Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Genussland-Obfrau und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger tauchte mit Handels- und Medienvertreter/innen in die Welt von Genussland OÖ ein. | Foto: Land OÖ/Haag
2

Kaufleute, Filialleiter, Einkäufer
Besucherrekord bei Genussland OÖ Produzentenmesse

Mit rund 300 Kaufleuten, Filialleitern und Einkäufern sowie 150 Schülern bzw. Lehrlingen aus dem Bereich des Lebensmitteleinzelhandels waren bei der Genussland OÖ-Produzentenmesse so viele Besucher wie noch nie. „Bei der Genussland-Produzentenmesse bilden heuer 70 regionale Produzentinnen und Produzenten die Vielfalt der heimischen Land- und Lebensmittelwirtschaft ab. Ausgestellt wird für Medien, Schulen, vor allem aber für die Branchenvertreter des Handels. Knapp 300 selbständige Kaufleute,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mitglieder von "GüterWeGe" laden ein zu zwei Tage der offenen Tür am 20. und 21. Oktober. | Foto: Ehrenreich
2

Verein GüterWeGe
Gegen die Lebensmittelverschwendung

Der Verein Verein GüterWeGe (Güter Werte Gemeinschaft) in Kirchdorf feiert sein zehnjähriges Bestehen. KIRCHDORF. Seit 2013 betreibt der Verein eine „Foodcoop“, also eine Plattform von Produzenten  und Konsumenen regionaler, nachhaltig produzierter Lebensmitteln. Die Mitglieder organisieren ehrenamtlich und gemeinschaftlich den Einkauf von biologisch und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region über den Onlineshop der Website www.gueterwege.at. „Bei der Abholung trifft man sich,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold. | Foto: Land OÖ/Haag

Regionalität im Regal
Genussland Oberösterreich zeichnet Einzelhändler aus

Die Initiative "Genussland Oberösterreich" ist die oberösterreichische Lebensmittelstrategie für mehr Regionalität, Qualität und heimische Wertschöpfung. Ein Konzept das ankommt – bei den Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel. OÖ. In keinem anderen Bundesland sind regionale Lebensmittel, im Konkreten die Genussland-Produkte, in den Lokalitäten des Lebensmittel-Einzelhandels besser und prominenter positioniert. „Regionalität wird von den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Direktor Jürgen Schinagl, Verwalter Hermann Fesel, Frau Rosemarie Ferstl (OÖ Landwirtschaftskammer), Küchenchef Günter Stiglbauer mit seinem Team und Direktorstellvertreterin Barbara Zöchling | Foto: Alois Braid / BS Schärding
6

Gut zu wissen Zertifikat
Berufsschule Schärding erhielt Zertifikat "Gut zu wissen"

Gut zu wissen - wir setzen auf regionale Lebensmittelherkunft Die Vizepräsidentin der OÖ. Landwirtschaftskammer, Fr. Rosemarie Ferstl, überreichte der Berufsschule Schärding das Zertifikat „Gut zu Wissen“. In ihren Grußworten würdigte sie die hervorragende Arbeit des Küchenteams und deren Einsatz für die Schüler*innen. Dir. Jürgen Schinagl stellte fest, dass die BS Schärding mit 222 Betten im Internat und Vollverpflegung das wohl größte Hotel in Schärding ist. Wenn alle Schüler*innen in den 40...

  • Schärding
  • Alois Braid
Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Jeden Samstag gibt es im Ternberg, direkt vor dem Gemeindeamt, frische Produkte der Landwirte aus der Region.  | Foto: Bauernmarkt Ternberg
4

Bauernmärkte in der Region
Einkaufen direkt beim Erzeuger

Vier Bauernmärkte in Steyr und Steyr-Land sorgen wöchentlich für Spezialitäten aus der Region. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr-Stadt, Bad Hall, Garsten und Ternberg gibt es jede Woche die Möglichkeit, sich mit Produkten von Landwirten aus der Region einzudecken. "Die Frische, und dass ich weiß, wo kommt das Schnitzel oder das Brot her, sind für mich ausschlaggebend, warum ich gerne bei den Bauernmärkten einkaufe", sagt eine Konsumentin. Die Steyrerin besucht regelmäßig die Märkte in Steyr-Stadt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Genuss steht am 18. Juni 2022 im Mittelpunkt in Schlierbach | Foto: WKO Kirchdorf
2

Stift Schlierbach
Das Programm beim "Bschoad-Binkerl Genussfestl"

Am 18. Juni 2022 geht das erste "Bschoad Binkerl-Gemussfest" im Stift Schlierbach über die Bühne. Hauptdarsteller sind regionale Lebensmittel. "Es ist an der Zeit, die Produkte wieder einmal bei einem gemütlichen Festl zu präsentieren", sagt Organisator Thomas Höfer. HIER MEHR DAZU Das Bschoad Binkerl gilt als regionaler, kulinarischer Botschafter. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem beliebte Geschenk. Produkte aus allen vier Vierteln sind darin vertreten.  Insgesamt finden sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auf den Bauernmärkten der Region werden saisonale und qualitative Produkte angeboten. | Foto: kasto_panthermedia

Bauernmärkte Region Enns
Regionale Schmankerl direkt vom Bauern kaufen

Auf den heimischen Bauernmärkten werden regelmäßig Schmankerl von den Produzenten aus der Region angeboten. REGION. Neben regionalen Produkten wie Gebäck, Käse und Gemüse warten auch Schnäppse, Most und Nudeln aus der Region darauf, probiert zu werden.  Die BezirksRundschau hat die beliebten Bauernmärkte der Region zusammengefasst. EnnsBauernmarkt Enns Adresse: direkt am Hauptlatz Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 13 bis 17 Uhr Was gibt‘s: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Efi-Obfrau Christa Zeiner und Efi-Geschäftsführerin Natalie Eisenhuber übergaben das Geschenk an Heimleiter Andreas Loidl und Pflegedienstleiterin Claudia Scharinger (v. l.). | Foto: Lebensmittelpunkt Eferding eGen

Regionale Gaumenfreuden
"Efi" überraschte Eferdinger Pflegemitarbeiter

Die Mitglieder der Genossenschaft "Lebens.mittel.punkt Eferding", die gemeinschaftlich den Bauernladen "Efi" in Eferding betreiben, haben ihre liebevoll hergestellten Produkte für die gute Tat bereitgestellt. Die Mitarbeiter des Bezirksalten- und Pflegeheimes Eferding wurden mit regionalen Gaumenfreuden überrascht. EFERDING. Die Genossenschaft vereint rund 50 Bäuerinnen, Bauern sowie innovative Kleinbetriebe. Mitten in der Pandemiezeit wurde der Bauernladen eröffnet. "Das hat uns vor einige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Regionalentwicklungsverband-Geschäfsführerin Susanne Kreinecker, Obmann Mario Hermüller und Renate Fuxjäger vom Forum Wels-Eferding. | Foto: REG Eferding

Regionalentwicklungsverband
Frühstück mit regionalen Lebensmitteln

Kürzlich luden das Forum Wels-Eferding und die Eferdinger Land Akademie zu einem Nachhaltigen Frühstück ein. Gekauft wurden – mit Ausnahme des Kaffees, der aber in Oberösterreich geröstet wurde - ausschließlich Produkte aus der Region im Bauernladen Alkoven und bei Efi in Eferding. BEZIRK EFERDING. Eingeladen wurden die Gemeinden und öffentlichen Verbände der Region Eferding. Ziel des Frühstücks war es, aufzuzeigen, dass man in puncto Qualität, Genuss und vor allem Vielfalt mit regionalem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Pöttinger Geschäftsführer Gregor Dietachmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Ruth Hutterer und Fröling Geschäftsführer Ernst Hutterer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Grieskirchen
Regionale Lebensmittel in Betriebskantinen

Über 500 Mahlzeiten werden täglich in den Kantinen von Pöttinger und Fröling ausgegeben. Der Lebensmitteleinkauf konzentriert sich stark auf regionale Quellen, womit  der regionale Wirtschaftskreislauf gestärkt wird. GRIESKIRCHEN. Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher essen täglich außer Haus, ein Großteil davon in Unternehmenskantinen. Für die oberösterreichische Landwirtschaft ist es eine entscheidende Frage, ob die dabei verwendeten Lebensmittel aus heimischen Quellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Manfred und Caroline Sieberer stehen hinter ihren Produkten. | Foto: privat
3

Nominierung für Regionalitätspreis
Ein Metzger des Vertrauens "Sieberer's Mammut Mani"

Manfred Sieberer ist mit seiner Biofleisch-Metzgerei in Pfaffstätt für den Regionalitätspreis nominiert. PFAFFSTÄTT. Als "Kleiner Bio Fleischer-Handwerksbetrieb" bezeichnet Manfred Sieberer seine Metzgerei selbst, und das ist nicht gelogen. Wenn bei ihm geschlachtet wird, dann mit Würde und Respekt vor dem Lebewesen, das ein Lebensmittel werden soll. Tiertransport und ausländische Waren gibt es bei ihm nicht. Regionalität und Qualität wird groß geschrieben. Und wenn man wirklich gutes Fleisch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hannes Engl und seine Freundin Anu kümmern sich um die Sonnenfarm. | Foto: Dominik Höllinger
8

Reis und Erdnüsse aus Wels-Land
„Die Idee dazu kam bei einem Bierchen“

Reis und Erdnüsse sind nicht gerade Produkte, die man mit Wels-Land in Verbindung bringt. Beides ist bei uns aber bereits erhältlich. Laut der Landwirtschaftskammer (LWK) werde gerade der Reis hier immer populärer.  MARCHTRENK. Reis und Erdnüsse regional aus Wels-Land? Klingt erstmal kurios, ist aber mittlerweile Realität geworden: Denn auf der Sonnenfarm von Hannes Engl (34) in Marchtrenk ist beides schon seit ein paar Jahren erhältlich. Die Idee für den Reisanbau sei ihm bei einem Bierchen...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
v.l.: Julian Priglinger, Vizebürgermeister Bernhard Baier, und Benjamin Hammerschmid präsentieren den „moizeit“-Automat mit regionalen Lebensmitteln | Foto: Stadt Linz

Landstraße
Regionale Lebensmittel aus dem Automatenshop

Zwei Linzer Jungunternehmer bringen regionale Lebensmittel per Automatenshop in die südliche Landstraße und wollen so auch gestressten Städtern Bio-Qualität aus dem Mühlviertel zugänglich machen. LINZ. Auf der südlichen Landstraße kann man ab sofort rund um die Uhr einkaufen. Möglich macht das ein Automatenshop, den die Jungunternehmer Julian Priglinger (20) und Benjamin Hammerschmid (19) gemeinsam mit "Snackbox" zwischen Schillerpark und Volksgarten betreiben. Zuvor haben die beiden Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Wolfgang Stanek, Josef Strutz, Uwe Kroiss und Wolfgang Hattmannsdorfer am Dach des Winkler Marktes. | Foto: OÖVP
1 2

Regionalität
Solarstrom-Anlage am Dach des Winkler Marktes

Der Winkler Markt gilt als Vorreiter in Sachen Regionalität. Nun wird auch ein Teil des Strombedarfs mit Sonnenenergie gedeckt. LINZ. Anfang März besuchten Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖVP-Landesgeschäftsführer und Ortsparteiobmann in Auhof-Dornach, den Winkler Markt in Dornach. Für beide gilt der Winkler-Markt mit seinem langjährigen Schwerpunkt auf regionale Lebensmittel als Vorbild für Lebensmittelmärkte weit über Linz und Urfahr hinaus. Nachhaltige...

  • Linz
  • Christian Diabl
Thomas Höfer vom Bschoad Binkerl Shop, Genusslandesrat Max Hiegelsberger und Josef Lehner vom Genussland Oberösterreich stellen die neuen Genussland-Osterkörbe vor.

  | Foto: Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
Video 6

Genussland Oberösterreich
Der Osterhase kommt aus Schlierbach

Die Herkunft der Lebensmittel wird für Menschen immer wichtiger, gerade bei Geschenken. Das Genussland Oberösterreich hat bereits für viele Anlässe und Festtage passende Angebote kreirt. Neu im Angebot: Der Genussland-Osterkorb in drei verschiedenen Größen. SCHLIERBACH. "Mit den Osterkörben hat das Genussland Kindersortiment eine weitere Innovation im Angebot. Dank des großen Einsatzes des Genussland-Teams decken wir nun den gesamten Jahresverlauf ab und können zu jedem großen Fest eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
GF Magdalena Hellwagner, Sabine Lalik, 
Projektleiterin Trixi Haagen und LEADER-Obmann Bürgermeister Karl Kaser.
 | Foto: LEADER-Region Wels – LEWEL
Video

Der Bauer hat’s
Das Beste aus der Region Wels online auf einen Blick

Die auf Initiative der Leader-Region Wels-Land erstellte Website www.derbauerhats.at für Hofläden und Direktvermarkter der Region Wels & Umgebung verbindet Konsumenten und Produzenten direkt miteinander. WELS, WELS-LAND. Gemeinsam mit Bauern und Direktvermarktern startet in Kooperation mit der Stadt Wels und der Landwirtschaftskammer Eferding-Grieskirchen-Wels eine Imagekampagne, die über das riesige Angebot regional produzierter Lebensmittel informiert. Für die Umsetzung gab es zudem...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ortsbäuerin Renate Neuböck (vorne mit Mund-Nasen-Schutz) brachte den Erstklässlern regionale Lebensmittel näher | Foto: Fischlhamer Bäuerinnen

Regionalität
Bäuerinnen-Aktionstag in Volksschule Fischlham

Unter dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“ brachte Ortsbäuerin Renate Neuböck den Fischlhamer Erstklässlern den Wert von regionalen Lebensmitteln näher. FISCHLHAM. Mit frischen Roggen-Dinkelweckerl und Apfel-Birnen-Saft besuchte Ortsbäuerin Renate Neuböck die 1. Klasse der Volksschule Fischlham. Diese beiden selbst gemachten Produkte zeigten den Kleinen eindrücklich, wie köstlich die regional produzierten Lebensmittel schmeckten. Passend zu dem Motto „Wer weiter denkt, kauft näher...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäuerin Sabine Herndl und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel (v.li.) | Foto: OÖVP

Erntedank
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

Die Corona Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel bedankt sich anlässlich der Erntedankfeste bei allen Bauern im Bezirk für die tägliche Arbeit. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur mit dem Kauf regionaler Lebensmittel kann unsere Kulturlandschaft erhalten, die Versorgung auch in Krisenzeiten gesichert und Arbeitsplätze im ländlichen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Hofrundgang am Putenmastbetrieb der Familie Schwödiauer in Ernsthofen konnten sich die Teilnehmer ein Bild von der Putenhaltung in Österreich machen. | Foto: Bernhard Ratzinger, BBK Amstetten
2

Hofgespräche Ernsthofen
Regionalität schafft zusätzliche Arbeitsplätze

Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. ERNSTHOFEN. Im Zuge der „Woche der Landwirtschaft 2020“ lud die Bezirksbauernkammer Amstetten Konsumenten nach Ernsthofen ein, die vielfältigen Leistungen der Bauern kennenzulernen. Denn eine neue WIFO-Studie im Auftrag der Landwirtschaftskammern belegt eindeutig: Der Konsum regionaler Lebensmittel stärkt nicht nur die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von 28. September bis 3. Oktober informieren die Landwirtschaftskammern vor Supermärkten über regionale Lebensmittel und Gütesiegel. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Woche der Landwirtschaft" setzt Schwerpunkt auf Regionalität

In der Corona-Pandemie greift die Bevölkerung verstärkt zu regionalen Lebensmitteln. Auf die positiven Auswirkungen eines regionalen Einkaufs machen jetzt die Landwirtschaftskammern Österreichs mit der "Woche der Landwirtschaft" aufmerksam. Von 28. September bis 3. Oktober werden verschiedene Aktionen gesetzt. OÖ. Am Montag, 28. September, informierten die Landwirtschaftskammern, Seminarbäuerinnen und die Landjugend über regionale Lebensmittel und Gütesiegel vor den Interspar-Supermärkten in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2

Pressmayr-Hof in St. Oswald
Hausgemachte Produkte zu jeder Tageszeit

Im Frühling des Vorjahres eröffnete Eva Haselgruber-Muchwitsch ihren Selbstbedienungsladen am Pressmayr-Hof in Sankt Oswald. Die Idee dazu kam ihr während eines Ausflugs ins Waldviertel. ST. OSWALD (mef). "Dort sieht man die Kästchen vor allem bei Imkern und Mohnbauern. Daher dachte ich mir, das ein solches bei uns auch ideal wäre. Denn der Hof, den mein Mann und ich nebenberuflich bewirtschaften, liegt direkt an der Schlägler Landesstraße. Zudem führt der Nordwaldkamm-Wanderweg bei uns...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.