Religion

Beiträge zum Thema Religion

13

Weltreligionstag 2024
Der Beitrag der Religionen zur fortschreitenden Kulturentwicklung!

"O Sohn des Menschen! Verhüllt in Meinem unvordenklichen Sein und in der Urewigkeit Meines Wesens, wußte Ich um Meine Liebe zu dir. Darum erschuf Ich dich, prägte dir Mein Ebenbild ein und offenbarte dir Meine Schönheit." - Bahá'u'llah (1817-1892)Am 21. Jänner 2024 lud die Bahai-Gemeinde Burgenland zum Weltreligionstag in das Haus der Volkskultur in Oberschützen ein.Die Veranstaltung hatte dieses Jahr das Thema: „Der Beitrag der Religionen auf dem Weg einer stets fortschreitenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Werner Schönfeldinger
Die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen der GTVS Alterlaa machen beim Friedensprojekt mit. Hier mit Projektleiterin Sabine Graf-Burgstaller (3.v.l.h.) und Islam. Religionslehrer Halid Buzar (3.v.r.h.) | Foto: Irene Obetzhofer
4

Volksschule Alterlaa
Junge Schüler legen sich für den Frieden ins Zeug

„Frieden fängt bei mir an!“, heißt es in diesem Schuljahr in der Ganztagsvolksschule Alterlaa. Mit einem Friedensprojekt möchte die Bildungseinrichtung ein Zeichen in turbulenten Zeiten setzen.  WIEN/LIESING. Seit Oktober dieses Schuljahres wird in der Ganztagsvolksschule (GTVS) Alterlaa mit allen Schülerinnen und Schülern ein kultur- und religionsübergreifendes Friedensprojekt durchgeführt. Ziel dabei ist es, das Verständnis von Frieden zu stärken und aufzuzeigen, was jede und jeder Einzelne...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Foto: Julia Krug
7 13

Endlich wieder ein großes Freundetreffen im CCV

Jehovas Zeugen trafen sich erstmals wieder zum Live-Kongress in Villach. Riesige Wiedersehensfreude herrschte am 8. und 9. April im Congress Center Villach bei den über 1400 Kongressbesuchern aus weiten Teilen Kärntens, Osttirols und dem Lungau. Kein Wunder - traf man sich doch nach drei Jahren Pandemiepause endlich wieder zu einem großen gemeinsamen Live-Kongress von Jehovas Zeugen. Titel der Veranstaltung: Freunde des Friedens. Kurzweilige Redebeiträge, praxisnahe Interviews und gespielte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melita Reiter
Regina Holzer, Schulleitung, Martina Haselwanter Mehmet Isik, Schüler der ASO Krems | Foto: ASO

Religionslehrer informieren Schüler in Krems

In der ASO Krems wurde der Tag der Religionsfreiheit zum Anlass genommen, um sich damit genauer zu beschäftigen. KREMS. Schüler gestalteten deshalb am 17. Jänner mit ihren Religionslehrer Martina Haselwanter und Mehmed Isik dazu eine Ausstellung. Schwerpunkte sind die Verbindungen und Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam sichtbar zu machen. Für ein friedliches Miteinander Symbole, Werkstücke und private Utensilien wurden bereitgestellt und konnten so von vielen betrachtet werden....

  • Krems
  • Doris Necker
Um 15.00 Uhr läuteten im ganzen Land die Kirchenglocken, der ORF unterbrach für eine Minute sein Programm. | Foto: Martin Wurglits
1

Kirchenglocken und Sendepause
Gedenkminute für den Frieden in der Ukraine

Anlässlich des Krieges in der Ukraine riefen die österreichischen Kirchen und Religionsgemeinschaften für heute, Freitag, um 15.00 Uhr zu einer überkonfessionellen Gedenkminute für den Frieden auf. Auch im Burgenland läuteten die Kirchenglocken. Der ORF unterbrach sein Programm, viele Menschen hielten in ihren Tätigkeiten inne. An der Initiative beteiligten sich die katholische und die evangelische Kirche, die Israelitische Religionsgesellschaft, die Islamische Glaubensgemeinschaft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
24

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Linz-Land
  • Johann Brunnbauer
22

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

  • Wels & Wels Land
  • Johann Brunnbauer
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
Oberösterreicher und Österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johann Brunnbauer
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Salzkammergut
  • Johann Brunnbauer
Foto: Familienföderation für Weltfrieden Oberösterreich
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Linz
  • Johann Brunnbauer
2

Filmbrunch Weigelsdorf

“Light to the world“ - „Aufgang des Lichts“ erschien 2019 anlässlich des Jubiläumsjahres des Baha'i Glaubens und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser jüngsten Weltreligion. Vielmehr als geschichtliche Fakten, möchte der Film jedoch Inspirationen und Impulse zu einem harmonischen Zusammenleben in Familien und Gemeinden zu geben. Der Film beleuchtet das Leben von acht jungen Menschen, die nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens und des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Zur Teilnahme am Friedensgebet und der Friedenswanderung ist jede und jeder herzlich eingeladen. | Foto: Dietrich/MGT

Gemeinsam für den Frieden
Friedensgebet mit Bischof Glettler, Imam Alsan und Superintendent Dantine

TELFS. Die junge muslimisch-christliche Initiative „Telfer Aufbruch“, die sich der interreligiösen Begegnung in der Marktgemeinde verpflichtet hat, lädt die Bevölkerung am 14. Mai 2019 um 16:30 Uhr zum Friedengebet bei der Friedensglocke in Mösern ein. In Kooperation mit dem BORG Telfs sowie dem Verein atib Telfs soll der Nachmittag unter geistlicher Teilnahme von Bischof Hermann Glettler, dem Telfer Imam Mustafa Alsan und dem Superintendenten der Evangelischen Kirche für Salzburg und Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Von wegen "nur" Beten: Beim Billardturnier sind alle ganz gespannt, wenn der Imam an der Reihe ist.
3 1 11

...und der Pfarrer heißt Imam

In der Plunkergasse steht die Moschee "Aziziye", wo jeden Tag das Nachmittagsgebet stattfindet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als wir eintreten, ist Jubel zu hören. Der gilt aber nicht uns, sondern kommt aus einem Raum neben dem Eingang zur eigentlichen Moschee, dem Gebetsraum. Wir begrüßen erst einmal unseren "Reiseführer" durch das Kulturzentrum "Aziziye" der Islamischen Föderation (IFW) in der Plunkergasse, Harun Erciyas. "Sollen wir zuerst einen Tee trinken oder erst nach dem Nachmittagsgebet?",...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
5

„200 Jahre Bahá’u’lláh“…

…wird in vielen Städten und Gemeinden heuer zu lesen sein, da sich die weltweite Bahá’í-Gemeinde 2017 in einem besonderen Jubiläumsjahr befindet. Während uns Namen wie Buddha, Moses, Jesus Christus oder Mohammed selbstverständlich geläufig sind, können viele mit dem Namen „Bahá’u’lláh“, was „Herrlichkeit Gottes“ bedeutet, noch wenig assoziieren. Wer war er also? 1817, also vor genau 200 Jahren, wurde der Stifter des Bahá'í Glaubens in Teheran geboren. Als Sohn eines wohlhabenden...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Foto: privat

Gemeinsames Gebet in Amstetten für den Frieden

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 16. September, findet um 19 Uhr in Amstetten ein Interreligiöses Friedensgebet statt. Auf Einladung der Initiative Willkommen Mensch sind viele Religionsgemeinschaften aus Amstetten (drei röm. Kath. Pfarrgemeinden, Kloster der Schulschwestern, Evangelische Pfarrgemeinde, ATIB, Bosnischer Religions- und Kulturverein und die Freie Christengemeinde Amstetten) Träger dieses gemeinsamen Gebetes um den Frieden. Der Beginn ist am Hauptlatz, dort soll in Verbindung als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LH Günther Platter (sitzend), von li.: Bischof Manfred Scheuer (Katholische Kirche), Pastor Markus Marosch (Freikirchen), Präsidentin Esther Fritsch (Israelitische Kultusgemeinde), Pfarrer Vidoslav Vujasin (serbisch-orthodoxe Kirche), Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Hugo Klingler (Buddhistische Religionsgemeinschaft), Pfarrer Lars Müller-Marienburg (Evangelische Kirche), Özgur Erdogan (islamisch alevitische Religionsgemeinschaft)
1 2

Land Tirol und Religionsgemeinschaften sprechen sich gegen jede Form von Gewalt aus

Die gemeinsame Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften sind ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander. Ein starkes Signal für Toleranz und ein friedliches Miteinander setzt das Land Tirol gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften. „Dialog und Respekt. Das ist unsere Antwort auf religiös begründetet Gewalt.“ Das sagte Tirols LH Günther Platter anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung des Landes Tirol und der Religionsgemeinschaften. Man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag & Film: Mit dem Fahrrad 3800km für den Frieden

In 38 Tagen durch neun Länder mit Sepp Gruber, Eintritt: freiwillige Spenden, Info unter der Tel. 02752-71627 Wann: 27.01.2015 19:30:00 Wo: Hotel Donauhof, Emmersdorf an der Donau 40, 3644 Emmersdorf An Der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Melanie Grubner

Islamgesetz: Ein Verlust für alle Seiten

Vor kurzem erschien der Entwurf für das neue Islamgesetz. Ziel der Erneuerung des bereits bestehenden Gesetzes aus dem Jahre 1912 sollte sein, Radikalisierung zu stoppen. Aber: Wird dieses auch erreicht oder wirken die neuen Regelungen eher kontraproduktiv? Gesetze, die für mehr Sicherheit sorgen und Präventionsarbeit gegen Radikalisierung fördern, wünschen wir uns alle – auch die große Mehrheit der Muslime, die ja am meisten unter der „dicken Luft“ leiden, die durch Terroristen verursacht...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman
Der Überraschungsauftritt des Vereinsclowns - das Highlight für die kleinen Gäste
7

Ramadanfeier - Fest der Veränderung

Das Ende des Monats Ramadan wurde im Islamischen Friedenszentrum am 03.08. gefeiert. Das Fest ließ keinen Wunsch offen und bat Spaß für Groß und Klein. Warum das Ende dieses Monats gefeiert wird, verriet die Referentin Jasmina A. des Tages in einem interessanten Vortrag. „Es war ein Monat, indem sich jeder zum Besseren verändern sollte – wir feiern heute die Veränderung! Ob durch das Ausradieren einer schlechten Eigenschaft oder durch das Angewöhnen einer Guten, sei es auch nur ein stetiges...

  • Braunau
  • Jasmina Abdelrahman

Die Rolle der Frau in der Kirche

HERZLICHE EINLADUNG zum Vortrags- und Diskussionsabend „DIE ROLLE DER FRAU IN DER KIRCHE“ Kurzreferate halten: Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Marienschwestern vom Karmel Dir.in Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger, Abt. Pastorale Berufe der Diözese Linz Mag.a Lucia Göbesberger, Sozialreferat der Diözese Linz Mag.a Elisabeth Kamptner, Vorsitzende der Frauenkommission der Diözese Linz Moderation: Univ. Prof. Dr. Herwig Büchele SJ Montag, 21. Oktober 2013, 19:30 Uhr Friedensplatz 1, 4020...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

VORTRAG - PROF. HEINZ NUSSBAUMER - DER NEUE NAHE OSTEN

Vor zwei Jahren ist der "Arabische Frühling" angebrochen. Doch längst ist der anfängliche Optimismus geschwunden. Die gegenwärtigen Vorgänge schaffen eine neue arabische Welt , deren Gestalt noch nicht abzusehen ist. Wo liegen die Wurzeln zu dieser Entwicklung? Welche Kräfte sind aufgebrochen? Was bedeutet die Entwicklung für die Christen? Professor Heinz Nußbaumer, Kenner des Nahen Ostens, Journalist und Fernsehmoderator, Herausgeber der "FURCHE" wird über die Hintergründe des "Arabischen...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.