Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Aus 70 Meter Tiefe wurde die Person mit dem Hubschrauber geborgen. | Foto: Gewolf/WR
2

Gemeinsame Synergien retten Menschenleben

BISCHOFSHOFEN. Der guten Zusammenarbeit von Bergrettung und Wasserrettung hat ein Unfalllenker sein Leben zu verdanken. Dieser war nach einem Verkehrsunfall auf der Hochkönig-Bundesstraße abgängig. Erst am nächsten Morgen führten seine Hilferufe – er war schwerverletzt in die Mühlbachschlucht gestürzt – via "Rettungshubschrauber Martin 1" zur Rettung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
4

Kehrmaschine stürzt von Autobahn

SCHWEINBACH. Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Kehrmaschine ist aus noch unbekannter Ursache die Böschung der Autobahn - Fahrtrichtung Freistadt - gestürzt. Der Lenker ist verletzt mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert worden. Zur Zeit des Rettungshubschraubereinsatzes war die A7 Richtung Freistadt gesperrt. Die Feuerwehr Schweinbach musste auslaufenden Treibstoff auffangen und mit Hilfe des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Der schwerverletzte Schüler wurde mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 15“ in das UKH Linz geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC

Schüler prallte mit Moped gegen Baum: Schwer verletzt

ARBING (ulo). Ein 15-jähriger Schüler stürzte am Montag, 15. April, in Arbing mit seinem Moped und erlitt schwere Verletzungen. Der Schüler aus Arbing fuhr gegen 18.15 Uhr mit seinem Moped auf der Arbinger Gemeindestraße Richtung Arbing. Zirca einen Kilometer vor der Ortschaft Arbing kam er aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Moped und prallte gegen mehrere Bäume. Der schwerverletzte Schüler wurde mit dem Rettungshubschrauber...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Verletzter Holzarbeiter von Rettungshubschrauber geborgen

WINDHAAG (ulo). Ein 40-jähriger Mann aus Windhaag verletzte sich am Samstag, 6. April, bei Waldarbeiten in Windhaag schwer und musste vom Rettungshubschrauber geborgen werden. Der Mann führte gemeinsam mit einem 56-jährigen Arbeiter Holzschlägerungsarbeiten in seinem Waldstück durch. Gegen 10.20 Uhr rutschte der 40-Jährige auf dem steilen Gelände aus und kam zu Sturz. Dabei erlitt er einen Bruch des rechten Unterschenkels. Aufgrund der exponierten Lage der Unfallstelle musste der Verunglückte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rund 200 Einsätze fliegt Alpin 1, ein Großteil davon sind Schiunfälle
5

Alpin 1 beendet Winterdienst

Am kommenden Wochenende endet die heurige Wintersaison, zumindest für den in Wiedweg stationierten Rettungshubschrauber Alpin 1. Während der Wintermonate hebt der „Gelbe Engel“ zu rund 200 zu Einsätzen ab und versorgt neben Kärnten auch Teile der Steiermark und Salzburg. Ein Wiedersehen ist aber garantiert, kurz vor Weihnachten kehrt Alpin 1 wieder in sein Winterquartier zurück! Bis dahin :„Glück ab – gut Land“

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger
3

Notarzthelicopter

Schön bunt sind sie ja, schön laut aber auch. An den Wochenden ist es in Zams spätestens ab mittags nur noch bei geschlossenen Fenstern auszuhalten. Und wer sich von der absoluten Notwendigkeit aller Landungen direkt beim Krankenhaus Zams überzeugen möchte, kann dies vor Ort tun.

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Saurwein

Bei Sprung über Schanze verletzt

HOCHFICHT. Ein 12-jähriger Schüler aus Rohr fuhr am 17. Februar gegen 10.45 Uhr auf Skiern auf der Abfahrt Schwarzenberg talwärts. Nach einem Sprung über eine größere Schanze im Funpark kam der Bub zu Sturz. Er wurde von der Bergrettung mit dem Akja in das Tal gebracht. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Ulrichsberg wurde der Schüler mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 in das Klinikum Passau geflogen.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
7

Kollision mit ZUG - eingeklemmte Person auf der B129 in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Am Morgen des 8. Februar, um 06:53 Uhr wurden die FF Waizenkirchen und die FF Stillfüssing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B129 im Bereich der Eisenbahnkreuzung (höhe Lagerhaus) mit der LILO gerufen. Eine 47-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Triebwagen der LILO und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Das Auto wurde vom Triebwagen erfasst und 18 Meter mitgeschoben. Der PKW hing am rechten Puffer des Triebwagens. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin im PKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: FF Ollern
6

Lenker prallte ungebremst gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN / OLLERN. Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Nachmittag des Halloweentages, am 31. Oktober. Ein älterer Lenker kam mit seinem Opel Ascona von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der Mann wurde dabei eingeklemmt und schwerst verletzt. Die Feuerwehr musste mit einem hydraulischen Rettungsgerät den Verunfallten aus dem Fahrzeug schneiden. Dann wurde das Opfer dem ÖAMTC- Notarztteam übergeben, der den schwerst Verletzten ins UKH Wien Meidling brachte. Das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Taufkirchen/BFKDO Schärding
3

Schwerer Unfall – Traktor übersah Transporter

TAUFKIRCHEN/PRAM. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Taufkirchen/Pram mittels Pager und Handyalarmierung auf den Güterweg Berndobel, Kreuzung Holzingerstraße gerufen. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung der Truppführerlehrgang des Bezirkes am Gelände der Feuerwehr abgehalten wurde, konnte unverzüglich die anwesende Mannschaft zum Einsatzort mit drei Fahrzeugen ausrücken. Dem Einsatzleiter HBI Steinmann Alois stellte sich am Unfallort folgende Lage dar: Ein Traktor übersah den auf der...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein 72-jähriger Pensionist aus Klam wurde mit dem Rettungshubschrauber ins AKH Linz gebracht. | Foto: Symbolbild/ÖAMTC
1

Schwerer Unfall auf der B3 in Arbing

ARBING (ulo). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch, 17. Oktober, auf der Donaubundesstraße B3. Ein 72-jähriger Pensionist aus Klam war gegen 14.15 Uhr mit dem Auto aus Richtung Baumgartenberg in Richtung Perg unterwegs. Zur selben Zeit lenke ein 29-jähriger Mann aus Grein seinen Klein-Lkw auf der B3 in die entgegengesetzte Richtung. Im Gemeindegebiet von Arbing überholte der Pensionist laut Polizei ein Auto und übersah dabei offensichtlich den entgegenkommenden Lkw des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zahlreiche Kinder und Jugendliche durften sogar selbst Hand anlegen. | Foto: FF Schärding
6

Über 1500 Besucher bei Tag der offenen Tür

SCHÄRDING (ebd). Über 1500 Besucher aus Schärding, zahlreichen Feuerwehren aus Oberösterreich und Bayern folgten der Einladung zum "Tag der offenen Tür" der FF Schärding. "Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die ansprechende Präsentation der vielen Einsatzgeräte gelegt", zieht Kommandant Michael Hutterer positive Bilanz. Und diese konnten auch von den Besuchern vor Ort getestet werden. Für die Kids bot die Jugendgruppe ein tolles Programm und stellte die Arbeit der Feuerwehrjugend vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der schwer verletzte Altbauer ins UKH Linz geflogen. | Foto: Symbolbild - ÖAMTC

Dimbacher Altbauer bei Sturz schwer verletzt

DIMBACH. Ein 87-jähriger Altbauer aus Dimbach kam am Mittwoch, 19. September, um 12.05 Uhr laut Polizei aus bisher unbekannter Ursache auf dem Getreideboden des Bauernhofes zu Sturz. Dabei zog er sich eine Gehirnerschütterung und Rippenbrüche zu. Außerdem brach er sich den linken Unterarm. Der Pensionist wurde nach der ärztlichen Erstversorgung durch das Rote Kreuz und das Notarztteam mit dem Rettungshubschrauber „Christophorus 10“ in das Unfallkrankenhaus Linz geflogen.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Bei Wildwechsel von Fahrbahn abgekommen

RAAB (ebd). Weil ein Reh von einer Wiese auf die Fahrbahn gesprungen ist, kam eine Frau aus Bruck-Waasen von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte sich die 37-Jährige, die auf der Gautzhamer Straße von der B129 kommend Richtung Raab unterwegs war, ehe im Ortsbereich Aichet ein Reh auf die Fahrbahn sprang. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Verrohrung einer Wieseneinfahrt. Durch die Wucht des Anpralles überschlug sind er PKW der Länge nach. Die Frau konnte sich aus dem Wrack...

  • Schärding
  • David Ebner
Schwerer Verkehrsunfall in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: BFKDO Schärding
2

Schwerer Verkehrsunfall in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Am 31. Juli 2012 um 18:48 wurden die Feuerwehren St. Marienkirchen und Suben zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Ortschaft Niederham Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding von der Landeswarnzentrale Linz alarmiert. Ein Lenker eines BMW verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches sich überschlug und schlussendlich auf dem Dach liegen blieb. Am Einsatzort stellte Einsatzleiter Bruno Angerbauer fest, dass sich der Lenker noch im...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Bild der Verwüstung bot den Einsatzkräften der schwere Verkehrsunfall in Rottenbach | Foto: FF Haag/Hrk.
6

Tödlicher Verkehrsunfall in Rottenbach

Schwerer Verkehrsunfall auf der B141 in Rottenbach ROTTENBACH. Eine 23-Jährige aus Michaelnbach lenkte am 27. Juli um 6:51 Uhr ihren PKW auf der B141 Rieder Straße aus Richtung Grieskirchen in Richtung Ried im Innkreis. Im Ortschaftsbereich von Innernsee, Gemeinde Rottenbach, setzte sie zum Überholvorgang eines vor ihr fahrenden LKWs an und übersah dabei einen aus Richtung Ried entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 26-Jährigen aus Waizenkirchen. Die Frau verriss ihren PKW noch nach rechts,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Zwei Einsätze für den Hubschrauber

KLAFFER. Eine Buche in seinem eigenen Garten wurde einem 74-jährigen Pensionisten aus Klaffer zum Verhängnis. Der Pensionist kletterte am Montag in der Baumkrone herum, um Äste abzuschneiden. Der Pensionist stürzte aus einer Höhe von vier Meter auf den Asphaltboden der Hauszufahrt. Er erlitt dabei Kopf- und Rückenverletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert. Nur zwei Stunden später wurde der Hubschrauber erneut nach Klaffer...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Vier Personen - drei konnten sich selber befreien, ein Schwerverletzter musste von der Feuerwehr befreit werden | Foto: FF Haag/Hrk.
8

Verkehrsunfall auf der A8 - vier Verletzte im Kombi

HAAG/Hrk. "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" lautete der Alarmtext für die Haager Feuerwehr am Dienstag, den 10. Juli um 07:22 Uhr. Ein Kombi mit deutschem Kennzeichen, besetzt mit vier Männern, fuhr auf der A8 Innkreisautobahn in Fahrtrichtung Suben. Bei Km 45 stiess das Fahrzeug aus unbekannter Ursache links gegen die Mittelleitschiene und wurde anschliessend rechts geben eine Böschung geschleudert und kam schlussendlich am Dach zu liegen. Drei Personen konnten das Fahrzeug selbstständig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: ZOOM-Tirol

Schwerer Sturz mit dem Rad

In der Vorwoche lenkte eine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Innsbruck/Land ihr Fahrrad auf der Gemeindestraße in Inzing in Richtung Norden. Die Frau kam zu Sturz und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Sie wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Die Frau verwendete keinen Helm.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Downhiller kracht bei Sprung über Schanz mit 6-jährigem zusammen

WINDISCHGARSTEN (red). Beim Downhill-Fahren kam es gestern nachmittag zu einem Unfall. Gegen 15 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann aus St. Martin im Mühlkreis die Downhillstrecke vom Wurbauerkogel in Windischgarsten bergab. Bei der Kreuzung mit der Forststraße auf den Wurbauerkogel ist ein sogenannter „Roadgap“ (Anm. der Red.: eine Schanze, um über Straßen/Wege zu springen) installiert. Beim Sprung über diesen „Roadgap“ erfasste der Mountainbiker einen am Weg bergab gehenden 6-Jährigen Jungen aus...

  • Kirchdorf
  • Online-Redaktion Oberösterreich
(von li.) Michael Schweiger (ARA Flugrettung Reutte), Walter Ploner (Christophorus Flugrettungsverein, TGKK-Obmann Michael Huber, LR Bernhard Tilg, Bruno Füruter (HAT-Flugrettung) , Roy Knaus (Heli Tirol) | Foto: Land Tirol

Flugrettung: Erste Gesprächsrunde positiv verlaufen

Gemeinsames Ziel: Keine Rechnung an PatientInnen bei medizinischen Notfällen „Egal welcher Notarzthubschrauber den Einsatz fliegt – Patientinnen und Patienten die aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Flugrettung betreut werden, sollen künftig keine Rechnung mehr erhalten. Wir wollen eine schnelle und tragfähige Lösung im Sinne der Bevölkerung finden.“ Diese Ergebnis verkündete Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg im Anschluss an eine erste Gesprächsrunde zwischen dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
9

Andorf: Schwerer Verkehrsunfall mit drei PKWs – und eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde die Feuerwehr Pimpfing am Mittwoch, den 18. April 2012, von der Bezirkswarnstelle Ried nach Lambrechten alarmiert. Bereits am Anfahrtsweg stellte sich heraus, dass die Unfallstelle im Gemeindegebiet von Andorf auf der Andorfer Landesstraße 514, Höhe Sonnleiten, lag und der Rettungshubschrauber sowie das Rote Kreuz bereits an der Einsatzstelle vor Ort waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pimpfing stellte man fest, dass insgesamt drei...

  • Schärding
  • David Ebner
(c) Brunner Images/Martin4
2

Paragleiterabsturz in Obertilliach

Am 03.04.2012, gegen 11:30 Uhr startete ein 53 jähriger deutscher Staatsangehöriger am Startplatz Scheibe in Obertiliach mit seinem Gleitschirm. Kurz nach dem Start drehte der Pilot den Gleitschirm gegen den Wind und stürzte aufgrund eines so genannten "dynamischen Pendlers" ca. 7 – 8 Meter ab. Der 53 Jährige zog sich bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades zu, wurde die Besatzung des Notarzthubschraubers Martin4 erstversorgt und anschließend ins BKH Lienz geflogen. (Quelle: SID)

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.