reißeck

Beiträge zum Thema reißeck

Die Oberkärntner Influencerin Larissa Bugelnig | Foto: Renate Anna Golker
3

Social Media
Kärntnerin wird zur "Herzl-Expertin" von Bauer sucht Frau

Larissa Bugelnig begleitet die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" auf ihren Social-Media-Kanälen. Als "BSF Herzl-Expertin" bringt sie das TV-Format mit Kommentaren, Live-Videos und Community-Austausch ins Digitale. VILLACH, REIßECK. Wenn am 28. Mai die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" startet, wird auch online wieder mitgefiebert, kommentiert und diskutiert. Eine, die dabei eine wichtige Rolle spielt, ist Larissa Bugelnig: Die gebürtige Reißeckerin ist ab dieser Staffel die digitale "Bauer...

Zweibrot, der das Freeriden vor über zehn Jahren für sich entdeckt hat, spielt einen Snowboard-Freerider im Film "White Gold" | Foto: KK/Dawid Lansel
3

Als Freerider im Film "White Gold"

Andreas Zweibrot aus Kolbnitz ist Snowboard-Freerider und Protagonist im Film "White Gold". REISSECK/VILLACH (schön). Der 28-jährige Andreas Zweibrot aus Kolbnitz ist nach eigenen Angaben mit dem Snowboard aufgewachsen und hat vor rund zehn Jahren das Freeriden für sich entdeckt. "Das Schöne an diesem Sport ist es, in der Natur zu sein, die Ruhe zu genießen und die Möglichkeit zu haben, den Stress vom Alltag abzubauen." Vom Hobby zum Film Was als Hobby angefangen hat, hat sich in eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
1 7

Aufräumarbeiten haben begonnen

Die Aufräumarbeiten in den Wäldern und auf den Bergstrassen haben begonnen. Durch die Frühlingshaften Temperaturen kommen die Schäden die der Schnee und die Stürme verursacht haben zum Vorschein. In den heimischen Wäldern verursachte der Winter zahreiche Schäden, die umgestürzten und entwurzelten Bäume müssen nun von den Forstarbeitern beseitgt werden.

Hat sich mit dem zweiten Platz beim Super G in Beaver Creek selbst belohnt: Otmar Striedinger | Foto: KK
2

Striedinger hat endlich das richtige Paket gefunden

ÖSV-Skirennläufer Otmar Striedinger über den Erfolg, die interne Konkurrenz und Olympia. EISENTRATTEN. Beim letzten Super G in Beaver Creek fuhr Otmar Striedinger mit Startnummer 45 sensationell auf Rang zwei. Vorher war ein 17. Platz sein bestes Weltcup-Ergebnis. „Man muss immer an sich glauben. Beim Training ist es stets gut gelaufen, jetzt konnte ich das endlich mal beim Rennen umsetzen“, freut sich der 22-Jährige aus Nöring bei Eisentratten. Doch warum ist ihm so plötzlich der Knopf...

Aufgetanzt wird am Kärntnerball in Graz: die Geschwister Julia und Philipp Assam Zeigen es vor | Foto: KK
4

Sie tragen das Kärntnerlied über die Grenze

Der Chor der Kärntner in Graz, mit einigen Spittaler Sängern, lädt zum 37. Ball. 1975 taten sich singfreudige Studenten aus Kärnten, die in Graz lebten, zusammen, um gemeinsam das Kärntnerlied auch außerhalb ihrer Heimat zu pflegen. 38 Jahre später zählt der daraus entstandene Chor der Kärntner in Graz bereits über 50 Mitglieder. 16 Sänger stammen aus dem Bezirk Spittal. Die Musiker mit Kärntner Wurzeln proben einmal wöchentlich und haben bereits fünf Tonträger auf den Markt gebracht. Neben den...

Ein Buch zum 60. Geburtstag des Österreichischen Polizeisportverbandes: Fritz Strobl, Alexandra Meissnitzer und Willi Liberda (von links) | Foto: KK
2

Hier gibt's keine Strafe, wenn man zu schnell fährt

Der Österreichische Polizeisportverband, unter Kärntner Führung, feiert heuer sein 60-Jahr-Jubiläum. Der 1953 gegründete Österreichische Polizeisportverband (ÖPOLSV) ist nach der Wachkörperzusammenlegung im Jahre 2005 von Gendarmerie und Polizei der Dachverband von 23 Polizeisportvereinen mit zirka 28.000 Mitgliedern. Die Hälfte davon kommt nicht aus den Reihen der Polizei. „Somit hat der Sport auch hier eine integrative Kraft, zumal er in spielerischer Form das Zusammenkommen der Bürger mit...

Hans Peter Haselsteiner | Foto: Gaugl
1 3

"Ohne meine Oberkärntner hätte ich diese Karriere gar nicht machen können"

Der Industrielle und Politiker Hans Peter Haselsteiner im großen Interview mit der WOCHE Spittal. Der erfolgreiche Unternehmer Hans Peter Haselsteiner spricht mit der WOCHE über die Bauwirtschaft, die Qualitäten der Kärntner Mitarbeiter, Kultur, Politik und Privates. WOCHE: Wie geht es Ihnen in den ersten Wochen nach dem Rückzug als Strabag-Vorstandsvorsitzender. Spüren Sie einen gewissen Entzug? HASELSTEINER: (lacht). Der Entzug hält sich sehr in Grenzen. Das liegt ja auch daran, dass ich mich...

"Ober-Nocki" Gottfried Würcher auf einer Sommerjause mit Redaktionsleiter Christian Egger
2

„Ich höre ganz gerne auch mal Rockmusik"

Gottfried Würcher, Frontmann beim Nockalm Quintett, auf einer Jause mit der WOCHE. RADENTHEIN. „Ober-Nocki“ Gottfried Würcher spricht über Heimat, Urlaub, seine Musik, Frauen, seinen Tick und das Musi Open Air. WOCHE: Was gehört für Sie zu einer guten Jause? WÜRCHER: Selbstgemachtes Brot und generell Eigenprodukte – eben eine richtige Kärntner Jause. Was macht für Sie Heimat aus? Heimat ist wichtig. Ich benötige das zum Relaxen und Energie tanken. Die Berge und den See brauche ich. Das ist ein...

ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard auf einer Jause mit WOCHE-Redaktionsleiter Christian Egger | Foto: WOCHE
2

"Kann auf alles verzichten, nur nicht auf meinen Mann"

Die ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard auf einer Sommerjause mit der WOCHE. GROSSKIRCHHEIM, KLAGENFURT. Karin Bernhard spricht über Heimat, die Berge, Urlaub, ihre Arbeit und das Internet. WOCHE: Was gehört für Sie zu einer guten Jause? BERNHARD: Ein guter Speck, ein gutes Brot, eine Bauernbutter und ein Glundner. Was macht für Sie Heimat aus? Dass ich mich wohl fühle, wie im Mölltal. Ich bin dort aufgenommen, habe Freunde und fühle mich nicht allein. Wenn man sich anpasst, kann man sich...

Die Milch fließt seit 85 Jahren

Die Kärntnermilch feiert ihr 85-Jahr-Jubiläum. Leicht war es für die Molkerei nicht immer. 1928, in einer Zeit als die Preissituation schwierig und unsicher und der Verkauf nicht gesichert war, gründeten Oberkärntner Bauern unter der Federführung von Johann Gmeiner in Villach die „Kärntner Molkerei“. Nachdem man den Betrieb zwischenzeitlich unter Oberkärntner Molkerei führte, trägt das Unternehmen heute den Namen Kärntnermilch. „Der Grundgedanke der Gründer war es, die Versorgung der Stadt...

Drei Fragen an Kärntnermilch-GF Helmut Petschar

WOCHE: Wie ist derzeit die Lage am Milchmarkt? PETSCHAR: Momentan ist der Markt stabil. Es gibt eine Entlastung in ganz Europa. Für Bauern wird es zu Preisanpassungen kommen. Welche Ziele hat die Kärntnermilch für 2013? Wir wollen den Heimatmarkt absichern und Vielfalt bieten. Besonderes Augenmerk wird auf Butter- und Käsespezialitäten gelegt. Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber in Oberkärnten und wollen den Standort daher absichern. Will man den Export weiter ausbauen? Derzeit exportieren wir...

Kärntnermilch mit positiver Bilanz

Die Kärntnermilch erzielte 2012 einen Umsatz von 90 Millionen Euro. Auch Export-Umsatz gestiegen. Das heurige Jahr steht bei Kärntnermilch ganz im Zeichen des 85-jährigen Bestehens. Zuvor zog das Unternehmen noch Bilanz für 2012. „Trotz aller Schwierigkeiten am Markt ist es uns gelungen, ein positives Betriebsergebnis zu erwirtschaften“, freut sich GF Helmut Petschar. Ein Gesamtumsatz von 90 Millionen Euro bedeutet ein Plus von 0,9 Prozent gegenüber 2011. Den Bauern sei mit 39,02 Cent pro...

Die Fenstertage im Mai sind eine gute Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende - sofern man die Chance dazu hat | Foto: bilderbox
4

Nicht alle können Fenstertage nutzen

Die Fenstertage im Mai können nicht alle Erwerbstätigen für ein verlängertes Wochenende nützen. Im Mai gibt es wieder einige Feiertage. Ein paar davon bieten sich dazu an, mit einem Fenstertag ein verlängertes Wochenende zu schaffen. Doch wie wird das mit den Fenstertagen bei Unternehmen im Bezirk Spittal gehandhabt? Die WOCHE fragt nach. „Ich stehe Fenstertagen sehr positiv gegenüber, da wir auch Samstag geöffnet haben. Und weil viele Leute frei haben, ist die Frequenz an diesen Tagen höher“,...

Künftig keine Fertigmischungen mehr

In einem Jahr wird es laut GF Roland Lagler bei der gleichnamigen Bäckerei keinen Fertigmischungen, wie beim Kornspitz, mehr geben. Beim Brot wird zum Beispiel nur Natursauerteig verwendet. „Wir werden dadurch das eine oder andere Produkt nicht mehr führen“, verrät Lagler. Er stellt sich damit gegen eine Entwicklung in der Bäckereibranche. „Mittlerweile gibt es so viele Fertigmischungen, dass man nicht mehr viel Fachwissen braucht. Begonnen hat das nach dem Zweiten Weltkrieg, mittlerweile ist...

Keine Garantie für alle Filialen

Die Oberkärntner Bäckerei Lagler hat nach der Übernahme von Legat so einiges vor. Weitere Filialen in Klagenfurt, Villach und Feldkirchen sowie eine zusätzliche Produktionsstätte – das waren die Hauptgründe der Bäckerei Lagler für die Übernahme von der insolventen Firma Legat. „Die Produktionskapazitäten in Obervellach sind am Limit. Und bevor man etwas Neues baut, ist es gescheiter, Bestehendes zu übernehmen“, sagt GF Roland Lagler. 90 Prozent der Legat-Mitarbeiter habe man übernommen, der...

1 11

Gerhard Köfer wird Landesrat

Gerhard Köfer wird sein Amt als Bürgermeister in Spittal zurücklegen und wird für das Team Stronach in die Landesregierung einziehen. Zudem legt er sein Nationalratsmandat zurück. Hartmut Prasch folgt Köfer nach Klagenfurt und wird Klubobmann im Landtag. Willy Haslitzer wird Köfers Stellvertreter in der Landesregierung. Hartmut Prasch lässt offen, ob er als Bürgermeister für die Stadt Spittal kandidieren wird. Interessantes Detail am Rande: Frank Stronach soll von der Entscheidung Köfers nichts...

Anzeige

SPÖ Kaiser: Lösung für Probleme mit Postzustelldienst in Griffweite

In Gespräch mit Postverantwortlichen Lokalaugenschein mit rundem Tisch in Reißeck vereinbart: „Gemeinsames Bemühen, Unternehmer im ländlichen Raum bestmöglich zu unterstützen.“ Die kürzlich von Unternehmen in einigen Gemeinden beklagten Probleme mit einer verspäteten Paketzustellung der Post könnten schon bald gelöst werden. In einem konstruktiven Gespräch, zu dem SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser Postverantwortliche und Reißecks Bürgermeister Kurt Felicetti gestern, Freitag, in...

Anzeige

Offener Brief von LHStv. Peter Kaiser an die Österreichische Post AG

Betreff: Existenzbedrohende Änderung der Paketzustellzeiten Sehr geehrter Herr Generaldirektor Dipl.-Ing. Dr. Georg Pölzl Ich protestiere auf das Schärfste gegen die jüngste Entscheidung der Post, den Paketzustelldienst vom Vormittag auf den Nachmittag zu verlegen. Immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner wenden sich hilfesuchend an mich, weil sie als Unternehmer sich durch diese Entscheidung in ihrer Existenz bedroht sehen. Zuletzt hat sich der Bürgermeister der Gemeinde Kolbnitz-Reisseck, Kurt...

Machten
einen Abstecher in Gmünd: NR Sigi Dolinschek, BZÖ-
Bezirksobfrau Nadine Amlacher und Josef Bucher (von links)
3

„Brauchen kein Geld“

Josef Bucher schließt eine Koalition mit der FPK nicht aus. Bei seinem Besuch im Bezirk Spittal baten wir BZÖ-Chef Josef Bucher zum Interview. Er spricht über Frank Stronach, Jörg Haider, die Landtagswahl, eine Koalition mit der FPK und die Wehrpflicht. Kam der Übertritt von BZÖ-Nationalrätin Elisabeth Kaufmann zu Frank Stronach überraschend? BUCHER: Nicht sehr, weil sie erst seit wenigen Monaten bei uns ist und sie eher eine FPÖ-Prägung hat. Sie hat mir zwar immer versichert, dass alles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.