Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Der Platz, wo einst die Orgel stand, funktioniert nun als Ablageplatz für Bretter und Co.
27

Die Weiler-Friese wurden in Stücke geschnitten

Die 28 Meter langen Max-Weiler-Friese wurden in zwölf Stücke geschnitten. Die Stadtsäle werden bald abgerissen. INNSBRUCK. Nur in Stücken war es möglich, die Friese aus dem Stadtsaal zu retten, dessen Abriss bald beginnt. Sechs Wochen dauert die Beseitigung des Gebäudes. Die Presse bekam noch eine letzte Möglichkeit, sich ein Bild vom Inneren zu machen. Stadtsäle-Lokalaugenschein Wo einst Stühle, eine Orgel und ein Podium, befindet sich jetzt ein Kran und Baumaterial und Staub liegen herum....

Die humanitäre Hilfe der Mormonen ist beispielhaft | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Die Mitglieder und Besucher der Kirche lernen in den Versammlungen wie man dem entgegenwirken kann, was die Familie und die Gesellschaft krank macht. Bestimmte Verhaltensweisen wie Nächstenliebe und Vergebungsbereitschaft sollten im Leben genauso trainiert werden, wie das Einmaleins in der Schule. Die Kompetenz zur Vermittlung und Handhabung solcher Werte liegt bei den Religionen. Sonntag, 30.08.2015 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Thema: „Nächstenliebe ist die reine Christusliebe und dauert...

Der Frankfurt Tempel

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Die Mitglieder der Kirche freuen sich darauf, einmal im Jahr den Tempel zu besuchen. Mit 12 Jahren dürfen die Kinder das erste Mal in den Tempel gehen und dort an den heiligen Handlungen teilnehmen. Jesus Christus war in diesem Alter mit seinen Eltern, Maria und Josef, das erste Mal in Jerusalem im Tempel. Dieses freudige Ereignis wird im Gottesdienst reflektiert. Sonntag, 23.08.2015 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Thema: „Das Haus des Herrn“ 10:50 Uhr Sonntagsschule Thema: Das Neue Testament...

Kirche Jesu Christi HLT in Innsbruck/Amras, erbaut 1965

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Die Mitglieder der Kirche besuchen nicht nur jeden Sonntag den Gottesdienst in der Kirche, sondern mindestens einmal im Jahr auch den Tempel. Die Themen an diesem Sonntag dienen der Vorbereitung des Tempelbesuches in der ersten Septemberwoche in Friedrichsdorf/Deutschland. Sonntag, 16.08.2015 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Thema: „Tempelbesuch und seine Wirkung“ (Psalm 122) 10:50 Uhr Sonntagsschule Thema: „Ahnenforschung, Familiengeschichte, Arbeiten im Tempel“ 11:40 Uhr Frauenhilfsvereinigung...

Mormonen-Kirche, Innsbruck-Amras

Mormonen – Gottesdienst, Religionsunterricht und Aktivitäten

Die Gottesdienste und der Religionsunterricht (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) sind frei zugänglich. Es wird keinerlei Kollekte eingehoben. Es sind alle Konfessionen herzlich willkommen. Nach dem Motto: „Ein erbauender Sonntagmorgen bringt Kraft für die gesamte Woche“. Sonntag, 09.08.2015 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Thema: „Glaube ist, wenn man etwas erhofft und es nicht sieht; Ein Zeugnis empfangt ihr erst, nachdem euer Glaube geprüft ist.“ (Ether 12:6) 10:50 Uhr Sonntagsschule...

Hier ist es noch lustig.
1 43

Der große Sprung ins wilde Wasser

Ein Neoprenanzug, eine Weste, ein Helm und ab geht's in den Inn – die Stadtblattredakteurin ist für Sie in den Fluss gesprungen. INNSBRUCK. In der Umkleidekabine der Tiroler Wasserrettung hängen etliche Neoprenanzüge, einer von ihnen wird meiner sein. "Je enger, desto besser im Wasser", scherzt einer der Wasserretter,als er sieht, wie ich mich hineinzupressen versuche. Eigentlich sollte das in fünf Minuten erledigt sein – ich brauche wenigstens zwanzig und bin danach schweißgebadet. Daniel...

Mormon Tabernacle Choir | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
1 2 3

WOW – welch eine Überraschung – der Tabernakelchor der Mormonen tourt 2016 durch Europa.

Nach fast 20 Jahren ist es wieder so weit. Der Chor der Chöre wird am 27. Juni 2016 Europäischen Boden betreten. Während der dreiwöchigen Tournee wird er in Österreich (Wien), Deutschland (Berlin, Frankfurt, Nürnberg), der Schweiz (Zürich), den Niederlanden (Rotterdam), in Belgien (Brüssel) und in Frankreich (Paris) auftreten. Um die Tour abwickeln zu können benötigt es für den 360 Stimmen starken Tabernakelchor samt dem begleitenden Orchester und dem technischen Personal 11 Busse und 3...

Mit dem "A" zum Start. Einen Abstecher ist auch die Enzianhütte am Weg zur Rumer Alm wert.
2 18

"Quickie" zur Rumer Alm

Manchmal muss es einfach schnell gehen. Und das gilt auch fürs Bergsteigen, wenn der Sturm kommt. INNSBRUCK. Für ausgedehnte Wanderungen war die letzte Woche wohl nicht geeignet, deswegen habe ich zu einer gut bekannten Almwanderung gegriffen. Ich sah mich für unsere "Hüttenserie" auf der Rumer Alm um und fuhr mit den Öffis zum Start, Endhaltestelle der Buslinie A "Sanatorium Rum". Die schnelle Runde Die Rumer Alm gehört eigentlich zur Kategorie "anspruchsvoller Spaziergang von Innsbruck". Man...

Die Schweine leben auch auf der Alm. Gewurstet wird selbst.
3 73

HÜTTENREPO: Öffi fahren und aufi gehen

Eine einsame Bergtour an einem sonnigen Samstag: Eigentlich ein Paradoxon, aber ich habe es geschafft. INNSBRUCK. Umweltbewusstsein im breitesten Sinne: Das war die Intention zu der neuen Reportagenserie über Hüttenwanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch sollte es nicht eine der überlaufenen Hütten in der Innsbrucker Umgebung sein. Höttinger, Arzler oder Rumer Alm also gestrichen. Am Ende blieb die Neue Magdeburger Hütte (Bergweg 220), mit der LK-Bushaltestelle "Kranebitter...

Uniorchesters Innsbruck mit den Chören füllen das gesamte Podium des Saales Tirol
3

Gustav Mahler – ein Visionär der musikalisch um Verständnis ringt – Jubiläumskonzert des Uniorchesters Innsbruck

Mit „Standig Ovations“ beklatschten die Besucher des Konzertes des Uniorchesters Innsbruck die gelungene Darbietung der Symphonie Nr.2 von Gustav Mahler. Dirigent Claudio Büchler verstand es großartig, den Kammerchor Walther von der Vogelweide, den Chor des Tiroler Landeskonservatoriums, den Chor des Mozarteums Innsbruck (Leitung Francois-Pierre Descampes), die Sängervereinigung Mühlau (Leitung Viktor Schellhorn) und die Capella Vocalis (Leitung Joachim Mayer) mit den herausragenden Solistinnen...

Ein musikalisch hervorragender Jugendchor | Foto: Choral Edition - Jon Williams
2

Choral Edition - Excellenter Mormonen Jugendchor aus den USA gastiert in Innsbruck und Wien

Auf ihrer Tournee durch Europa macht der Jugendchor „Choral Edition“ aus Utah, USA, am 14, Juni 2015 in Innsbruck halt. Da dies ein Sonntag ist, werden die Jugendlichen mit ihrer Direktorin Janette Bischoff und Begleiterin Meg Naisbitt den Gottesdienst in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck/Amras um 9.30 Uhr besuchen. Der Chor erklärte sich spontan bereit, den Gottesdienst mit drei wunderbaren Interpretationen von sakraler Musik zu umrahmen. Die...

Apostel L.Tom Perry | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
6 3

Mormonen-Apostel mit Österreich-Bezug verstorben

Elder L. Tom Perry, Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, ist am 30. Mai 2015 im 93. Lebensjahr verstorben. L. Tom Perry wurde am 6. April 1974 in das Kollegium der Zwölf Apostel berufen und bereiste seit damals, wie die Apostel in alter Zeit, viele Länder dieser Welt, um als besonderer Zeuge für Jesus Christus aufzutreten. Österreich besuchte Apostel Perry dreimal, und dies nicht nur, um die Mitglieder der Kirche zu stärken. Er traf dabei auch mit Entscheidungsträgern...

Multireligiöse Plattform Innsbruck v.l.n.r. Samir Redzepovic (muslimisch), Max Valtingojer (neuapostolische), Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Mormonen), Hannes Wechner (römisch-katholisch), Thomas Lipschütz (jüdisch), Wolfgang Meixner (römisch-katholisch), Lars Müller-Marienburg (evangelisch), Gabriele Doppler und Hugo Klingler (beide buddhistisch), Özgür Erdogan (Aleviten, nicht im Bild)
4

Lösen Sie selbst das Rätsel, warum die unterschiedlichsten Religionen in Innsbruck zusammenfinden

Besser miteinander als übereinander reden – was zwischen den Menschen gilt, bewährt sich auch zwischen den Religionen: bereits zum dritten Mal beherbergt die zeltförmige evangelische Auferstehungskirche in Zusammenarbeit mit der Multireligiösen Plattform Innsbruck die LANGE NACHT DER RELIGIONEN im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen. In einer Reihe von Gesprächsrunden mit Musik und im Dialog dreht sich heuer alles um „Stationen im Leben“. Die Geburt, das Erwachsenwerden und Erwachsensein,...

Dogana - LH Platter, LH Kompatscher, LH Rossi mit den ModeratoriInnen Sabine Amhof und Georg Laich
4 5

Letzte Meldung: Krieg vor der Haustür

Mit dieser Hiobsbotschaft erinnerte das Land Tirol an die Geschehnisse vor 100 Jahren, als Italien am 23.Mai 1915 der damaligen Österreichischen Monarchie den Krieg erklärte. Tirol und im speziellen die Bergwelt der Dolomiten wurde damit zur hart umkämpften Kriegsfront. Vor allem die jungen Leute glaubten, dass durch einen Krieg nicht nur soziale und politische Missstände der damaligen Zeit beseitigt werden könnten, sondern dass auch, angeschürt durch das nationale Denken, das jeweilige...

Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Rees (Katholisch-Theologische Fakultät) und Ass.-Prof. Dr. Johann Bair (Rechtswissenschaftliche Fakultät) führten durch die Tagung | Foto: Universität Innsbruck
3

„Building Bridges” auf höchstem Niveau und das in Innsbruck und nicht in Wien

Es waren der 06. und 07. Mai 2015, als Brücken der ganz besonderen Art an der Innsbrucker Universität gebaut wurden. Im Rahmen einer Tagung waren Vertreter aus 11 in Österreich staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften angereist, um zum Thema „Erwartungen an das Staat-Kirche-Verhältnis“ zu referieren. Das Augenmerk wurde dabei darauf gelegt, dass in einem säkularen Staat wie Österreich zwar keine Religionsgesellschaft bevorzugt wird, dass jedoch Religion nicht aus der Gesellschaft verdrängt...

Präsident Obama mit Henry B. Eyring und Dieter F. Uchtdorf von der Ersten Präsidentschaft sowie den Aposteln  Tom Perry und D. Todd Christofferson | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Präsident Obama besucht Mormonen in Salt-Lake-City - Kirche gewürdigt

Noch vor der alljährlichen Frühjahrs-Generalkonferenz besuchte US-Präsident Barack Obama den Hauptsitz der der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Salt Lake City in Utah, USA. Bei dem Treffen mit leitenden Amtsträgern der Kirche drückte Präsident Obama seine Wertschätzung für die führende Rolle der Mormonen bei der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen den Anliegen der Religionsfreiheit und der Verhinderung von Diskriminierung. In den USA gibt es derzeit eine...

Maria Magdalena aus dem Kurzvideo | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Mormonen wollen mit YOUTUBE-Kurz-Video erneut Millionen Menschen auf Ostern einstimmen

Letztes Jahr sahen in der Karwoche über 5 Millionen Menschen das Ostervideo der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Auch heuer bietet die in Österreich seit 1955 staatlich anerkannte Kirche ein stimmiges Video für die Osterzeit in 28 Sprachen an. In kurzen 2:25 Minuten wird auf die Thematik „Weil es ihn gibt“ eingegangen. Jesus Christus als den zu sehen, der er tatsächlich ist, bedarf eines ganz persönlichen und individuell auf den einzelnen Menschen angepassten...

Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

2 3

Eine ganze Gemeinde trauert um Konrad Nagele

Die Botschaft, dass Konrad Nagele am 04. März 2015 verstorben ist, kam nicht ganz überraschend. Der 76 jährige war lange Zeit aktiver Bergsteiger und von Beruf Kirchenarchitekt. Doch seine schon etliche Jahre fortschreitende Krankheit hatte ihn in den letzten Tagen mehr und mehr die Kraft zum Leben geraubt. Dennoch war es für seine Frau Paula, alle Hinterbliebenen und seine Freunde eine Nachricht, die eigentlich niemand hören wollte. Konrad Nagele wurde in Tirol in Telfs geboren und wuchs in...

Die Hoffnung einer Mutter
2 3

"Es gibt jeden Tag etwas Neues, was uns herausfordert"

Die Konferenz in der Gemeinde Innsbruck war gut besucht. Sogar die Mitglieder der neuen Einheit aus Brixen in Südtirol waren gekommen, um den Botschaften der Kirchenführern aus dem Pfahl (=Diözese) Salzburg zu lauschen. In einer Welt, die im stetigen Wandel begriffen ist, braucht es einen Anker, um nicht hin und her getrieben zu werden, oder gar in Pessimismus zu versinken. Es ist jetzt nicht die Zeit, verzweifelt zu sein, sondern Hoffnung und Vertrauen in Gott zu erlangen, wie es auch die...

Gott in seiner Genialität schuf uns verschiedenartig | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jahreskonferenz der ‚Heiligen der Letzten Tage‘ in Innsbruck

„In der Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, politischen Lagern, kulturellen Splittergruppen und religiösen Gemeinschaften, die ihre eigene Vorstellung vom Guten verfolgen. Eine Gesellschaft wird besser, wenn alle ein Mitspracherecht haben. Solange niemand zu Schaden kommt oder unter Druck gesetzt wird, bereichern Unterschiede unser gemeinsames Dasein. Da keine Gruppe das Monopol auf alles hat, was vernünftig, schön oder gerecht ist, kann jeder vom anderen lernen. In...

Die Missionare Elder und Sister Hasler
3

Großeltern von 26 Enkelkindern teilen ein Erbe als Missionare in Tirol, welches vor 150 Jahren begonnen hatte

Durch den Apostel Orson Pratt und seinen Mitarbeiter William W. Ritter gab es im Jahre 1865 den ersten Versuch für missionarische Tätigkeiten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Österreich. Damals waren die Rechte der Religionsfreiheit noch nicht so ausgeprägt und religiöse Unduldsamkeit hinderte sie an einer erfolgreichen Fortsetzung ihrer Arbeit. Ein zweiter Versuch 1883 Missionare nach Österreich zu schicken, endete mit deren Verhaftung und Ausweisung, nachdem sie einige...

Ohne Zylinder, dafür mit der Gashaspel, rückt Florian Kerschbaumer möglichen Verlegungen eines Kaminrohres zu Leibe.
8

Über den Dächern der Stadt

Schwarz und schwindelfrei: Das STADTBLATT hat zwei Kaminkehrern hoch über der Innsbrucker Altstadt bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut. "Bei diesem Wetter macht der Job wirklich Freude", sagt Rauchfangkehrer Florian Kerschbaumer, als er durch die kleine Luke auf das Dach des Helblinghauses in der Altstadt steigt. Kein Regen, kein Schnee. Am liebsten sei er ganz in der Früh hier oben, wenn die Nordkette von der Morgensonne angestrahlt wird, erzählt der Hobby-Fotograf und klettert auf...

1 13

Das Heilige Land der Berge – eine Kalender- und Bildgeschichte

Was wäre die Welt ohne Geschichten, besonders auch dieser hier mit Bezug auf das „Heilige Land Tirol“. Deshalb erfolgt mit Beginn des Neuen Jahres die zweite Auflage der Kalender- und Bildgeschichte über die spirituelle und geistige Entwicklung im Land der Berge. Dieses Mal jedoch nicht als Print-Version, sondern als Online-Version. Es steht jedem frei, die einzelnen Bilder herunterzuladen, auszudrucken und als Monatsblätter für einen Kalender zu verwenden. Es werden zu Neujahr viele gute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.