Reiten

Beiträge zum Thema Reiten

15

Missy endlich in ihrem Stall angelangt

Ulli`s irländische Stute Missy ist nach einem Zwischenaufenthalt endlich in ihrem eigenen Stall in Eggersdorf eingetroffen. Die Begrüßung der steirischen Pferdekollegen fiel besonders herzlich aus. Vor allem Cordamour, der Liebling aller Stuten, ging gleich ordentlich zur Sache. Missy nahms irländisch gelassen und ließ sich vorerst einmal das herrlich duftende steirische Heu schmecken.

Petra Gschwentner bei der täglichen Arbeit

VIDEO: Gschwentner Petra aus Kundl auf der Galopperrennbahn München

KUNDL: Pferdewirt, bzw. Pferdepfleger ist die Berufsbezeichnung nach einer zweijährigen Ausbildung für Fachleute rund um das Pferd. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr zum Pferdefachmann/-frau wird vom AZUBI eine Fachrichtung gewählt – Pferdepflege, Klassisches Reiten, Westernreiten, Gangpferdereiten, Pferderennsport. Petra Gschwentner aus St. Leonhard bei Kundl hat sich nach der Ausbildung in Stadl Paura und München für die Berufslaufbahn eines "Jockeys" entschieden. Um interessierten...

Das ist sie, die Auserwählte: Missy aus Irland
1 37

Ulli findet in Irland ihr Traumpferd

Eigentlich sollte in Goresbridge die jährliche Pferdeauktion am 3.12.2010 stattfinden, doch die schlechten Wetterbedingungen führten zur Absage. Da die Tickets für uns aber bereits gebucht waren flogen wir fünf - Ulli, Gaby, Ines, Peter und ich trotzdem nach Irland, um uns bei verschiedenen Reitställen nach einem geeigneten Pferd für Ulli umzusehen. Ein Riesenvorteil waren das perfekte Englisch und die Ortskenntnis von Gaby, die in Irland studierte und ein Jahr lang auf der grünen Insel lebte....

11

Fest im Sattel beim Leonhardiritt

GRÖDIG. Vergangenes Wochenende fanden im ganzen Bundesland Salzburg wieder Reitprozessionen zu Ehren des Heiligen St. Leonhard statt. Er war Schutzpatron der Gefangenen, der Bauern und des Viehs. Heute erfährt er vor allem von der ländlichen Bevölkerung hohes Ansehen. Schon 1973 hatte Pfarrer Franz Nikolasch das erste Leonhardireiten in St. Leonhard organisiert. „Die St. Leonharder Weihnachtsschützen wurden 1978 gegründet, seit 1980 organisieren wir den Leonhardiritt und freuen uns regelmäßig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
44

Pferdesegnung in Höhenberg

HÖHENBERG (eju). Leider nicht vom Sonnenschein verwöhnt wurden die 24 TeilnehmerInnen der ersten Pferdesegnung in Höhenberg. Organisiert wurde die Segnung von der „Reitertruppe“, bestehend aus Martina Herget, Günter und Sissi Kitzler, Dr. Klemes & Petra Kranzler sowie Judith Peer. Dem Konvoi angeschlossen hatten sich zahlreiche ReiterInnen der Umgebung und gar ein Kutscher mit einem prächtigen Norikergespann aus Unserfrau. Am Parkplatz vor der Kirche in Höhenberg nahmen die Pferdefreunde...

Foto: Zebisch
12

Gurgltal Trophy 2010 ein Fest für Pferd und Reiter

Abschlussturnier mit fünf Bewerbe des RFV Gurgltal IMST. Beim Abschlussturnier des RFV Gurgtal am Sonntag den 24.10.2010 waren 29 Reiter/innen in fünf Bewerben am Start. Die Jüngste Reiterin war gerade mal 18 Monate jung im Groß-Klein-Parcours. So gab es für jeden Reitstil von Klassisch, Western bis Freizeit und für jeden Ausbildungsstand , Wettbewerbe die besonders bei der Jugend großen Anklang fanden. Zahlreiche Zuschauer sahen spannende Dressur und Geschicklichkeitsbewerbe die am bestens...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hoch hinaus wollen die Piller Voltigierer diese Saison. | Foto: VG Pill

Die Piller Voltigierer sind der WM einen Schritt näher

Durch den Erfolg beim ersten WM-Sichtungsturnier in Stadl-Paura gelten die Voltigierer der VG Pill TU Schwaz als heiße Anwärter auf einen Startplatz bei den Weltreiterspielen 2010. SCHWAZ (mb). Die Voltigierer der VG Pill TU Schwaz mussten sich kürzlich in Stadl-Paura/OÖ gegen eine international starke Besetzung beweisen und vor allem die österreichische Konkurrenz besiegen. Nach dem ersten Durchgang noch an zweiter Stelle des WM-Sichtungsturniers gelegen, kämpfte sich das Team mit der ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Bei der Büroeröffnung durfte freilich auch tierischer Aufputz nicht fehlen. Gefreut haben sich Kärntens Reitsport-Präsident Franz Besold, Pferdeland-GF Theres Smolak und der Labg. Christian Poglitsch (von links) | Foto: R. Reichmann

Pferdesport im Vormarsch

Neues Büro, neue Ziele. Im Pferdeland Kärnten tut sich viel. Staatsmeisterschaften finden in Kärnten statt. In der Klagenfurter Anzengruberstraße hat der Pferdesport Landesfachverband Kärnten sein neues, schmuckes Büro bezogen. „Bei uns herrscht eine richtige Aufbruchsstimmung“, sagt Präsident Franz Besold. Man wolle mehr Turniere veranstalten, mehr Jugend zum Pferdesport bringen und außerdem die Mitgliederzahl steigern. „Derzeit haben wir 4.000 Mitglieder. 10 bis 15 Prozent mehr sollen es in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.