regional

Beiträge zum Thema regional

Neo-Obmann Simon Wolf (links) kann sich auf die weitere Unterstützung des scheidenden Obmannes Heinz Gstir verlassen.  | Foto: BIO vom BERG
7

Bio-Alpin
Bio-Alpin mit neuem Obmann und positiver Bilanz

TIROL. Vor Kurzem wurde für die Genossenschaft Bioalpin ein neuer Obmann gewählt. Die Generalversammlung entschied sich für den Scheffauer Bio-Bauern Simon Wolf.  Wolf löst Gstir abDer Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir scheidet damit als Obmann der Bioalpin Genossenschaft, die bekannt für das Bio vom Berg Label ist, aus. Simon Wolf wird das Obmann-Amt übernehmen. „Ich freue mich über den großen Vertrauensvorsprung. Mein Vorgänger Heinz hat Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam werden wir den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Obmann Ök.Rat Dipl.-Ing. Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld | Foto: Florian Schulte Fotografie

Ein Gespräch mit dem Obmann der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, und den Geschäftsleitern Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld.
Die Raiffeisenbank Krems wird zukunftsfit.

Die Raiffeisenbank Krems befindet sich in einem Veränderungsprozess. Können Sie uns kurz die Hintergründe erklären? Geschäftsleitung: Wir sehen uns als regionaler Nahversorger für Finanzdienstleistungen und versprechen unseren Kundinnen und Kunden die beste, maßgeschneiderte Betreuung. Nicht erst durch die Corona-Krise merken wir, dass sich die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden massiv verändern. Beispielsweise hat sich in...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Gemeinderat Franz Perner sucht Ersatz für den Nahversorger. | Foto: UP SPÖ Payerbach

Payerbach
Lösung nach Schließung von Nahversorger in Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass das Spar-Geschäft Fasching in Payerbach noch vor dem Sommer seine Pforten schließen wird, kam es zum Aufschrei. Nun verhandelt "Unser Payerbach/SPÖ" um einen Ersatz. Und es sieht vielversprechend aus. Der geschäftsführende Payerbacher Gemeinderat Franz Perner führte Gespräche mit Handelsketten, um einen Fortbestand der Nahversorgung sicherzustellen. Wie Perner berichtet, wurde bereits vor längerem der Beschluss gefasst, ein nachhaltiges Projekt namens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: (c) Raiffeisenbank Krems
5

Vier Frauen und ein Feuerwerk voller Ideen.
Alltagsheldinnen. Working Mums: die Zukunft wird aus Mut gemacht.

Das Feuer verbindet sie alle. Gerda Badstuber, Stella Brunner, Gabriele Högl und Nina Nuhr brennen für das, was sie tun. Wir haben unsere vier Alltagsheldinnen vor den Vorhang gebeten, um über Familie, Beruf und Berufung zu sprechen. Bühne frei für vier working Mums, die ihre Ideen verwirklicht haben. Die Geschichten der Alltagsheldinnen, werden ab dem Internationalen Frauentag (8. März 2021) wöchentlich als Video veröffentlicht: www.raiffeisenbankkrems.at Gabriele Högl: die Idee vom Café Der...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Deutschlandsberg: ein Bezirk zum Wohlfühlen | Foto: Gerhard Woger

Studie
Deutschlandsberger fühlen sich mit am wohlsten

Der "Billa Österreich Report" fragte das Wohlbefinden in ganz Österreich ab und stellt dem Bezirk Deutschlandsberg einen hohen Wert aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal nach 2019 befragte der "Billa Österreich Report" vom Institut Marketmind über 3.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren nach ihrem Wohlbefinden. Wie erwartet ging dieses im Jahr 2020 leicht zurück, mit 62,8 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala liegt die Steiermark aber über dem Österreich-Schnitt (60,7). Im Ranking...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
5

Völkermarkt
Regional einkaufen ist immer möglich

Auch in Corona-bedingt schwierigen Zeiten haben die Betriebe ein offenes Ohr für ihre Kunden. VÖLKERMARKT. Unsere heimischen Betriebe stehen derzeit vor einer massiven Herausforderung. Durch die Corona-Krise müssen sich Geschäfte und Betriebe ständig an neue Gegebenheiten anpassen. Das vorliegende Sonderthema zeigt, dass es zu jedem Zeitpunkt wichtig ist, in der Region einzukaufen und die heimische Wirtschaft zu stärken. Die Familieneinkaufsstadt Völkermarkt hat – Lockdown oder nicht – alles...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Vizebürgermeister Daniel Kosak und Bürgermeister Michael Göschelbauer mit dem Altlengbacher 10er | Foto: Gem. Altlengbach

Gemeinde Altlengbach
Der neue Gutschein ist da

Der neue "Altlengbacher Gutschein" ist ab sofort am Gemeindeamt erhältlich und kann in vielen Betrieben in Altlengbach eingelöst werden. So kann schenken zur doppelten Freude werden. ALTLENGBACH. Zeitgerecht vor der Weihnachtszeit ist nun der "Altlengbacher Gutschein" Realität. Er ist ab sofort am Gemeindeamt erhältlich und kann in allen teilnehmenden Betrieben im Gemeindegebiet eingelöst werden. "Damit wollen wir unsere lokale Wirtschaft unterstützen", erklärt Bürgermeister Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
"Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Ja zu Tirol zu sagen. Bestellen und kaufen Sie im Tiroler Fachhandel", appelliert der Obmann des Tiroler Versand-, Internet- und allgemeinen Handels, Schwarzenberger.  | Foto: © WK Tirol

Ja zu Tirol
Auch im Lockdown regional Online-shoppen

TIROL. Der Lockdown trifft den Tiroler Handel hart. Besonders das Weihnachtsgeschäft könnte in diesem Jahr geringer als sonst ausfallen, da die HänderlInnen aufgrund des Lockdowns ihre Geschäfte geschlossen halten müssen. Jedoch sollte man nicht vergessen, dass sie natürlich auch weiterhin für ihre KundInnen da und im Einsatz sind, betont Markus Schwarzenberger, der Obmann des Tiroler Versand- und Internethandels.  Angebote des regionalen Handels nutzenTrotz des Lockdowns könne man aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alpaka-Waren kommen online aus Schrattenbach | Foto: Burger
3

Bezirk Neunkirchen
Das Christkind kauft (online) regional

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Online-Shops boomen zu Corona-Zeiten. Und dafür bieten sich im Bezirk Neunkirchen reichlich Möglichkeiten. Gerade jetzt sollte man alles, was erhältlich ist, regional kaufen, um die heimischen Unternehmen zu stärken. Online-Einkaufen ist inzwischen im Bezirk sehr attraktiv geworden. Die gebotenen Waren reichen von Bürobedarf über Spielsachen bis hin zu Baustoffen. Die Unternehmen in den Ballungszentren rund um Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz sind online am aktivsten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einige der Proponenten und Verantwortlichen der neuen Initiative im PillerseeTal. | Foto: Kogler
6

Wirtschafts-Initiative PillerseeTal
Am Weg zum Ortsmarketing

Wirtschaftstreibende in Fieberbrunn bzw. im PillerseeTal setzen Akzente im Standortmarketing. FIEBERBRUNN (niko). Aktuell etabliert sich in Fieberbrunn bzw. in der Region PillerseeTal eine Wirtschafts-Initiative, die die Grundlage für ein künftiges professionelles Ortsmarketing bildet. Unter Beratung der CIMA Austria wurde bereits ein strategisches Konzept dazu erarbeitet ("Fieberbrunn 4.0"). Nach der intensiven Mitgliederakquise soll im Spätherbst die Gründungsversammlung des Marketingvereins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gregor Semrad

Nun haben zum Glück wieder die Geschäfte in Krems offen

KREMS. Die Kremser Fußgängerzone gehört zu den schönsten Einkaufsstraßen das Landes. Die über 100 geöffneten Geschäfte gehen mit den Schutzmaßnahmen (Masken) höchst professionell um. Die Kremserin Edith freut das besonders , da Sie endlich wieder Ihre Lieblingsgeschäfte besuchen kann und damit auch die regionale Wirtschaft unterstützt. „Edlich kann ich wieder durch die wunderschöne Altstadt bummeln und einkaufen – ein ganz besonderes Erlebnis!“

  • Krems
  • Doris Necker
Sylvi’s Tauschecke setzt auf hochwertige Secondhand-Ware. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
3

Sylvi's Tauschecke
Corona und der Online-Shop

Die Coronakrise hat Sylvi’s Tauschecke einen Online-Shop beschert – und künftig weniger Freizeit. OTTAKRING. Am 11. Mai feiert der Secondhand-Shop im Herzen Ottakrings sein 33-jähriges Bestehen. Das Ecklokal mit seiner schönen Auslage ist eine Institution im 16. Bezirk. Neben Hausrat, Geschirr, Spielsachen und Schuhen wird auf insgesamt 260 Quadratmetern Verkaufsfläche auch Bekleidung für Kinder, Herren und Damen angeboten. Die Coronakrise wurde genutzt, um das Geschäft auf Vordermann zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Wirtschaftliche Initiativen in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Wirtschaft
Fieberbrunn 4.0 vor Herausforderungen

FIEBERBRUNN. Mit dem Projekt „Fieberbrunn 4.0“ formiert sich die regionale Wirtschaft und stellt sich den Herausforderungen. Den Standort Fieberbrunn – drittstärkster im Bezirk – sieht für sich Auftrag und Chance zugleich, mehr für attraktives Einkaufen zu sorgen und Handel, Gastronomie und Dienstleister zu stärken. Mit der Regionalwährung „Pillerseetaler hat man bereits die Möglichkeit, Kaufkraft zu binden. Nun gibt es Überlegungen, diese „Währung“ zeitgemäßer zu gestalten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Auch wenn die Zahlen derzeit vielversprechend sind, ist die Lage für die Wirtschaft noch lange nicht ausgestanden. Wir wissen das und werden daher auch nicht lockerlassen“, erklärt WB- Bezirksobmann Michael Gitterle. | Foto: Die Fotografen

Wirtschaftsbund Landeck
"Schrittweise zurück zur Normalität"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Landeck versichert, dass die regionale Interessensvertretung die UnternehmerInnen auch auf dem schrittweisen Rückweg in die Normalität weiterhin unterstützt. Teilweise Öffnung im Handel ab 14. AprilSeit Beginn der durch den Coronavirus entstandenen dramatischen Einschränkungen hat der Tiroler Wirtschaftsbund auf allen Ebenen für die bestmögliche Unterstützung der Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer gekämpft. Dank den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Geschf. Maria Fanninger, Hannes Royer und Vize. Bgm. Salome Rattensberger.
48

Kostbares aus der Region
Heimatgold Zell am See feierte das 5-Jahres-Jubiläum

In Zell am See gab es allen Grund zum Feiern: Nicht nur 10 Jahre Vespa Alp Days, sondern auch Heimatgold – Kostbares aus der Region jubelte vergangenen Samstag zum 5 Jahres Jubiläum. ZELL AM SEE. Heimatgold eröffnete das erste Geschäft mit bäuerlichen Spezialitäten bereits 2012 in Schladming. „Das blieb für den Pinzgauer Regionalmanager Mike Payer nicht unbemerkt und dieser lud kurzerhand nach Zell am See ein, um uns diesen Standort für Heimatgold schmackhaft zu machen“, so die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Team Kaufhaus Bechlschmied v.l. Elisabeth, Monika, Katrin, Elisabeth, Andrea (nicht im Bild)

Kaufhaus Bechlschmied - genial.regional.

Einkaufen in Kirchberg hat eine lange Tradition und das soll auch in Zukunft so bleiben. Mit seiner rund 100-jährigen Geschichte ist das Kaufhaus Bechlschmied im Ortszentrum der Brixentaler Gemeinde für Einheimische und Gäste nicht mehr weg zu denken. Über Generationen finden Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ein breites Angebot an Spielwaren, Büro- und Schulartikeln, Büchern, Geschenkideen, Haushaltswaren sowie Mode & Wäsche. Inhaberin Monika Merkel ist mit dem elterlichen Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Die Gründerinnen der Informationsplattform: Irina Gonzi, Anja Mandler, Sarah Gaberscik (von links) | Foto: KROPF
2

Portal "Kauf Regional" soll die heimische Wirtschaft stärken

Drei Studentinnen haben gemeinsam das Informationsportal "Kauf Regional" gegründet. WOLFSBERG. Die Medien-und Kommunikationswissenschaften Studentinnen Sarah Gaberscik, Irina Gonzi und Anja Mandler wollen mit ihrer Informationsplattform "Kauf Regional" zur Stärkung der heimischen Wirtschaft beitragen. Regionale Händler und Betriebe vorstellen Mit der Plattform wollen die drei über die Themen der Regionalität informieren und regionale Betriebe vorstellen. "Wir werden über verschiedene Themen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Anmeldung zum Regionalitätspreis 2016

Die Bezirksblätter laden engagierte Tiroler ein, sich um den Regionalitätspreis zu bewerben. Die Bezirksblätter suchen Betriebe und Initiativen, die durch ihr besonderes Engagement zur Regionalität beitragen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt im Magazin Region Tirol (276.808 Auflage) sowie eine ganzseitige Reportage in der jeweiligen Bezirksblätter-Lokalausgabe. Die Ehrung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 25 Vertreter aus dem Innviertel haben einen Bündel an Projekten ausgearbeitet | Foto: Kommhaus

Innovative Zusammenarbeit im Innviertel

Die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und die regionalen Wirtschaft erarbeiten einen Fahrplan für zukunftsweisende Kooperation. INNVIERTEL. Etwa 25 Vertreter der Neuen Mittelschulen (NMS), Polytechnischen Schulen und von regionalen Unternehmen der Bezirke Braunau, Ried und Schärding trafen sich am 1. Juni im neuen Fill Future Dome in Gurten. Dort wurde von der Initiative Hot Spot! Innviertel ein zweiter Innviertler Bildungsgipfel einberufen. „Die Vernetzung von Schulen und Wirtschaft...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Eine Ohrfeige für die heimische Wirtschaft

KOMMENTAR INNSBRUCK. Wie eine Ohrfeige erreichte die heimische Wirtschaft die Nachricht über die Flüchtlingsversorgung: Nix regional, das Essen wird aus Deutschland angekarrt. Entgegen dem TSD-Statement, das vermuten lässt, dass es aus Niederösterreich kommt. So oder so, regional ist es keinesfalls. Damit zeigt das Land Tirol den heimischen UnternehmerInnen die kalte Schulter. Die Entscheidung sei "betriebswirtschaftlicher" Natur und müsse kosteneffizient gehalten werden. Nur interessiert das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
47

JW Schärding besucht Firma Hennlich in Suben

Einen besonderen Einblick konnte sich die JW Schärding verschaffen. Sie war nämlich zu Gast bei der Firma Hennlich in Suben. Geschäftsführer Mag. Markus Zebisch war es persönlich der mit seinem Team einen beeindruckenden Einblick in den Familienbetrieb bot. Nach einem Rundgang durch das Unternehmen und sehr interessanten Einblicken in die Fertigungstechniken von Hennlich konnte man sich zum Abschluss bei kleinen Gaumenfreuden noch ein wenig austauschen. Der nächste Termin der JW Schärding ist...

  • Schärding
  • BR SD

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.