Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Symbolbild | Foto: Daniel Schwarz

Polizeimeldung
Kollision in Lech forderte vier Verletzte

LECH. In Lech am Arlberg geriet ein Klein-LKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Bei dem Verkehrsunfall wurden vier Personen, darunter zwei Kinder, teils schwer verletzt. Verkehrsunfall in Lech Am 18. Oktober 2019 gegen 11:44 Uhr fuhr ein 25-jähriger in Altach wohnhafter Lenker alleine mit einem Klein-LKW von Lech nach Zürs. In einer leichten Rechtskurve auf Höhe Kilometer 8.81 kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Schwerer Verkehrsunfall in Fließ
Motorradfahrer kollidierten mit umgestürzten Traktoranhänger

Am Mittwoch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Fließ. Auf der Landecker Straße stürzte ein Traktor samt Anhänger um, drei entegenkommende Motorradfahrer kollidierten in weiterer Folge mit dem Traktoranhänger. FLIESS.  Ein 57-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lenkte am 25.09.2019, gegen 11:00 Uhr, seinen Traktor samt Anhänger, auf dem sich sechs Stück Milchkühe befanden, auf der Landecker Straße (L76) von Landeck kommend in Richtung Prutz. Zur selben Zeit fuhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Ein heftiges Unwetter zog über das Kaunertal und führte dort zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: ZOOM.TIROL
1 1 4

Schweres Unwetter
Murenabgang im Kaunertal hielt Einsatzkräfte in Atem

Nach einem heftigen Gewitter kam es im Kaunertal im Bereich der Bushaltestelle „Seewiese“ zu einem Murenabgang auf die Kaunertaler Gletscherstraße. Dabei wurde die Straße auf einer Länge von 500 bis 800 Metern bis zu vier Meter hoch verschüttet. 80 Personen waren eingeschlossen. +++Update: Gletscherstraße voraussichtlich bis morgen, Samstag, wieder befahrbar. Am Freitagvormittag waren noch 40 Personen im hinteren Kaunertal abgeschnitten. Mittels Hubschrauber werden die Eingeschossenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste leisten unglaubliche Arbeit, diese soll mehr gefördert werden, so Wohlgemuth.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen
Bilaterales Abkommen soll Arbeit der Freiwilligen fördern

TIROL. Gerade in Situation wie jetzt bei Hochwasser, wird einem wieder bewusst, wie sehr wir auf die Hilfe der freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste angewiesen sind und vor allem, wie dankbar man sein kann. Dies nimmt Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol zum Anlass, um sich für bilaterale Abkommen zur Anerkennung von Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen einzusetzen.  "Diesen Menschen dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden"Die freiwilligen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann LAbg. Markus Abwerzger | Foto: Baumgartl
1

Umsatzsteuerbefreiung
Antrag der FPÖ-Fraktion wurde einstimmig angenommen.

TIROL. Bei der vergangenen Landtagssitzung wurde der Antrag der FPÖ-Fraktion bzgl. Änderung der Vorgaben der EuropäischenUnion für eine echte Umsatzsteuerbefreiung für Feuerwehren und Rettungsorganisationen einstimmig angenommen. „Die Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsorganisationen sind ein wesentlicher Garant für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in unserem Bundesland. In Tirol sind zehntausende Mitglieder Tag und Nacht freiwillig und unentgeltlich für unsere Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Frontalzusammenstoß auf der Reschenstraße in Prutz forderte drei Verletzte. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Drei Personen wurden verletzt
Prutz: Frontalzusammenstoß auf der Reschenstraße

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B180 wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein Schweizer geriet mit seinem Auto aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug eines Deutschen. B180: Zwei PKW frontal zusammengestoßen PRUTZ. Am 09. Dezember 2018, um 16:03 Uhr, lenkte ein 62-jähriger Schweizer in Prutz seinen PKW bei leichtem Schneefall und nasser Fahrbahn auf der Reschenstraße (B180) in Richtung Norden. Auf dem Beifahrersitz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolbild | Foto: KK

Ischgl: Feuer in Mülleimer löste Garagenbrand aus

Die Feuerwehren rückten mit 100 Mann aus und konnten den Graragenbrand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. ISCHGL. Am 08. Oktober 2017 gegen 13.34 Uhr entstand in Ischgl in der Garage eines Appartementhauses aus unbekannter Ursache ein Brand im Bereich eines abgestellten Mülleimers, der sich rasch auf einen Teil der Garage ausbreitete. Der Hauseigentümer selbst stellte die Rauchentwicklung fest und setzte den Notruf ab. Alle im Haus anwesenden Personen konnten selbständig das Brandobjekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei dem schweren Verkehrsunfall auf der Arlbergpassstraße wurden neun Personen verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
4

St. Anton am Arlberg: Frontalkollision forderte neun Verletzte

Auf der Arlbergpassstraße prallte ein PKW gegen einen rumänischen Kleinbus. Da der Arlbergstraßentunnel gesperrt ist, kam es zu Staus. ST. ANTON. Am 04. Mai 2017 gegen 20.45 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Rumänien mit einem sogenannten Microbus auf der B 197 von St. Christoph a.A. kommend in Richtung St. Anton a.A. Im Bus befanden sich ein weiterer Lenker sowie 17 Fahrgäste. Zur selben Zeit fuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit einem PKW in entgegen gesetzte Fahrrichtung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im neuen Blaulichtzentrum im Ischgl sind ab Winter 2017 alle Helfer unter einem Dach vereint. | Foto: Visualisierung: Ventira Architekten
3

Ischgl baut neues Blaulichtzentrum

20 Millionen Euro Budget einstimmig beschlossen. In das Blaulichtzentrum werden insgesamt 8,3 Millionen Euro investiert. ISCHGL (otko). Der Voranschlag 2017 sieht in Ischgl ein Budget von 20,3 Millionen Euro (2016: 17 Millionen Euro) vor. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 12,1 Millionen Euro. Der außerordentliche Haushalt weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von rund 8,2 Millionen Euro auf. Der Voranschlag wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen."Große Budgetbrocken im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im neuen Blaulichtzentrum im Ischgl sind künftig alle Helfer unter einem Dach vereint. | Foto: Visualisierung: Ventira Architekten
2

Ischgl: Grünes Licht für neues Blaulichtzentrum

2017 soll ein neues Blaulichtzentrum für die Feuerwehr, Rettung und Bergrettung errichtet werden. ISCHGL (otko). Die Feuerwehrhalle in Ischgl stammt aus dem Jahr 1981 und entspricht nicht mehr dem heutigen Platzbedarf. Am bestehenden Standort des Einsatzzentrums sollen nun ein neues Blaulichtzentrum für die Rettung, die Bergrettung und die Feuerwehr entstehen. Auch der Pflegeverein bekommt dort Lagerräumlichkeiten. "Wir haben 2014 in Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung einen geladenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Über 1000 Rettungseinsätze in zwei Monaten

300.000 eingehende Telefonate und 245.500 dokumentierte Ereignisse – das sind die beeindruckenden Zahlen der Leitstelle Tirol für das Jahr 2011. Seit Ende Oktober 2011 werden auch alle 144-Notrufe aus dem Bezirk Landeck sowie die Anforderungen für den qualifizierten Krankentransport von der Leitstelle mitbetreut. Vom 28. Oktober 2011 bis Ende des Jahres wurden in Landeck 2.368 Krankentransporte disponiert sowie 1.152 Rettungsfahrzeuge zu Notfällen. „Neben Landeck geht auch die Alarmierung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brandschtzübung an der VS Schönwies.
34

„Feuer im Konferenzzimmer“

Brandschutzübung an der Volksschule Schönwies „Feuer im Konferenzzimmer, verursacht durch ein defektes Kopiergerät“ - dies war kürzlich die Annahme einer Brandschutzübung an der Volksschule Schönwies. In Gefahr waren vier Klassen mit 81 SchülerInnen und sechs Lehrpersonen. SCHÖNWIES (schü). Während die Kinder im Dachgeschoß das Schulhaus durch den Notausgang über das Nebengebäude und im Parterre durch den Eingang noch rechtzeitig verlassen konnten, war den Burschen und Mädchen im ersten Stock...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Personenrettung | Foto: Fritz Schön
3

Tunnelgroßübung

Im Arlbergtunnel der Eisenbahn wurde am 9.10. 2010 der Ernstfall geprobt. Eisenbahn und Straßentunnel waren hierfür ca. 5 Stunden gesperrt. ST. ANTON/LANGEN. Am 9.10.10 hatten Feuerwehr und Rettung zum ersten Mal die Gelegenheit, den kürzlich umgebauten Eisenbahntunnel zu beüben. In ca. 6 Jahren Bauzeit ist der Tunnel nun auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Im Zuge der Vergrößerung wurde die Sole als so genannte “Feste Fahrbahn“ ausgeführt. So können Hilfsorganisationen nun den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.