Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Das mobile Lebensmittelgeschäft ist etwas mehr als vier Meter lang und fast zwei Meter breit. Im Truck gibt es ein Kühlschrank. | Foto: Hansagfood
1 2

Testphase startet in Klingenbach
Hansagfood wird ab Freitag mobil

Hansagfood steht für saisonale, regionale Produkte gleich vom Hof. Neben den neun Hofläden soll jetzt auch ein mobiler Truck Kunden mit frischen Lebensmitteln versorgen. Gestartet wird am Freitag, dem 18. Juni, in der Gemeinde Klingenbach. In Zukunft sollen weiter Gemeinden angefahren werden. KLINGENBACH. Am Freitagnachmittag von 16 bis 19 Uhr startet die Testphase in Klingenbach. Ein mobiler Foodtruck von Hansagfood verkauft in der Gemeinde vor Ort frische Lebensmittel. „Während dem Lockdown...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Fotos (5): Markus Helmreich
5

St. Margarethen Bauernladen
Regionaler Bauernladen ist neu in St. Margarethen

Einen lang gehegten Traum... ST. MARGARETHEN/SIERNING.  ....einen eigenen Ab-Hof-Laden zu führen, hatten Petra und Anton Fischer. Nun konnten sie sich mit dem Erwerb des alten Kühlhauses diesen Wunsch erfüllen. Die Fertigstellung des Ab-Hof-Ladens ist für Mitte des Jahres 2021 geplant. Dieser soll als Selbstbedienungsladen mit modernem Bezahlsystem geführt werden. "Wir werden Ihnen, gemeinsamen mit Produzenten aus der Region, von Fleisch über Brot und Milch bis hin zu Käse und Säften, sowie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Von klein bis groß - der Kobersdorfer Bauernmarkt ist allerseits beliebt
38

Bezirk Oberpullendorf
Regionale Spezialitäten beim Kobersdorfer Bauernmarkt

BEZIRK. Kobersdorf gilt nicht nur als Standort der allbekannten „Waldquelle“, des „Schlossbräues“ oder der Schlossspiele, sondern auch als beliebter Treffpunkt regionaler Vermarkter, um deren Produkte selbst in Zeiten wie diesen an die Konsumenten zu bringen. Von wiederverwendbaren Bienenwachstücher, über verschiedenste Erzeugnisse vom Strauß, bis hin zu Honig, Wein, Schnaps und vielem mehr. Wie es bereits bei den vorherigen Bauernmärkten in Kobersdorf der Fall war, ließen sich wieder viele...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Thomas Glanzer führt das Marinelli mittlerweile in vierter Generation.
Video 2

AMA Genussregion
Bei Marinelli setzt man auf Tradition und Qualität

Beim Genusswirt in Dölsach wird besonders Wert auf die Verarbeitung heimischer Produkte gelegt. DÖLSACH. Das Gasthaus Marinelli blickt auf eine langjährige Tradition zurück, ist es doch seit dem Jahr 1935 ein Familienbetrieb. Der jetzige Chef Thomas Glanzer führt das Gasthaus mittlerweile in vierter Generation. "Als typisches Wirtshauskind musste ich immer schon mithelfen und bin so in den Betrieb hineingewachsen", so Glanzer. Er hat auch seine Kochlehre im Marinelli absolviert und später im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hannes Engl und seine Freundin Anu kümmern sich um die Sonnenfarm. | Foto: Dominik Höllinger
8

Reis und Erdnüsse aus Wels-Land
„Die Idee dazu kam bei einem Bierchen“

Reis und Erdnüsse sind nicht gerade Produkte, die man mit Wels-Land in Verbindung bringt. Beides ist bei uns aber bereits erhältlich. Laut der Landwirtschaftskammer (LWK) werde gerade der Reis hier immer populärer.  MARCHTRENK. Reis und Erdnüsse regional aus Wels-Land? Klingt erstmal kurios, ist aber mittlerweile Realität geworden: Denn auf der Sonnenfarm von Hannes Engl (34) in Marchtrenk ist beides schon seit ein paar Jahren erhältlich. Die Idee für den Reisanbau sei ihm bei einem Bierchen...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
v.l.: Julian Priglinger, Vizebürgermeister Bernhard Baier, und Benjamin Hammerschmid präsentieren den „moizeit“-Automat mit regionalen Lebensmitteln | Foto: Stadt Linz

Landstraße
Regionale Lebensmittel aus dem Automatenshop

Zwei Linzer Jungunternehmer bringen regionale Lebensmittel per Automatenshop in die südliche Landstraße und wollen so auch gestressten Städtern Bio-Qualität aus dem Mühlviertel zugänglich machen. LINZ. Auf der südlichen Landstraße kann man ab sofort rund um die Uhr einkaufen. Möglich macht das ein Automatenshop, den die Jungunternehmer Julian Priglinger (20) und Benjamin Hammerschmid (19) gemeinsam mit "Snackbox" zwischen Schillerpark und Volksgarten betreiben. Zuvor haben die beiden Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Leserbrief von Andreas Summerauer, Ortsbauernobmann Zams: "Bauern brauchen einen verlässlichen Partner für die Lohnschlachtung im Oberland." | Foto: pixaby
2

Leserbrief
"Bauern brauchen verlässlichen Partner für Lohnschlachtung im Oberland"

ZAMS, FLIEß. Leserbrief von Obmann Andreas Summerauer im Namen des Ortsbauernrates Zams zum Projekt Schlachthof Fließ. Schlachthof Fließ an Kapazitätsgrenzen gelangt "Landwirt zu sein bedeutet sich nach den Kreisläufen der Natur zu richten und mit ihnen zu arbeiten. Die Landwirtschaft im Tiroler Oberland ist geprägt von der Bewirtschaftung des dort vorherrschenden Grünlandes und viele Landwirte verbinden dies mit der Tierhaltung. Um diese Tiere schlussendlich essen zu können müssen sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Stanek, Josef Strutz, Uwe Kroiss und Wolfgang Hattmannsdorfer am Dach des Winkler Marktes. | Foto: OÖVP
1 2

Regionalität
Solarstrom-Anlage am Dach des Winkler Marktes

Der Winkler Markt gilt als Vorreiter in Sachen Regionalität. Nun wird auch ein Teil des Strombedarfs mit Sonnenenergie gedeckt. LINZ. Anfang März besuchten Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖVP-Landesgeschäftsführer und Ortsparteiobmann in Auhof-Dornach, den Winkler Markt in Dornach. Für beide gilt der Winkler-Markt mit seinem langjährigen Schwerpunkt auf regionale Lebensmittel als Vorbild für Lebensmittelmärkte weit über Linz und Urfahr hinaus. Nachhaltige...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand fordert mehr Unterstützung für die heimischen Lebensmittelproduzenten.  | Foto: Halbwirth

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Produkte direkt aus der Region: Das bietet die Stadtgemeinde Trieben auf ihrer Homepage an. | Foto: Pexels/Inda

Trieben: Regionale Lebensmittel über die Gemeinde kaufen

Auf Initiative der Grünen Fraktion im Gemeinderat wurde auf der Homepage der Stadtgemeinde Trieben (www.trieben.net/regionale-lebensmittel) ein Bereich eingerichtet, der ausschließlich regionale Direktvermarkter auflistet. Die Grünen Trieben betonen: "Gerade jetzt ist es wichtig, möglichst nahe gute Lebensmittel zu bekommen, darum: Direktvermarkter bitte melden!" Die erforderlichen Unterlagen können bei der Stadtgemeinde Trieben persönlich abgeholt, telefonisch (03615/2322-0) oder per E-Mail...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Thomas Höfer vom Bschoad Binkerl Shop, Genusslandesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner vom Genussland Oberösterreich stellen die neuen Genussland-Osterkörbe vor.

  | Foto: Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Video 6

Genussland Oberösterreich
Der Osterhase kommt aus Schlierbach

Die Herkunft der Lebensmittel wird für Menschen immer wichtiger, gerade bei Geschenken. Das Genussland Oberösterreich hat bereits für viele Anlässe und Festtage passende Angebote kreirt. Neu im Angebot: Der Genussland-Osterkorb in drei verschiedenen Größen. SCHLIERBACH. "Mit den Osterkörben hat das Genussland Kindersortiment eine weitere Innovation im Angebot. Dank des großen Einsatzes des Genussland-Teams decken wir nun den gesamten Jahresverlauf ab und können zu jedem großen Fest eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Markus Schicho-Passegger und Martina Passegger mit "Bruno 3.0", der direkt vor der Fleischerei frische Produkte bereithält. | Foto: Lederer
3

Genuss-Automaten im Bezirk
Regionale Lebensmittel rund um die Uhr

Viele regionale Anbieter stellten Genuss-Automaten auf, bei denen Köstlichkeiten zu jeder Zeit erhältlich sind. BEZIRK VOITSBERG Fast jeder kennt die Probleme: Es ist Sonntag, der Kühlschrank ist leer und der Hunger groß, man will spontan grillen oder möchte nicht einkaufen gehen - dafür gibt es nun einige Lösungen im ganzen Bezirk. Von Afling bis Söding-St. Johann stehen seit einiger Zeit die Genuss-Automaten, die alles bieten, was das Herz begehrt.  Im September letzten Jahres eröffnete...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Organisatorin des Marktes Kerstin Rohrer und Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann
2 15

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Kraft aus der Erde

BEZIRK. Vor allem in Zeiten des Lockdowns schätzt man es sehr, eine Möglichkeit zu bekommen, um regionale Produkte zu erwerben. Dies wird durch den ,,Markt der Erde" in Lutzmannsburg ermöglicht, welcher stets reich besucht ist. Im Gespräch mit der Organisatorin, des ersten Slow Food Earth Market im Mittelburgenland, Kerstin Rohrer und dem Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann stellte sich heraus, dass es ihnen am meisten Freude bereitet, den Besuchern regionale Schätze schmackhaft zu machen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Bürgermeister der Region entwickelten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum Projekte für die Zukunft. | Foto: REV
2

Zukunftsworkshop
Das Mürztal einen Schritt weitergedacht

Im REV-Zukunftsworkshop entwickelten die Mürztaler Bürgermeister vielversprechende Projekte. Auf Initiative des Regionalen Entwicklungsverbandes Mürzzuschlag versammelten sich Ende Oktober die Bürgermeister des ehemaligen Bezirks Mürzzuschlag – nur Friedrich Pichler aus Stanz war verhindert – im Wintersportmuseum, um über die Zukunft zu sprechen. Mit dem Ziel, die Region über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg aktiv weiterzuentwickeln, wurden dabei konkret zwei Themen in den Fokus genommen. Zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
GF Magdalena Hellwagner, Sabine Lalik, 
Projektleiterin Trixi Haagen und LEADER-Obmann Bürgermeister Karl Kaser.
 | Foto: LEADER-Region Wels – LEWEL
Video

Der Bauer hat’s
Das Beste aus der Region Wels online auf einen Blick

Die auf Initiative der Leader-Region Wels-Land erstellte Website www.derbauerhats.at für Hofläden und Direktvermarkter der Region Wels & Umgebung verbindet Konsumenten und Produzenten direkt miteinander. WELS, WELS-LAND. Gemeinsam mit Bauern und Direktvermarktern startet in Kooperation mit der Stadt Wels und der Landwirtschaftskammer Eferding-Grieskirchen-Wels eine Imagekampagne, die über das riesige Angebot regional produzierter Lebensmittel informiert. Für die Umsetzung gab es zudem...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ortsbäuerin Renate Neuböck (vorne mit Mund-Nasen-Schutz) brachte den Erstklässlern regionale Lebensmittel näher | Foto: Fischlhamer Bäuerinnen

Regionalität
Bäuerinnen-Aktionstag in Volksschule Fischlham

Unter dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ brachte Ortsbäuerin Renate Neuböck den Fischlhamer Erstklässlern den Wert von regionalen Lebensmitteln näher. FISCHLHAM. Mit frischen Roggen-Dinkelweckerl und Apfel-Birnen-Saft besuchte Ortsbäuerin Renate Neuböck die 1. Klasse der Volksschule Fischlham. Diese beiden selbst gemachten Produkte zeigten den Kleinen eindrücklich, wie köstlich die regional produzierten Lebensmittel schmeckten. Passend zu dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Transparenz: Christoph Walser, Josef Geisler, Madlen Hackl, Matthias Pöschl, Josef Hechenberger | Foto: csm

Tiroler Wirte kennzeichnen freiwillig
Schulterschluss der Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft

Einige hundert Bewirtungsbetriebe in Tirol sind ‚Bewusst Tirol‘-, ‚Tiroler Wirtshaus‘-, oder ‚AMA Genussregion‘-Betriebe. Diese und viele andere überzeugen mit Kreationen aus heimischen Produkten. Jetzt sollen es noch mehr werden – unterstützt von einem einzigartigen Schulterschluss zwischen Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft, federführend begleitet von der Agrarmarketing Tirol. TIROL. Transparenz auf der Speisekarte wird selbstverständlich. Zukünftig kennzeichnen noch mehr Wirte, woher die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäuerin Sabine Herndl und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Erntedank
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel bedankt sich anlässlich der Erntedankfeste bei allen Bauern im Bezirk für die tägliche Arbeit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur mit dem Kauf regionaler Lebensmittel kann unsere Kulturlandschaft erhalten, die Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert und Arbeitsplätze im ländlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Hofrundgang am Putenmastbetrieb der Familie Schwödiauer in Ernsthofen konnten sich die Teilnehmer ein Bild von der Putenhaltung in Österreich machen. | Foto: Bernhard Ratzinger, BBK Amstetten
2

Hofgespräche Ernsthofen
Regionalität schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. ERNSTHOFEN. Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. Denn eine neue WIFO-Studie im Auftrag der Landwirtschaftskammern belegt eindeutig: Der Konsum regionaler Lebensmittel stärkt nicht nur die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.