Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Fritz Schechtner, Richard Hogl, Liane Bauer, Hannes Royer, Anna Rohringer, Elisabeth Lust-Sauberer, Thomas Rohringer, Hannes Rohringer | Foto: Alexandra Goll
18

Hofgespräch über Lebensmittel
Grund: Die Tiefkühlpizza ist schon tot

Bauernbund, Bäuerinnen, Landjugend und Lagerhaus luden Interessierte und Landwirte zum Hofgespräch nach Grund in die Rohringer-Halle ein. Ein Vortrag von Hannes Royer versuchte aufzuklären. GRUND. "Essen von Lebensmittel ist intimer als Sex" oder "die Tiefkühlpizza ist schon tot", mit derartigen Aussagen zog ein ganz besonderer Rednergast die Zuhörer in seinen Bann - Hannes Royer vom Verein "Land schafft Leben" sprach sehr authentisch über den Wert der Lebensmittel und versuchte wachzurütteln,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Kinder finden  im Naturkindergarten Zeit zum Käfer beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. | Foto: Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
3

St. Stefan-Afiesl
Erster Naturkindergarten im Bezirk eingerichtet

Seit Jänner verlegte der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger das Geschehen immer mehr in die Natur. Im Herbst will man den Naturkindergartenbetrieb auf beide Gruppen ausweiten. ST. STEFAN-AFIESL. „St. Stefan-Afiesl ist schon eine besondere Gemeinde. Und sie hat großes Glück, mit einem Bürgermeister, der den Mut und die Weitsicht hat, einen Gemeindekindergarten zum Wohle der nächsten Generationen neu auszurichten“, freut sich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bürgermeister Gerhard Meixner, Referent Hannes Royer, Helmut Roth (GoGnas) und Vizebürgermeister Alois Sommer (v.l.).  | Foto: Gemeinde Gnas

Regionale Wertschöpfung
Hannes Royer inspirierte die Gnaser

"Wie schaffen wir mehr Wertschöpfung für regionale Produkte?" – jene Frage stellte man sich nun in der Marktgemeinde Gnas. Antworten darauf bzw. Lösungsvorschläge lieferte Referent Hannes Royer. Der Obmann von "Land schafft Leben" aus Schladming zeigte unter anderem auf, wie die Essgewohnheiten und das Kaufverhalten jedes einzelnen Bürgers die heimische Landwirtschaft beeinflussen. Die Veranstaltung war übrigens eine der ersten Aktionen der neuen Initiative "GoGnas" – jene forciert die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Michaela Reitterer hält bei der Verleihung zum Regionalitätspreis einen Vortrag: "Wir müssen was tun, um Regionen zu unterstützen" | Foto: KK

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Vortrag zur Stärkung regionaler Strukturen

Michaela Reitterer spricht bei der Verleihung des Regionalitätspreises über die Kraft der Regionen. Michaela Reitterer ist Eigentümerin des Boutiquehotels Stadthalle in Wien und Präsidentin der österreichischen Hoteliersvereinigung. "Ich beschäftige mich schon lange mit dem Themenkreis Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – da landet man automatisch auch bei der Kraft der Regionen, dem Vorteil von kurzen Wegen und Überlegungen, wie man umliegende Zulieferer gut integrieren und auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Regionale Produkte vor den Vorhang

In Saalfelden Leogang wird bis heute großer Wert auf bäuerliche Qualitätsprodukte gelegt. Bei der Regionalitätsmesse im Congress Saalfelden nutzen regionale Produzenten die Gelegenheit ihre Erzeugnisse vorzustellen. Spezialitäten wie Speck, Brot, Milch, Eier oder Schnaps direkt von den Bauernhöfen - natürlicher können Nahrungsmittel nicht sein. Einzigartige regionale Handwerkskunst und tolle Vorträge runden diesen Tag im zeichen der Regionalität perfekt ab! 14.00 Uhr - Vortragshighlight von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bella Delo
Anzeige

Agnihotra Vortrag mit Praxiseinführung

Regionales Umweltschutzprojekt zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes nach altem vedischem Wissen. Mit dem Homa-Verfahren ist eine Reinigung der Atmosphäre, des Bodens und des Wassers möglich. Dadurch wird ein gesundes Pflanzenwachstum unterstützt, die Keimfähigkeit erhöht und die Qualität der Böden verbessert – und das alles ohne Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden. Energetische Asche Mit jedem kleinen Feuer, das durch die Technik von Agnihotra gemacht wird, entsteht auch...

  • Wels & Wels Land
  • Natascha Eder

„Ist BIO zu teuer?“ Vortrag & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in (Groß-)Küchen

MO, 7. September 2015 • 19.30 Uhr VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels • Eintritt frei! Christian Hügelsberger leitet die Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verarbeitet er Tag für Tag große Mengen an Lebensmitteln. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 werden regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte fokussiert. Seit Oktober 2011 führt die Landeseinrichtung sogar die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Fritz Gurgiser und Angelika Kirchmaier wollen regionale Produkte in den Fokus rücken. | Foto: AK Tirol
2

Bewusst Regionales statt "Klimakillerprodukte"

KUFSTEIN. "Wer weiter denkt, kauft gesünder und näher ein“, so lautet die gemeinsame Botschaft von Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und Fritz Gurgiser für den Infoabend bei der Arbeiterkammer (AK) Kufstein. Am 7. Mai geht es ab 19 Uhr um gesunde Lebensmittel, die gesunde Jause und die Vorteile regionaler Produkte. "Mit dieser Veranstaltungsreihe, unterstützt von der Tiroler Arbeiterkammer, dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Transitforum Austria-Tirol, werben wir in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gesund, Regional & Bio

Anlässlich der zunehmenden Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung veranstaltete das Gesundheitsland Kärnten in Kooperation mit BIO AUSTRIA Kärnten und dem Land Kärnten die Vortragsreihe „Gesund, Regional & Bio“. Über 80 VertreterInnen von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen und Gastronomiebetrieben aus ganz Kärnten nahmen an der Veranstaltung teil. Täglich essen rund 1,8 Millionen Österreicher aller Altersgruppen, von Kindern bis Senioren, in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Manuela Krainer
Tobias Plettenbacher | Foto: privat

Euro-Crash oder Geld frisst Welt

LEONDING (ros). Kommt der Euro-Crash oder Geld frisst Welt - was tun? Vortrag mit anschließender Diskussion am Freitag, den 14. März im Dorfstadl Rufling mit Tobias Plettenbacher . Er zeigt die tiefere Ursache der vorhersehbaren Finanz- und Wirtschaftskrise und die Auswirkungen unseres Geldsystems auf die Gesellschaft. Stellt aber auch zukunftsweisende Lösungsansätze und Auswege sowie konkrete, regional umsetzbare Projekte vor, die auf Regionalität statt Globalisierung, Kooperation statt...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
10

4. Jenbacher Markttage im VZ

Ein Vortrag und ein regionaler Markt standen im Zentrum JENBACH (dk). Zum vierten Mal stand die Wirtschaft an zwei Tagen im Mittelpunkt der Marktgemeinde. Mit einem interessanten Vortrag von Thomas Thaler wurden die Jenbacher Unternehmer auf den Handel im weltweiten Netz eingestellt. Mit Aussagen wie "Es interessiert niemanden, was die Unternehmer tun wollen", provozierte er spielerisch die Besucher. Auch Bgm. Wallner war guter Dinge für die Zukunft. "Die Stagnation der letzten Jahre ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.