Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Als Abstieg wählten die beiden Bergsteiger den vermeintlich "leichteren" Reitsteig und rutschen im Bereich "Steinerne Stiege" aus. | Foto: Bergrettung, Reindl /Haas
2

Mit Turnschuhen auf den Untersberg
Zwei Studenten wurden nach sechs Stunden geborgen

Samstagabend rückte die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Reitsteig aus. Zwei Studenten konnten im tiefen Schnee nicht mehr weiter. Die gefährliche Bergung dauerte fast sechs Stunden. SALZBURG/GRÖDIG (tres). Samstagabend um 20:53 wurde die Ortsstelle Grödig zu einem Einsatz am Untersberg alarmiert. Zwei etwa 25 Jahre alte, befreundete Studenten - Ungar und eine Ukrainerin - stiegen um die Mittagszeit mit Turnschuhen über den Dopplersteig - Zeppezauerhaus trotz Wintersperre zum Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine Wechte brach ab und das Tier stürzte die Südflanke der Glöcknerin in Richtung Brettleiten/Lantschfeld hinab. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg

Bergrettung für Hund
Vierbeiner geriet in Obertauern nach Absturz in Lawine

Eine Gruppe von Skitourengehern mit Hund war am 8. Mai 2021 von Obertauern aus zu einer Skitour auf die Glöcknerin unterwegs. Die Hubschrauberrettung musste ausrücken, weil der Hund abstürzte. OBERTAUERN (tres). Gegen 11:00 Uhr lief die Hündin einer 26-jährigen Pongauerin zu weit auf eine Schneewechte hinaus. Unmittelbar darauf brach die Wechte ab. Das Tier stürzte die Südflanke der Glöcknerin in Richtung Brettleiten/Lantschfeld hinab. Das Absturzgelände war teilweise felsdurchsetzt und sehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Vom kleinen Bratschenkopf soll der Tourengeher rund 50 Meter abgestürzt sein.  | Foto: © Polizei Salzburg

Hochkönig
Tourengeher stürzte 50 Meter ab

Ein Lawinen-Airbag bremste den Aufprall eines Pongauer Skitourengehers ab, der sich am Weg zum Hochkönig verirrt hatte und rund 50 Meter abgestürzt war.  MÜHLBACH. Rund 50 Meter abgestürzt ist ein Skitourengeher am Sonntag, 11. April, im Hochkönig-Gebiet. Das berichtet die Salzburger Polizei in einer Aussendung. Der 49-jährige Pongauer habe bei seinem Unfall großes Glück gehabt und dürfte ohne schwere Verletzungen davon gekommen sein. Vom Kleinen Bratschenkopf abgestürzt Laut Aussendung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auf Höhe des Sägewerks entlang der B163 kam es zu zwei Murenabgängen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann Pongau
1 7

Unwetter Pongau
Fahrzeuge wurden auf der B163 von Muren eingeschlossen

Murenabgänge auf der B163 forderten am Samstag, 22. August, den vollen Einsatz von Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung. Mehrere Fahrzeuge wurden zwischen zwei Muren eingesperrt. PONGAU. Der starke Regen am Samstag Nachmittag, 22. August 2020, verursachte Murgenabgänge im Bereich der B163. Mehrere Personen mussten von Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei und Bergrettung sowie der Wasserrettung aus der Gefahrenzone gebracht werden. Kein Weg zum Unglücksort Die Feuerwehr St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Radlader waren im Dauereinsatz: Mehr als 10.000 Kubikmeter Schnee wurden abtransportiert. | Foto: Skiclub Bischofshofen
15

Schaufeln, schaufeln, schaufeln: Das Tourneefinale hinter den Kulissen

In tagelanger Schwerstarbeit ermöglichte der Skiclub Bischofshofen trotz Wetterkapriolen ein Finalspringen der Vierschanzentournee und damit den Grand Slam von Ryoyu Kobayashi. BISCHOFSHOFEN (aho). 5. Jänner, 6:00 Uhr: Es schneit intensiv wie schon in den letzten Tagen, die Lage auf der Paul-Außerleitner-Schanze ist extrem. Die ersten Schneeräumer schreiten rund um das Stadion zur Arbeit. Mit Schaufeln bewaffnet beginnt für die hunderten freiwilligen Helfer ein langer Tag im Kampf gegen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Groß und übersichtlich sind die Nummern direkt von der App aus wählbar.

Notruf-App für alle Fälle

Berg wandern oder Skitouren gehen, beides sind beliebte Freizeitaktivitäten im Herbst und Winter. Um in einem Notfall schnell den richtigen Ansprechpartner zu haben, gibt es vom Forum Mobilkommunikation eine eigene Notruf-App. ÖSTERREICH. Die Bergrettung zu alarmieren sei unter Stress oft problematisch. In Ausnahmesituationen habe man selten genutzte Nummern nicht gleich Parat. Alle Notrufnummern, also auch die der Bergrettung, 140, sind über große Icons in der App direkt wählbar, das Eintippen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Traktorabsturz: Mann springt aus Fahrzeug

Am 20. März 2018 mittags, fuhr ein 77-jähriger Einheimischer in Hüttschlag mit seinem Traktor samt angehängten Güllefass bergwärts. Das Güllefass begann seitlich zu rutschen und rutschte über die Wegkante. Der Traktor wurde vom Güllefass mitgerissen. Der 77-Jährige konnte aus dem Traktor springen, bevor dieser über eine steile Wiese talwärts stürzte. Der Einheimische verletzte sich leicht. Ein Arzt versorgte den Mann vor Ort. Die Feuerwehr Hüttschlag führte die Aufräumarbeiten durch....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Skigebiet von Wagrain kam es am 28. Februar zu sieben Zusammenstößen. | Foto: Symbolfoto: BBL

Wagrain: Sieben Skiunfälle an einem Tag

WAGRAIN. Im Skigebiet von Wagrain kam es am 28. Februar zu gleich sieben Unfällen. Alle beteiligten trugen einen Skihelm. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  1. Unfall: KLEINARL. Zwischen 10.40 und 11 Uhr stießen im Bereich des Bubble Shuttles zwei Skifahrer zusammen. Dabei zog sich eine 38-jährige Holländerin einen knöchernen Ausriss des linken Daumens zu. Der zweite Beteiligte flüchtete von der Unfallstelle. Seine Personalien sind nicht bekannt. 2. Unfall: WAGRAIN -...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Am 21. Februar kam es in Werfen in der Nähe der Feuerwehr zu einem Zusammenstoß mit drei Verletzten. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfen: Verkehrsunfall mit drei Verletzten

WERFEN. Am 21. Februar kam es um etwa 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Zusammenstoß zweier Autos Ein 21-Jähriger bog von einer Nebenfahrbahn in der Nähe der Feuerwehr Werfen auf die Bundesstraße. Er befand sich bereits auf der Fahrbahn, als es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto einer 18-Jährigen kam.  Freiwillige Feuerwehr Werfen vor Ort Beide Fahrzeuglenker und ein 20-jähriger Beifahrer - alle einheimisch - wurden bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In der Nacht auf 21. Februar fuhr eine alkoholisierte Kärntnerin gegen eine Mauer in Großarl. Sie wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Schwarzach gebracht. | Foto: Symbolfoto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Autounfall: Alkoholisierte Frau fährt in Mauer

GROSSARL. Eine 23-jährige Kärntnerin soll in der Nacht auf 21. Februar mit 2,18 Promille seitlich gegen eine Hausmauer in Großarl gefahren sein. Dabei verletzte sie sich unbestimmten Grades. Sie wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. Die Polizei nahm der Frau den  Führerschein ab. Die Feuerwehr Großarl barg das Fahrzeug. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Am 16. Februar kam es in Sankt Johann zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Der Lenker eines Kleintransporters wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert und starb an der Unfallstelle. | Foto: Symbolfoto: BBL

Tödlicher Verkehrsunfall in Sankt Johann

SANKT JOHANN. Am Vormittag des 16. Februars kam es auf der Pinzgauer Straße zu einem Verkehrsunfall, der für einen 27-Jährigen tödlich endete.  Zusammenstoß: Kleintransporter und Sattelzug Um etwa 10.45 Uhr fuhr ein 27-jähriger Paketdienst-Fahrer aus Rumänien im Ortsgebiet von Sankt Johann mit einem Kastenwagen in Richtung Salzburg. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte er mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Lenker aus Fahrzeug geschleudert Dabei wurde der Kastenwagen an der Fahrerseite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Künftig sollen auch Höhlen-, Wasser- und Bergrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. Bislang galt diese Regelung nur für Polizei, Feuerwehr und Rettung. | Foto: BBL

Gleichberechtigung bei Vignettenbefreiung

Künftig sollen auch Berg-, Wasser- und Höhlenrettung von der Vignettenpflicht befreit werden. SALZBURG. Besondere Rettungsorganisationen wollen von der Vignettenpflicht für Einsatzfahrzeuge befreit werden, so wie andere Einsatzorganisationen. Nun hat Verkehrsminister Norbert Hofer von der FPÖ eine entsprechende Änderung angekündigt. Das brachte das Landes-Medienzentrum Salzburg (LMZ) in Erfahrung.  Vorher nur Polizei, Rettung und Feuerwehr Bisher waren nur Polizei, Rettung und Feuerwehr von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Am Unfall waren drei LKW und fünf PKW beteiligt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Über sechs Stunden war die B311 gesperrt

Ausnahmezustand auf dem Straßennetz rund um St. Johann nach schwerem Verkehrsunfall. Nach dem schweren Verkehrsunfall am 6. Dezember, um 15.54 Uhr auf der B311 in St. Johann (Höhe Autohaus Pirnbacher) herrscht weiterhin Unklarheit über die Unfallursache. Klar ist mittlerweile, dass ein 20-jähriger Einheimischer mit seinem PKW in Fahrtrichtung Schwarzach aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten ist. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden LKW, was weitere Kollisionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Geschäftsführer Christian Kappacher (li.) mit dem Vorsitzenden der GF Christian Kappacher. | Foto: eurofunk
10

Damit Hilfe ankommen kann

Eurofunk Kappacher stattet 150 Leitstellen technologisch aus und betreut sie 24 Stunden an jedem Tag des Jahres. In St. Johann sind über 450 Mitarbeiter aus 28 verschiedenen Nationen dafür verantwortlich, dass Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienst über Notfälle informiert werden und diese in den Leitstellen bearbeiten, verteilen und begleiten können. Möglich macht das die Leitstellenlösung von eurofunk für Behörden und Organisationen (BOS) mit Sicherheitsaufgaben. Herr Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Unfall ereignete sich Sonntagmittag auf Höhe der Laudersbachkreuzung in Altenmarkt. | Foto: Angelika Pehab

Fünf Verletzte nach Frontalcrash in Altenmarkt

Zwei Autos waren in den Zusammenstoß verwickelt. ALTENMARKT (ap). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute auf der B320 auf Höhe der Laudersbachkreuzung in Altenmarkt. Aus bisher noch ungeklärter Ursache stießen zwei Autolenker frontal zusammen. Dabei lösten bei beiden Fahrzeugen die Airbags aus. Bei dem Unfall erlitt eine Insassin schwere Verletzungen, vier weitere Personen wurden leicht verletzt. Alle fünf wurden in das Krankenhaus Schwarzach gebracht.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Beide Jugendliche mussten verletzt ins Krankenhaus Schwarzach eingeliefert werden. | Foto: Angelika Pehab

Zwei junge Mopedfahrer in Altenmarkt von Auto erfasst

ALTENMARKT (ap). Eine 25-jährige Autolenkerin steuerte am Montagabend in Altenmarkt rückwärts aus einem Parkplatz. Zeitgleich fuhren ein 16-jähriger Mopedlenker und eine 15-jährige Bekannte am Sozius die Straße entlang. Beide Jugendliche wurden ins Krankenhaus eingeliefert Es kam zur Kollision. Beide Jugendlichen kamen zu Sturz und erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Die Autofahrerin kam mit dem Schrecken davon und leistete sofort Erste Hilfe. Das Rote Kreuz brachte die Verletzten in das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Das Rote Kreuz brachte die Verletzten umgehend ins Krankenhaus Schwarzach.
2

Wendemanöver endet in Pfarrwerfen mit einem schwerem Verkehrsunfall

PFARRWERFEN (ap). Ein Wendemanöver führte am Samstag ein 60-jähriger deutscher Autofahrer im Gemeindegebiet von Pfarrwerfen durch. Von einem direkt an die Bundesstraße angrenzenden Parkplatz bog er in die Bundesstraße in Richtung Bischofshofen ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem 59-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Gmunden. Dieser und seine am Sozius sitzende 57-jährige Ehefrau stürzten und verletzten sich schwer. Das Rote Kreuz brachte die Verletzten in das Krankenhaus Schwarzach....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer (Bildmitte) mit MitarbeiterInnen und Einsatzkräften
2

Neujahrstreffen der Blaulichtorganisationen mit Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer

Einsatzkräfte leisten gute Arbeit Anlässlich des Neujahrsempfanges am 23.01.2014 bedankte sich Bezirkshauptmann Mag. Harald Wimmer bei seinen Mitarbeitern und den Blaulichtorganisationen für die geleistete Arbeit. Die Großeinsätze im Rahmen der Weltcupveranstaltungen und viele Schadenslagen, darunter auch die Hochwasserkatastrophe im Pongau, wurden professionell bewältigt. Bei den sportlichen Großveranstaltungen in Bischofshofen, Flachau und Altenmarkt gab es viele positive Rückmeldungen von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Oswald Schnitzer
Von der FF Schwarzach musste ein dreifacher Brandschutz errichtet werden. | Foto: FF Schwarzach

Schwerer Verkehrsunfall

Vergangene Woche ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Goldegg. Ein Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle. Auch wenn solche Unfälle für die Feuerwehrleute täglich Brot sind, belasten sie die Einsätze auch psychisch. Vergangene Woche ereignete sich auf der B311 Spritzbach zwischen Schönberg und Mauttunnel Schwarzach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger, polnischer Staatsangehöriger, wohnhaft im Pinzgau, prallte mit seinem PKW gegen die Felswand, wurde zur Leitschiene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
15 Mann der FF Schwarzach und 10 Mann der FF Lend, sowie das Rote Kreuz, Polizei und Notarzt waren auf der B311 in Schwarzach im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzach
1 2

Lieber spät als gar nicht mehr ankommen

Die winterlichen Fahrverhältnisse der vergangenen Woche fordern elf Leicht- bis Schwerverletzte und einen Toten im Pongau. Neben der Straßenmeisterei hatten im Pongau vergangene Woche auch RK, Feuerwehr und Polizei wegen des Schneefalls viel zu tun. Zahlreiche Autounfälle forderten Verletzte und einen Toten. Der ÖAMTC gibt Tipps zur sicheren Fahrt bei Extrembedingungen. PONGAU (jb). Der Winter hat uns wieder. Als vergangene Woche nach der tagelang anhaltenden Regenperiode der Schnee zurückkam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Feuerwehr setzt den Wassermassen Pumpen entgegen.
23

Mitterberghütten versinkt

Ein Eisstau bringt im Bischofshofener Ortsteil Überschwemmungen Durch einen Eisstau trat der Mühlbach in Mitterberghütten über die Ufer. Vier Stunden dauert der Einsatz für Freiwillige Feuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung, ehe Entwarnung gegeben werden konnte. MITTERBERGHÜTTEN (jb). Auch der Pongau ist vor Hochwasser nicht gefeit, das erlebten die Mitterberghüttner vergangene Woche am eigenen Leib. Der ergiebige Regen der vergangenen Woche verursachte eine Schneeschmelze. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.