Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin in der SPAR-Zentrale Wörgl. | Foto: © SPAR
2

SPAR
Vom Trainee zur Bereichsleiterin

In der SPAR-Zentrale in Wörgl gibt es eine Personal-Änderung. Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin. Sie stieg in ihrer Karriere vom Management-Trainee zur Bereichsleiterin auf.  TIROL. Die regionale Einkaufsleitung hat durch die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln noch einen höheren Stellenwert eingenommen. Mit dem 1. September 2022 kam es nun zur Neubesetzung der regionalen Einkaufsleitung in der SPAR-Zentrale Wörgl. Anita Widauer, MSc, 34, folgt Mag. Hannes Knapp als Bereichsleiterin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familie Feichtenhofer in Peggau-Friesach startet in die Erdäpfelsaison. | Foto: Privat
5

Familie Feichtenhofer
So startet Graz-Umgebung in die Erdäpfelsaison

Die Erdäpfelzeit steht bevor und Graz-Umgebung eröffnet mit einer Selbstbedienungskiste direkt beim Bauernhof. Wir haben uns angeschaut, wie das funktioniert. PEGGAU-FRIESACH. Viele warten noch auf die Meldung zum Startschuss der heurigen Erdäpfelernte in Graz-Umgebung. Mit guten und regionalen Kartoffeln startet eine Selbstbedienungs-Erdäpfelkiste die Saison aber schon jetzt. Und zwar am Mathesbauernhof der Familie Feichtenhofer in Peggau-Friesach. "Wir freuen uns, dass wir für die Menschen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Der Genuss steht am 18. Juni 2022 im Mittelpunkt in Schlierbach | Foto: WKO Kirchdorf
2

Stift Schlierbach
Das Programm beim "Bschoad-Binkerl Genussfestl"

Am 18. Juni 2022 geht das erste "Bschoad Binkerl-Gemussfest" im Stift Schlierbach über die Bühne. Hauptdarsteller sind regionale Lebensmittel. "Es ist an der Zeit, die Produkte wieder einmal bei einem gemütlichen Festl zu präsentieren", sagt Organisator Thomas Höfer. HIER MEHR DAZU Das Bschoad Binkerl gilt als regionaler, kulinarischer Botschafter. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem beliebte Geschenk. Produkte aus allen vier Vierteln sind darin vertreten.  Insgesamt finden sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ein starkes Team zum Saisonstart des Grazer Krauthäuptels: Steirisches Kürbiskernöl und Grazer Krauthäuptel sind unzertrennlich.  | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
Video 3

Saisonstart
Er hebt sein Köpfchen: Der Grazer Krauthäuptel ist wieder da

Jährlich werden mehr als 15 Millionen Stück des Grazer Krauthäuptels geerntet. Bis zum Wochenende machen sich die ersten 100.000 Pflänzchen auf den Weg in die Salatschüssel der Steirer:innen - denn der Krauthäuptel hat wieder Saison. Eine groß angelegte Plakataktion soll der vitaminreichen, aber kalorienarmen Salatpflanze und seinem treuen Begleiter, dem Kürbiskernöl, nun zu zusätzlicher Beliebtheit verhelfen.  GRAZ. Pünktlich zum Beginn der Freilandernte-Saison wurden im Grazer Raum 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Weppersdorfer Hiltz Johann und Horitschoner Pinezits Franz genossen ein paar Tassen warmen Glühwein und begutachteten die bunte Produktauswahl.
1 36

Frisches Wetter - frischere Produkte
Bauernmarkt in Kobersdorf

KOBERSDORF. Glühwein im März? Den gab's zum Aufwärmen am Bauernmarkt in Kobersdorf! Am Samstag-Vormittag, des frischen 2. Aprils 2022, gab es jedoch auch einige Herzerwärmende Schmankerl, passend zur bevorstehenden Osterzeit.  Die Auswahl ist riesig!Der Kobersdorfer Bauernmarkt steht für seine regionalen und nachhaltigen Produkte, welche ausgesprochen positiv von den Besuchern angenommen werden. Es gab wie üblich eine große Palette an Produkten von Schnäpsen, über zahlreiche Käsesorten bis hin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Sarah, Klara, Noemi, Janine und Magdalena (v.v.l.) mit ihren Lehrern Thomas Patterer und Katharina Bachmann. | Foto: Claudia Scheiber
Video 10

Regionales Frühstück
„Neinan ob Ochte“ in der LLA Lienz

Schülerinnen der Abschlussklasse kredenzten im Rahmen eines Projektes ein besonderes Frühstück. LIENZ. Unter dem Titel "Neinan ob Ochte" lud der 3. Jahrgang der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz am 31. März zum regionalen Frühstück in den Müllerhof ein. Die 18 Schülerinnen kredenzten den zahlreichen Gästen dabei von der Variante "Fürn kloan Hunger" über das "Bauern-Frühstück" bis hin zum "Luxus a la LLA" verschiedenste Variationen. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Auf den Bauernmärkten der Region werden saisonale und qualitative Produkte angeboten. | Foto: kasto_panthermedia

Bauernmärkte Region Enns
Regionale Schmankerl direkt vom Bauern kaufen

Auf den heimischen Bauernmärkten werden regelmäßig Schmankerl von den Produzenten aus der Region angeboten. REGION. Neben regionalen Produkten wie Gebäck, Käse und Gemüse warten auch Schnäppse, Most und Nudeln aus der Region darauf, probiert zu werden.  Die BezirksRundschau hat die beliebten Bauernmärkte der Region zusammengefasst. EnnsBauernmarkt Enns Adresse: direkt am Hauptlatz Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 13 bis 17 Uhr Was gibt‘s: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Praxis macht Schule (v.l.): Martin Posch, Christoph Zirngast, Martina Posch, Daniela Posch, Christian Primus, Alfred Lenz, Klaudia Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
Video 2

Gesunde Gemeinde Heimschuh
Heimschuher Bäuerinnen und Bauern treten als Wissensvermittler auf (+Video)

Heimschuher Bäuerinnen und Bauern wollen als Wissensvermittler:innen Volksschüler:innen das Thema Landwirtschaft näher bringen. HEIMSCHUH. Unter dem Motto "Wir machen aus unseren Kindern Landwirtschaftsexpert:innen" starten die Heimschuher Bäuerinnen und Bauern im Rahmen der Gesunden Gemeinde Heimschuh ein einzigartiges Projekt mit der örtlichen Volksschule. "Wir haben das Glück, hier in Heimschuh noch viele landwirtschaftliche Betriebe zu haben. Deshalb liegt es uns sehr am Herzen, den Kindern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Standort-Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Michaela und Eleanor Stögerer genehmigten sich einen schmackhaften Langos
2 43

Guter Start ins neue Jahr!
Horitschoner Bauernmarkt mit Twist!

HORITSCHON. Der Bauernmarkt mit Twist! Die Horitschoner waren diesen Samstag, den 08. Jänner 2022, in Partystimmung, da Franz Pinezits, der Verantwortliche des Bauernmarktes, seinen 70. Geburtstag feierte! Mit einer kleinen Musik-, und in Folge dessen Tanzeinlage wurde Franz überrascht und herzlichst zum Geburtstag gratuliert. Regionale Premium ProdukteDoch nicht nur durch das musikalische Können wurde man überrascht, denn auch die unzähligen regionalen Schätze stachen einem ins Auge. Ob frisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Efi-Obfrau Christa Zeiner und Efi-Geschäftsführerin Natalie Eisenhuber übergaben das Geschenk an Heimleiter Andreas Loidl und Pflegedienstleiterin Claudia Scharinger (v. l.). | Foto: Lebensmittelpunkt Eferding eGen

Regionale Gaumenfreuden
"Efi" überraschte Eferdinger Pflegemitarbeiter

Die Mitglieder der Genossenschaft "Lebens.mittel.punkt Eferding", die gemeinschaftlich den Bauernladen "Efi" in Eferding betreiben, haben ihre liebevoll hergestellten Produkte für die gute Tat bereitgestellt. Die Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheimes Eferding wurden mit regionalen Gaumenfreuden überrascht. EFERDING. Die Genossenschaft vereint rund 50 Bäuerinnen, Bauern sowie innovative Kleinbetriebe. Mitten in der Pandemiezeit wurde der Bauernladen eröffnet. "Das hat uns vor einige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Regionale Lebensmittel sind im Trend wissen Saubermacher-Gründer Hans Roth, Landesrat Johann Seitinger und Präsident Franz Titschenbacher (v.l.) | Foto: LK-Stmk/Danner
2

Trend beim Schenken
Regionale Lebensmittel zu Weihnachten schonen die Umwelt

GRAZ. Der Trend regionale Produkte zu schenken erstreckt sich auch auf heimische Lebensmittel. Das kommt nicht nur heimischen Produzenten, sondern auch der Umwelt zugute.  „Heimische Lebensmittel sind auch als Geschenke hoch im Kurs. Dreifach Gutes tut jeder, der regionale Lebensmittel in den Einkaufskorb legt“, weiß Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. Er betont, dass der Trend auf regionale Produkte zu setzen zahlreiche Vorteile bietet. Neben dem Klimaschutz werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Oberrabnitzer Ortsversteherin Regina Schlögl, Draßmarkter Bürgermeister Anton Wiedenhofer, Karls Ortsvorsteherin Sabine Schlögl, Geschäftsführer und Gesellschafter des KastlGreisslers Gerald Gross, KastlGreissler Moritz Schnuschnigg, sowie Draßmarkter Vizebürgermeister Alois Bader
9

Gutes aus der Umgebung - alles was du täglich brauchst!
KastlGreissler eröffnete neu in Karl

Ein fasettenreiches Angebot von Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung - dies und vieles mehr kann man nun im neuen KastlGreissler am Hauptplatz in Karl genießen. KARL. Der Ort verfügte bisher über keinen Nahversorger, daher entschied sich Moritz Schuschnigg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen KastlGreissler zu errichten. Dieser öffnete Freitag, den 19. November zum ersten mal seine Tür. Idealer Standort  ,,Der Platz ist einfach ideal, einerseits gibt es ausreichend Parkplätze und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Milchbauern Andrea und Michael Gschaidbauer und Heike Königshofer (Geschäftsleiterin Interspar Weiz) v.l. helfen mit diesem innovativen Projekt, Plastik zu sparen und stärken das Bewusstsein für Regionalität. | Foto: Interspar/Melbinger (2x)
2

Frischmilch
Milchautomat spart Plastik und stärkt heimische Landwirtschaft

Naturbelassene Milch vom Bauernhof aus der Nachbarschaft gibt es jetzt rund um die Uhr zum Selberzapfen bei Interspar in Weiz. Hier können die Kunden an sieben Tagen die Woche die frische Milch aus dem Milchautomaten in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen. WEIZ. Mit diesem neuen Projekt setzt der Lebensmittelhändler einen weiteren Schritt Richtung Plastikreduktion, Regionalität und Nachhaltigkeit. Interspar ist seit jeher ein starker Partner der heimischen Landwirtschaft. Unter dem Motto "Von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Regionalentwicklungsverband-Geschäfsführerin Susanne Kreinecker, Obmann Mario Hermüller und Renate Fuxjäger vom Forum Wels-Eferding. | Foto: REG Eferding

Regionalentwicklungsverband
Frühstück mit regionalen Lebensmitteln

Kürzlich luden das Forum Wels-Eferding und die Eferdinger Land Akademie zu einem Nachhaltigen Frühstück ein. Gekauft wurden – mit Ausnahme des Kaffees, der aber in Oberösterreich geröstet wurde - ausschließlich Produkte aus der Region im Bauernladen Alkoven und bei Efi in Eferding. BEZIRK EFERDING. Eingeladen wurden die Gemeinden und öffentlichen Verbände der Region Eferding. Ziel des Frühstücks war es, aufzuzeigen, dass man in puncto Qualität, Genuss und vor allem Vielfalt mit regionalem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Pressegespräch mit Kammerobmann Josef Wumbauer, Maria und Georg Taucher (Obstbauern in Dörfl), Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Anna Harrer (Frau in der Wirtschaft) und Andrea Windhaber (LK Steiermark) v.l.n.r. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Hofgespräche
Sei fair und iss heimisch

Eine Debatte über mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft wurde beim Hofgespräch beim Obsthof Taucher in Dörfl (Mitterdorf an der Raab) geführt. In der Woche der Landwirtschaft wird an alle Konsumenten appelliert "Sei fair und iss heimisch". Unsere Landwirtschaft trägt einen großen Teil zum Wohlstand bei uns bei. Dennoch schrumpft ihr volkswirtschaftliches Gewicht, währenddessen andere Bereiche in der Lebensmittelkette, wie etwa der Handel oder die Lebensmittel-und Futterverarbeiter, stark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 11

Regionales Einkaufen ...
Ein Pflichttermin - Donnerstags einkaufen am Wochenmarkt Pfaffstätten 23.9.2021

Angeboten werden jede Woche Geflügel , Fisch, Fleisch, Gemüse , Obst, Brot, Gebäck, Speck, Salate, Fruchtsäfte, Bier, Wein, Kekse , Kuchen, Kartoffel, Weintrauben, Zwetschken,Torten uvm. Jede Woche gibt es auch frisch gezapftes Bier. Klimaschutz ganz einfach: Vor der Haustüre regionale Produkte einkaufen. Wochenmarkt am Hauptplatz Pfaffstätten - jeden Donnerstag von 8 bis 12 Uhr Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Pöttinger Geschäftsführer Gregor Dietachmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Ruth Hutterer und Fröling Geschäftsführer Ernst Hutterer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Grieskirchen
Regionale Lebensmittel in Betriebskantinen

Über 500 Mahlzeiten werden täglich in den Kantinen von Pöttinger und Fröling ausgegeben. Der Lebensmitteleinkauf konzentriert sich stark auf regionale Quellen, womit  der regionale Wirtschaftskreislauf gestärkt wird. GRIESKIRCHEN. Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher essen täglich außer Haus, ein Großteil davon in Unternehmenskantinen. Für die oberösterreichische Landwirtschaft ist es eine entscheidende Frage, ob die dabei verwendeten Lebensmittel aus heimischen Quellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Anzeige
5

Neue Kurssaison
Das Lungauer Kochwerk startet in die neue Kurssaison

Das Kursangebot reicht von "Joghurt, Topfen und Käse" herstellen, "Kleine Köstlichkeiten im Glas", "Kärntner Nudeln krendeln", "Speck-Selch-Kurs", "Brauchtumsgebäck" bis zu den Highlights "Süße Eyecatcher", "Weihnachtsbäckerei", "Pralinen & Konfekt" und vieles mehr. Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen auf der Homepage www.lungauerkochwerk.at. ‼️Alle Kurse finden unter Einhaltung der aktuellen Corona Maßnahmen statt‼️ "Mia gfrein ins auf di!"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Matthias und Simone Neuner vom Wirtseppelerhof, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bezirksobmann Thomas Schweigl und Präsident Josef Hechenberger (v. li.). | Foto: LK Tirol

Kammerspitze besuchte „Wirtseppelerhof“ in Leutasch
Direktvermarktung als Chance

LEUTASCH. Direktvermarktung liegt im Trend. Nicht nur bei den Konsumentinnen und Konsumenten ist eine steigende Nachfrage zu spüren, auch bei den bäuerlichen Betrieben selbst ist das Interesse groß. Die Coronakrise hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt, weshalb die Landwirtschaftskammer das Thema Direktvermarktung als Jahresschwerpunkt für 2021 gewählt hat. Regionale Lebensmittel ...... gewinnen seit einigen Jahren an Bedeutung. Die Coronakrise hat das noch einmal verstärkt, wie auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manfred und Caroline Sieberer stehen hinter ihren Produkten. | Foto: privat
3

Nominierung für Regionalitätspreis
Ein Metzger des Vertrauens "Sieberer's Mammut Mani"

Manfred Sieberer ist mit seiner Biofleisch-Metzgerei in Pfaffstätt für den Regionalitätspreis nominiert. PFAFFSTÄTT. Als "Kleiner Bio Fleischer-Handwerksbetrieb" bezeichnet Manfred Sieberer seine Metzgerei selbst, und das ist nicht gelogen. Wenn bei ihm geschlachtet wird, dann mit Würde und Respekt vor dem Lebewesen, das ein Lebensmittel werden soll. Tiertransport und ausländische Waren gibt es bei ihm nicht. Regionalität und Qualität wird groß geschrieben. Und wenn man wirklich gutes Fleisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
Foto: pro mente steiermark GmbH
7

Markttag im Gartenbau Graz immer donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr
Jede Woche frisches Gemüse und mehr

Der Gartenbau Graz – ein Betrieb von pro mente steiermark – veranstaltet nun bereits seit einem Jahr den wöchentlichen Markttag und mittlerweile konnte auch schon eine breite Stammkundschaft aufgebaut werden. Verwöhnt werden die Besucher*innen jedes Mal mit frisch geerntetem Gemüse der Saison sowie mit Kräutern und ausgewählten Früchten, aber auch selbstgemachte kulinarische Spezialitäten aus der Region sowie Kuchenvariationen und Brot werden vor Ort angeboten. Jeden Donnerstag von 08:00 bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Wildbacher
Die beiden Spar-Kaufleute Mario und Katharina Oueslati aus Salzburg führen den umgebauten Spar-Markt in Aigen. | Foto: Spar

Neue Führung
Spar-Markt in Aigen öffnet nach Umbau seine Pforten

Am achten Juli 2021 öffnet der Spar-Markt in Salzburg-Aigen nach umfassender Modernisierung wieder seine Pforten. SALZBURG. Als selbstständiger Spar-Kaufmann folgt Mario Oueslati auf Raimund Haas, der den Standort viele Jahre geführt hat. Er wird auch die zwölf Mitarbeiter übernehmen. Aufgrund des neu gestalteten Ladenbaus wurde es möglich, auf gleichbleibender Fläche das Sortiment zu erweitern, so etwa bei den Molkereiprodukten oder der neuen Käsetheke. Zwölf Mitarbeiter im neuen Spar-Markt ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Regionale Produkte werden am Markt angeboten. | Foto: Ortsmarketing Kössen
5

Fokus Familie
Spiel, Spaß und Kulinarik bei den Kössener Fest/Spielen

An neun Terminen im Juli und August verwandelt sich das Kössener Ortszentrum wieder zur Spielmeile mit integriertem Markt. KÖSSEN (jos). Im Ortszentrum in Kössen gehen auch heuer wieder im Juli und im August, jeweils dienstags von 15 bis 21 Uhr, die Fest/Spiele bei freiem Eintritt in Szene. Als Veranstalter fungiert die Gemeinde Kössen in Kooperation mit dem Tourismusverband Kaiserwinkl. Unter dem Motto "Markt, Gaudi und gemeinsam mehr" gibt es wieder ein attraktives Angebot für Groß und Klein....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Natürlich durften die beiden Stammgäste des Bauernmarktes, Helga Windstey und Magdalena Sulyok, trotz starker Hitze die Veranstaltung nicht verpassen
13

Bauernmarkt in Oberpullendorf
Regionale Ware hautnah erwerben

OBERPULLENDORF. Ob eine Flasche Sekt vom Weingut Wolf aus Raiding, oder einen leckeren Ohrhudler Frizzante – beim Bauernmarkt am Hauptplatz in Oberpullendorf erwartete die Besucher ein breites Spektrum an regionalen Waren. Unter den Ausstellern befand sich außerdem Angelika Leidl vom Straußenhof Leidl. Bei ihr konnte man allerlei Erzeugnisse vom Strauß erwerben, wie beispielsweise Straußeneier, Straußennudeln, oder Straußensteak. Eine weitere Ausstellerin, welche sich durch die enorme Hitze am...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.