Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Der Lader der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien im Räumeinsatz. | Foto: Peter Lepkowicz
4

Reichenau an der Rax
Felssturz blockiert das Höllental

Auf der sogenannten Höllental-Bundesstraße, der B27, ereignete sich ein Felssturz. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller: "Es sieht nicht so aus, als ob das schnell behoben wäre." REICHENAU. Felsen prasselten auf die Bundesstraße runter. Glück im Unglück: durch die herabstürzenden Steinbrocken wurde laut ersten Informationen niemand verletzt. Bürgermeister Hannes Döller weiß: "Der Felssturz ereignete sich bei Kilometer 22,4 – etwa einen Kilometer rechts vorm Weichtalhaus." Aktuell sei die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Radetzkystraße in Innsbruck ist am Sonntagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine 80-jährige Bewohnerin kam dabei ums Leben. | Foto: Archiv (Symbolphoto)
2

Brandereignis
80-Jährige stirbt bei Wohnungsbrand in Innsbruck

In der Radetzkystraße in Innsbruck ist am Sonntagnachmittag ein Brand ausgebrochen. Eine 80-jährige Bewohnerin kam dabei ums Leben. INNSBRUCK. Um circa 17:45 Uhr des 28. Januars ereignete sich in einem Mehrparteienhaus in der Radetzkystraße in Innsbruck ein verheerender Brand, dessen Ursache noch unklar ist. Bei den Löscharbeiten entdeckten Feuerwehrleute den leblosen Körper einer 80-jährigen Bewohnerin, die trotz sofortiger Reanimationsversuche durch den Notarzt nicht gerettet werden konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
OBI LARCHER Christoph, ehemaliger Kdt.-Stv. der FF Arzl, Gemeinderätin Mariella Lutz & Vizebürgermeister Markus Lassenberger & Schützenkompanie  Stefan Jilg
20

Die Ballsaison wurde gemäß der Tradition begonnen
Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau 2023

11.11. der Fasching hat begonnen und gemäß Tradition war die Freiwillige Feuerwehr beim Start der Ballsaison 2023/2024 ganz vorne mit dabei. Um den zahlreichen Gästen am Ball der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau, neben der gut besuchten Disco auch ultimativen Spaß und eine lockere Atmosphäre zu bieten, wurde heuer wieder die Fotowand - mit alten Ausrüstungsgegenständen aufgebaut, welche großen Anklang fand. Es war ein langer, toller Ballabend und Kommandant Helmut PLANK bedankte sich bei der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
2

Kennst du die Antworten?
Fünf Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Betrieb im Schwarzatal könnte bei Bedarf ab Herbst bereits von russischem gas unabhängig produzieren? Welche Feuerwehr bekam zum 100-jährigen Jubiläum ein neues Feuerwehrauto? Welcher Betrieb erhöht die Tarife für Schneeräumungen? Welcher Politiker lud die Neunkirchner Feuerwehrjugend auf ein Eis ein? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Bürg-Vöstenhof und Reichenau/Rax?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Artikel auf meinbezirk.at/neunkirchen City App Neunkirchen kommt NEUNKIRCHEN. Die App soll ein Rabattsystem für Kunden werden und die Geschäfte in der Stadt stärken. Das Konzept erinnert sehr an das digitale Bonbon der Nachbarstadt Ternitz.  Mobilitätsverbesserung REICHENAU. Reichenau beteiligt sich an der Finanzierung des Pilotprojekts zur Mobilitätsverbesserung.  "Zwei Drittel der Gesamtkosten übernimmt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Sturmschäden halten Feuerwehren auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass ein Sturm, der mit über 100 Sachen durch den Bezirk fegt, nicht ohne Folgen bleibt, war absehbar. Inzwischen mussten mehrere Feuerwehren wegen Sturmschäden ausrücken. Wo die Feuerwehren im Einsatz stehen Schmidsdorf (Gebiet Payerbach)Eichberg (bei Gloggnitz)PrigglitzKaiserbrunn (Höllental, Reichenau)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehrere Stadtteile in Innsbruck waren 10 Minuten ohen Strom, rund 15.000 Haushalte waren betroffen. | Foto: BezirksBlätter
2

Stromausfall
Defektes Umspannwerk sorgte für ungemütlichen Morgen

INNSBRUCK. Ein Defekt im Umspannwerk Pastorstraße dsorgte für einen mehrminütigen Stromausfall in den Innsbrucker Stadtteilen. Rund 15.000 Haushalte waren betroffen. DefektAufgrund eines technischen Defekts in der 110-kV-Schaltanlage im Umspannwerk Pastorstraße ist es heute um 7.22 Uhr zu einem Stromausfall in Innsbruck gekommen. Von dem Ausfall betroffen waren: die Stadtteile Saggen, Reichenau, Wilten, Hötting und Innsbruck West mit ca. 15.000 Haushalten. "Die IKB hat sofort begonnen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: NLK Burchhart
2

Hirschwang an der Rax
Heute heißt es offiziell "Brand aus" am Mittagstein, ABER...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das große ABER an der guten Nachricht: die Freiwillige Feuerwehr wird noch tagelang vor Ort sein, Glutnester aufspüren und bekämpfen.  Der größte Waldbrand Österreichs wütete knapp zwei Wochen am Mittagstein im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax. Hunderte Feuerwehrleute, dazu Bundesheer-Hubschrauber, Bergrettung, Polizei und Unterstützung aus Italien, Deutschland und der Slowakei standen im Löscheinsatz. Mehr dazu an dieser Stelle. Und an dieser Stelle. Gestern noch meinte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldbrand-Besprechung im Container der Einsatzleitung. | Foto: Maier
2

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Es wird (noch) kein endgültiges "Brand Aus" geben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit knapp zwei Wochen wütet ein Waldbrand am Mittagstein in Hirschwang. Mehr dazu an dieser Stelle und hier. Trotz Regens und permanenten Löschangriffen aus der Luft muss Einsatzleiter Josef Huber beim "Brand Aus" auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. "Der Regen war bisher zu wenig. Und es tauchen immer wieder Glutnester auf, die wir noch wochenlang beobachten werden müssen", so Bezirksfeuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Huber gegenüber den Regionalmedien NÖ zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Walbrand Hirschwang
Manpower gefragt +++ 180 Mann im Löscheinsatz am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lage beim Waldbrand am Mittagstein bessert sich täglich. Doch "Brand aus" heißt es immer noch nicht. Aktuell stehen 180 Feuerwehrmänner im Einsatz. Zu den 180 Feuerwehrmännern gesellen sich noch Kräfte der Bergrettung und der Polizei. "Es gibt noch einige Glutnester, die wir nun mit Bodentruppen bekämpfen", so Einsatzleiter Josef Huber zu den RegionalMedien NÖ. Detail am Rande: der personelle Höchststand der Feuerwehrleute beim Waldbrand lag bei rund 850 Mann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heli Austria & Hafner M.
10

Heli Austria GmbH
ein Gespräch mit den Inhaber Roy Knaus

Ausführliches Gespräch                M. Hafner in einen Gespräch mit den Inhaber von Heli Austria Roy Knaus    Aktuell ist eigentlich keine Waldbrandsaison, aber eine unserer Super Pumas ist gerade am Weg mit dem Schiff von Belgien nach Chile. Die gehen dort jetzt vom Frühjahr in den Sommer und unser Einsatz beginnt dort am 1. Dezember. Weiters sind wir seit 2005 in Sardinien im Waldbrandeinsatz und dieser Vertrag wurde heuer wieder für 3 Jahre verlängert. Weil die Super Puma effizienter ist...

  • Triestingtal
  • Markus Hafner
Foto: Redaktion Brandaus & SGB-Media Hafner Markus
71

Waldbrand Hirschwang Heli Austria Gmbh
noch immer kein "BRANDAUS"

Österreichs größter WALDBRAND Seit mehr als einer Woche kämpfen Einsatzkräfte nun schon gegen den Waldbrand im Rax gebiet an. Heute Nacht war es dann soweit Regen und Schnee ist über das Rax gebiet gezogen. Laut Feuerwehr Einsatzleiter J. Huber  gibt es noch immer offene Feuerstellen und kein                                                                                                              "BRANDAUS" In der Nacht setzte der prognostizierte Regen ein. Auf der Riegelstellung Berg sogar...

  • Triestingtal
  • Markus Hafner
Foto: Gerhard Zwinz
2 8

Hirschwang an der Rax
UPDATE: Endlich Regen – der größte Waldbrand Österreichs so gut wie zu Ende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein bei Hirschwang wütet seit Tagen der größte Waldbrand Österreichs. Mehr dazu liest du hier. Der heiß ersehnte Regen fiel gestern in den Abendstunden endlich. Und Bürgermeister Hannes Döller erklärte: "Es ist so gut wie vorbei." "Seit gestern Mitternacht, wo es gröber zu regnen begonnen hat, ist alles soweit vorbei", zeigt sich Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller am Morgen des 2. November zuversichtlich, dass "Brand aus" am Mittagstein in Griffweite ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die deutsche Hilfe ist da. | Foto: Jürgen Maier
4 Video 22

Reichenau an der Rax
Waldbrand Hirschwang +++ Löschen mit italienischer, deutscher und slowakischer Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Tagen wütet ein Waldbrand am Mittagstein, der seinen Ausgang bei einer beliebten Lagerstätte bei einem Wanderpfad nahm.  Mehr dazu an dieser Stelle. Seither kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen. – Auch Hilfe aus dem benachbarten Ausland ist bei der Bekämpfung des größten Waldbrandes in der österreichischen Geschichte eingebunden. (Jürgen Maier). Nach wie vor sorgen insgesamt 14 Löschhubschrauber aus Österreich, Deutschland, der Slowakei sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 15

Vor Ort beim "größten Waldbrand Österreichs"
im Rax-Gebiet

Seit Beginn der Woche wütet ein Waldbrand in der Rax-Region bei Hirschwang.                                                  Waldbrand im Höllental                                       Seit fast einer Woche wütet ein Waldbrand im Raxgebiet Feuerwehr, Bundesheer und Polizei kämpfen mit Bergrettern aus Österreich und Bayern gegen den größten Waldbrand Österreichs seit Aufzeichnungsbeginn! Hubschrauber und Löschmannschaften stehen rund um die Uhr im Einsatz unterstützt von der Bevölkerung, welche...

  • Triestingtal
  • Markus Hafner
Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Hirschwang an der Rax
Niederösterreichs Bergretter unterstützen Löscharbeiten am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung steht mit 50 Rettern aus ganz Niederösterreich unterstützend beim Waldbrand Hirschwang im Einsatz. 50 weitere Bergretter stehen als Reserve bereit. "Die Bergrettung unterstützt seit Beginn der Brandkatastrophe im Rax-Schneeberggebiet auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehren sowie der weiteren Einsatz- und Arbeitskräfte. Unsere Kompetenzen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen der Sicherheitsfamilie NÖ ergänzen sich perfekt, um dieser Brandkatastrophe Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Gefahrstoffübung mit Dekostraße der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau
Gefahrstoffübung mit Dekostraße der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau

Am Freitag den 29.05.2020 konnte wieder in Zugsstärke geübt werden. Aus diesem Grund wurde ein Gefahrgutszenario vorbereitet. Als Übungziel hatten wir uns das Anziehen der Schutzstuffe III Anzüge, die Arbeit unter Schutztufe III und den Aufbau der Gehenddekostraße gesteckt. Die 1. Gruppe erhielt sofort den Auftrag sich mit Schutzstufe III Anzügen auszurüsten, während die restliche Mannschaft die Dekostraße aufbauen musste. Dies muss alles zeitgleich geschehen, so dass nach Arbeitsende der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
LA Josef Edlinger und LH-Stv. Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger

Neues Feuerwehrauto für die Gemeinde Weinzierl am Walde

WEINZIERL/WALDE. Die Freiwillige Feuerwehr Reichau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich fördert die Anschaffung mit  40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michael Kendlbacher
16

Erstinformationen zum Einsatz
Sieben Verletzte bei Wohnungsbrand in Innsbruck – Update

Samstag Nacht kam es in einem Mehrparteienhaus im Innsbrucker Stadtteil Reichenau zu einem Wohnungsbrand.  Innsbruck – Dichte Rauchwolken waren Samstag Nacht im Innsbrucker Stadtteil Reichenau zu sehen. In einem Mehrparteienhaus, im Bereich der Burghard Breitner Straße war gegen 22:30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen wüteten vor allem in der Wohnung im zweiten Stock, berichtet die Polizei. Ein 56-jähriger Österreicher erlitt schwere Verletzungen und wurde mit sechs weiteren Verletzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher

Roter Sonntag im Bezirk Neunkirchen

Zur Mittagszeit hielten zahlreiche Sturmeinsätze die Feuerwehren auf Trab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor allem im Rax-Gebiet, im Bereich Reichenau, Naßwald, Edlach und Hirschwang wurden die Feuerwehren zu Sturmeinsätzen gerufen. Auch das Wirtshaus "Zum Raxkönig" in Naßwald stand auf dem Einsatzplan. Markant war ein Felsrutsch im Höllental zwischen Kaiserbrunn und Schwarzau im Gebirge. Am Nachmittag, kurz vor 16 Uhr, war die Einsatzlage wieder entspannt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr MM Karton - Neupack Hirschwang
4

Feuerwehr Neupack-Hirschwang feierte den 120-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Betriebsfeuerwehr MM Karton - Neupack Hirschwang ist 120 Jahre alt. Ein Anlass, zu dem sich auch die Marktgemeinde Reichenau großzügig zeigte und  3.000 Euro spendete. Außerdem wurde eifrig gefeiert. Kommandant Hannes Schrammel konnte neben Bürgermeister Hans Ledolter und Vizebgm. Hannes Döller auch Gemeinderat Wolfgang Reiter, Michael Sillar, Sepp-Dieter Kernmayer, Günter Wagner, Thomas Rauch, Martin Pirker, Bezirkskommandant Sepp Huber, OBR Ernst Huber,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.