Rene Zumtobel

Beiträge zum Thema Rene Zumtobel

Naturlandesrat Rene Zumtobel mit den Mitgliedern der Plattform Natura Raetica im Naturpark Kaunergrat. | Foto: Land Tirol
3

Grenzüberschreitend
Natura Raetica tagte im Naturparkhaus Kaunergrat

Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel überzeugte sich kürzlich bei einem Treffen persönlich von der beispielgebenden Zusammenarbeit der Terra Raetica-Schutzgebiete in der Plattform "Natura Raetica". KAUNERGRAT. Seit 2007 arbeiten die Schutzgebiete grenzüberschreitend zusammen und konnte so zahlreiche Natur- und Umweltbildungsprojekte auf den Weg bringen. Aktuell gibt es ein Projekt zum seltenen und streng geschützten Baumschläger, einem kleinen Säugetier. LR Rene Zumtobel zeigte sich bei seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das umgebaute Naturparkhaus soll am 30. Juni feierlich eröffnet werden. | Foto: Seelos
4

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark Kaunergrat - "Die Visionen übertroffen!"

Zum 25. Mal trafen sich die Verantwortlichen des Naturpark Kaunergrat bei der Vollversammlung des Vereins. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen. FLIESS (tos). 1998 wurde der Naturpark von neun Gemeinden aus dem Kaunertal und dem Pitztal gegründet. "Wir hatten damals Visionen, was aus dieser Idee entstehen könnte. Was nun tatsächlich daraus geworden ist, rührt mich. Ihr habt die Visionen bei weitem übertroffen", erklärte Elmar Hutter, einer der Gründerväter des Naturparks. Der Park hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die digitale Besucherlenkung bildet einen Schwerpunkt der heurigen Naturpark-Aktivitäten. | Foto: Norbert Lanzanasto
3

Bilanz und Generalversammlung
Frischer Wind im Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel veröffentliche kürzlich den Jahresbericht 2023 und gab einen Ausblick auf die geplanten Projekte für das heurige Jahr. Viele neue Akzente werden gesetzt - nach dem Führungswechsel im vergangenen Jahr. 2023: Neubesetzungen und Klimapädagogen2023 übernahm Christian Wandl als neuer Obmann des Vereins Naturpark Karwendel die Führungsagenden vom langjährigen Vorsitzenden Josef Hausberger. Auch die neue Geschäftsführung um Anton Heufelder und Marina Hausberger nahm im April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Viele Freiwillige unterstützen Projekte zum Erhalt der alpinen Kulturlandschaft - hier auf der Grieralm. | Foto: Naturpark Zillertaler Alpen
7

Tiroler Naturparks
Finanzielle Unterstützung der fünf Tiroler Naturparks gesichert

Die fünf Tiroler Naturparks sind ein einzigartiges Biotop und eine schützenswerte Angelegenheit. Davon ist auch die heimische Politik überzeugt, die ein vielfältiges Programm in den Parks fördert. Dabei geht es um den Naturschutz und den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft ebenso wie um die Ausbildung der Mitarbeiter. REGION. 1.970 Quadratkilometer und damit rund 64 Prozent der gesamten Schutzgebietfläche Tirols liegen in einem der fünf Naturparks Karwendel, Kaunergrat, Ötztal, Tiroler Lech und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt. KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert. Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Eine Mitarbeiterin des Naturparks Karwendel unterhält sich mit Naturschutzlandesrat René Zumtobel. | Foto: Land Tirol/ Steinlechner
3

Naturpark Karwendel
Im Naturpark wird es digital

200.000 Euro für die Digitalisierung im Naturschutzgebiet: Die Tiroler Landesregierung hat eine Technologieförderung für den Naturpark Karwendel beschlossen. KARWENDELREGION. Die Digitalisierung hält auch im Naturpark Karwendel Einzug. Weil digitale Anwendungen viele Vorteile für die wichtige Naturschutzregion bieten, hat die Landesregierung eine Förderung von 200.000 Euro für technologische Projekte beschlossen. Die Landesräte Mario Gerber und René Zumtobel haben verschiedene Maßnahmen für den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bei der "Tour de Projekt" waren einige Begeisterte dabei, unter anderem auch LR Rene Zumtobel. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

25 Jahre Naturpark Kaunergrat
"Tour de Projekt" mit LR Rene Zumtobel

Am 26. Mai 1998 wurde der Naturparkverein von den Bürgermeistern der 9 Naturparkgemeinden aus den Bezirken Imst und Landeck ins Leben gerufen. An der positiven Grundstimmung hat sich seither nichts verändert. Davon konnte sich LR Rene Zumtobel bei einer Wanderung im Naturpark Kaunergrat selbst überzeugen. KAUNERGRAT. Bei einer „Tour de Projekt“ präsentierte das Team des Naturparks ausgewählte Projekte, die in den letzten Jahren in der Region erfolgreich umgesetzt wurden. Die Wanderung führte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Mit Netzen wurden Falter und andere Insekten gefangen, begutachtet und anschließend wieder freigelassen.  | Foto: Land Tirol/Knabl
10

Sonnentau, Blutströpfchen und co.
Tag der Artenvielfalt in Leutasch

Egal ob Säugetier, Vogel, Insekt, Pflanze oder Pilz: Vergangenes Wochenende wurde wieder fleißig gesucht, beobachtet und erkundet. LEUTASCH. Rund 90 ExpertInnen aus den unterschiedlichsten naturwissenschaftlichen Disziplinen fanden sich in Leutasch ein und erfassten die Flora und Fauna in vier abgegrenzten Gebieten. Bereits seit 2004 findet eine solche Aktion einmal pro Jahr statt – jeweils an unterschiedlichen Orten. Zählungen erweitern die Wissensdatenbank„Ob es um die Förderung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit der neuen Sonderrichtlinie LE-Projektförderung Naturschutz können bis 2027 wieder zahlreiche Projekte in ganz Tirol unterstützt werden, die den Erhalt der Natur zum Ziel haben.  | Foto: Land Tirol/Rosner
4

LE-Sonderrichtlinie
10,4 Millionen Euro für den Naturschutz in Tirol

10,4 Millionen Euro aus LE-Mittel stehen für den Naturschutz in Tirol zur Verfügung. Bisher wurden im Rahmen des Förderprogramms seit 2014 75 Naturschutzprojekte umgesetzt. TIROL. Mit den sogenannten LE-Mitteln, also EU- und Landesmittel zur ländlichen Entwicklung (LE) konnten in Tirol bereits mehrere Projekte für den Naturschutz umgesetzt werden. Dies war im Rahmen der Sonderrichtlinie beziehungsweise des Programms LE 2014-2020 möglich. Nun gibt es einen Nachfolger dieser Sonderrichtlinie für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.