regional einkaufen

Beiträge zum Thema regional einkaufen

Willy Geiger und Bianca Blasl beim Standl von der Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt. | Foto: BauertothePeople
Video 5

Am Karmelitermarkt bei den "echten" Bauern
Hinter den Kulissen der Wiener Bauernmärkte

Willy Geiger und Bianca Blasl von BauertothePeople haben die Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt besucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Die Wiener Bauernmärkte: Der Platz, wo wir regional Lebensmittel kaufen können. Direkt vom Bauern. Oder doch nicht? Was passiert hinter den Kulissen der Wiener Märkte? Wo kann man wirklich regionales Gemüse direkt aus Wien kaufen? Wer sind die Marktstandler? Was ist billiger: Bauernmarkt oder Supermarkt? Was dürfen die Bauern am Markt und was...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Der Stoober Bauernmarkt lockte die BesucherInnen auf den Hauptplatz!
1 48

Bildergalerie
Traumwetter am Stoober Bauernmarkt

Ob frisches Brot, Mehlspeise oder Gewürze - der Bauernmarkt in Stoob deckt wirklich jeden Tisch! Dieser fand am Samstag, den 20. Mai 2023 von 8.00-12.00 Uhr statt.  STOOB. Mit warmen Temperaturen um die 20 Grad versammelten sich noch mehr BesucherInnen am Stoober Hauptplatz, als gewohnt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man allerlei Leckereien erwerben. Ob eine Tasse Kaffee, verschiedenste Honigartikel oder auch einem Gläschen Uhudler - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Martin Pölzer brachte das frischeste Gemüse und jede Menge gute Laune aus St. Andrä am Zicksee mit!
1 46

Markt der Erde in Lutzmannsburg
"Heiß und ECHT Fett!"

LUTZMANNSBURG. Ob mit frischem Fisch, schmackhaften blauen Kartoffel-Chips oder außergewöhnlichen Essigprodukten - der Markt der Erde deckt wirklich jeden Tisch mit regionalen Schmankerln. Am Samstag, den 11. Februar 2023 fand vor dem Lutzmannsburger Pfarrstadl, wie jeden zweiten Samstag im Monat, der Markt der Erde statt.  Faschingszeit steht vor der Tür!Der Markt der Erde, welcher bei kühlen Temperaturen am 11. Februar 2023 abgehalten wurde stand ganz unter dem Motto "Heiß und ECHT Fett!", in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Manuela und Willi Rieder haben sich den Traum vom eigenen Laden erfüllt: Verpackungsfrei, regionale und teilweise Bio kann man in der Häuslerei in Geretsberg einkaufen.  | Foto: Höllbacher
10

Unverpackt einkaufen in Geretsberg
Mit der Butterdose in die "Häuslerei"

Mit Einmachglas, Butterdose und Vorratsbehälter völlig plastikfrei einkaufen: In Geretsberg hat mit der "Häuslerei" der erste Unverpacktladen im Bezirk Braunau eröffnet.  GERETSBERG. Ein bissl versteckt, in einem ehemaligen Pferdestall in Gasteig 5 hat die "Häuslerei" im August ihre Tore eröffnet. Damit hat nun auch der Bezirk Braunau seinen ersten Unverpacktladen.  Neben losen Lebensmitteln wie Nudeln, Kräutern und Gewürzen bietet die "Häuslerei" von Manuela und Willi Rieder auch Essig, Öl,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der neue Nahversorger in Kleinzell wird als Holzkonstruktion errichtet. | Foto: Gemeinde Kleinzell/Architekturbüro Gerald Anton Steiner

Baustart
Kleinzell bekommt nächstes Jahr einen neuen Nahversorger

Wenn es die Witterungsverhältnisse erlauben, steht einer Eröffnung im Frühjahr 2021 nichts im Wege. Die Kleinzeller sind schon jetzt eingeladen, sich mit ihren Wünschen beim Sortiment einzubringen. KLEINZELL. Die Abrissarbeiten des alten Feuerwehrhauses sind in vollem Gange. Direkt im Anschluss startet die Firma Weber Bau GmbH mit den Baumeister- und Holzbauarbeiten. Der Rohbau aus Holz soll noch vor dem Winter abgdichtet werden. Sofern es die Witterungsverhältnisse erlauben, soll das neue...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Beim Spar Eybel in Aibl: Seminarbäuerin Elisabeth Klein,
Kammerobmann-Stv. Deutschlandsberg Franz Silly, Barbara Schrey und Gregor Eybel vom Spar Eybel,
Deutschlandsberg Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch und Seminarbäuerin Anna Halbwirth
1 2

Einkaufen daheim
Regionale Lebensmittel im Fokus der Nahversorgung

Bei steiermarkweiten Aktionstagen beraten Bäuerinnen und Bauern die Konsumenten über die Herkunftskennzeichnung. Das Thema regionale Lebensmittel und Herkunftskennzeichnung standen im Mittelpunkt. Auch der Spar in Vogau-Straß und Spar Eybel in Aibl waren dabei. EIBISWALD. Kleine Einkaufsveränderung große Wirkung. Die Österreicherinnen und Österreicher greifen zunehmend zu Produkten aus ihrer Region. Sie wissen: Auch in der Corona-Krise können sie sich auf die hohe Qualität heimischer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Helene aus Dölsach mit Bezirksobmann Simon Staller bei der Preisübergabe. | Foto: JB/LJ
1 3

Gewinnspiel der JB/LJ Bezirk Osttirol
Wie regional ist dein Einkauf?

Regionalität ist zurzeit in aller Munde. Wie regional die Einkäufe der Osttirolerinnen und Osttiroler aber tatsächlich sind, dem ging die Jungbauernschaft/Landjugend in den vergangen Wochen auf den Grund. Über hundert Fotos von regionalen Einkäufen wurden im Zuge eines Gewinnspieles an die JB/LJ Osttirol geschickt. OSTTIROL (red). Gerade beim Ausbruch der Corona-Krise in Österreich wurde vielen bewusst, was es heißt, wenn plötzlich Grenzen geschlossen werden. "Uns allen wurde vor Augen geführt,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Schon vor der Corona-Krise ging die österreichische Bevölkerung laut Umfrage von einer steigenden Bedeutung der Regionalität aus.  | Foto: Stadgemeinde Gmunden
2

Umfrage
Regionalität steht bei Österreichern hoch im Kurs

Bei Produkten und Dienstleistungen wird der Begriff "Regionalität" mit hoher Qualität assoziiert. ÖSTERREICH. 89 Prozent der Österreicher finden "Regionalität" sympathisch, der Begriff kommt damit sogar knapp besser an als "Umweltschutz" und "Zukunft". Das zeigt eine IMAS-Umfrage im Auftrag des Österreichischen Genossenschaftsverbands. Die Österreicher sehen regionale Produkten und Dienstleistungen als Beitrag für die heimische Wirtschaft. Ein weitere Vorteil sei laut Umfrage das Vertrauen zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bauernbund-Sympathieaktion in Taufkirchen. | Foto: BB Taufkirchen
8

Schärdings Bauern appellieren: "Genuss von dahoam bringt's"

Ein Zeichen für regionale Lebensmittel sollte die Symphatiekundgebung "Genuss von Dahoam bringt's" am 8. April von Bauernbund und Lebensmitteleinzelhandel setzen. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Auch Landwirte aus dem Bezirk Schärding beteiligten sich an der Aktion und suchten vor Supermärkten das direkte Gespräch mit den Kunden – etwa in Taufkirchen, Schardenberg und Münzkirchen. In Taufkirchen haben sich Bauernbundobmann Peter Gumpinger, Ortsbäuerin Monika Hainzl und Bürgermeister Paul Freund vor dem...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.