regional

Beiträge zum Thema regional

Verkehr durch regionale Kreisläufe reduzieren. | Foto: pixabay

VCÖ - regionale (Verkehrs-)Kreisläufe
Regionale Kreisläufe reduzieren den Verkehrsaufwand

Bei überregionalen Lebensmitteln ist Transportweg im Schnitt elfmal so lang wie bei regionalen Lebensmitteln. WIEN, TIROL. Mit regionalen Kreisläufen kann der Verkehrsaufwand deutlich reduziert werden, wie eine VCÖ-Untersuchung zeigt. Überregional hergestellte Lebensmittel werden im Schnitt 1.700 Kilometer transportiert, regional hergestellte haben hingegen mit 150 Kilometern einen um rund 90 % kürzeren Transportweg. "Die Stärkung der Regionalität ist ein zentraler Ansatzpunkt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, SPAR-Vertriebsleiter Wolfgang Helm, MA, die Geschäftsführer der Raiffeisen-Lagerhaus GmbH Dir. DI Rainer Wildt und Dir. Mag. Bernd Pflanzer, Spar- Geschäftsführer Mag. Alois Huber. | Foto: SPAR/Wallner

Ternitz
SPAR eröffnet Markt im Lagerhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles unter einem Dach: im Lagerhaus Ternitz soll noch im Herbst dieses Jahres ein SPAR-Markt eröffnen. Das Lagerhaus Ternitz erweitert das Sortiment im Lebensmittelbereich und eröffnet noch heuer eine SPAR-Filiale in den bestehenden Räumlichkeiten des Ternitzer Lagerhauses. Lebensmittel im Haus- & Gartenbereich Dazu wird ein Teil des derzeitigen Haus- und Gartenmarktes in einen modernen Lebensmittelmarkt verwandelt. "Die Planungen sind bereits voll im Gange und im Juli soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Witzmann deckte sich in Hainfeld mit Kleidung ein.
2

"Kauf im Ort"
Lilienfelder wollen lokalen Handel stärken

Endlich darf der Einzelhandel wieder öffnen. Und die Lilienfelder kaufen kräftig ein. In der Region. BEZIRK. Endlich sind die Geschäfte im Bezirk wieder geöffnet. Viele Lilienfelder nützen die Gelegenheit, sich mit Waren aller Art bei den regionalen Händlern einzudecken. " „Man hat ja bis jetzt auch kaum rausgehen können. Ich hab mir jetzt nach einem Jahr mal ein Hemd und neue Hosen gekauft, auch um die lokale Wirtschaft zu stärken", erzählt Franz Witzmann beim Lokalaugenschein der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Andreas Gamböck, Bettina Putz und Hermann Steinacher freuen sich über die erfolgreiche Aktion. | Foto: A. Gamböck

St. Veit Card wird zum Erfolg
St. Veiter kaufen im Ort

Betriebe im Ort mit jedem Einkauf unterstützen - das ist das Ziel der St. Veit Card. ST. VEIT. Gerade in Zeiten von Corona ist eine regionale Versorgung von besonderer Bedeutung. Vielleicht auch deshalb ist das Interesse an der St. Veit–Card so groß. !Seit Dezember 2020 sind insgesamt 200 volle St. Veit-Karten in den Postkasten der örtlichen Volkspartei geworfen worden. Das bedeutet, dass insgesamt 4.000 Mal in einem St. Veiter Betrieb eingekauft wurde", jubelt Gemeinderat Andreas Gamböck. „Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Um die Wertschöpfung in der Region zu steigern, sollte man die Weihnachtseinkäufe vor Ort tätigen. | Foto: unsplash/freestocks
1

Bezirksblätter-Initiative
#tirolwartet mit den Weihnachtseinkäufen – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative findet auch im Bezirk Kitzbühel großen Anklang. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein Blick auf den Kalender genügt, um zu realisieren, dass Weihnachten naht. Schnell noch das Haus bzw. die Wohnung weihnachtlich dekorieren und Geschenke für die ganze Familie besorgen. Doch bei den Einkäufen hakt es derzeit: Viele Geschäfte haben  wegen der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen, und das vorerst bis zum 6. Dezember. Der Onlinehandel bei großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Michael Schwaiger freut sich auf viele Neu- und Stammkundschaften in Kirchdorf. | Foto: Spar

Spar Schwaiger - Kirchdorf
Alles neu bei Spar Schwaiger in Kirchdorf

Modernisierung bei Kirchdorfer Nahversorger; Spar-Kaufmann in vierter Generation. KIRCHDORF (niko). Frisch und modern präsentiert sich der Spar-Markt von Kaufmann Michael Schwaiger in Kirchdorf.Der komplett modernisierte SPAR-Markt bietet auf 250 m² Verkaufsfläche neben einer attraktiven Auswahl an zahlreichen Produkten und einer modernen Obst- und Gemüseabteilung alles für den täglichen Einkauf und die Mittagspause. Der Spar-Markt in Kirchdorf wird von der Familie Schwaiger bereits in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Appell von ÖGB-Regionalsekretär Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB Bez. Kitzbühel - Corona
"Z'samm-helfen und kaufen in der Region!"

ÖGB-Appell: Heimische, regionale Wirtschaft unterstützen und Arbeitsplätze retten. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Zahlreiche Betriebe im Bezirk haben auf Alternativen umgestellt. Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze", appelliert Hansjörg Hanser, ÖGB Regionalsekretär, daheim (online) einzukaufen. „Wir müssen jetzt die heimische Wirtschaft stärken. Kaufen Sie bitte bei heimischen, regionalen Betrieben ein. Gerade das Vorweihnachtsgeschäft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reichenaus Bgm. Johann Döller, Thomas Przibil, Obmann Bernd Scharfegger, Johannes Ribeiro da Silva, Astrid Uher und Payerbachs Vize-Bgm. Jochen Bous (v. l.) 
freuen sich auf die Aktion zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. | Foto: Wirtschaftsverein

Reichenau
Sammelpass für regionalen Einkauf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Regional einkaufen und tolle Preise gewinnen" startet der Tourismus- und Wirtschaftsverein Reichenau eine Aktion. Ein Sammelpass von Reichenauer und Payerbacher Wirtschaftsbetrieben wurde aufgelegt. 
Und der wurde bzw. wird an 5.000 regionale Haushalte verteilt. "
Ab einem Einkauf von 10 Euro bei einem teilnehmenden Betrieb erhalten Kunden einen Stempel für ihren Sammelpass", erklärt Wirtschaftsvereins-Obmann Bernd Scharfegger.  Mit 30 Stempeln von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kärnten kauft daham
Heimische Produkte vs Globalisierung

In Zeiten wie diesen hört man vermehrt Slogans, die zum Kauf heimischer Produkte einladen. Warum besteht die Bereitschaft dazu nur in Krisenzeiten? Wie gerne wird italienischer Schinken gekauft wo doch die Kärntner Bauern erstklassigen Speck produzieren? Der amerikanische Getränkeriese verzeichnet nicht nur in Kärnten enorme Umsätze - es gibt in Kärnten eine heimische und noch dazu gesunde Alternative, die mindestens genauso gut schmeckt! Warum werden Billigweine aus dem Rest von Österreich und...

  • Ingrid Bodner
Durch bewusstes Einkaufen (regionale Produkte) kann der Schwerverkehr reduziert werden. | Foto: MEV
1 1

In vielen Lebensmitteln stecken tausende Transportkilometer

Regionale Produkte reduzieren den Lkw-Verkehr; viele Transportkilometer können vermieden werden. TIROL (vcö/niko). Unser Lebensmittelkonsum hat wesentlichen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen in Österreich, wie ein VCÖ-Bericht zeigt. Pflaumen aus Chile oder Birnen aus Südafrika sind mehr als 10.000 Kilometer unterwegs, bevor sie in Österreich im Regal landen. In Tomaten aus Spanien oder Butter aus Irland stecken mehr als 2.000 Kilometer. Wer saisonale Produkte aus der Region einkauft, vermeidet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.