Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

"...ein fragwürdiges Abfallmanagement  wurde als Dessert serviert..."
2 1 11

Lange Tafel - plastikfrei?

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme" Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Der Ökostadt Graz beweist hier eindrucksvoll, wie ernst sie diese Dinge nimmt. Am 24.8.2019 fand um das Grazer Rathaus wieder eine "Lange Tafel" statt. Am Hauptplatz und in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Leider nur Restmülltonnen auf Autobahnraststätten der ASFINAG
14

Restmüll-Paradies Autobahn

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einfachste "Klimaschutzmaßnahme"Das richtige Mülltrennen und ein vernünftiges Abfallmanagement sind eine der einfachsten "Klimaschutzmaßnahmen", die es gibt. Der Staatskonzern ASFINAG beweist hier eindrucksvoll, wie ernst er diese Dinge nimmt.  Haben Sie es schon bemerkt?Bei den Autobahn-Raststationen und Parkplätze der ASFINAG gibt...

Viel Müll beim USI-Fest 2019
1 36

Müllwahn beim USI-Fest 2019

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, die es gibt, hinweisen. Viel Mist beim USI-Fest 2019Beeindruckende Ergebnisse verbuchte das USI-Fest 2019, das am 28. Juni stattfand. Unter dem Titel: "Es gibt kein morgen" wurde gefeiert und eine enorme Menge "Dreck" zurückgelassen. Mit der Mülltrennung wurde es dann auch nicht so genau genommen, aber was soll´s,  das Motto lautete ja "Es gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Restmüllwahn beim Augartenfest 2019 in der Ökostadt Graz
1 25

Restmüllwahn beim Augartenfest 2019

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Abfallanalyse 2019Das bereitgestellte Abfallbehältervolumen betrug beim Augartenfest 2019 etwa 47.000 Liter, 2018 waren es noch 28.000 Liter. Die Abfallanalyse wurde am Sonntag den 30.Juni gegen Mittag gemacht. Der Großteil des Abfalles waren leere Aludosen und Einweg-Plastikfalschen, die dann über die beiden 10.000 Liter...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
16

Restmüll gewinnt E-Grazathlon

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg beim E-Grazathlon 2019 feierte Restmüll. Nachhaltigkeit ohne ChanceVon Anfang an waren Restmülls  Konkurrenten "Nachhaltigkeit", "gelbe Tonne" sowie die "Altpapiertonne" chancenlos. Dominat wie selten zuvor lieferte die Staffel der Restmülltonnen ein beeindruckendes Dinosaurier-Comeback frei nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Andere Sichtweise der Veranstaltung "Tag des Sports".
38

Tag des Sports 2019, oder Restmüllquiz "x aus 32"

Wozu dieser Beitrag? Dieser Beitrag soll auf die einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, das richtige Mülltrennen sowie ein vernünftiges Abfallmanagement, hinweisen. Sieg für Plastik Einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg feierte "Plastik" auch beim "Tag des Sports" 2019 in Graz. Wie es sich im 3. Jahrtausend gehört wurden natürlich etwa 85 Prozent vom "Plastik" über 41 Restmüllbehälter entsorgt. Das "Niveau" beim Abfallmanagement spiegelt leider nicht die Herausforderungen unserer Gegenwart und...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Freisinger

Kommentar
Trofaiach setzt auf den ,Müllhunderter‘

Hand auf's Herz: Wer von Ihnen hat noch nie Dinge in die Restmülltonne geworfen, die dort nicht hineingehören. Meist ist es Bequemlichkeit, die uns zu "Fehlwürfen" veranlasst. Schwierig ist es ja nicht, Plastik, Papier, Glas oder Metall im richtigen Behälter zu entsorgen. Und richtige Mülltrennung schützt nicht nur die Umwelt, sondern entlastet in Richtung Müllgebühr gedacht auch das eigene Geldbörsel – mit bis zu 100 Euro im Jahr! Unter schlechter Mülltrennung leiden viele Städte. In Trofaiach...

Der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl (Bildmitte) mit den Stadtwerke-Geschäftsführern Heinz Rumpold und Josef Maier bei der Vorstellung der "Müllkampagne".  | Foto: Gaube
5

Müllkampagne
Jetzt wird "trenniert" – Trofaiach nimmt ab

Trofaiach will mit einer originellen Informationskampagne das jährliche Pro-Kopf-Restmüllaufkommen von 120 auf 100 Kilogramm senken. TROFAIACH. In die Restmülltonne kommt so manches, was dort überhaupt nicht hineingehört: Speisereste, Plastik, Papier, Glas, Metall aber auch Batterien, Elektroteile bis hin zu Sperrmüll. Durch Fehlwürfe wird die Tonne mit wiederverwertbaren und sogar problematischen Stoffen gemästet. Eine in Trofaiach durchgeführte Müllanalyse zeigt: Während in Einfamilienhäusern...

25.616,4 Euro könnten beim Amtshaus der Ökostadt Graz (Schmiedgasse 26) bei der jährlichen Müllgebühr eingespart werden, wenn  das Abfallmanagement nachhaltig erledigt wird. Mit dieser Summe könnte dann jedes Jahr ein "gratis" E-Auto für das Grazer Umweltamt erworben werden.
12

Gratis E-Auto fürs richtige Mülltrennen

Einleitung ►Hiermit startet die Serie "Gratis E-Auto fürs richtige Mülltrennen". ►Bei "Gratis E-Auto fürs richtige Mülltrennen" werden Müllplätze von öffentlichen Einrichtungen aufgesucht und deren Müllgebühren und Abfallmanagement kritisch hinterfragt. ► Diese Beiträge werden im öffentlichen Interesse gemacht, und sollen darüber informieren, dass es noch enorme Defizite bei der einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahme, dem richtigen Mülltrennen, bei öffentlichen Einrichtungen und Ämtern gibt. ► Am...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Übernehmen eine Vorreiterrolle bei der Mülltrennung: Hans Freißmuth/Nestelbach, Matthias Hitl/Kainbach, Bernhard Liebmann, Markus Windisch, Hannes Kogler, Johann Zaunschirm, Johann Seitinger, Franz Knauhs und Franz Gruber. | Foto: Edith Ertl
11

Sieben Gemeinden gehen beim Restmüll neue Wege

Geht es um den Restmüll, dann werden sieben Gemeinden im Bezirk schlanker (wir haben berichtet: "Dem Restmüll geht es an den Kragen"). Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein und St. Radegund übernehmen eine Vorreiterrolle für richtiges Trennen. Vorgestellt wurde das Pilotprojekt vom Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Graz-Umgebung Markus Windisch, LR Johann Seitinger und seitens der Entsorgungsunternehmen von Manfred Grubbauer/FCC und Daniela...

Wohnen wie auf einer Müllhalde: In Mehrfamilienhäusern sinkt die Moral, den Müll zu trennen, Dosen flach zu drücken und Abfall von vornherein zu vermeiden. | Foto: Edith Ertl
1 4

Dem Restmüll geht es an den Kragen

Nachhaltig abspecken, das wollen in der Fastenzeit viele. Sieben Gemeinden im Bezirk gehen einen neuen Weg und reduzieren das Gewicht - das von ihrem Restmüll. Wie Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach, St. Marein und St. Radegund Schritt für Schritt dieses Ziel umsetzen wollen, darüber berichtet der Abfallwirtschaftsverband morgen (14. März) in einer Pressekonferenz. Was tun mit schwarzen Schafen in der Mülltrennung? Die Moral zur Mülltrennung ist im Sinkflug. Funktioniert die...

Leere "Plastiktonne" und volle Restmülltonne mit "Plastik"
Dabei sind wir doch Trennweltmeister
2 18

Plastikwahn zum Jahreswechsel

Interessantes zum Silvestermüll Wozu dieser Beitrag? Mit diesem Beitrag möchte ich auch auf die einfachste Nachhaltigkeitsmaßnahme, das richtige Mülltrennen, hinweisen. Zu Silvester 2018 wurde in der Ökostadt Graz dem Plastikwahn ein würdiger Jahresabschluss gemacht. Wie auch schon bei anderen Festlichkeiten im Jahr 2018, die entsprechenden Links sind unten beigefügt, wurde auch das Abfallmanagement bei zwei Silvesterveranstaltungen in Graz etwas genauer hinterfragt. Klarer Sieg für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wissen, wie die Trennung richtig funktioniert: Nicole Zweifler, Alfred Derler und Sieglinde Neumeister (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Abfallwirtschaft
Die Überreste der Feiertage

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Feldbach feiert(e) 2018 das 30-jährige Bestehen. Als Meilensteine der letzten drei Jahrzehnte definierten Obmann Manfred Reisenhofer und das Team in der Vollversammlung u.a. die Einführung der Altspeiseölsammlung, das Projekt zur Zerlegung der Elektroaltgeräte mit dem Titel "Umso fescher'", die abfallarme Festkultur „Gscheit Feiern“ und das "Repair Café". Aktuell geplant wird ein Ressourcenpark in Feldbach. Dort sollen bis zu 70 Sammelfraktionen getrennt...

Zum Zapfenstreich steht alles stramm -  eine von 43 Restmülltonnen rebelliert aber...
1 22

Restmüll brilliert bei Heeres-Schau am Nationalfeiertag

Heeres-Schau in Graz Am 26. Oktober fand in Graz anlässlich des Nationalfeiertages eine Heeres-Schau statt. Ich war auch dort, um wie immer, bei großen Veranstaltungen deren Abfallentsorgung zu hinterfragen. Wozu dieser Beitrag? 1) Mit diesem Beitrag möchte ich auch auf die einfachste Nachhaltigkeitsmaßnahme, das richtige Mülltrennen, hinweisen. 2) Zusätzlich sehe ich Differenzen zur "Steiermärkischen Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 ", Abschnitt 10 mit den Paragraphen 45 bis 47. 3)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Keine Restmülltonne, sondern eine gelbe Tonne - vorbildhaft - DANKE!
5

Restmüllfrei bei "72 Stunden ohne Kompromiss"

72 Stunden ohne Kompromiss Gegen 16 Uhr wurde am 17. Oktober 2018 eine Veranstaltung zu "72 Stunden ohne Kompromiss" am Grazer Tummelplatz gestartet. Keine Restmülltonne Wie bei allen Veranstaltungen in Graz suchte ich auch hier die Restmülltonnen. Ich fand keine - danke. LVP statt Restmüll Es gab eine Leichtverpackungstonne (gelbe Tonne) und das war es dann auch. Unser Konsumabfall besteht in der heutigen Zeit zum Großteil aus Leichverpackungen und gehört über die Leichtfraktionstonne ("gelbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Alles richtig gemacht, dann aber leider über den falschen "Mistkübl" entsorgt...
2 17

Restmüll siegt bei Graz Marathon

Einen überlegenen Sieg beim Graz Marathon 2018 feierte Restmüll. Wozu dieser Beitrag? 1) Mit diesem Beitrag möchte ich auch auf die einfachste Nachhaltigkeitsmaßnahme, das richtige Mülltrennen, hinweisen. 2) Zusätzlich sehe ich Differenzen zur "Steiermärkischen Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 ", Absatz 10 mit den Paragraphen 45 bis 47. 3) Dieser Beitrag schließt an die Beiträge vom Augartenfest 2018 und vom Aufsteirern 2018 an, wo es auch um die Abfallentsorgung ging. Bericht aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie viel Geld entsorgen Sie über Ihre Restmülltonne pro Jahr?
3

Interessante Fakten über unseren Müll
Wie viel Geld liegt in Ihrer Restmülltonne?

Bei diesem Beitrag geht es um das richtige Mülltrennen, die einfachste Nachhaltigkeitsmaßnahme, die wir alle umsetzen können und natürlich auch sollen! "Müllaufkommen Grazer Privathaushalte 2017 im mehrgeschoßigen Wohnbau" lautet der Titel einer Studie, die viele interessante Fakten liefert, wie: "...Die jährlichen Müllgebühren der zufällig ausgewählten 6.314 Studienteilnehmer betragen zwischen 31 und 507 Euro. Wie viel bezahlen Sie für Ihre jährlichen Müllgebühren?...""...Mit einer besseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Restmüll - "what else" lautet die Devise bei den Schloßberg-Kasematten in Graz
7

Kasematten - der letzte große Auftritt 2018

Heute Abend gibt der,  bis heute leider für die meisten unbekannte, heimliche große Star der Schloßberg-Kasematten   der Restmüll seine vorläufige Abschlussveranstaltung im Jahr 2018. Alles Restmüll -  natürlich 100 % nachhaltig Ich bin schon gespannt wie dann die Abschlussveranstaltung ausfallen wird? Während der letzten Tage wurde dann schon eifrig geprobt. Restmüll auf die Bühne Die Generalprobe war jedenfalls prächtig. Voller Stolz konnten sich viele Restmülltonnen der Öffentlichkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In den schwarzen Müllsäcken befindet sich dann fast das Gleiche wie am Bild ersichtlich - so gut wie kein Restmüll...
17

Restmüllparty beim Aufsteirern

"Green Event" Aufsteirern  Das Festival "Aufsteirern" dominierte vom 14. bis zum 16. September Graz. Eines der größten "Green Events" von Österreich fand in einer Ökostadt, in der Ökostadt Graz, statt. Wie viel & Was Wie schon beim Augartenfest 2018, erlaubte ich mir in Eigeninitiative das Abfallmanagement und die Mülltrennung  beim Festival "Aufsteirern" zu analysieren, bzw. zu hinterfragen. Wozu weshalb? Einen Blick hinter die Fassade dieses "Green Events" zu werfen, und dann auswerten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Typische Restmülltonnen beim Augartenfest....
13

Abfallaufkommen beim Augartenfest 2018

Am 30.6.2018 fand das Grazer Augartenfest statt. Am Sonntag den 1.7.2018 besuchte ich dann den Grazer Augarten und wollte herausfinden wie viel und welchen Müll, dass das Grazer Augartenfest 2018 produziert hatte. Ich war mir sicher, dass ich einige interessante Dinge dabei herausfinden werde. Die entsprechende Dokumentation wurde am 1.7.2018 zwischen 12.40 Uhr und 14.40 Uhr durchgeführt. Sämtliche Mülltonnen wurden fotografiert, zusätzlich wurde auch der Inhalt dieser, bzw. ihr Füllstand...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Sauber: Martin Zechner, Dominik Klug und Leonardo Markovic (v. l.) sind gemeinsam im Einsatz und ein eingespieltes Team. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Diese Helden sind für uns im Einsatz: WOCHE mit der Müllabfuhr auf Tour

650 Mülltonnen täglich: Die WOCHE begleitete die Männer der Müllentsorgung der Holding bei ihrem Einsatz. Dienstbeginn ist sechs Uhr morgens. "Eigentlich trinken wir um 5.45 Uhr einen Kaffee, bevor wir starten", lacht Dietmar Muster, Gebietsleiter der Abfallwirtschaftsabteilung Süd der Holding Graz. Wie der Job der Müllabfuhr aussieht und wie viel Arbeit wir den Teams machen, durfte die WOCHE bei einer Tour durch die Stadt miterleben. 650 Mülltonnen täglich "Täglich entleeren wir 650 Behälter",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Markus Windisch und sein Team vom Abfallwirtschaftsverband machen aufmerksam, dass Müll ein großes Potential an Wertstoffen hat.
4

Deckel auf und weg löst nicht das Müllproblem

Die Abfallbilanz zeigt steil nach oben. 437 kg Müll fallen pro Einwohner im Bezirk Graz-Umgebung an. Wohin mit 64.000 Tonnen Abfall, den die 148.000 Einwohner der 36 GU-Gemeinden jährlich produzieren? Die richtige Trennung würde vieles erleichtern und Kosten sparen. Mit dem Konsum steigt auch der Müll. Vor 50 Jahren hielt eine Schultasche acht Klassen lang, war kein Kugelschreiber in Plastik verpackt, Biomüll landete auf dem Kompost und Kindersachen wurden an jüngere Geschwister vererbt....

18.459 Euro sparen sich nun die SteuerzahlerInnen pro Jahr in der Ökostadt Graz dadurch, dass durch den persönlichen Einsatz von Rainer Maichin die Restmüllgebühren bei einer sozialen Wohnanlage nicht mehr künstlich hoch gehalten werden.

Ökostadt Graz stoppt Sozialmissbrauch

Einen großen Erfolg konnte das Einsparkraftwerk nun verbuchen. Nachdem der letzte Stadtrat für Soziales, Ehmann, mein Schreiben noch ignoriert hatte, so setzte sich nun beim Schreiben an den aktuellen Stadtrat für Soziales, Hohensinner, die Vernunft durch. 18.459 Euro durch Privatperson eingespart Bei einem Sozialbau der Ökostadt Graz wurde durch eine stark erhöhte Anzahl bei den  Restmüllentleerungen, die auf ein miserables Müllmanagement der Ökostadt Graz basieren, die Holding Graz durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In einem Grazer Supermarkt, wo alle anderen wegschauen und die "Gosch´n halten", geht das Einsparkraftwerk einen anderen Weg...
2 3

Stopp der Lebenmittelverschwendung!

Mitteilung im öffentlichen Interesse Viele Supermärkte in Graz zeigen sich sehr spendabel und "verschenken" hochwertige Lebensmittel. Das Einsparkraftwerk will dieser "Wohltätigkeit" ein Ende bereiten. Stopp der Lebensmittelverschwendung Was halten Sie davon?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.