwerste Aufgabenstellung zumindest der letzten 50 Jahre zu werden. Jetzt zeigt sich die Wichtigkeit von unabhängigen Richtern und des einwandfreien Charakters der diese Ämter vergebenden Personen. Hier sei dem früheren VfGH-Präsidenten, Herrn Gerhard Holzinger, höchster Respekt ausgesprochen, der in einem Rechtsfall, bei dem es auch um die lebenslange Gesundheit ging, ein souveränes Erkenntnis verfasst...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Coronavirus Variante B.1.1.529 (Omikron)
Impfschutz nicht geklärt - Konsequenzen

Laut Virologen ist noch nicht geklärt, ob und wie gut der aktuelle Impfstoff gegen die neue Variante schützt. Somit ist es möglich, dass der Impfstoff nichts nützt, sondern mit seinen "Kollateralwirkungen" nur Schaden anrichtet. Dieser aktuelle Wissensstand muss Konsequenzen auf die laufende Impf-Werbekampagne haben. Die Regierung muss eine schnelle Entscheidung treffen, ob diese weitergeführt, eingeschränkt oder eingestellt werden soll. Es geht um unser aller Gesundheit, insbesondere jene der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Für 10 Uhr war der Start der virtuellen Konferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten angesetzt. Um 12.30 folgt dann eine Pressekonferenz, bei der die genauen Maßnahmen verkündet werden. | Foto: Dragan Tatic
3

Lockdown für Ungeimpfte
Krisengipfel wegen Corona-Verschärfungen

In der Nacht auf Montag tritt österreichweit ein Lockdown für Ungeimpfte in Kraft. Am heutigen Sonntag finden sich Regierung und Landeshauptleute zu einem Krisentreffen zusammen. ÖSTERREICH. Ohne 2G-Nachweis dürfen Ungeimpfte, so sieht es die Corona-Schutzmaßnahmenverordnung vor, die Wohnung nur noch zur Deckung der Grundbedürfnisse verlassen. Die berühmten Ausnahmen sind nur allzu bekannt aus den vorherigen Lockdowns: in Notfällen, zur Betreuung von unterstützungsbedürftigen Personen und...

  • Anna-Sophie Teischl

Lockdown
Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen?

Kinder eingesperrt: Wie weit wird es noch kommen? ... es ist noch nicht soweit, doch bald können die Kinder mit einem Lockdown rechnen. Der Herbst ist wieder da - die sommerliche Stimmung weg ... Die Corona-Realität dominiert wieder den Alltag ... und schon wieder droht den Österreichern ein extremer Locdown. Doch diesmal sollen nur die Ungeimpften unter Verschluss. Sobald die Intensivstationen in den österreichischen Spitälern überlastet sind, werden die Konsequenzen gezogen. Doch wer wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 2

Lockdown
Hammer Strafe für Ungeimpfte: Extreme Maßnahmen in Sicht ...

62,21% Österreicher ließen sich brav impfen und haben somit einen vollständigen Impfschutz gegen das hartnäckige Coronavirus erhalten. Sie dürfen ihre Freiheiten voll genießen – auch wenn ihnen die PCR Tests und FFP2 Masken nicht erspart bleiben.  Doch was passiert jetzt mit dem restlichen Volk? Was droht den Übrigen 37,79%, die sich aus unterschiedlichen Gründen die Nadel nicht in den Oberarm haben stechen lassen? Werden die übrigen 37,79% dafür bestraft? Österreichs Regierung erhöht den Druck...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
SPÖ-Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Bürgermeisterin Renate Rakwetz üben harte Kritik an der Regierung.  | Foto: SPÖ BO Scheibbs
1 2

SPÖ vs. ÖVP
Harte Kritik für den Test-Plan der Scheibbser Gemeinden

Über Massentests in den Gemeinden des Bezirk Scheibbs und fehlende Impfdosen für Leute über 80: Bürgermeisterin von Gaming Renate Rakwetz (SPÖ) kritisiert die Wege der Bundesregierung – Franz Aigner, Bürgermeister von Scheibbs (ÖVP), hält klar dagegen. BEZIRK. Was die SPÖ am meisten kritisiert, ist die Tatsache, dass die Gemeinden selbst die Massentestungen in die Hand nehmen müssen. "Sowohl beim Testen als auch beim Impfen holen die Gemeinden für die Bundesregierung die Kastanien aus dem...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
3 4 5

Tauziehen um den Lockdown ...
Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben

Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben Bei einem Krisentreffen der Landeshauptleute sollte deshalb mit dem Kanzler eine Art „neuer Lockdown“ beraten werden, den die Regierung nun doch erst am Sonntag verkünden will. Kanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober befürchten durch die viel ansteckendere Corona-Mutation eine Mega-Infektionswelle. Am Samstag um 8 Uhr morgens geht es mit einer Expertenrunde mit Virologen und...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
Der aktuelle "Österreich Trend" zeigt , dass nur 17 Prozent der Bevölkerung "ganz sicher" zur Impfung gehen würden.  | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Corona
Nur jeder fünfte Österreicher will sich impfen lassen

Der aktuelle „Österreich Trend“ von Meinungsforscher Peter Hajek für APA und ATV zeigt, dass sich derzeit nur knapp jeder fünfte Österreicher gegen das Coronavirus impfen lassen will.  ÖSTERREICH. Bei der Frage nach der Impfbereitschaft war eine Abstufung zwischen 0 ("sicher nicht") und 10 ("ganz sicher") möglich. Nur 17 Prozent der Befragten gaben an, "ganz sicher" zur Impfung gehen– darunter vor allem ÖVP-Wähler (24 Prozent) und über 60-Jährige (29 Prozent). 29 Prozent gehen "sicher nicht". ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Covid
Die ganze Wahrheit über die Pandemie!

Ich möchte euch jetzt die ganze, definitive Wahrheit über Napoleon verraten. Ich weiß es aus einer ganz zuverlässigen Quelle: Es hat ihn nie gegeben! Echt nie! Ich habe ihn auch nicht gesehen. - Das Gleiche gilt für Australien. Ich war nie dort! Und was soll das überhaupt, dort sollen Menschen kopfüber hinunter hängen und nicht hinunter fallen, das gibt es doch nicht. Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden. Ich möchte bloß zeigen, wie falsch die "Argumente" von Menschen sind, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.