Restauration

Beiträge zum Thema Restauration

Oldtimerfreunde Kobenz, der Vorstand. V. l.: Johannes Hierzenberger, Alexander Mayer, Alexander Englert, Reinhard Hussauf, Erwin Kahlbacher, Hannes Webersink, Gerald Feldbaumer, Martin Reiter.
42

Oldtimerfreunde Kobenz
Es gibt ein 2. Kobenzer Kolbenspiel

Das so erfolgreiche 1. Kobenzer Kolbenspiel hat ein Nachspiel: Eine Wiederholung 2024. Hans Georg Ainerdinger Gestartet wurde der 2022 gegründete Verein „Oldtimerfreunde Kobenz“ mit 31 Mitgliedern. Bei seiner 2. Generalversammlung konnte Obmann Martin Reiter am 1. Dezember 2023 im Clublokal Raßnitzwirt (Schweinsbraten-Geheimtip) mit Freude feststellen, dass es mittlerweile schon 54 sind. Er dankte ihnen für hervorragende Unterstützung bei der Vorarbeit und Durchführung von Veranstaltungen, auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Die Lehrlinge der Postbus-Region West ließen den Oldtimer in neuem Glanz erstrahlen.   | Foto: ÖBB/Kapferer
5

Für den guten Zweck
Postbus-Lehrlinge lassen Puch 500 in neuem Glanz erstrahlen

Seit Herbst 2021 haben einige Lehrlinge der Postbus-Region West im Zuge des "Projekt Lehrling Puch 500" gemeinsam mit ihren Lehrlingsausbildnern einen historischen Puch 500 Oldtimer, Baujahr 1971,  für den guten Zweck restauriert. Mit dabei waren auch Lehrlinge der Postbus-Werkstätte Zell am See. ZELL AM SEE. Über 2.000 Lehrlinge sind bei der ÖBB, dem größten Mobilitätsdienstleister Österreichs, aktuell beschäftigt. Im Herbst des vergangenen Jahres, hat man sich für einige von ihnen etwas...

11

Grafenbach-St. Valentin
Die Leidenschaft Lotus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Formel 1-Star Jochen Rindt starb 1970 in Monza. Bei Franz Jaitler (63) steht der Vorgänger von Rindts Lotus. Es gibt ein paar Dinge, die verbinden Formel 1-Legende Jochen Rindt und den pensionierten Grafenbacher Lokführer Franz Jaitler (63). Zum einen fuhren Rindt und Jaitler früher einen Peugeot 404. Die zweite Gemeinsamkeit ist die britische Rennsportmarke Lotus. Teurer Schrott aus Salzburg Während Rindt am 5. September 1970 in Monza bei einer Trainungsfahrt in seinem...

4

Classic car competence center Michaelnbach

Oldtimer An-Verkauf Das Oldtimermuseum wurde auf Grund der starken Nachfrage in das Classic car competence Center umgewandelt. Die Oldtimer der Zeitepoche von 1945 bis 1970 sind in der Verkaufsausstellung besonders stark vertreten und werden auch in Zukunft die Spezialität dieses Standortes werden. Diese Fahrzeuge sind liebenswert, denn sie versprühen noch Charme und das zu einem vertretbaren Preis. Die Zukunft liegt in dieser Epoche ,den bei später gebaute Fahrzeuge wird es nur noch einige...

8

Oldtimerjuwel ist der Star

140 Jahre Feuerwehr Aspang werden im Herbst gefeiert. Dafür wird ein ganz besonderes Feuerwehrauto aufgeputzt. ASPANG. Eine technische Herausforderung haben sich der Aspanger Feuerwehrchef und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und sein Freund Karl Kahofer gestellt: das Duo schraubt in jeder freien Minute an der "Uroma aller Feuerwehrtankwägen" herum. Im ehemaligen Aspanger Feuerwehrhaus steht er, der Austro Daimler ADGR 350 aus dem Jahre 1940. Einstmals ein Armeefahrzeug, wird der...

Ein traumhafter Oldtimer: Bei der Restauration wurde alles selbst gemacht, sogar das Nähen der Sitzbezüge. | Foto: Robert Tüchi
1 5

Hot Rod als Krönung einer Leidenschaft

Viele Jahre und unzählige Restaurierungen führten Robert Roßkogler zu seinem Hot Rod. Der Kapfenberger Robert Roßkogler kann nicht stillsitzen. Davon zeugen auch seine fünf Lehrberufe: Spengler, Lackierer, Tischler, Berufslastkraftfahrer und Sachverständiger für Anlagemittel und Hebetechnik. Bereits in jungen Jahren fing er mit dem "Schrauben" an, damals waren es noch alte Mopeds. Puch als Start-Up Als er 16 Jahre alt war besorgte er sich sein erstes Auto, einen alten Puch 500. Den wollte er...

Foto: HTBLA Weiz
3

Den richtigen Dreh finden

Erfahrene Techniker gehen mit jungen Menschen daran, einen rund hundert Jahre alten Automobilmotor zu restaurieren, ihn wieder lauffähig zu machen. Wozu? Die Gründe und der Nutzen sind sehr vielfältig. Maschinenwissen. Was darf man sich darunter vorstellen? Das meint keineswegs, Maschinen würden etwas wissen. Die können bestenfalls Informationen speichern und nach vorgegebenen Regeln abspulen. WISSEN ist uns Menschen vorbehalten. So drückt etwa eine konkret so oder so eingestellte...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.