Rettungssanitäterausbildung

Beiträge zum Thema Rettungssanitäterausbildung

Werde auch du Lebensretter_in! | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Infoabend für Rettungssanitäter-Kurs

"Lebensretter_in werden!" Die Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya bietet einen Rettungssanitäter-Kurs für motivierte Freiwillige mit Kursbeginn im März 2025 an. Die Kurstermine finden hierbei jeweils an Wochenenden statt, um so auch Berufstätigen die Möglichkeit einer Teilnahme zu erleichtern. WAIDHOFEN/THAYA. "Um den Einstieg möglichst einfach zu gestalten, veranstalten wir am Dienstag, 28. Jänner einen Infoabend," erklärt Bezirksstellenleiter Günter Stöger. An diesem Abend können vor Ort...

Die freiwilligen RettungssanitäterInnen werden vom Roten Kreuz umfangreich ausgebildet.  | Foto: RK Osttirol

Rettungssanitäterkurs November 2022
Rotes Kreuz sucht engagierte Freiwillige

Sie helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Sie erwerben eine Berufsqualifikation, erleben spannende Einätze und sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben: Die freiwilligen SanitäterInnen des Roten Kreuzes. OSTTIROL. Mehr als 300 OsttirolerInnen engagieren sich als SanitäterInnen freiwillig im Rettungsdienst in den vier Ortsstellen den Roten Kreuzes und unterstützen somit ihre Mitmenschen in Not. Um das Miteinander im Team zu stärken gibt es immer wieder kameradschaftliche...

Matthias und Simon: Ihr Zusammenhalt ist etwas Besonderes. | Foto: OÖRK/Grillmayr
2

Rotes Kreuz
Neuer Rettungssanitäter-Lehrgang

Matthias und Simon sind seit ihrer Kindheit miteinander befreundet und nun seit rund zehn Jahren fixer Bestandteil des Rot Kreuz-Teams an der Ortsstelle Kirchdorf. Zusammen haben sie viele schöne Momente beim Roten Kreuz verbracht und auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt beim Roten Kreuz schätzen sie besonders. KIRCHDORF. So ist es für die beiden Freunde selbstverständlich, dass sie ihre Zeit für Menschen in Not einsetzen. „Wir haben in unserer...

Zwei Mal im Jahr werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Rettungssanitäter-Ausbildungen für Freiwillige angeboten. | Foto: Rotes Kreuz/ DokuTeam
1

Rettungssanitäter-Ausbildung für Freiwillige startet in Mürzzuschlag und Bruck

Im Sommer startet der zweite Rettungssanitäter-Lehrgang für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für dieses Jahr – erstmals mit zwei Startmöglichkeiten. Mürzzuschlag/Bruck an der Mur: Zwei Mal im Jahr werden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Rettungssanitäter-Ausbildungen für Freiwillige angeboten. Im Sommer startet der zweite Rettungssanitäter-Lehrgang für dieses Jahr – erstmals mit zwei Startmöglichkeiten. Wie bereits bei den letzten Kursen werden sich die Kurstage auf die Wochenenden...

Übungsszenario | Foto: RK/LV OÖ

Ausbildung zum Rettungssanitäter startet

BRAUNAU. Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau veranstaltet auch heuer wieder eine Rettungssanitäter-Ausbildung, die berufsbegleitend durchgeführt wird. Anschließend an den Theoriekurs kann mit dem Praktikum im Rettungsdienst begonnen werden. Die Rettungssanitäter-Ausbildung findet ab 27. September beim Roten Kreuz im Bezirk Braunau statt. Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst auch in Zukunft bewältigen zu können, sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück...

14 von 24 Teilnehmer schlossen die Rettungssanitäterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Verstärkung für das Rote Kreuz: 24 neue Rettungssanitäter

BEZIRK, ESTERNBERG (ska). 24 Teilnehmer aus allen Rot-Kreuz-Ortsstellen des Bezirks Schärding stellten sich am 28. Mai der herausfordernden kommissionellen Rettungssanitäterprüfung in Esternberg. Nach rund hundert Stunden Theorieausbildung und mehr als 160 Stunden Praktikum waren die angehenden Sanitäter bestens gerüstet. So schafften 14 der Teilnehmer die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, wie Ärztliche Leiterin Claudia Feichtinger und Bezirkslehrsanitäter Stefan Penzinger berichten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.