RLFA 2000

Beiträge zum Thema RLFA 2000

104

Aus Alt mach Neu
Neues Rüstlöschfahrzeug für die Feuerwehr Sierning feierlich empfangen

SIERNING. Sehnsüchtig wurde der Fahrzeugempfang des neuen Rüstlöschfahrzeuges (RLF 2000/200) MAN TGM 18.320 der Freiwilligen Feuerwehr Sierning erwartet. Am Mittwochabend, 8. Oktober, war es schließlich so weit: Das moderne Einsatzfahrzeug konnte offiziell in Dienst gestellt werden. Das bisherige Tanklöschfahrzeug Steyr 16S26 aus dem Jahr 1998 hat nach über 25 Jahren treuer Dienste ausgedient und wurde durch ein hochmodernes Fahrzeug ersetzt, das den neuesten technischen Anforderungen...

Am 16. April kam es auf der L55 bei Almosen im Zuge eines Überholmanövers zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor. | Foto: FF Göpfritz/Wild
4

FF Göpfritz/Wild
Überholmanöver verursacht Verkehrsunfall mit Traktor

Bei einem Überholmanöver auf der L55 bei Almosen stieß ein Pkw mit einem Traktor zusammen. Die Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen. GÖPFRITZ/WILD. Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 16. April 2025 um 07:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit "unklarer Lage" auf der L55 bei Almosen alarmiert. Ein Pkw ist bei einem Überholmanöver mit einem Traktor zusammengestoßen - die Lenkerin des Pkw wurde dabei verletzt. Wenige Minuten nach der Alarmierung, rückten unter der Einsatzleitung von HBM...

5

Feuerwehr im Einsatz
Intensive Ölspur in Kleinraming sorgte für Einsatz der Feuerwehr

Ein technisches Gebrechen sorgte am Samstagvormittag für eine gefährliche Ölspur zwischen der Raiffeisenbank Kleinraming und der Landesgrenze zu Niederösterreich. Sechs Florianis der FF Kleinraming rückten aus, um die Gefahr zu bannen. KLEINRAMING. Am Samstag, 22. wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming um 11:30 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine großflächige Ölspur auf der L559 im Bereich Ramingtal – von der Raika Kleinraming bis zur Landesgrenze nach Niederösterreich –...

Fotos: Peter Röck
102

Viel Equipment für den Einsatz
Feuerwehr Sand nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang

GARSTEN/SAND. Auf diesen Tag hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sand lange gewartet. Nach über zwei Jahren an Planung und Vorbereitung konnte am Vorabend des Nationalfeiertag am Dienstag, 25. Oktober das neue Rüstlöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer abgeholt werden. Basis des neuen Fahrzeuges ist ein LKW der Firma MAN mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen und einer Motorleistung von 320 PS. Die Ausstattung des Fahrzeuges hat die Firma Rosenbauer...

27

Fahrzeugsegnung in Pinsdorf
Ein Stück mehr an Sicherheit

Die Feuerwehr Pinsdorf segnete das neue Fahrzeug und dankte gleichzeitig den Helfern der Hagelkatastrophe im Jahr 2021.Im Mai 2021 wurde bei der Feuerwehr das neue RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug – Allrad und 2400 L Löschwasser) in Dienst gestellt. Nach der Planungsphase von zwei Jahren, ersetzt das neue Fahrzeug den 31 Jahre alten Tankwagen. Das Rettungsfahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und kann zu einer Vielzahl an Einsätzen ausrücken. Bei dessen Ausstattung wurde auch ein...

1:13

Jubiläum und Einweihung
Ein knallrotes Geschenk zum 125ger

OBERTILLIACH. Vergangenes Wochenende feierte die FF-Obertilliach ihr 125-jähriges Bestehen. Waren es zu Beginn 42 Gründungsmitglieder, so zählt man in Obertilliach mittlerweile 135 Mitglieder. Nicht nur die Zahl der Florianis ist über die Jahre gestiegen, sondern auch das Einsatzspektrum und damit die Anforderungen an die Gerätschaft. Neues RLFA Nach 30 Jahren wurde das alte Rüstlöschfahrzeug ausgemustert und durch ein neues ersetzt. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde dieses seiner...

Die Ehrengäste und Patinnen Maria Bognar sowie Andrea Kminek mit dem neuen RLFA 2000 der Stützpunktfeuerwehr Schachendorf. | Foto: Michael Strini
47

100 Jahre Burgenland
Feuerwehr Schachendorf feierte 100 Jahre Jubiläum

Zum 100. Geburtstag erhielt die Stützpunktfeuerwehr Schachendorf ein neues Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb. SCHACHENDORF. Die Feuerwehr Schachendorf feiert heuer 100 Jahre und teilt sich somit den Geburtstag mit dem Burgenland. Bereits am Samstag wurden die Feierlichkeiten mit einem Dämmerschoppen mit der Gruppe Pannonix eröffnet. Am Sonntag erfolgte der Festakt im Beisein vieler Gäste, darunter auch Vertreter aus den Nachbarwehren Schandorf und Rechnitz. Nach der Hl. Messe mit Pfarrer...

11

Herbstübung für die Feuerwehren des Pflichtbereiches St.Roman

Brand Landwirtschaftliches Objekt lautete die Alarmierung zur Herbstübung für die 4 Feuerwehren der Gemeinde St. Roman. Da sich der Einsatzort in Simling befand wurde auch die FF Stadl in der Alarmstufe 1 als direkte Nachbarwehr alarmiert. Folgende Lage fand der Einsatzleiter HBI Stefan Baminger von der FF Aschenberg bei der Lageerkundung vor. Brand in einer Garage eines Landwirtschaftlichen Anwesens. Die Besatzung des RLF St. Roman´s erhielt den Befehl sofort mit der Brandbekämpfung mittels...

5

Fahrzeugsegnung bei der FF Rutzing

Bei herrlichen Wetterbedingungen fand die Fahrzeugsegnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges der FF Rutzing beim Feuerwehrhaus Rutzing statt. Zahlreiche Mitglieder benachbarter Feuerwehren sowie Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft konnte Feuerwehrkommandant Hermann Wagner zum Festakt willkommen heißen. Pfarrer Bernhard Pauer nahm dann die Segnung des Einsatzfahrzeuges vor welche durch den Musikverein Hörsching musikalisch umrahmt wurde. Mit der Überreichung der Fahrzeugschlüssel...

Ortsfeuerwehrkommandant Markus Buzanich mit Christoph Hölzl und OFK-Stv. Manfred Passrugger (v.re.).
3

Da bleibt nichst mehr trocken

Die Feuerwehr Schwarzach lädt ein, ihr neues Rüstlöschfahrzeug RLF-A 2000 Tunnel kennenzulernen. Der ganze Stolz der Feuerwehr Schwarzach ist aktuell ihr neues Rüstlöschfahrzeug RLF-A 2000 Tunnel. "Und, was sagst du zu unserem Neuzugang?", leuchten die Augen von Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Markus Buzanich. Kein Wunder, dass die 68 aktiven Feuerwehr-Männer und -Frauen begeistert von der teuren Anschaffung sind. Schließlich ist das 340 PS starke Fahrzeug für technische Einsätze sowie Brandfälle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
vlnr.: Abschnittskommandant Johann Kronsteiner, Kommandant-Stellvertreter Pejo Saraf, Kommandant Thomas Wieser und Bürgermeister Karl Furthmair
1 10

Neues Einsatzfahrzeug für die FF Tolleterau

ST. GEORGEN bei GRIESKIRCHEN. Ein großer Tag für die Tolleterauer Einsatzkräfte und die Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen. Am Mittwoch, 7. Dezember 2016 konnte die FF Tolleterau das neue Einsatzfahrzeug nach St. Georgen überstellen. Nach zweijähriger intensiver Planungs- und Umsetzungsphase konnte die Ersatzbeschaffung des 28-jährigen Tanklöschfahrzeuges der FF Tolleterau mit der Überstellung des neuen RLFA 2000 abgeschlossen werden. Kommandant Thomas Wieser ist sichtlich erleichtert und...

120

Generationswechsel im Fahrzeugsektor – Neues Rüstlöschfahrzeug in den Dienst gestellt

NEUZEUG. Ein neues Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000/200) aus dem Hause Rosenbauer, mit modernster Technik und auf dem aktuellsten Stand der Fahrzeugtechnologie, konnte die Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am 27. Juli 2016 in den Dienst stellen. Das Rüstlöschfahrzeug ist der „Allrounder“ unter den Feuerwehrfahrzeugen und bietet sowohl für Technische- als auch Brandeinsätze die notwendigen Mittel. Für die unterschiedlichen Einsatzarten wird das neue Fahrzeug für die Bevölkerung in Sierning in Zukunft...

Das neue Einsatzfahrzeug mit Ehrengäste mit Pfarrer Monsignore Johann Leopold , der die Segnung durch führte.
20

Neues Rüstlöschfahrzeug mit Allrad für die Feuerwehr Loipersdorf

Um besser und effizienter im Einsatz für den Mitmenschen helfen zu können , haben sich die aktiven vom Jungfeuerwehrmann bis zum ältesten Feuerwehrkameraden unter ihren Ortsfeuerwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Werner Forjan von Loipersdorf bei Fürstenfeld entschlossen ein Rüstlöschfahrzeug mit Allrad als notwendiges Hilfsmittel anzuschaffen , wie Hauptbrandinspektor Werner Forjan berichtet.Das neue Einsatzfahrzeug verfügt über einen 2000 Liter Wassertank Schaumschnellangriffseinrichtung ,...

Verkaufsleiter Andreas Charko (links) bei der Fahrzeugübergabe an die FF Gaspoltshofen in Leonding | Foto: FF Gaspoltshofen
18

Neues Löschfahrzeug für die Gaspoltshofner Bürger!

GASPOLTSHOFEN. Am Mittwoch, 2. Oktober 2013 konnte die FF Gaspoltshofen das neues Rüstlöschfahrzeug mit Allrad (RLFA 2000) von der Fa. Rosenbauer übernehmen. Voller Erwartungen fuhr das Fahrzeugkommitee (bestehend aus Kommandant, HBI Franz Oberndorfer, OBI Johannes Voraberger, AW Daniel Watzinger, AW Andreas Malzer, HAW Florian Oberndorfer und BI David Kössldorfer) nach Leonding um das Fahrzeug endlich entgegen zu nehmen. Aufgebaut auf einen MAN TGM 15.290 wurde das neu Einsatzfahrzeug nach...

80 Jahre Feuerwehr Neuhaus mit Fahrzeugsegnung

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus feiert heuer am 20. Mai 2012 ihr 80-jähriges Jubiläum mit Beginn um 10:00 Uhr vor dem Rüsthaus in Neuhaus. Bei diesem Jubiläum wird auch gleichzeitig unser neues Rüstlöschfahrzeug 2000 (RLFA 2000) gesegnet. Ablauf: 9.30 - 10.00 Uhr: Empfang der Ehrengäste und Einmarsch der Wehren 10.00 Uhr: Festakt Begrüßung, Segnung des Rüstlöschfahrzeuges 2000 Festansprachen zum 80-jährigen Jubiläum und Ehrungen Musikalische Umrahmung durch die Schlosskapelle Neuhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.