Rettenschöss

Beiträge zum Thema Rettenschöss

Allrounder Matteo Anker aus Rettenschöss. | Foto: Schwaighofer
2

LLC Walchsee
Ein junger Allrounder ist der Stolz des LLC Walchsee

Skilanglauf- und Biathlontalent Matteo Anker verlässt sein heimisches Umfeld in Richtung Saalfelden. WALCHSEE. Schon so mancher Sportler aus Rettenschöss, der kleinen Nachbargemeinde von Walchsee, erhielt in der Seegemeinde in der Unteren Schranne seine sportliche Ausbildung. So auch der 15-jährige Matteo Anker, der bei seinem Heimatverein LLC Walchsee als hochtalentierter Allrounder in Sachen Langlauf- und Biathlonsport gilt. Ausgebildet wurde Matteo im Skating- und klassischen Langlaufstil...

Sebastian Schrödl ist Obmann des "Kaiserwinkl Genuss Verein", der die Marke Kaiserweis' entwickelte.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Reportage
Kaiserliche Weis' in der KUUSK-Region

Die Regionalmarke Kaiserweis' kann derzeit auf rund fünfzig Produzenten blicken. Auch wenn die Förderung für das Projekt Ende 2020 zu Ende geht, will man weitermachen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). "Jeder hat einzeln gekämpft", sagt Waldaufseher und Biobauer Sebastian Schrödl aus Rettenschöss im Rahmen eines Vortrags im Bezirk. Der urige Hut gehört mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Es ist nicht das erste Mal, dass Schrödl von seinem Vorhaben erzählt: Gemeinsam mit anderen regionalen Erzeugern,...

Diesmal war nicht der Wolf der Schuldige. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Fuchs & Wolf
Es war der Fuchs und nicht der Wolf...

Fuchsnachweis im Bezirk Kitzbühel. SILZ, RETTENSCHÖSS, KIRCHDORF (niko). Für Silz (Bezirk Imst) liegt ein weiteres Ergebnis der genetischen Untersuchung von Tupferproben eines gerissenen Schafs vor. Hier wurde die DNA eines Fuchses nachgewiesen. Dies gilt ebenso für die neugeborenen Kälber in den Gemeindegebieten von Rettenschöss und Kirchdorf (Bezirke Kufstein und Kitzbühel). Bei den Kälbern hat sich der Anfangsverdacht von Totgeburten bzw. nicht lebensfähigen Tieren, die von einem Fuchs...

Hier wird aufgeräumt: die Freiwilligen reinigten die Almfläche auf der Gabnalm in Rettenschöss und kamen dabei der Natur näher.  | Foto: Nathalie Harms
6

Schwenden
Almsäuberer waren in Rettenschöss unterwegs

Auch Almweiden gehören geputzt: der Alpenverein startete vor kurzem zum ersten Mal ein besonderes Bergwaldprojekt in Rettenschöss. 14 Freiwillige reinigten die Weideflächen auf der Gabnalm – mit dem Ziel, wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten.  RETTENSCHÖSS (bfl/red). Schwender – sie sind die, die die Almfläche instand halten und "aufräumen". Zuerst werden die Handschuhe angezogen, dann wird kräftig geputzt. Das Schwenden, so könnte man sagen, gehört zu den unabdinglichen, wiederkehrenden...

In Rettenschöss stand am 26. Juni eine Holzhütte in Vollbrand. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Vollbrand
Hütte in Rettenschöss stand in Flammen

In Rettenschöss stand am 26. Juni das Bienenhaus einer 73-Jährigen in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand. RETTENSCHÖSS (red). Am 26 Juni, gegen 18:00 Uhr, versorgte eine 73-jährige Österreicherin in Rettenschöss ihre Bienen in der alleinstehenden Holzhütte neben dem bäuerlichen Anwesen. Dabei verwendete sie einen Smoker. Nach dem Verlassen der Holzhütte stellte die Dame den eingeschalteten Smoker auf einen Holztisch der Hütte ab. Gegen 21:00 Uhr befand sich die Holzhütte schon in...

Obmann Gerd Erharter wagt einen Ausblick auf die Zukunft nach der Corona-Krise. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
"Sanfter Tourismus wird an Bedeutung gewinnen"

Gerd Erharter, Obmann des TVB Kaiserwinkl zieht ein Resümee über die vergangenen Wochen und wagt einen zaghaften Ausblick in die Zukunft. KAISERWINKL (be). Es sind Millionen von Euro, die derzeit an Wertschöpfung im Kaiserwinkl verloren gehen. Nicht nur die Tourismusbetriebe sind betroffen, vielmehr zeigt diese Krise auf, welche Branchen indirekt ebenfalls vom florierenden Tourismus in der Region abhängig sind. Dabei handelt es sich um produzierende Unternehmen, die ihre Ware kaum absetzen...

Beim Hallbruckhof entsteht der neue Recyclinghof Kaiserwinkl. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Recyclinghof Kaiserwinkl
Gemeinsamer Recyclinghof nimmt Form an

KAISERWINKL (jos). In der Gemeinde Kössen soll ein neuer Recyclinghof gebaut werden, der von allen Kaiserwinkl-Gemeinden (Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss) genutzt werden kann. Bei der Gemeindeversammlung am 20. November präsentierte Kössens Bürgermeister Reinhold Flörl erste Details. Als Standort wurde der Hallbrucker Hof gewählt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während die Gemeinde bereits eine Zusage aus Schwendt erhielt, wartete man im November noch auf den Gemeinderatsbeschluss...

Beim Hallbruckhof entsteht der neue Recyclinghof und das Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst. | Foto: Johanna Schweinester
2

Gemeinde Kössen
Recyclinghof Kaiserwinkl und Baurestmassen-Zwischenlager kommen

Informative Gemeindeversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. KÖSSEN (jos). In Kössen wurde am Mittwoch, den 20. November im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl die öffentliche Gemeindeversammlung abgehalten. Eine der Hauptthemen des Abends waren der Bau des Recyclinghofes Kaiserwinkl mit einer Größe von rund 5.000 Quadratmetern, eine Verbandslösung mehrerer Gemeinden sowie ein neues Zwischenlager für Baurestmassen der Firma MUT Entsorgungsdienst GmbH aus Kufstein. Als Standort wurde...

Am 20. Juli wird die Neuhögen Alm in der Kelchsau Treffpunkt für kunstinteressierte Feinschmecker.
 | Foto: Veronika Spielbichler

Kunst auf der Alm
"Specktiv": Augen- und Gaumenschmaus zum Zuacha Ziachn

KELCHSAU (vsg). Natur, Kultur und Genuss verbindet Wörgls Bio-Yakbäuerin Gabi Brunner heuer erstmals mit einer Kunstaustellung auf der Neuhögen Alm im Langen Grund in der Kelchsau. Unter dem Motto „Specktiv – Augen- und Gaumenschmaus zum Zuacha Ziachn“ wird der 20. Juli 2019 von 11 bis 16 Uhr ein Tag voller kulinarischer und künstlerischer Überraschungen. Kulturgenuss & Gaumenfreuden Für den Kulturgenuss sorgen Bilder von Pepi Huber aus Rettenschöss, Objekte aus Naturmaterialien von Sieglinde...

Kufsteins Kulturreferent Klaus Reitberger, Künstler Josef Huber und Bürgermeister Martin Krumschnabl (v.l.)  | Foto: www.edinger.cc

Ausstellungseröffnung
Multi-Materialist Josef Huber zeigt vielfältiges Schaffen

Malerei, Skulpturen, Installationen – Vernissage von Josef Huber im "elephant" in Kufstein KUFSTEIN (red) Mit der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 25. April stellte der Multi-Materialist und mehrfach ausgezeichnete Künstler Josef Huber seine Werke vor. Der ehemalige Privatschüler von Chiemseemaler Willibald Demmel lebt am Stadlerhof in Rettenschöss und sorgt dort für die Erhaltung und Bespielung. Ob Malerei, Skulpturen oder Installationen – Josef Huber liebt die Vielseitigkeit und ist...

Vermutlich gegen 1 Uhr stürzte der Traktor in Rettenschöss auf der Gemeindestraße nach Feistenau etwa 50 Meter, sich mehrmals überschlagend, über eine steile Wiese ab. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Mann bestreitet Lenker zu sein
Zerstörter Traktor und Schwerverletzter in Rettenschöss gefunden

In der Nacht des 25. April – vermutlich kurz vor 4.30 Uhr früh – ging der Notruf bei der Leitstelle Tirol ein, der Rettungsdienst wurde nach Rettenschöss beordert und fand dort in einem Wohngebäude einen schwer verletzten Mann vor. Er dürfte zuvor mit einem Traktor verunfallt sein, bestreitet dies jedoch, so die Polizei. RETTENSCHÖSS (nos). Nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst wurde der Mann ins Krankenhaus Kufstein gebracht. Rasch stellte sich für die Polizei heraus, dass...

Vier Kubikmeter Müll – "eine leider enorme Ausbeute", so FF-Kdt Fankhauser – kamen bei der Coca-Cola Flurreinigungsaktion mit 65 Teilnehmern in Rettenschöss zusammen. | Foto: Fankhauser
3

Coca-Cola Flurreinigungsaktion
65 fleißige Rettenschösser räumten "miteinand" auf

Vier Kubikmeter Müll – "eine leider enorme Ausbeute", so FF-Kdt Fankhauser – kamen bei der Coca-Cola Flurreinigungsaktion in Rettenschöss zusammen. 65 Bürger von jung bis alt machten sich hier zum Dorfputz auf. RETTENSCHÖSS (nos). Anfang April führt auch die Gemeinde Rettenschöss seit Jahren ihren "Dorfputz" durch, diesmal haben sich dazu am 5. April etwa 65 Gemeindebürger von jung bis alt beim Feuerwehrhaus eingefunden und anschließend im ganzen Gemeindegebiet verteilt, um achtlos...

Eine Fahrt mit dem "Nightliner" kostet 3 Euro, unabhängig von der Zu- und Ausstiegsstelle. | Foto: Symbolfoto: unsplash/Alexander Popov

Kössen stimmt erneut für Beteiligung am "Nightliner"

KAISERWINKL/KUFSTEIN (jos). Der "Nightliner", der an den Wochenenden in den Abend- und Nachtstunden zwischen Kössen und Kufstein verkehrt, gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. 2018 nutzten 15.000 Personen den Nachtbus. Nun läuft das 3-Jahres-Projekt der sechs Partnergemeinden aus. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung in Kössen stimmten Bürgermeister Reinhold Flörl und die Gemeindevertreter über eine erneute Beteiligung positiv ab. 8.000 Euro pro Gemeinde Unklar...

Obfrau Maria Koller und Stellvertreter Lukas Fahringer (Mitte) übergaben den Scheck an Präsident Josef Wegscheider (li.) und Christoph Jäger (re.) vom Verein "Kinder-Krebs & Leben helfen". | Foto: KKLH

Spende
JB/LJ Rettenschöss spendet 2.500 Euro an "Kinder-Krebs & Leben helfen"

RETTENSCHÖSS (red). Jedes Jahr gehen die Mitglieder der Jungbauern/Landjugend Rettenschöss im Advent für den guten Zweck Anklöpfeln. Dabei konnten dieses Mal 2.500 Euro für den Verein "Kinder-Krebs & Leben helfen" gesammelt werden. Dessen Präsident Josef Wegscheider nahm nun den Scheck von JB/LJ-Obfrau Maria Koller entgegen und bedankte sich bei ihr stellvertretend für alle fleißigen Helfer, die mit vollem Einsatz und Gesangeskraft diese stolze Summe sammeln konnten.

Stolz übergaben die Kinder der VS Rettenschöss den Spendenscheck an die Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes Anita Marksteiner (1.v.r.).  | Foto: VS Rettenschöss
2

Spendenübergabe
Rettenschösser Volksschüler bastelten für den guten Zweck

RETTENSCHÖSS (red). "Basteln für den guten Zweck" – so lautete das Motto für die Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Rettenschöss. Eifrig bastelten sie in den Religionsstunden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Stephanie Huber kleine weihnachtliche Geschenke. Nach der Weihnachtsaufführung am 22. Dezember wurden diese dann verkauft. Dank der vielen großzügigen Einkäufe durch Eltern, Großeltern und Bekannte konnte eine Summe von 226,50 Euro eingenommen werden. Die Bezirksleiterin des...

Der TVB Kaiserwinkl veranstaltet vom 19. bis 26. Jänner die Alpin Ballooning Woche.
3

TVB Kaiserwinkl
18. Kaiserwinkl Alpin Ballooning

Ballonfahrerwoche in Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöss KAISERWINKL (jos). Während der Ballonfahrerwoche im Kaiserwinkl vom 19. bis 26. Jänner erleben Einheimische und Besucher der Tiroler Ferienregion ein besonderes Schauspiel. Täglich erheben sich 50 Ballone aus 6 Nationen beim Alpin Ballooning in die Lüfte. Somit ist diese Veranstaltung das größte Winterheißluftballon-Event in Europa. Das Publikum verfolgt vom Boden aus die Wertungsfahrten und Rennen der Profis. Besonders begehrt...

TVB-Obmann Gerd Erharter blickt zuversichtlich in die Zukunft des Tourismusverbandes Kaiserwinkl. | Foto: TVB Kaiserwinkl

TVB Kaiserwinkl
Erfreuliche Entwicklung im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (red.). Im abgelaufenen Tourismusjahr im Kaiserwinkl gab es im Winterhalbjahr 2017/18 ein Plus von 14,3 Prozent, im Sommerhalbjahr 2018 ein Plus von 9, 4 Prozent, was ein Jahresplus von 11,2 Prozent ergibt. „Mit unseren Ergebnissen liegen wir tirolweit ganz vorne mit dabei“, so TVB-Obmann Gerd Erharter. Das heurige Sommerergebnis war das beste der letzten 20 Jahre. Mit 991.961 Nächtigungen wurde die Million knapp nicht erreicht, aber es gab eine deutliche Steigerung zum Vorjahr...

Bgm. Dieter Wittlinger mit dem ehrenamtlichen Fahrer-Team des Bürgertaxi Walchsee und dem Elektroauto. | Foto: Gemeinde Walchsee

Rettenschöss soll mitmachen
Walchsee schulte "Bürgertaxi"-Fahrer

WALCHSEE (red). Im Dorfentwicklungsprozess der Jahre 2013 bis 2015 wurde das Thema „Verkehr“ von den Walchseern besonders stark bewertet. Daraus entstand eine Workshop-Gruppe, die sich mit dem Thema „Zentrumsentwicklung und Verkehr“ 2016 und 2017 auseinander setzte und ein Mobilitätskonzept für die Gemeinde erarbeitete. Als Maßnahme entstand daraus unter anderem das „Bürgertaxi“. Dafür wurde ein Elektroauto geleast und umfassend versichert, zudem wurden zwei E-Tankstellen am Gemeindeamt...

In Rettenschöss stürzte ein Baum auf ein Auto. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Sturmböen rissen im Bezirk mehrere Bäume um

BEZIRK (red). Das Sturmtief "Fabienne" fegte in der Nacht von Sonntag auf Montag auch über den Bezirk Kufstien hinweg und hinterließ einige Schäden. Bereits am Nachmittag warnten die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und das Land Tirol vor Böen mit bis zu 120 km/h. "Ein Sturm mit Böen bis zu 120 km/h bewegt sich mit einer Kaltfront von Westen her in Richtung Tirol und wird das Land voraussichtlich gegen 22 Uhr erreichen. Deshalb rät der Landesforstdienst vom Befahren und...

Auch gegen 15 Uhr blieb die Suche am Dienstag noch ergebnislos. | Foto: ZOOM.Tirol
7

UPDATE: Große Suchaktion nach vermisstem Wanderer – 61-Jähriger tot gefunden

WALCHSEE/RETTENSCHÖSS (nos). Seit Mitternacht wird im alpinen Gelände zwischen Walchsee und Rettenschöss von Einsatzkräften fieberhaft nach einem vermissten deutschen Wanderer gesucht, wie die Tiroler Polizei auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER erklärt. Der Mann dürfte von einer Bergtour nicht mehr zurückgekehrt sein, Bekannte hätten daraufhin Alarm geschlagen. Durch deren Angaben sei das Gebiet grob abgrenzbar, erstrecke sich allerdings auf eine durchaus größere Fläche und mehrere hundert...

Sabine Mair (Direktor Stellvertretung TVB Kufsteinerland), Melanie Steinbacher (Leader), Projektkoordinatorin Maria Steindl, Vereinsobmann Sebastian Schrödl und Thomas Schönwälder (GF TVB Kaiserwinkl (v.l.) freuen sich über die neue Regionalmarke.
9

Kaiserland vermarktet regionale Vielfalt mit "Kaiserweis'"

Projekt bringt natürliche Produkte der KUUSK Region unter neue Dachmarke "Kaiserweis'" und vermarktet Mitgliederbetriebe auf gemeinsamer Homepage. BEZIRK/RETTENSCHÖSS (bfl). Einen regionalen Zusammenschluss der besonderen Art stellt das neue Projekt des Leaderverein Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) "Kaiserland Genuss" dar. 23 Genussbetriebe aus der Region sind dafür dem "Kaiserwinkl Genuss Verein" beigetreten, der als Projektträger die Regionalmarke "Kaiserweis'"...

Jakob und Lara mit Bürgermeister Georg Kitzbichler, Schulleiterin Christina Fritz und Kindergartenleiterin Franziska Glarcher (v.l.). | Foto: VS Rettenschöss
3

Kinder "erlaufen" 2.163 Euro in Rettenschöss

RETTENSCHÖSS (red). Bereits zum neunten Mal startete heuer die Schul- und Spendeninitiative „Kinder laufen für Kinder“ in Österreich. Im Rahmen der Schulaktion fand am Freitag, den 22. Juni in Rettenschöss ein Benefizlauf zugunsten der "CliniClowns Austria" statt. Unter dem Motto "Miteinander können wir Vieles erreichen!" liefen insgesamt 35 Schul- und Kindergartenkinder möglichst viele Runden für den guten Zweck. Dazu suchten die Läuferinnen und Läufer bereits im Vorfeld Sponsoren und...

Nach einigen Versuchen war angezapft, aber es sieht so aus, als ob TVB-GF Thomas Schönwälder, Bgm. Georg Kitzbichler, FF-Obmann Andreas Fankhaus und TVB-Obmann Gerd Erharter mit Kaiserwinkl-Heumilch aus dem Fass Vorlieb nehmen müssten. | Foto: Eberharter
4

Kaiserwinkl-Sonnwendfest zog viele Besucher nach Rettenschöss

RETTENSCHÖSS (be). Beim Feuerwehrhaus in Rettenschöss fand sich auch heuer wieder eine anschauliche Zahl an Besuchern ein, um gemeinsam das Kaiserwinkl-Sonnwendfest zu feiern. Eine Umleitung des Verkehrs war eingerichtet, sodass ungestört gefeiert werden konnte. „Wir sind die kleinste Gemeinde im Kaiserwinkl und sind der eigentlichen Sonnwende eine Woche voraus“, meinte Bgm. Georg Kitzbichler bei der Eröffnung. TVB-Obmann Gerd Erharter bedankte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Rettenschöss,...

Nach Erstversorgung wurde die Frau vom „Heli 3“ ins Krankenhaus Traunstein geflogen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

70-Jährige stürzt bei Walchsee mit E-Bike

WALCHSEE. Eine 70-jährige Deutsche fuhr am 17. Juni, gegen 12:15 Uhr mit ihrem E-Bike von Walchsee in Richtung Rettenschöß. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie mit dem rechten Pedal zu weit nach rechts und streifte die Gehsteigkante. Die Radfahrerin stürzte und kam verletzt auf dem Gehsteig zu liegen. Durch den Sturz erlitt sie eine Kopfverletzung und einen Schlüsselbeinbruch. Nach Erstversorgung wurde sie vom „Heli 3“ ins Krankenhaus Traunstein geflogen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.