regional

Beiträge zum Thema regional

Anzeige
2:59

„Bewusst Tirol“
237 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe ausgezeichnet

Kürzlich konnte wieder die "Bewusst Tirol" Prämierung stattfinden. Erneut zeigt sich, wie viele Betriebe in Tirol ein Zeichen für Regionalität setzten und somit Vorzeigebeispiele für gelebte Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus sind. TIROL. Einst von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen, kann das "Bewusst Tirol" Projekt inzwischen beachtliche Erfolge vorweisen. Eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) wies nach, dass rund 11,7 Mio. EURO...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Foto: Privat (2) / Ramona Steiner
4

Gastronomen befragt
Wie regional isst man eigentlich im Lavanttal?

Ein Rundblick zeigt: In den Küchen heimischer Gasthäuser ist der Anteil an regionalen Lebensmitteln relativ hoch. Darauf legen auch die Gäste immer mehr wert. Wir haben nachgefragt, was die Wirte von einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung halten würden. LAVANTTAL. Auf freiwillige Kennzeichnung setzt man beim Gasthof Sieber in Lamm bei St. Andrä. „Wir haben die Herkunft der wichtigsten Grundzutaten bereits jetzt auf der ersten Seite unserer Speisekarte angegeben“, berichtet Wolfgang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auswärtiges Personal fehlt: Junior-Chef Michael Schüller bewirtet seine Gäste mit der Familie, gute Kellner sind schwer zu finden. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Bezirk
Unseren Heurigen geht die Luft aus - es fehlt an Personal!

Beim Wirt ums Eck hört man es bereits seit vielen Monaten: Die Pandemie, die Krisen und die steigenden Preise machen den Gastronomen das Leben immer schwerer. Einzig die Familien halten unsere regionalen Gastronomen noch am laufen. Personal wird immer weniger. BEZIRK SCHWECHAT. Gleiches gilt auch für die vielen Buschenschanken in unserem Bezirk. Sie stecken nur ein paar wenige Tage im Jahr aus und ohne die Hilfe der Familie wäre selbst das nicht mehr möglich. Facharbeiter fehlenSehr oft wird in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Es ist verboten, exotische Wildtiere wie eine Königspython auszusetzen. | Foto: Haus der Natur
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Juli 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PInzgau: David Pfeffer, Anna Sedivy, Theresa Hochleitner und Eva-Maria Bachler – alle vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck – wurden mit dem Rostock-Preis geehrt. Mit der Auszeichnung – der Preis ist mit 500 Euro dotiert – will die Jungbauernstiftung besonders gute schulische Leistung und hohes soziales Engagement...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: s'Entdeckerviertel

Picknick in der Region
Entdecken, genießen und entspannen

Kulinarisch hat das Innviertel ordentlich was zu bieten. Touristisch ist das Entdeckerviertel aber mindestens genauso reich gesegnet. Beides lässt sich verbinden: Mit dem Entdecker-Rucksack. BEZIRK BRAUNAU. Am See oder Fluss, abseits der Wege in einer Waldlichtung, im Moor oder am Fuße der Windräder: Das Entdeckerviertel hat unzählig viele spannende und entspannende Platzerl, die sich hervorragend für ein Picknick eignen. Der Entdecker-Picknick-Rucksack„Regionale Schmankerl genießen und das in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Josephan Wolf und Theresa Mairhofer sind die Chefs des Landgasthofs Wolf. | Foto: Foto: Landgasthof Wolf
2

Regionalitätspreis
Rohrbacher halten Wertschöpfung im Bezirk

Josephan Wolf und Theresa Mairhofer, Besitzer des Landgasthofes Wolf aus Niederkappel, und Klaus Falkinger, Bürgermeister von Kleinzell, sind für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Josephan Wolf und Theresa Mairhofer haben sich Anfang Mai mit der Eröffnung des Landgasthofes Wolf in Niederkappel einen langgehegten Traum erfüllt. "Wir waren schon länger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung", sagen die Wirte. Bei dem Landgasthof handelt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eva, Alexander und Susanna Weißbacher (v.l.) betreiben gemeinsam den Familienbetrieb in der Wildschönau mit Leib und Seele. | Foto: Netzwerk Kulinarik
3

AMA-Genussregion
Wildschönauer Traditionsgasthof setzt auf vegan und regional

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten den Traditionsgasthof Weißbacher in der Wildschönau und erfuhren dort von dem bemerkenswerten Konzept der Gastronomen, die das AMA-Siegel für ihren Betrieb mehr als verdient haben. WILDSCHÖNAU (mag). Seit 242 Jahren bewirtet man im Familienbetrieb Traditionsgasthof Weißbacher in Auffach in der Wildschönau nun schon die Gäste. Zurecht wurde Susanna Weißbacher für ihre ausgefallene Küche das AMA-Siegel verliehen, denn das besondere an dem Gasthof: Die Tiroler Küche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Gastronomen bieten wieder Abholservice an.  | Foto: Fotolia/sil007
2 11

Onlineplattformen
Liefer- und Abholservice im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Lockdown trifft die Gastronomie erneut hart. Viele Wirte bieten jedoch ein Liefer- und/oder Abholservice an. Wo man Essen im Bezirk Freistadt abholen kann, findet man ganz aktuell auf der Wirtschaftskammer-Plattform lieferserviceregional.at/freistadt. Diese wurde bereits während des ersten Lockdowns im Frühling eingerichtet und jetzt mit der erneuten Schließung der Gastronomie wieder reaktiviert. Kostenloses Angebot für Gastronomen "Auf der Website findet man alle...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Seidlsoukup

Kirchberg/Wechsel
"Grüner Baum" ist Top-Wirt 2019

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die NÖ Wirtshauskultur hat entschieden: Am 21. Jänner wurde mit dem renommierten Kirchberger Wirtshaus "Grüner Baum" von Familie Donhauser der Top-Wirt des Jahres gefunden. Regionale Produkte und Erzeugnisse aus dem eigenen Garten sind Hauptbestandteile der hochwertigen Speisen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Granatium  war beim Regionalitätspreis 2016 Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie“ | Foto: Thun

Regionalitätspreis 2018: Das Einzigartige hervorheben

Tourismus und Gastronomie sind stark verankert mit der Region. Ob nun im urigen Wirtshaus heimische Weidegans geschmaust oder im Restaurant ein Filet vom Kärntner Laxn genossen wird – die heimische Gastronomie punktet sowohl mit regionalen Spezialitäten als auch mit freundlichem Service und dem einzigartigen Ambiente inmitten der Kärntner Täler, Seen und Berge. „Es besteht eine starke Verankerung des Tourismus und der Gastronomie mit der Umgebung – mit den Seen, Bergen, aber auch den Bauten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.