Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

"Bezirksblätter nachgefragt" zum Thema "regionale Lebensmittel": Christa Stockhammer, Anastasia Pircher, Antonia Osberger und Johann Schmid mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker
3 2

Wie wir unsere Lebensmittel entwerten

Warum es nicht egal ist, was auf unseren Tellern landet, ist Thema in "Bezirksblätter nachgefragt". Wer regionale Lebensmittel kaufen möchte, dem werde es nicht schwer gemacht – darin sind sich alle einig. "Dass Regionalität schwer erkennbar ist, das halte ich für eine faule Ausrede", so Landwirtschaftsschulen-Direktorin Christa Stockhammer, denn: Einerseits könne man direkt beim Produzenten einkaufen, andererseits gebe das AMA-Gütesiegel klare Auskunft. "Damit wird bestätigt, dass – wenn es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Uchann

„Gemeinsames Einkaufen und Kochen stärkt die familiäre Bildung“

Agrar- und Familienlandesrätin Verena Dunst unterstützt die Initiative „Wir essen burgenländisch“ und weist auf die Bewusstseinsbildung hin. „Bewusste Ernährung von regionalen Produkten bringt viele Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und auch für’s Geldbörsel. Gemeinsames Einkaufen und Kochen forciert einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Lebensmitteln und stärkt noch dazu die familiäre Bildung“, so Dunst. Rahmenbedingungen verbessern Über die Zielsetzungen der Initiative „Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Weitere Informationen – Wir essen burgenländisch
Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
1 3 20

Spannender Unterricht am Welternährungstag 2015

Dass Lebensmittel immer wichtiger werden, besonders regionale, daran erinnert der Welternährungstag, welchen es schon seit 36 Jahren gibt. Bundesweit waren heuer 1500 Bäuerinnen in 1900 Volksschulklasse und erreichten somit 34100 Mädchen und Burschen. UNTERTAUERN (ma). Passend zum heurigen Welternährungstag am 16. Oktober, stand auch die Volksschule Untertauern im Mittelpunkt des Bäuerinnenaktionstages. Die als Ganztagsschule geführte VS-Untertauern wird von 31 Schüler besucht, welche von Dir....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Kaufmann Erich Amon, gelernter Fleischermeister, mit selbst gemachtem Speck. | Foto: Poxrucker
2

Sierninger Nahversorger für Regionalitätspreis 2014 nominiert

Kaufmann Erich Amon geht Regionalität über alles. Er erweitert diesbezüglich das Warensortiment ständig. SIERNING. Biohendl aus dem Kremstal, Brot und Weckerl von örtlichen Bäckern, Fleisch aus heimischen Fachbetrieben – und sogar von ihm eigenhändig hergestellter Speck, auf den er besonders stolz ist: Unimarkt-Partner Erich Amons Credo lautet, in seinem 600 Quadratmeter großen Markt so viele regionale Produkte wie möglich anzubieten. „Das Regionale hat sich gut etabliert, die Kunden wissen das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Lebensmittel aus dem Inn- und Hausruckviertel bietet der Regionalmarkt „uns’a“ am Rieder Roßmarkt. | Foto: uns'a Regionalmarkt
4

Weil das Gute so nah liegt

Popcorn, Wodka und Kürbiskernöl aus der Region gibt’s im „uns’a Regionalmarkt“. RIED. Vor gut zwei Monaten eröffnete Wilhelm Gietl den Regionalmarkt in der Rieder Innenstadt. Resümee: „Das Interesse und die Neugier sind sehr groß. Leider sind manche noch etwas zurückhaltend beim Kauf, weil sie die meisten Produkte aus dem täglichen Konsumverhalten noch nicht kennen“, berichtet Gietl. Dabei bietet der Rieder Regionalmarkt so gut wie alles für den täglichen Bedarf. Von Obst und Gemüse über Brot...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.