Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Die Lebensmittelkooperative im 3. Bezirk "Klappertopf" setzt ein Zeichen für nachhaltigen Konsum. | Foto: Jakob Kolar
3

Klappertopf
Landstraßer FoodCoop setzt ein Zeichen für bewussten Konsum

Eine nicht gewinnorientierte Landstraßer Lebensmittelkooperative fördert die ökologische Landwirtschaft. WIEN/LANDSTRASSE. Den Namen "Klappertopf" hat die Lebensmittelkooperative im 3. Bezirk nicht zufällig für sich gewählt. Als eine Unkrautart steht die Pflanze für die Vielfalt an Kultur und Landwirtschaft. Diese Vielfalt möchte die Gruppe in der Landstraße durch die Förderung einer ökologischen Landwirtschaft bewahren. Im Jahr 2013 gründeten zwei Studenten die Lebensmittelkooperative, auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Obfrau Edith Christa Ortner und der Vereinsgründer Marc Ortner (rechts) mit den Betreiberinnen des Bio-Bauernladens Maria Brauchart und Elena Sanz und den Mitgliedern der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg: Fritzi Leitgeb, Mael, Lilo Aigner, Noreia, Anita Kiefer | Foto: Katrin Löschnig
22

Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg
Eine besondere Einkaufsgemeinschaft im Bezirk

Der Bio-Bauernladen mitten am Deutschlandsberger Hauptplatz ist die Abgabestelle des Vereins der Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg (LKDL). Dort können Vereinsmitglieder aber auch Laufkundschaft ökologisch und nachhaltig erzeugte Produkte von lokalen Anbietern kaufen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Lebensmittelkooperative Deutschlandsberg ist eine Einkaufsgemeinschaft, die Wert auf regionale und nachhaltige Produkte legt. Man will den Zwischenhandel so gut wie möglich ausschalten und möglichst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Lebensmittelkooperation "FoodCoop" gibt es nun auch in Höll.
17

FoodCoop in Höll
Matthias Gruber bietet Produkte direkt vom Bauern

HÖLL. Die Pinkataler Lebensmittel Einkaufsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern regionale Produkte an. In Höll wurde am 24.5.2019 die dritte "Food Coop" im Burgenland eröffnet. Bei der Lebensmittelkooperation geht es darum, dass die Mitglieder des Vereins selbstorganisierte, biologische Produkte von lokalen Bauernhöfen und Produzenten beziehen. Durch ein eigenes Bestellprogramm können die teilnehmenden Haushalte ihre benötigte Ware bestellen und freitags abholen.  Regionalität gefördert"So wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Laura Alexandra Fugger
In Foodcoops beziehen die Mitglieder Lebensmittel direkt von ausgewählten Produzenten aus der Region. | Foto: FoodCoop Vöcklabruck
2

Die FoodCoop sucht Verstärkung

Die Agenda Josefstadt will im Bezirk eine Lebensmittelkooperative gründen und sucht nach weiteren Unterstützern und einem Vereinslokal. (dbr). Saisonale, regionale, ökologisch nachhaltige und sozial gerecht produzierte Lebensmittel von ausgewählten heimischen Bauern: Das will eine kleine Gruppe an Josefstädtern durch eine Lebensmittelkooperative – kurz Foodcoop – möglich machen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Haushalten, die selbstorganisiert Lebensmittel direkt von lokalen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.