Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Bunter Rotkohl-Salat | Foto: Michaela Mayr
2 2

Bunter Rotkohl-Salat
Rotkohl-Salat mit getrockneten Tomaten & Sojabohnen

Je bunter, desto besser. Farbenprächtige Lebensmittel deuten oftmals auf den gesundheitlichen Nutzen hin und können somit Auskunft über die Inhaltsstoffe der Lebensmittel geben. Wusstest du, dass die grüne Farbe in den Bohnen und dem Koriander gegen Nervosität helfen soll? Violette Farben zügeln wiederum den Appetit und fördern die innere Balance. Das Rot in den getrockneten Tomaten regt die Verdauung an und soll sich positiv auf den Blutdruck auswirken. Gemixt ist dieser leckerer Salat...

  • Ried
  • Michaela Mayr
griechsicher Raunersalat | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Kochstorys by Katrin
Griechischer Raunersalat mit Feta und Honig-Walnüssen

Farbenfrohe Salate gibt es nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit kann man herrliche Salate zaubern, die nicht nur optisch sondern auch geschmacklich punkten. Dieser farbenprächtige Raunersalat hat durch den Feta und die karamellisierten Honig-Walnüsse gleich noch einen mediterranen bzw. griechischen Touch, der einen an den letzten Sommerurlaub zurückdenken lässt.  Zutaten (4 Portionen) 8 mittelgroße Rauner (Rote Rüben)80 g Schafkäse (Feta)6 EL Balsamcioessig weiß2 EL Olivenöl1-2...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Der Bratkartoffel-Radieschen-Salat ist schnell zubereitet und enthält pro Portion nur 400 kcal. | Foto: Caprilife, Julia Steindl

Einfache Rezepte
Leicht gemacht: Bratkartoffel-Radieschen-Salat

Die Salzburger Ernährungstrainerin Julia Steindl von Caprilife zeigt uns wie einfach die Zubereitung mancher Gerichte mit saisonalem Gemüse ist. Dieses Mal hat sie für uns ein Rezept für die Zubereitung eines Bratkartoffel-Radieschen-Salates. SALZBURG. Dafür braucht ihr folgende Zutaten: (für 1 Portion) 300 g Kartoffeln200 g Radieschen2 Handvoll Vogerlsalat1/2 Kresse-Beet1 TL hitzebeständiges Öl/Fett zum BratenFür das Dressing: 1 EL LeinölSchuss ZitronensaftSalz, PfefferKreuzkümmelNun die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kartoffel-Parmesan-Torte mit Joghurtdip | Foto: Katrin Ebetshuber
1

Rezept
Kartoffel-Parmesantorte mit saisonalem Salat

Kartoffeln sind eine beliebte Beilagen in Österreich. Sie kommen bei den meisten von uns gerne und regelmäßig auf den Tisch - häufig in Form von Petersilkartoffeln, Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.  Bei dem heutigen Rezept wird die Kartoffel neu inszeniert und zu einer würzigen Torte mit Parmesan zubereitet. Mit nur wenigen Zutaten, ist das etwas andere Gericht ohne großen Aufwand zubereitet und eignet sich so hervorragend für ein abwechslungsreiches Abendessen.  Zutaten: 1 kg Kartoffeln3 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Reinfried Steiner von Steiners in Eben übernahm für uns die ersten Kostproben bei den Salaten. | Foto: Anita Marchgraber
7

TEST
Insalata Mista Baby

PONGAU. Für diesen Test wurde die Kaffee-Küche der Bezirksblätter Redaktion zur Versuchsküche umfunktioniert. Per Zufallsprinzip wurden sechs Salate von sechs verschiedenen Online-Plattformen ausgewählt. Als Experte stellte sich der Ebener Gastronom Reinfried Steiner zur Verfügung. Er ist für seine selbst gemachten Salatsoßen bekannt und vertreibt diese mittlerweile in Supermärkten. Worauf wird geachtet"Die Ausgewogenheit ist die oberste Regel", sagt Reinfried Steiner. Dressing sollte dosiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Duftveilchen und Apfel- oder Weißweinessig werden benötigt. | Foto: Doris Kern
1 3

Rezepte
Veilchenessig: Schmackhaft und ein Kopfschmerzmittel

Auf Salaten schmeckt der Veilchenessig fruchtig und passt wunderbar zur Frühlingsküche. Man kann ihn aber genauso als Tinktur gegen Kopfschmerzen einnehmen. THALGAU. Die Verwandlung von hellem Essig bis hin zu dieser wunderschönen Farbe ist magisch. Essig ist genauso wie Öl oder Alkohol ein gutes Auszugsmittel. Die Inhaltsstoffe des Veilchens gehen in den Essig über und so wird ein Salat auf einfache Weise in ein besonderes Lebensmittel verwandelt. Denn schon der berühmte griechische Arzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Katharina Schüttler und Manuel Zischg sind die Getränkeexperten in "Riedhart's Markthalle" und haben für jeden unserer Salate einen passenden Tipp parat.
18

RANKING: Sechs erfrischende Salatideen für heiße Sommertage – mit Video

Wenn im Hochsommer die Temperaturen über 30°C klettern, sinkt bei Vielen die Lust auf Heißes und Deftiges. Wir haben sechs bunte Salatideen zusammengesucht, um auch in der Sommerhitze den Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen. Für die lauen Sommernächte gibt's auch die passende Getränkeempfehlung im Video. BEZIRK (nos/bfl). Im Hochsommer hat doch niemand wirklich Lust in der Küche zu schwitzen oder heiß und deftig zu Essen. Die Klassiker der kalten Küche, den "Schweizer Wurstsalat" und den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Es gibt unzählige Varianten vom Toskanischen Brotsalat | Foto: Verena Schaller
2 3

Very(iss)ima-Blog: Rezept für Toskanischen Brotsalat

Very(iss)ima ist der Food- und Genussblog der Villacherin Verena Schaller. Panzanella, wie der Toskanische Brotsalat auch heißt, war ursprünglich ein Gericht zur Verwertung von altem Brot und Gemüse aus dem eigenen Garten. Daher gibt es unzählige Varianten von diesem köstlichen und leichten Sommergericht. Ich esse ihn am liebsten mit Oliven und Sardellen, da die salzige Note dieser Zutaten perfekt zur fruchtigen Frische der Tomaten passt. Und so wird es gemacht! 2 Portionen, Dauer 15 Minuten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige

Kochkurs "Rohkost & Salate"

Durch ihren Reichtum an Vitalstoffen, Mineralien und Enzymen sind Salate eine wahre Quelle der Gesundheit. Mit dem Erwachen des Frühlings möchten wir Sie für einen besonderen „Kochabend“ mit dem "Kochkurs-Team Eltendorf" einladen. Dabei geht es diesmal weniger ums Kochen, sondern vielmehr um Rohkost, Salate, Dressings… Probleme mit Übergewicht, hohem Blutdruck, Übersäuerung u. v. m. können damit sehr positiv beeinflusst werden. Kreative Zubereitung, Rezepte und Kostproben werden Sie motivieren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eunice Schendel
Anzeige
Foto: Weingartner
3

Salat „Herbstgenuss“

Landesrat Stephan Pernkopf präsentiert sein bestes Salatrezept Einkaufsliste für 4 Personen 1 kleine Zwiebel 20 dag Hokkaido Kürbis 2 Karotten 3-4 Erdäpfel 1 SalaRico 1/2 Radicchio 4 Scheiben Schwarzbrot 4 Scheiben Käse Marinade: Apfelessig, Kürbiskernöl, Dijon Senf, Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Erdäpfel kochen, schälen, schneiden. 2. Zwiebel ringelig schneiden und mit Kürbisstreifen in wenig Öl anbraten. 3. Karotten schälen, grob hacheln und mit Erdäpfelspalten und gewaschenen Salaten...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.