regional

Beiträge zum Thema regional

Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
CR Bezirksblätter Tirol: Sieghard Krabichler
1

Lebensqualität durch Regionalität

Bereits seit 2006 verfolgen die Bezirksblätter Tirol den Schwerpunkt „Lebensqualität durch Regionalität“. Und der Trend zeigt es ganz klar: In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt. Die Menschen besinnen sich immer mehr auf die Tiroler Produkte, Initiativen zur Direktvermarktung werden installiert, das Tiroler Produkt, die hervorragende Tiroler Arbeit ist wieder etwas wert. Auch die Tiroler Industrie scheint den erfolgreichen Weg fortsetzen zu können. Denn gerade in wirtschaftlich nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Amt der Tiroler Landesregierung
2

Verwaltung bietet umfassendes Service in den Regionen

Das Land Tirol geht in der Verwaltung mit den Bezirkshauptmannschaften einen dezentralen, bürgernahen und serviceorientierten Weg. In der Verwaltung ist nicht alles zentral in Innsbruck angesiedelt. Ein umfangreiches Service für die BürgerInnen bietet das Land Tirol mit seinen acht Bezirkshauptmannschaften an. Damit können Behördenwege sozusagen „vor Ort“ ohne Hürden schnell und unbürokratisch erledigt werden. Informationen dazu kann man sich bereits vorher bequem rund um die Uhr über die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentierte heute mit Maria Fliri (Vorstand Waldverband Tirol) und Forstreferent Klaus Viertler das Produkt Tiroler Ofenholz sowie den Obmann Reinhard Gruber des Vereins. | Foto: LK Tirol/Schießling

Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode!

Elf Waldbauern bieten ab sofort hochwertiges Scheitholz im Abosystem an. BEZIRK. Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an. Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
137

Jubiläums - Bauernmarkt: Achtzehn Jahre Erfolgsgeschichte

TRAUN (ros). Der Trauner Bauernmarkt ist achtzehn Jahre alt und beliebt wie nie. Unter dem Motto "Tracht" wurde vergangene Woche achtzehn Jahre Erfolgsgeschichte gefeiert. Bei herrlichem Wetter konnten sich die zahlreichen Besucher über ein abwechslungsreiches Angebot an Unterhaltung und schmackhaften Köstlichkeiten erfreuen. So verwöhnten etwa Annemarie und Rudolf Unterholzer die Gäste mit gegrillten Würsteln und anderen Gaumenfreuden. Knödelspezialitäten gab es bei Familie Neubauer,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Das Vulkanland hat eine blühende Regionalwirtschaft. Region, Banken und der WOCHE sind ihre Stärkung ein Anliegen. | Foto: Vulkanland

In der Nähe liegt die Kraft

Sicherheit, Nähe, Beständigkeit und Vertrauen sind Bank und Region wichtig. Viele Werte von Raiffeisen decken sich mit jenen des Steirischen Vulkanlandes. Früh hat die Region die Bedeutung der Regionalwirtschaft erkannt und die Balance von global und regional vorangetrieben. Regionale Wertschöpfung ist den Raiffeisenbanken ein großes Anliegen. Auch im Bankengeschäft gilt: Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Bank der Bürger der Region Vorstandsdirektor Hans Krenn von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.