Rotes Kreuz Kitzbühel

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Kitzbühel

Leonie und Leonardo absolvieren derzeit das Freiwillige Sozialjahr beim Roten Kreuz in Kitzbühel. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel

Rotes Kreuz
Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz Kitzbühel

Das Rote Kreuz Kitzbühel bietet jungen Menschen die Gelegenheit ein Jahr lang in den Alltag eines Rettungssanitäters einzutauchen. KITZBÜHEL (jos). Seit Juli absolvieren Leonie und Leonardo das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) beim Roten Kreuz Kitzbühel. Derzeit befinden sich die Beiden in der Ausbildung zum Rettungssanitäter, nach der erfolgreich absolvierten Prüfung werden sie im Rettungsdienst tätig sein. Eintauchen in soziale Berufe Die Entscheidung zum FSJ trafen beide bereits im letzten...

Christian Aufschnaiter (li.) und Hansjörg Hanser (re.) verabschiedeten Toni Kammerlander in den Ruhestand. | Foto: ÖGB Kitzbühel
2

ÖRK Kitzbühel
Rotkreuz-Urgestein Toni Kammerlander ging in Pension

KITZBÜHEL (jos). Der bisherige Betriebsratsvorsitzende Toni Kammerlander vom ÖRK Kitzbühel ging mit kürzlich in die wohlverdiente Pension. Der gebürtige Osttiroler trat 1980 beim Roten Kreuz Sillian als ehrenamtliches Mitglied ein. Seit 1989 war er hauptamtlich beim Roten Kreuz Kitzbühel als Rettungssanitäter tätig. 2004 wurde Kammerlander in den Betriebsrat gewählt und war dort mit großem Einsatz tätig. In den letzten Jahren wurde ihm die Funktion des Betriebsratsvorsitzenden übertragen....

Übergabe der liebevoll dekorierten Seifen von Michaela Heuberger an die Tafel Kitzbühel. | Foto: ÖRK Kitzbühel
2

Rotes Kreuz Kitzbühel dankt
Gelebte Regionalität bei Spende an Tafel Kitzbühel

AURACH, KITZBÜHEL. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen und Familien vor große Herausforderungen gestellt. Dass die Solidarität dabei nicht verloren gehen muss, bewies die Einzelunternehmerin Michaela Heuberger. Heuberger führt in Aurach das Geschäft "Stickkiste". Durch die Corona-Krise stand auch sie vor großen Herausforderungen. Die findige Unternehmerin ließ sich aber davon nicht beirren und begann kurzer Hand Masken zu nähen und zu verkaufen. Einen Teil der Einnahmen aus dem Maskenverkauf...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen freuen sich auf die Wiedereröffnung in Kirchberg und Kitzbühel | Foto: Schreibkraft Schweiger
2

Rotes Kreuz öffnet Pforten
Kleiderläden Kitzbühel & Kirchberg wieder geöffnet

Am Mittwoch, 6. Mai öffnen die beiden Kleiderläden des Roten Kreuz Kitzbühel wieder ihre Pforten und locken gleich mit Frühlinsaktionen. In den vergangenen Wochen nutzten viele Einheimische die häusliche Quarantäne zum aussortieren und entrümpeln. Zahlreiche Kleiderspenden erreichten dabei auch die Kleiderläden des Roten Kreuz in Kitzbühel und Kirchberg, welche ebenfalls ab Mitte März geschlossen bleiben mussten. Jetzt hat das Warten jedoch ein Ende. Am Mittwoch, 6. Mai öffnen die beiden Läden...

Gas Donkeys beweisen großes Herz und spenden € 1.500,- zugunsten Brixentaler für Brixentaler | Foto: GINNE Werbeagentur
2

Kleine Mopeds ganz groß
Gas Donkeys spenden 1.500 Euro an Brixentaler

KIRCHBERG (red.). Die Vereinsmitglieder der Gas Donkeys haben nicht nur Benzin im Blut, auch das Herz am richtigen Fleck. Sie spendeten € 1.500,- zugunsten Brixentaler für Brixentaler und bescherten damit einkommensschwachen Familien im Brixental ein schönes Osterfest. Alles begann mit der Liebe zu 50 ccm-Mopeds. Aus dieser geteilten Leidenschaft heraus gründeten Michael Pirchl, Wolfgang Steiner und Gerald Widmann 2016 den Verein Gas Donkeys. Die offizielle Vereinsanmeldung erfolgte dann im...

Viele fleißige Hände für Menschen aus einkommensschwachen Familien arbeiten bei der Lebensmitteltafel Kitzbühel | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz sichert Grundversorgung
Lieferservice Lebensmitteltafeln

Jeden Samstag öffnen sich im Bezirk Kitzbühel die Pforten der Lebensmitteltafeln, welche vom Roten Kreuz und vielen Ehrenamtlichen liebevoll betreut werden. Menschen aus einkommensschwachen Haushalten erhalten dort Lebensmittel, um die wichtigsten Grundbedürfnisse abdecken zu können. Da in den vergangen Wochen viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage waren, selbst einkaufen zu gehen, haben die Mitarbeiterinnen der Tafel Kitzbühel einen vorübergehenden Lieferservice...

Die Versorgung der Menschen mit geringem Einkommen ist weiterhin gesichert. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein

Rotes Kreuz
Versorgung einkommensschwacher Familien gesichert

Die Team Österreich-Tafeln in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel bleiben weiterhin geöffnet. Die Hygienevorschriften wurden verschärft, damit ein sicherer Bezug möglich ist. Zusätzlich wird im Bezirk Kufstein ein Lieferservice angeboten, wenn die Tafel nicht selbst besucht werden kann. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN (jos). Viele machen sich Sorgen, ob sie weiterhin Woche für Woche Lebensmittel durch die Team Österreich-Tafel bekommen. Stefan Treffer vom Roten Kreuz Kufstein beruhigt: "Wir halten...

Insgesamt waren am Hahnenkamm-Wochenende 170 Sanitäter bzw. Notfallsanitäter im Einsatz. | Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Kitzbühel
1 7

Rotes Kreuz/ASB Tirol
116 Personen beim Hahnenkammrennen versorgt

KITZBÜHEL (jos). Beim diesjährigen Ambulanzdienst rund um das 80. Hahnenkammrennen waren insgesamt rund 170 Sanitäter bzw. Notfallsanitäter im Einsatz. Die Kooperation zwischen dem Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK), Bezirksstelle Kitzbühel, und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Tirol hat sich erneut bewärt. Zudem war auch Personal aus anderen Bezirken und Bundesländern sowie des ASB München mit tatkräftiger Unterstützung beteiligt. 116 Personen betreut Zusammen erreichten die Einsatzkräfte...

Foto: ÖRK
3

Soforthilfe in allen Lebenslagen auf Knopfdruck
Rufhilfe Tirol: 24h Hilfe im Bezirk

Unabhängig leben und wohnen zu können ist für Menschen mit Handicap oder in hohem Alter ein sehr wichtiges Privileg, welches sie nicht aufgeben möchten. Mit dem Hausnotruf des Roten Kreuzes, der sogenannten Rufhilfe Tirol, kann sowohl den betroffenen Menschen, wie auch ihren Angehörigen, ein Gefühl von Sicherheit geboten werden: per Knopfdruck und 24 Stunden täglich ist Hilfe im Notfall gewährleistet. In Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle des Roten Kreuz Kitzbühel wurde die Rufhilfe Tirol ins...

Hermann Mitterer (li.) und Daniel Harisch (re.) begrüßten die Lebenshilfe-Klienten und deren Betreuer zum Blaulichttag. | Foto: Johanna Schweinester
49

Lebenshilfe Tirol/Reportage
Hinter den Kulissen zweier Blaulichtorganisationen

Lernwochen: Lebenshilfe-Klienten erhielten Einblicke bei der Stadtfeuerwehr und beim Roten Kreuz in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Seit Mai gehen die Lebenshilfe Tirol und das Hallenbad Aquarena der Bergbahn AG Kitzbühel Hand in Hand. Menschen mit besonderen Bedürfnissen kochen und servieren im Restaurant "naturtalent" Speisen und Getränke für die Badegäste (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Während in der Zwischensaison die Türen des Hallenbades für fünf Wochen geschlossen bleiben, begeben sich...

Die Einsatzkräfte waren rund um die Uhr im Einsatz. | Foto: ÖRK
4

Hahnenkammrennen
Perfekte Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen

KITZBÜHEL (jos). Gemeinsam mit Personal aus insgesamt sechs Landesverbänden des Österreichischen Roten Kreuzes, dem ASB Tirol, ASB München und dem Bayerischen Roten Kreuz konnte der Ambulanzdienst Hahnenkammrennen 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Von den Sanitätern sowie den Notärzten wurden 1.900 Personenstunden geleistet. Die Anzahl der versorgten Personen am Veranstaltungsgelände beläuft sich auf 134 Personen. Darunter waren 40 Abtransporte von Patienten zu umliegenden...

Rund 170 Personen vom Roten Kreuz und Samariterbund sind beim Hahnenkammrennen im Einsatz. | Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Kitzbühel
7

Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz ist für Hahnenkammrennen gerüstet

Über 500 Stunden Vorbereitung für die optimale Patientenversorgung beim Hahnenkammrennen KITZBÜHEL (jos). Mehr als 500, teils ehrenamtliche, Stunden an Vorbereitung und Planung fallen seitens des Roten Kreuzes Kitzbühel auch heuer wieder an, bevor der „eigentliche“ Einsatz vor Ort beginnt. Noch nicht einberechnet sind hierbei z. B. interne Sitzungen und Abstimmungs-Gespräche sowie die Nachbereitung des Ambulanzdienstes. 170 Personen im Einsatz Bereits seit einigen Monaten befindet sich das...

Ortsstellenleiterin-Stv. Manuela Widmann (2. v. re.) durfte den Scheck von Heimatbühne-Obm. Alois Bellinger (3. v. re.) entgegennehmen.

Spendenübergabe
Heimatbühne Kössen spendete ans Rote Kreuz

KÖSSEN (jos). Die Heimatbühne Kössen spielt derzeit die Komödie "G'spenstermacher". Unter dem Motto "nur mit einer Leich' werd'n ma reich" dreht sich das Stück um zwei skurrile Totengräber, die mit einer gefundenen Flasche Gift ihre eigene Kasse aufbessern wollen. Doch bei den Mitgliedern der Heimatbühne geht es bei den Aufführungungen nicht um Reichtum, sondern um Nächstenliebe und Wohltätigkeit. Somit konnte am 11. Jänner durch Heimatbühne-Obmann Alois Bellinger ein Spendenscheck in Höhe von...

550 junge Männer absolvierten im Jahr 2018 ihren Zivildienst im Rettungswesen. | Foto: Symbolfoto: Österreichisches Rotes Kreuz
3

Zivildienst im Bezirk Kitzbühel
1.370 Tiroler Zivildiener im Jahr 2018

Zivildienermangel durch geburtenschwache Jahrgänge und mehr Untaugliche betreffen auch Trägerorganisationen im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Mit österreichweit 14.591 zum Zivildienst zugewiesenen jungen Männern traten 2018 um rund 300 junge Männer (–2,2 %) weniger zum Zivildienst an als im Jahr zuvor. Das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen, die Staatssekretärin Karolin Edtstadler (VP) kürzlich präsentierte. Dennoch zählt dieser Wert zum Drittbesten seit Einführung des...

Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Brixen wurde für Notfälle geprobt. | Foto: Jammernegg
5

Tag der offenen Tür
Feuerwehr Brixen öffnete die Pforten

BRIXEN (jos). Ein spannendes Rahmenprogramm lockte zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Brixen, der in diesem Jahr gleichzeitig mit der Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt wurde. Zu Beginn der Veranstaltung stand die Fahrzeug- und Geräteschau auf dem Programm. Besonders gespannt verfolgten die Gäste eine Feuerlöschübung sowie eine Fettbrandvorführung . Den Höhepunkt bildete eine Schauübung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kitzbühel zum Thema „Verkehrsunfall“, wo mehrere...

Die letzten Tage der Rot-Kreuz-Ortsstelle in Kössen im alten "Schwesternhaus" sind gezählt.

Kössen: Neue Rot-Kreuz-Ortsstelle voraussichtlich ab Sommer 2019

KÖSSEN (jos). Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Kössen wechselt demnächst ihren Standort, da das aktuelle Gebäude, das sogenannte Schwesternhaus neben der Volksschule den heutigen Standards in vielen Hinsichten nicht mehr gerecht wird (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Im Teampark in der Klobensteinerstraße wird die neue "Wache" eingerichtet. "Sowohl der Rettungsdienst als auch die Sozialdienste werden in einem Gebäude vereint", so Bernhard Gschnaller, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Bezirk...

Erste-Hilfe-Kurse können beim Roten Kreuz Kitzbühel absolviert werden. | Foto: David Prinz

Erste-Hilfe-Kurse beim Roten Kreuz Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Zuge des Tages der Ersten Hilfe in St. Johann präsentierte das Rote Kreuz die Inhalte, Maßnahmen und Durchführung der Ersten Hilfe. Alle Maßnahmen konnten sofort und gleich an einer Übungspuppe geübt werden. Ein ganz besonderes Ereignis waren die beiden Übungsszenarios im Zentrum vom St. Johann. Eine geschminkte Figurantin inszenierte einen Sturz realistisch und machte auf sich aufmerksam. Es dauert eine Weile bis sich der erste Passant zum Notruf und Erster Hilfe...

Bgm. Klaus Winkler, LR Beate Palfrader und BH Michael Berger bei der Erföffnung zum Tag der offenen Tür. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
25

150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel

1.200 Besucher beim Tag der offenen Tür am 1. September KITZBÜHEL (jos). "150 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Tirol - 150 Jahre nahe am Menschen" - unter diesem Motto fand am 1. September tirolweit in den Bezirkshauptmannschaften der Tag der offenen Tür statt. Auch im Bezirk Kitzbühel war die Bevölkerung eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 1.200 Besucher feierten mit LR Beate Palfrader und Bezirkshauptmann (BH) Michael Berger das Jubiläum. "Es freut mich, dass in den...

Defibrillatoren können Leben retten. Darum sollte man sich über die Standorte in den Gemeinden im Bezirk informieren.
3

Leben retten mit einem Defibrillator

Standorte der "Defis" im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). "Aus Liebe zum Menschen" - so lautet das Motto des österreichischen Roten Kreuzes. Die Mitglieder retten Leben, helfen in Notsituationen und stehen rund um die Uhr für die Bürger im Einsatz. In eher seltenen Fällen müssen sie zu einem Defibrillator ("Defi") greifen und damit einen Menschen wiederbeleben. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhytmusstörungen wie z. B. Kammerflimmern oder Vorhofflattern zum Stillstand bringen. In...

Gemeinsame Sache machten der Samariterbund und das Rote Kreuz beim Biathlon in Hochfilzen. Gerhard Czappek (2. v. re.) freut sich über die Zusammenarbeit. | Foto: Samariterbund Tirol
2

Samariterbund und Rotes Kreuz machten gemeinsame Sache

Erstmals gemeinsamer Sanitätsdienst beim Biathlon in Hochfilzen HOCHFILZEN (jos). Vier Tage lang galt es beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen Sportler und Besucher rettungsdienstlich und medizinisch zu betreuen. Der Samariterbund Tirol und das Rote Kreuz Kitzbühel setzten dabei erstmals auf ein Miteinander. „Bisher mussten wir bei Großveranstaltungen Personal und Material verstärkt vorhalten, was es uns aufgrund der großen Nachfrage von Sanitätsdiensten nicht unbedingt leichter machte“, weiß...

Die angehenden Einsatzleiter aus Kitzbühel, Kufstein und Schwaz hatten anspruchsvolle Einsatzszenarien zu bewältigen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
17

Neue Einsatzleiter für's Rote Kreuz in drei Bezirken

Rund 65 RK-Mitarbeiter bekamen zum Schulungs- und Übungstag in Söll neue Gruppen und Hilfsmittel vorgestellt, sechs angehende Einsatzleiter bewiesen ihr Können "im Feld". SÖLL (red). Ein Pkw rast am Söller Stampfanger in eine Wandergruppe und stürzt über eine Böschung in ein Bachbett ab. Zehn zum Teil schwerst verletzte Personen – drei davon im Auto eingeklemmt – mussten geborgen und versorgt werden, eine davon konnte erst durch die angeforderten Suchhunde des RK Kufstein gefunden werden. Mit...

1

Rotes Kreuz verbessert Erstversorgung in den Pflegeheimen

Am Dienstag, 28.03.2017 übergab Dienstführer Lippert Stefan 6 Pulsoxymeter an die Pflegeheime St. Johann und Oberndorf. Mit dieser Spende will das Rote Kreuz St. Johann die Versorgung in den Pflegeheimen verbessern. Mit einem Pulsoxy kann man recht einfach und schnell die Sauerstoffsättigung und die Pulsfrequenz messen. Diese Werte spielen in der Patientenerstversorgung eine wesentliche Rolle. Bei Patienten mit Atembeschwerden kann man durch solch ein Pulsoxy die Sauerstoffsättigung im Blut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Rotes Kreuz St. Johann in Tirol
29 Sanitäter und Notfallsanitäter hatten beim ITU World Triathlon Ambulanzdienst. | Foto: ÖRK Kitzbühel

Weltelite des Triathlonsport zu Gast in Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Schwimmen, Radfahren und Laufen - diese Kombination macht die Faszination des Triathlonsports aus. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde um Bestplatzierungen gekämpft. Bevor die Weltelite der Damen am Samstag, den 23. 6. an den Start ging, konnte der Nachwuchs seine Leistungen unter Beweis stellen. Am 24. 6. folgte am Vormittag der „Jedermann“ und am Nachmittag die Elite Herren. Das Österreichische Rote Kreuz Kitzbühel sicherte an beiden Wettkampftagen die Veranstaltung...

(c) ÖRK Kitzbühel
1 6

Leben retten ist keine Frage des Alters

Kitzbüheler Jugendgruppe triumphiert beim Landesjugendwettbewerb Eine Silbermedaille in der Kategorie „Erste Hilfe“ und ein fünfter Platz für die „angehenden Rettungssanitäter“, so die ausgezeichnete Bilanz der Ortsstelle Kitzbühel beim Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes in Sillian in Osttirol. Insgesamt rund 300 junge Lebensretter im Alter zwischen 12 und 18 Jahren stellten ihr Können unter Beweis – ganz unter dem Rot-Kreuz-Motto „Aus Liebe zum Menschen“. „Elektrounfall am Gelände von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.