Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Der 54-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

In Klagenfurt
Arbeiter (54) wurde nach Sturz von Traktorrad getroffen

Am Donnerstagvormittag kam es in Klagenfurt zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 54-jähriger Arbeiter stürzte von einer Ladefläche und wurde zudem von einem 250 Kilogramm schweren Traktorrad getroffen.  KLAGENFURT. Ein 54-jähriger Arbeiter aus Klagenfurt führte am Donnerstag gegen 8.40 Uhr Arbeiten auf einem Firmengelände durch. Um Traktorreifen zu verladen, befand er sich auf der Ladefläche eines Lastkraftfahrzeuges. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt unterstützte ihn dabei und hob...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
3

Einsätze auf der Rax
Starker Pfingstsonntag für die Rettungskräfte am Berg

Die Berg-Touristen beschäftigten die Bergrettung Reichenau am Pfingstsonntag gleich drei Mal. REICHENAU. Schönes Wetter und verlängertes Wochenende – da zieht es die Leute in die Natur und in die heimische Bergwelt. Entsprechend höher sind auch die Chancen, dass es zu Unfällen oder medizinischen Notfällen kommt. Die Bergretter raten dringend Kopfbedeckungen (Sonnenstich-Gefahr) zu tragen, ausreichend Wasser zu trinken und nur mit festen Bergschuhen Wanderungen in Angriff zu nehmen. Erster...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Wanderin musste aus der Schlucht geborgen werden. | Foto: Pronegg/A. Ketschler/R. I Maier FF Leutschach
7

Bergung mit Rettungshubschrauber
Schwerer Unfall in der Heiligengeistklamm

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ist die Freiwillige Feuerwehr Leutschach mittels Sirenenalarm zu einer Menschenrettung in die stark frequentierte Heiligengeistklamm alarmiert worden. Die Rettung aus schwierigen Gelände dauerte eine gute Stunde. LEUTSCHACH. Die Freiwilligen Feuerwehren sind durch Freizeitunfälle stark befordert, so wie zuletzt am Sonntag, nachdem eine Wanderin in der Heiligengeistklamm schwer stürzte. Aufgrund der unklaren Position der gestürzten Wanderin fuhr Einsatzleiter Gregor...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kletterunfall Haiming
Schulter ausgerenkt durch eingeringeltes Seil

HAIMING. Am Nachmittag des 19.03. waren zwei Kletterer aus Deutschland im Klettergebiet Geierwand in der Kletterroute „Alhambra“ eingestiegen. Nachdem sie die Route durchstiegen hatten, seilten sie sich gegen 16.30 Uhr wieder ab. Beim Abziehen des eingekringelten Kletterseiles und die damit verbundene Bewegung, erlitt ein 30-jähriger Mann eine Schulterluxation. Aus diesem Grund war ein weiterer Abstieg nicht mehr möglich und sein Kletterpartner setzte einen Notruf ab. Der Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die FF Köppling war am Montag Nachmittag bei einer Türöffnung im Einsatz. | Foto: FF Köppling
4

Rettungshubschrauber in Söding-St. Johann
Türöffnung nach Notfall und Arbeitsunfall

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach war am Montag Nachmittag zwei Mal im Einsatz: Arbeitsunfall in Krottendorf, Türöffnung mit Rettungshubschrauber-Einsatz in Söding-St. Johann. SÖDING-ST. JOHANN. Dramatische Szenen am Montag Nachmittag in Söding-St. Johann. Die Rettungskräfte und die FF Köppling wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Nach der Öffnung konnte vom Rettungsdienst ein Mann geborgen werden, nach der Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber nach Graz transportiert. Unfall mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: ÖBRD NÖ/W
1 3

Rax
Ein einsatzreicher Wochenend-Beginn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Touristen ließen bei der Bergrettung Reichenau keine Verschnaufpause zu. Unfassbar: Wiener Touristen riefen die Bergrettung, weil sie in die Dunkelheit kamen. Tourenvorbereitung Fehlanzeige. "Am frühen Freitagnachmittag stürzte eine 52-jährige Niederösterreicherin auf dem Kammweg, zwischen Ottohaus und Seehütte, und musste mit einer Knieverletzung von der Bergrettung versorgt werden", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Rettungshubschrauber flog den 58-Jährigen ins LKH nach Graz. | Foto: Bergrettung Voitsberg
2

Hierzmannsperre
Bergretter retteten Wanderer mit Herzinfarkt

Ein Wanderer erlitt bei der Hierzmannsperre einen Herzinfarkt. Der Rettungshubschrauber war vor Ort. EDELSCHROTT. Zu einem medizinischen Notfall wurde am Sonntag um 15.30 Uhr die Bergrettung Voitsberg und Köflach alarmiert. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Baden bei Wien war gemeinsam mit drei weiteren Personen am Rundwanderweg um die Hierzmannsperre unterwegs. Als sich die Gruppe bereits am Rückweg befand, erlitt der Mann einen Herzinfarkt. Sechs Bergretter im Einsatz Sechs Bergretter der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: ÖAMTC

Christophorus 10: "Es wird mit der Zeit zur Routine"

1114 Mal hob 2017 der Rettungshubschrauber Christophorus 10 vom Stützpunkt in Hörsching ab. STEYR, HÖRSCHING. Oktober 2016. Mit 46 Jahren erleidet Ilse Bittermann einen Herzinfarkt. Notarzt und Rettungssanitäter kämpfen um das Leben der Steyrerin. Kurz vor Abflug mit dem Helicopter setzt wieder Kammerflimmern ein. Die Notärzte können Bittermann stabilisieren und in das Krankenhaus nach Linz fliegen. 75 Minuten dauerte die Gesamt-reanimation. Acht Mal wurde Bittermann defibrilliert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit dem ÖAMTC Notarzthubschrauber wurde das Kind in den Med Campus III geflogen.

Traun: Kind vor dem Ertrinken gerettet

Sonntagabend waren die Einsatzkräfte des Roten Kreuz, ÖAMTC Notarzthubschraubers und der Polizei als Lebensretter unterwegs. TRAUN (red). Ein Kind befand sich nach ersten Informationen für kurze Zeit unter Wasser und wäre dabei fast ertrunken. Kleiner Patient in den Med Campus III geflogen Durch die rasche Erstversorgung durch das Rote Kreuz und dem Team des ÖAMTC Notarzthubschraubers war das Kind rasch wieder ansprechbar. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde der kleine Patient in den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
9

Medizinischer Notfall in Berndorf

BERNDORF. (dopo) Zu einem medizinischen Notfall wurden heute Mittwoch die Rettungskräfte des RK Berndorf nach Berndorf alarmiert. Da der Patient rasch in das Spital gebracht werden musste, forderten die Sanitäter den Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt nach. Nach kurzer Erstversorgung am Boden wurde der Patient in das Landesklinikum Wr. Neustadt geflogen.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.